Borken

Frauenschützen suchen am Wochenende ihre vierte Königin

Den ersten Kaiser der Schützenfest-Saison gibt es seit dem vergangenen Wochenende und dem Fest in Eschriege. An diesem Wochenende soll die erste Schützenkönigin ermittelt werden. Die Frauenschützen Münsterland feiern am Samstag, 27. April, in Gemen ihr Schützenfest.

Von Lars Johann-Krone

24.04.2024

Jubel bei Christina Brennecke und ihrem König, sie ist im vergangenen Jahr Schützenkönigin geworden.

Jubel bei Christina Brennecke und ihrem König, sie ist im vergangenen Jahr Schützenkönigin geworden.

© Schmidt

Fest am Kalverkamp in Gemen

GEMEN. Grau und rosa, die Farben des Frauen-Schützenvereins, dominieren dann wieder auf dem Schützenfestplatz. Am 12. April stand das Üben auf dem Programm. An diesem Wochenende wird es dann Ernst.

101 Schuss lang hielt sich der Vogel im vergangenen Jahr nur an der Vogelstange im Kalverkamp. Dann holte ihn Christina Brennecke mit dem 102. Schuss aus der Luft. Zu ihrem König wählte sie Björn Schlusemann. In diesem Jahr sucht der erst 2018 gegründete Verein zum vierten Mal eine Königin. Gefeiert wird, anders als bei anderen Schützenfesten, nur an einem Tag. Ab 19 Uhr wird im Festzelt unter anderem die neue Königin gefeiert. Richie Strunk und DJ Andreas Kass werden am Abend für Musik sorgen.

Die Festfolge Die Frauenschützen beginnen am Samstag, 27. April, mit ihrem Schützenfest. Sie treffen sich um 12 Uhr am Kalverkamp in Gemen. Um 12.45 Uhr heißt es dort offiziell „Antreten“. Die Parade mit dem Königspaar beginnt um 13 Uhr. Die Suche nach einer neuen Königin beginnt beim Vogelschießen um 13.30 Uhr. Das neue Königspaar nimmt ab 18 Uhr die Parade ab. Die Party im Festzelt am Kalverkamp beginnt um 19 Uhr.
Frauenschützen suchen am Wochenende ihre vierte Königin

© Schmidt

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.