Borkener Zeitung

Reken

Reken

zur Merkliste

Endspurt für Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Die Rekenerin Stephanie van Dunderen organisiert wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Zum 17. Mal bittet sie darum, bedürftigen Kindern eine Freude zu machen und gibt Verpackungstipps. Mitmachen kann man noch bis zum 15. November.

Reken

zur Merkliste

24-Stunden-Lauf bringt 45.000 Euro für Kinderhospizverein

Der Deutsche Kinderhospizverein freut sich über eine große Spende. Die Organisatoren des Rekener 24-Stunden-Laufs übergaben nun einen symbolischen Scheck in Höhe von 45.000 Euro an die Vertreterinnen des Hospizvereins der Standorte Südliches Münsterland (Haltern), Recklinghausen und Emscher-Lippe (Gladbeck). Mehr als 2500 Läufer hatten im September am Lauf teilgenommen.

Reken

zur Merkliste

Zwei Schriften erinnern an jüdisches Leben in Reken

Die beiden Schriften, die der Heimatverein Reken jetzt über das jüdische Leben in Reken veröffentlicht hat, sind für den Heimatforscher Ulrich Hengemühle auch ein Anfang und ein Endpunkt. Denn die jüdischen Friedhöfe geben auch Einblick über das jüdische Leben insgesamt, während die Stolperstein auf das traurige Ende der Juden hinweisen, ihren Tod in den Vernichtungslagern der Nazis.

Reken

zur Merkliste

Werbekreis lädt zum Martinsmarkt ein

Zum Martinsmarkt in Maria Veen lädt der Werbekreis am 9. November ein. Ab 13 Uhr soll es viele Stände mit Krippen, Spielzeug und Dekorationsartikeln geben. Die Pfarrjugend Mörphy Town wird ein Café betreiben. Ein Höhepunkt des Tages soll der Laternenumzug werden, der um 17 Uhr beginnt.

Reken

zur Merkliste

Rekener Varieté Show: Freche Sprüche, Feuer, Farben und Flavour

Die Rekener Varieté-Show verspricht eine spektakuläre Mischung aus Comedy, Musik, Akrobatik und Sandkunst, moderiert von der charmant-verrückten Lieselotte Lotterlappen. Am 28. Februar 2026 kommen Künstler aus ganz Europa ins Reken-Forum.

Reken

zur Merkliste

„Westfalen Sieben“ in XXL-Formation reißen Publikum mit

Bei ihrem restlos ausverkauften Konzert im Reken-Forum hat die Gruppe „Westfalen Sieben“ für Begeisterung beim Publikum gesorgt. Die kleine Egerländer-Besetzung der Westfalen Sieben hatte sich für ihren Auftritt Verstärkung aus Düsseldorf, Wulfen, Lembeck, Heiden, Südlohn, Weseke und Isselburg geholt.

Reken

zur Merkliste

Viel Applaus für inklusives Theaterensemble im Benediktushof

Mitarbeiter der Gärtnerei des Benediktushofs und Schüler des Gymnasiums in Maria Veen haben „Was Grünes“ auf die Bühne gebracht. Die war in der Gärtnerei des Benediktushofs errichtet worden. Das inklusive Theaterstück kam beim Publikum erneut super an.

Reken

zur Merkliste

Rekener Rat verhängt Sperre für vermeintlich unbewohntes Eckhaus

Der Rat hat Pläne für ein Doppelhaus an der Ecke Overbergstraße/Harrierstraße blockiert, da das Grundstück zu klein für das geplante Projekt ist. Stattdessen schlägt die Verwaltung einen Park mit sieben Stellplätzen vor. Die Entscheidung stößt aber auf Kritik bei der SPD.

Reken

zur Merkliste

Positive Resonanz auf ersten Jugendkongress in Reken

In Reken wurde der erste Jugendkongress im Area48734 abgehalten, um Kindern und Jugendlichen eine Plattform für ein politisches Engagement zu bieten. Die Veranstaltung soll künftig regelmäßig stattfinden. Das Fazit der Teilnehmer der ersten Veranstaltung fiel sehr positiv aus.

Reken

zur Merkliste

Inklusives Theater im Gewächshaus in Maria Veen

Unter der Leitung des Theatervereins Daktylus Berlin wurde am Benediktushof ein inklusives Theaterstück entwickelt. 50 Mitwirkende vom Benediktushof, dem Gymnasium Maria Veen und dem Bene-Chor werden ab dem 1. November an sechs Abenden „Was Grünes“ im Gewächshaus aufführen.

Reken

zur Merkliste

Politiker für eine „Wahnsinnsleistung“ im Rekener Rat geehrt

Bürgermeister Manuel Deitert würdigt in einer Feierstunde die ausscheidenden Ratsmitglieder. Mit insgesamt 159 Jahren im Amt haben die Politiker nachhaltige Spuren in der Gemeinde hinterlassen und eine Brücke zwischen Bürgern und Verwaltung gebaut, lobt er.