Borkener Zeitung

Die Junggesellenschützen Raesfeld feiern seit Freitag Schützenfest. Am heutigen Samstag haben sie ihren neuen König gefunden. Nur 159 Schüsse waren notwendig. Peter Timmermann gab den entscheidenden Schuss ab.

Große Augen hat Silas Dehling am Montag gemacht, als plötzlich und völlig überraschend der Vogel von der Klein Rekener Vogelstange fiel und die Gratulanten Schlange standen. Er wollte eigentlich gefahrlos ein letztes Mal auf den Vogel halten, doch der löste sich, und Dehling war plötzlich König.

Velen

zur Merkliste

Königspaar von 1975 triumphiert beim Kaiserschießen

Anton Deppe ist Kaiser in Holthausen-Bleking

Die St. Walburgis Schützen feiern ihren neuen Kaiser. Mit dem 362. Schuss holte Anton Deppe den Vogel herunter. Zu seiner Kaiserin nahm er Margret Hövel. Bei den anderen Preisen räumten besonders die Königinnen der vergangenen Jahre ab.

Bei der Eröffnung der diesjährigen Schützensaison lieferten sich die Frauenschützen ein besonders spannendes fünfstündiges Vogelschießen. Lisa Potthoff-Goeke gelang letztlich der entscheidende Treffer. Zu ihrem König nahm sie Marco Pöpping.

Schützenfest

zur Merkliste

Glasfaserausbau geht weiter

105 Adressen sollen in Reken schnelles Internet erhalten

In Reken soll bald der Glasfaserausbau für die „grauen Flecken“ starten. Das sind Haushalte, in denen maximal 100 Mbit/s als Downloadgeschwindigkeit zur Verfügung stehen. 105 Adressen haben dann Zugriff auf ein schnelles Internet.

Schützenfest

zur Merkliste

Mehrere Einsätze am Wochenende

Rekener Feuerwehr löscht brennendes Auto

Die Rekener Feuerwehr war am vergangenen Wochenende mehrfach im Einsatz. Unter anderem musste ein geparktes Auto gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.

Das Königspaar Jörg Robert und Nadine Bußkönning mit ihrem Ehrenpaar Ute Robert und Dirk Bußkönning.
Top

Als der Vogel endlich fällt – um exakt 14 Uhr nach dem 332. Schuss – ist Jörg Robert erstmal völlig fassungslos. Dass er gleich bei dem ersten Versuch, König zu werden, den Vogel herunterholt, damit hatte er nicht gerechnet. Aber nachdem der erste Schock verflogen ist, sagt er: „Ich bin glücklich und froh, es geschafft zu haben und das bei so einer Konkurrenz.“

 Der neue Thron: (v.l.):Chantal Schmäing, Michael Kemper, Natalie Jakubik, Phillip Schulz, Eileen Wensing & Kevin Thesing.
Top

Zwölf Monate lang genoss Dominik Osterkamp die Zeit als König der St. Andreas-Schützenbruderschaft in Velen. Und beinahe hätte es eine zweite Amtszeit mit einem König namens Osterkamp gegeben. Vater Ludger Osterkamp gehörte am Montag zu den drei Anwärtern, die bis zum Ende im Schwarzen Kott in der Nähe der Schützenwiese auf den Vogel schossen. Neuer Schützenkönig ist allerdings Philipp Schulz, der den letzten Schuss auf den Vogel abgab und danach umjubelter Held an der Vogelstange war.

Strahlt das pure Glück aus: Dieter Stegger hat mit dem 371. Schuss den Vogel zerlegt.
Top

Dieter Stegger ist neuer König der Borkener St.-Johanni-Bürgerschützen. Er hatte am Ende eines dramatischen Dreikampfs die Nase knapp vorn und setzte sich mit dem 371. Schuss um 16.50 Uhr gegen die anderen beiden Anwärter Markus Tunholt und Marc Lichte durch. Königin an Steggers Seite ist Petra Greving.

