Borkener Zeitung

Region

Kreis Borken

zur Merkliste

Ahauserin gewinnt mit Laufen ihr Leben zurück

Mit über 60 entdeckt Ute Wieger ihre Leidenschaft für das Laufen. 18 bis 30 Kilometer läuft sie am Tag – und zeigt: Es ist nie zu spät für ein neues Leben. Zuvor hat sie ihre Gesundheit vernachlässigt.

Kreis Borken

zur Merkliste

IHK ehrt beste Auszubildende im Kreis Borken

Vor 250 Gästen wurden am Dienstag (16.9.) die 71 „Spitzen-Azubis“ aus dem Kreis Borken von der IHK geehrt. Sie hatten ihre Prüfung mit „sehr gut“ abgelegt.

Kreis Borken

zur Merkliste

Mann in Bocholt wird vermisst

Die Polizei ist auf der Suche nach einem 46-jährigen Mann aus Bocholt. Dieser ist vermutlich zu Fuß unterwegs. Ein Foto des Vermissten veröffentlicht die Polizei ebenfalls.

Kreis Borken

zur Merkliste

Ex-Stadtbaurat geht auf Bürgermeister in Bocholt los

Nur einen Tag nach der Bürgermeisterwahl in Bocholt sorgt ein alter Bekannter für Aufsehen: Der frühere Stadtbaurat Daniel Zöhler hat sich in einem Schreiben überraschend zu Wort gemeldet – und dabei offen gegen seinen ehemaligen Vorgesetzten Thomas Kerkhoff (CDU) Stellung bezogen. Stattdessen stellt er sich klar hinter Herausforderer Christian Mangen (SPD, Stadtpartei, FDP).

Kreis Borken

zur Merkliste

Kult-Restaurant „1 bis 25“ in Rhede ist Geschichte

Das Restaurant „1 bis 25“ war weit über die Grenzen Rhedes bekannt. Doch bereits seit einigen Monaten war es geschlossen. Nun ist auch klar warum. Die beiden Betreiber wollen einfach nur noch Rentner sein.

Kreis Borken

zur Merkliste

Baugewerke-Azubis sind jetzt Gesellen

14 Maurer- und zwei Beton- und Stahlbetonbauer-Azubis wurden nun bei der Lossprechungsfeier der Baugewerken-Innungen Borken und Bocholt zu Gesellen ernannt. In seiner Festrede betonte Daniel Janning, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken, die zukunftssicheren Arbeitsplätze in der Branche.

Kreis Borken

zur Merkliste

Maler- und Lackierer-Azubis losgesprochen

Die Maler- und Lackierer-Innungen Borken und Bocholt haben ihre Azubis losgesprochen. 14 junge Fachkräfte dürfen sich nun Gesellen nennen und haben gute Zukunftsaussichten.