Wer wird Nachfolger von Frank Gantefort?
Top

Nachdem im vergangenen Jahr das 700-jährige Bestehen des St.-Johanni-Bürgerschützenvereins Borken groß gefeiert wurde, wird es dieses Jahr wohl ein klein wenig ruhiger zugehen. Das Borkener Schützenfest findet am kommenden Wochenende, 24. bis 26. August, statt.

Marc Schmelter ist neuer Schützenkönig in Klein Reken.
Top

Marc Schmelter regiert die Schützen in Klein Reken. Mit dem 399. Schuss machte er dem Wettbewerb an der Vogelstange um 15.37 Uhr ein Ende. Als Königin wählte er Katharina Wolter. Zum Gefolge des neuen Königspaares gehören Jens Wolter und Nadine Pingel sowie Alexander Pingel und Jaqueline Schmelter. Damit regieren sie den Verein in seinem 75. Jubiläumsjahr.

Die Throngemeinschaft feierte am Montag das neue Königspaar (Mitte).
Top

Ein spannender Zweikampf zwischen Hubert Böcker und Markus Rensing fand am Montag kurz vor 14 Uhr sein Ende: Mit dem 275. Schuss holte Rensing die Reste des Holzvogels von der Stange und ist somit neuer Schützenkönig in Weseke. „Erleichterung und Freude“, nannte Rensing seine Gefühle im Moment, als der Vogel fiel.

Trio stiehlt Bierkiste bei Schützenfest Klein Reken
Top

Drei junge Männer sollen beim Schützenfest in Klein Reken eine Kiste Bier aus einem Getränkewagen gestohlen haben. Anschließend kam es deswegen noch zu einer Rangelei mit Mitarbeitern des Festes. Die Polizei sucht Zeugen.

Fertig und in Betrieb sind Fahrradständer an der Vorburg des Raesfelder Schlosses

Stefan Hüls schoss den hölzernen Vogel 2023 von der Stange. In diesem Jahr wird ein neuer König gesucht. Das Königspaar und der Verein freuen sich auf ein spannendes Schießen.

Die Heidener werden in diesem Jahr von einem jungen Thron regiert (von links): König Lennart Schmelting mit seiner Königin Carolin Berger sowie das Ehrenkönigspaar Hannah Busch und Luca Fortmann.
Top

Nachdem die Schützen des Allgemeinen Bürger-Schützenvereins St. Georgius Heiden am Montagmittag bei Temperaturen um die 30 Grad an der Vogelstange eine lange Schlange bildeten, um sich Insignien des Holzadlers zu sichern, fiel es den Anwesenden zunächst schwer, Anwärter für die Königswürde zu finden. Doch dann gab es zwei junge Anwärter auf den Thron.

Lars Wedding ist neuer König in Gemen
Top

Nach einem spannenden Duell an der Vogelstange steht nun fest: Lars Wedding und Kathrin Nagel regieren die Schützen in Gemen.

Das neue Königspaar von Groß Reken: Axel Holste und Britta Böckenberg-Timmer.
Top

Gegen 11.30 Uhr startete das Vogelschießen in Groß Reken. Bereits um 13.38 Uhr sind die letzten Reste von der Stange gefallen. Die Schützen feiern ihren neuen König Axel Holste.

Der neue Thron der Nachbarschaft Waldesruh.
Top

Die Schützen in Waldesruh haben einen neuen König: Sebastian Kempkes hat das Vogelschießen am Samstagabend nach einem zähen Vierkampf für sich entschieden. An seiner Seite regiert Sarah Möllmann.

Der König und seine Siegerpatrone: Alexander Jünck.
Top

Ein ungewöhnlich spannendes Vogelschießen hat es am Montag in Gemenwirthe gegeben. Gleich fünf Mitglieder schickten sich an, die Königswürde zu holen – darunter auch erstmals eine Frau. Am Ende setzte sich Alexander Jünck durch.

Alexander Jünck freute sich riesig, nachdem er den passenden Schuss gesetzt hatte.
Top

Gleich mehrere Anwärter gab es in Gemenwirthe, die gerne die Königswürde mit nach Hause genommen hätten. Um 14.10 Uhr gab es dann großen Jubel unter der Vogelstange und der neue Regent stand fest.

Thron Hochmoor: von links: Lara Wiesweg, Kim Wieschen, Sarah Schultewolter, Carina Rosing, Susen Maas, Maike Honerbom.
Top

Das gab es noch nie: Sechs Frauen bilden den Thron in Hochmoor. Sarah Schultewolter holte um 15.03 Uhr die hölzernen Reste des Vogels von der Stange. Freudestrahlend und jubelnd trugen direkt nach dem letzten Schuss zwei Offiziere die neue Königin der Bürgerschützen Hochmoor auf den Schultern und präsentierten sie „dem Volk“ im Schützenwald. Das Throngefolge bilden die fünf Ehrendamen Carin Rosing, Lara Wiesweg, Kim Wieschen, Maike Honerbom und Susen Maas. Erst seit diesem Jahr dürfen Frauen in den Verein eintreten.

Der junge Thron der Ramsdorfer Schützen um das königliche Geburtstagspaar.
Top

Jan Terfloth beschenkt sich zu seinem Geburtstag selbst und schießt an der Vogelstange des Schützenvereins St.-Walburgis in Ramsdorf nach langem Ringen den Vogel von der Stange. Seine Königin Nina Bradenbrink hat ebenfalls Geburtstag.

Jan Terfloth ist neuer König in Ramsdorf
Top

Der St.-Walburgis-Schützenverein hat einen neuen König: Jan Terfloth hat den hölzernen Vogel mit dem 464. Schuss von der Stange geholt. Zur Königin nahm er Nina Bradenbrink.

Ramsdorf sucht einen neuen Schützenkönig
Top

Das Böllerbüsken ist bereits vor einigen Wochen aufgeräumt worden, die Fähnchen im Ortsbild deuten schon seit einigen Tagen auf das Schützenfest hin, und das Vorüben am vergangenen Wochenende ging auch schon über die Bühne. Die Mitglieder des Schützenvereins St. Walburgis Ramsdorf-Stadt sind bereit für ihr Schützenfest.

Der Thron für 2024 (v.l.): Christina Drygalla und Carsten Hamm, das Königspaar Sophia Tauer und René Verhey sowie Simone Verhey mit Thomas Sowa.
Top

Im gut besuchten Üllenbergs Büschken wurde am Sonntagmittag wieder scharf geschossen, bis René Verhey nach einem spannenden Wettstreit um den perfekten Schuss als neuer Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Bahnhof Reken hervorging.

Der Welmeringhook-Thron (v.l.): Franzi Sanders, Matthias Ostgathe, Loreen Eilers, König Christoph Langela, Johanna Langela, Christian Sanders.
Top

Der Schützenverein Welmeringhook hat am Wochenende gefeiert. Spannend war das Vogelschießen am Samstagnachmittag. Gegen 16 Uhr setzte Polizeikommissar Bernd Fortmann den ersten Schuss in diesem Jahr. Christoph Langela schaffte dann um 18.40 Uhr den perfekten 254. Schuss und sicherte sich damit die Königswürde.

Christoph Langela konnte um 18.40 Uhr jubeln.
Top

Ab 16 Uhr wurde es an der Vogelstange der Schützen vom Welmeringhook spannend. Dann startete das Vogelschießen. 254 Schüsse später stand der neue König bereits fest.

Der Moment direkt nach dem perfekten Treffer.
Top

Es war ein spannender Zweikampf, den die Zuschauer beim Vogelschießen der Schützen vom Böinghook verfolgen konnten. Das letzte Quäntchen Glück hatte schließlich Jens Wedding auf seiner Seite.

Getreu dem Motto: „Eintracht – Ordnung – Frohsinn“ feiert der Allgemeine St.-Johannis-Bürgerschützenverein von Samstag, 6. Juli, bis Montag, 8. Juli, sein Schützenfest.

Das Schützenfest in Bahnhof Reken steht in diesem Jahr auch im Zeichen der Fußball EM. Der Zeitplan wurde durch das Erreichen des Viertelfinales der Nationalelf kurzerhand angepasst.

Im Welmeringhook gehen Fußball-EM und Schützenfest Hand in Hand: „Mit viel Aufwand haben der Vorstand und die Offiziere gemeinsam mit dem Team von unserem Festwirt Sebastian Grömping dafür gesorgt, dass beiden Highlights der passende Rahmen geboten wird“, sagt Präsident Christian Sundermann.

Das Ehrenpaar Christiane Große-Venhaus (links) und Norbert Gantefort mit dem neuen Königspaar der Westenborkener Schützen Ludgere Gantefort und Andreas Große-Venhaus (rechts).
Top

Andreas Große-Venhaus ist neuer Schützenkönig in Westenborken. An seiner Seite regiert Ludgere Gantefort. Trotz leichten Regens verfolgten viele Zuschauer das spannende Vogelschießen, um zu sehen, wer Nachfolger von Hendrik Uebbing wird.

Für die Schützen aus St.-Hubertus Westenborken beginnt am Freitag ihr Schützenfest, das bis Sonntag läuft. Bis Samstagabend darf sich der amtierende Thron um König Hendrik Uebbing und Königin Annika Garvert noch einmal feiern lassen.

Dennis Reßmann ist neuer Schützenkönig in Burlo.
Top

Die Bürgerschützen Burlo haben einen neuen König. Dennis Reßmann setzte sich am Sonntag an der Vogelstange in einem Duell durch und jubelte nach dem letzten Schuss auf den Vogel auf den Schultern zweier Kameraden. Er regiert mit Königin Maike Niehaus an seiner Seite.

Dennis Reßmann jubelt nach dem letzten Schuss auf den Vogel.
Top

Dennis Reßmann ist neuer Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Burlo. An seiner Seite ist Maike Niehaus die Königin.

Marathon mit Happy End in Gemenkrückling
Top

Das Vogelschießen des Schützenvereins Gemenkrückling-Feldmark sollte eine Nervenschlacht werden, die beinahe ohne König geendet wäre.

Reinhold Brokamp ist neuer Schützenkönig des Schützenvereins Hovesath. Mit dem 210. Schuss holte der Vogel von der Stange.
Top

Anders als geplant schossen die Hovesather Schützen in diesem Jahr nicht am Ehrenmal an der Langen Stiege. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Ein neuer König wurde gefunden: Reinhold Brokamp regiert in Hovesath.

Der Schützenverein Homer hat mit Markus Hoppe einen neuen König. Er sicherte sich um 12.03 Uhr den Titel.

Markus Hoppe und Alex Grunden sind das neue Königspaar.
Top

Die Schützen in Homer sind dafür bekannt, dass der Vogel beim traditionellen Schützenfest recht früh fällt. Aber so fix wie am gestrigen Freitag geht es doch selten: Bereits um 12.03 Uhr, also rund eine Stunde nach Beginn des Wettbewerbs, hat Markus Hoppe mit dem 175. Schuss die Reste des Holzvogels von der Stange geholt. Als seine Königin wählte der 57-Jährige Alex Grunden (45). Als Ehrenpaar komplettieren Britta Hoppe und Hendrik Grunden den neuen Thron der Homeraner Schützen.

Robert Glombik schießt den Vogel in Erle ab
Top

Neuer Schützenkönig von Erle ist Robert Glombik. Mit dem 246. Schuss holte er um kurz vor 15 Uhr den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin erkor er sich Eva Reidenbach. Ehrenpaare sind Gregor Roring und Lioba Schwering sowie Johannes Schlüß und Elisabeth Grewing.

Der Bürgerschützenverein Erle hat einen neuen König: Robert Glombik regiert und übernimmt nun die Rolle von Lukas Grewing.

Die Homeraner Schützen freuen sich auf zwei harmonische Schützenfesttage getreu ihres Mottos „Ordnung – Eintracht – Frohsinn. Gesucht werden die Nachfolger für den amtierenden Thron um das Königspaar, König Matthis Borchers und Königin Verena Feldhaus.

Das Schützenfest des Schützenvereins Hovesath startet am kommenden Mittwoch, 29. Mai, und läuft bis Samstag, 1. Juni. Schon am Dienstag schmücken die Jugendlichen des Vereins im Borkener Westen das Zelt und den Festplatz und ermitteln anschließend in lockerer Runde das Runkelkönigspaar.

Zur Königin erkor sich Philip Demey Katrin Bente. Mit auf dem Thron sind Sascha Rickert mit Birgit Diehl, Dennis Diehl mit Sandra Rickert und Maik Ostendarp mit Kerstin Demey.
Top

Es war ein langer Tag für die vielen Schützen und Zuschauer, die sich bei zwischenzeitlichem Sonnenschein und ein paar Wolken an der Marbecker Vogelstange zum dicken Stein eingefunden hatten. Philip Demey holte nach rund fünfstündigem Vogelschießen die letzten Reste des Holzadlers von der Stange und ist nun der amtierende König.

Philip Demey wird König in Marbeck
Top

Am Montagnachmittag war es in Marbeck endlich soweit. Philip Demey holte die letzten Reste des Vogels von der Stange und ist nun der amtierende König.

Der neue Thron für Nordick: König Patrick Kemper und Königin Klara Dülmer (rechts) sowie das Ehrenkönigspaar Nils Honerbom und Lena Buskasper.
Top

Ein junger Thron wird ab sofort in Nordick regieren. Patrick Kemper schoss um 14.15 Uhr nach einem tollen Dreikampf die letzten Reste des Vogels von der Stange. Der 27-jährige König der Schützenbruderschaft St. Georgius Heiden-Nordick wird gemeinsam mit Klara Dülmer regieren.

Sie ließen sich hochleben: Das Grütlohner Königspaar Hubert Haselhoff und Königin Annemie Baumeister (rechts) mit den Ehrenpaaren Katharina Südholt und Frank Bläker (links) sowie Anne Bläker und Thomas Baumeister (Mitte).
Top

Hubert Haselhoff hat beim Schützenfest der Rogrius-Schützen Grütlohn den Vogel abgeschossen. Zu seiner Königin erkor er sich Annemie Baumeister. Für Haselhoff war es nicht die erste Regentschaft.

Wie der Opa, so der Enkel: Vor 50 Jahren schoss sein Großvater den Vogel ab und nun Stefan Rosing. Königin ist Karolin Hante.
Top

Beim Vogelschießen an der Vogelstange im Velener Venn wurde es am Pfingstmontag zum Ende hin noch mal richtig spannend. Julius Lechtenberg und Stefan Rosing lieferten sich ein Schießduell, bei dem der Vogel ordentlich Späne ließ und nach 303 Schuss zu Boden ging. In der Familie war es nicht die erste Regentschaft.

Am kommenden Pfingstwochenende feiert der Rogeriusschützenverein Grütlohn sein traditionelles Schützenfest. Präsident Jürgen Möllenbeck lädt im Namen seiner Vorstandskollegen und des Throns um das Königspaar Stefan Nießing und Ruth Garriß herzlich ein.

Am vergangenen Freitag fand schon das Vorüben für das Schützenfest in Nordvelen statt. Über 70 Schützen und auch einige Neumitglieder konnten dazu begrüßt werden. Nun steigt die Vorfreude auf das Jahreshighlight am Pfingstwochenende von Samstag, 18. Mai, bis Montag, 20. Mai.

Für die St.-Georgius-Schützen, die alle zwei Jahre ihr Schützenfest feiern, ist es an diesem Pfingswochenende wieder soweit: Vom 17. bis 20. Mai feiern die Nordicker Schützen im Festzelt an der Reithalle. In diesem Jahr mit Änderungen im Festprogramm und mobiler Vogelstange.

Heiner Albers regiert in Borkenwirthe
Top

Der Schützenverein St. Wendelin Borkenwirthe hat einen neuen König: Heiner Albers, der Präsident des Vereins. Zu seiner Königin wählte er Anette Uphues.

Das neue Königspaar Simone Holtkamp und Bernd Trepmann freut sich auf ein spannendes Jubiläumsjahr im kommenden Jahr.
Top

Besseres Wetter hätte sich der St.-Walburgis-Schützenverein Holthausen-Bleking nicht wünschen können an diesem sonnigen Freitagnachmittag, als Bernd Trepmann beim Vogelschießen auf dem Hof Dönnebrink-Könning zum neuen König gekrönt wurde. Zuvor lieferte er sich ein spannendes Duell.

Farblich stimmen sich die St.-Hubertus-Schützen Rhedebrügge schon am heutigen Mittwoch auf das nahende Schützenfest ein. Sie schmücken ab 18 Uhr das Festzelt. Gefeiert wird dann von Freitag, 10. Mai, bis Sonntag, 12. Mai.

Gleich drei Schützenfeste binnen weniger Wochen werden im Mai in Velen und Ramsdorf gefeiert. Zwischen den Ostendorfer Schützen und den Schützen aus Nordvelen an Pfingsten feiern die St.-Walburgisschützen Holthausen-Bleking um Christi Himmelfahrt von Mittwoch, 8., bis Freitag, 10. Mai ihr Fest.

Dass der Schützenkönig 2023 in Hoxfeld Lehrig heißen würde, das stand beim letztjährigen Schützenfest der St. Ludgerus-Schützen in Hoxfeld recht früh fest. Am Ende setzte sich Dominik Lehrig gegen seinen Bruder Simon beim Schießen um die Königswürde durch. Am Wochenende wird ein neuer König gesucht.

Die St.-Hubertus-Schützen Ostendorf-Krückling gestalten in Velen und Ramsdorf wieder den Auftakt in die Schützenfest-Saison. Am Wochenende vom 3. bis 5. Mai feiern sie ihr Fest am Hubertusplatz.

Lena Schlusemann ist die vierte Königin in der Geschichte der Frauenschützen Münsterland. König an ihrer Seite ist Daniel Mokosch. Moderiert wurde die Proklamation von Präsidentin Anne König.
Top

Die neue Königin der Frauenschützen Münsterland heißt Lena Schlusemann. Sie schoss am Samstagnachmittag mit dem 167. Schuss den Vogel von der Stange. Zum König wählte sie Daniel Mokosch. Gegen 13.30 Uhr war bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen das vierte Vogelschießen in der Geschichte des jungen Vereins gestartet.

Jubel bei Christina Brennecke und ihrem König, sie ist im vergangenen Jahr Schützenkönigin geworden.
Top

Den ersten Kaiser der Schützenfest-Saison gibt es seit dem vergangenen Wochenende und dem Fest in Eschriege. An diesem Wochenende soll die erste Schützenkönigin ermittelt werden. Die Frauenschützen Münsterland feiern am Samstag, 27. April, in Gemen ihr Schützenfest.

Am Samstag wird in Eschriege ein Kaiser gekürt. Der amtierende König Tobias Niehaves (kl. Foto) trifft dort auf viele seiner Vorgänger.
Top

Der Schützenverein Eschriege feiert in diesem Jahr sein 350-jähriges Bestehen und hat sich dafür gleich zwei Wochenenden zum Feiern ausgesucht: Am kommenden Wochenende gibt es ein Kaiserschießen, im Juni folgt das eigentliche Schützenfest inklusive Sternmarsch.

Gute Laune herrschte bei der Weseker Throngemeinschaft, als diese zum Foto zusammenkam.Niermann
Top

Wenn ein Traum wahr wird, dann ist der Jubel riesig. Stefan Hüls und Stefanie Böing hatten sich auf einer Party abgesprochen: Sie wollten dieses Jahr Königspaar in Weseke werden. Beim Vogelschießen war es dann soweit und es dauerte: 387 Schuss lang bis es soweit war.

Frank Gantefort ist Borkens neuer Schützenkönig
Top

Geschafft! Die St.-Johanni-Bürgerschützen haben einen neuen König. Und das im Jubiläums-Jahr: Frank Gantefort hat den hölzernen Vogel von der Stange geholt.

Großer Jubel nach dem erlösenden Schuss: Michael Nießing regiert die Raesfelder Junggesellenschützen.
Top

Ein kurioses und äußerst langes Vogelschießen erlebten am Samstag die Gäste und Teilnehmer des Raesfelder Junggesellen-Schützenfestes.Erst nach mehreren Unterbrechungen und unter Zuhilfenahme von Sägen und Krawatten fand der Wettkampf ein glückliches Ende.

Das neue Königspaar Frank Wesseling und Sandra Kemper (r.) mit dem Ehrenpaar Gregor Kemper (l.) und Sonja Wesseling.
Top

Für das Schützenfest der Middelbauerschaft Maria Veen feierte der Sommer noch mal sein Comeback. Bei strahlendem Sonnenschein wurde Frank Wesseling zum neuen König des Schützenvereins gekrönt.

Nachfolger von König Raphael Rüter gesucht
Top

Raphael Rüter holte im vergangenen Jahr mit dem 250. Schuss den Rest des Schützenvogels runter und kürte sich damit zum König. Zu seiner Königin nahm er Verena Lammerding. Am kommenden Montag suchen die Schützen des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Middelbauerschaft Maria Veen nun seinen Nachfolger.

Jubel beim neuen König Dominik Osterkamp
Top

Die St.-Andreas-Schützenbruderschaft hat einen neuen König: Dominik Osterkamp hat den Vogel mit dem 263. Schuss von der Stange geholt.

St.-Johanni-Schützen feiern furiosen Jubiläums-Festakt
Top

Die St.-Johanni-Schützen haben mit einem Sternmarsch den Höhepunkt ihres 700-jährigen Jubiläums gefeiert. Abordnungen von 22 Schützenvereinen und 16 Musikkapellen sorgten für einen spektakulären Rahmen. Ein heftiger Regenguss ausgerechnet beim Einmarsch in die Netgo-Arena dämpfte die Stimmung nur kurzzeitig. Hier gibt‘s alle Bilder und das Video.

Die Schützen pflegen eine Tradition – und brauchen dafür mitunter Kondition.
Top

Schützenfest – das ist für jede Schützenfamilie der Höhepunkt des Jahres. Die Festtage verlangen aber besonders denjenigen, die in Amt und Würden stehen, Ausdauer ab – gilt es doch, bei den ernsten und heiteren Programmpunkten Haltung zu bewahren. Auf die nicht ganz bierernst gemeinten Fragen von BZ-Redakteur Peter Berger gab Ferdinand Benning, Major der St.-Ludgeri-Schützen Weseke, augenzwinkernd Antwort.

Die Weseker feiern kommendes Wochenende, vom 19. bis 22. August wieder ihr Schützenfest. Am Samstagabend eröffnet der Böllerverein um 17 Uhr das Fest, um 21 Uhr beginnt die Party.

Der Allgemeine Bürgerschützenverein Klein Reken feiert sein Schützenfest von Samstag bis Montag, 19. bis 21. August. Beim ersten Festball am Freitag ab 20 Uhr spielt die Band „Feten Company“.

Der neue Thron.
Top

Philipp Rottbeck ist neuer König des Allgemeinen Bürger-Schützenvereins St. Georgius Heiden. Mit dem 297. Schuss machte er dem Vogelschießen gestern um 13.54 Uhr ein Ende. Als Königin wählte er Sophie Bußkamp. Als Ehrenkönigspaar werden die beiden von Philipp Fischedick und Theresa Koch begleitet.

Markus Rudde und Sandra Hülskamp sind das Ärpelkaiserpaar der Gemener Junggesellenschützen.
Top

Traditionell werfen die Gemener Junggesellenschützen alle fünf Jahre ihren Ärpelkaiser aus. Unter den Könningen setzte sich am Dienstag Markus Rudde durch und wählte seine damalige Königin Sandra Hülskamp zur Kaiserin.

Martin Buß ist Schützenkönig in Gemen
Top

Der neue König der Gemener Schützen heißt Martin Buß. Er setzte sich am Montag beim Vogelschießen durch, das aufgrund der Platzverhältnisse diesmal nicht im Sternbusch stattfand.

Lars Wedding und Kathrin Nagel sind die Junggesellen-Majestäten in Gemen.
Top

Die Würde bleibt in der Familie: Lars Wedding warf sich am Samstag zum diesjährigen Ärpelkönning der Junggesellen des Bürgerschützenvereins Gemen. Traditionell wird der Ärpelkönning per Auswerfen mit Kartoffeln ermittelt. Zur Ärpelkönnigin nahm Wedding Kathrin Nagel.