Borkener Zeitung

Borken

Borken

zur Merkliste

Burloer wartet Monate auf Glasfaser-Anschluss

Schnelleres Internet daheim, das will ein Burloer. Doch er wartet seit über drei Monaten auf den Anschluss. Dabei liegt die Leitung bereits. Laut Deutscher Glasfaser soll jetzt aber Bewegung in die Sache kommen.

Borken

zur Merkliste

Ampel in Borken wird nicht an Baustelle angepasst

An der Heidener Straße kann man derzeit an einer roten Ampel stehen, selbst wenn gar kein Verkehr den Weg kreuzt. Das liegt an der Baustelle in der Mühlenstraße. Eine Anpassung der Ampelphasen ist wegen der Fußgänger und Radfahrer aber trotzdem nicht möglich, erklärt die Stadtverwaltung.

Borken

zur Merkliste

An der Aa wird rund ums Stauwehr in Gemen gebaut

Mitten in der Aa steht in Gemen ein Bagger. Der Pegel wurde abgesenkt, Stahlplatten liegen im Flussbett. Der Grund für die aufwendigen Arbeiten: In einer Wand am Ufer hatten sich Hohlräume gebildet.

Anzeige

zur Merkliste

Den richtigen Ausbildungsplatz finden

Nach dem Start des Ausbildungsjahres im August ist vor dem Ausbildungsjahr 2026: Stellenangebote für angehende Auszubildende gibt es auf den Ausbildungsseiten der Borkener Zeitung zu entdecken.

Borken

zur Merkliste

Bierbaum-Mitarbeiter stirbt bei Arbeitsunfall

Bei einem Arbeitsunfall am Samstagvormittag hat ein Mitarbeiter der Firma Bierbaum sein Leben verloren. Das bestätigte einer der Geschäftsführer der Bierbaum Unternehmensgruppe Dr. Frank Bierbaum am Sonntag.

Borken

zur Merkliste

Neuauflage für „Jobs und Perspektiven“-Messe

Vom Ausbildungsplatz über den Minijob bis zur Vollzeitstelle: Die BZ-Messe „Jobs und Perspektiven“ hat ein breites Spektrum für Interessierte im Angebot. Auch Weiterbildung gehört zum Messe-Programm. Ein Überblick.

Borken

zur Merkliste

Beliebte „Wine Time“ könnte zum letzten Mal stattgefunden haben

Der Platz rund um die Kirche hat sich bereits als Ort für Veranstaltungen etabliert. Zum zweiten Mal hat jetzt die „Wine Time“ stattgefunden, und auch dieses Konzept, das vier Borkener ins Leben gerufen haben, kam gut an. Ob es eine dritte „Wine Time“ geben wird, steht aber noch in den Sternen.

Borken

zur Merkliste

Die Remigius-Grundschüler bekommen einen Schulgarten

Ein Schulgarten stand ganz oben auf der Wunschliste der Lehrer der Remigius-Grundschule. Am Wochenende stand nun der erste Arbeitseinsatz an. Lehrer und Eltern packten in der Parzelle in den Vennegärten mit an. Die Kinder leisteten im Vorfeld auch schon Hilfe.

Borken

zur Merkliste

Tiefsinnige Komödie zum Start in die Theatersaison

Mit einer Komödie geht es in der diesjährigen Theatersaison der Kulturgemeinde Borken los. Die Darsteller nehmen die Zuschauer mit auf das politische Parkett, au dem sich eine junge Frau, frisch eingebürgert, behaupten möchte, aber auf Widerstände trifft.

Borken

zur Merkliste

Katholiken in Borken und Umgebung bauen Brücken zueinander

Die Eigenständigkeit bleibt, die Gemeinsamkeiten sollen aber weiter vertieft werden. Auf dem Weg, einen Pastoralen Raum zu schaffen, haben die fünf katholischen Kirchengemeinden in Borken, Heiden und Raesfeld eine weitere Etappe geschafft. Inzwischen gibt es ein Leitungsteam. Die bislang vier Mitglieder verstehen sich als Brückenbauer.

Borken

zur Merkliste

Cellisten gehen auf musikalische Reise von Barock bis heute

Die Musikschule lädt am Donnerstag, 2. Oktober, unter dem Titel „Cellotöne von Barock bis heute“, zu einem Kammermusik-Event mit zwei Violoncelli und Klavier ein. Unter anderem gastieren die renommierten Cellisten Jürnjakob Timm und dessen Sohn Andreas Timm. Es gibt noch Karten.

Borken

zur Merkliste

BZ-Samstagkommentar: Verkehr ist Gewohnheit

BZ-Redakteur Sven Kauffelt befasst sich im Samstagskommentar um neue Regelungen im Straßenverkehr. So wie nun zum Beispiel auf der Neumühlenallee in Gemen.

Borken

zur Merkliste

Warum die Bocholter Straße in Borken keine Tempo-30-Zone wird

Auf einer ganzen Reihe städtischer Straßen soll künftig Tempo 30 gelten. Auf der Neumühlenallee ist das seit Mittwoch so, die Weseler Landstraße und andere sollen folgen. Dem Vorstoß von Anwohnern, die Geschwindigkeit auch auf der Bocholter Straße zu reduzieren, erteilt die Stadtverwaltung aber eine Absage. Das gilt auch für eine abschnittsweise Tempo-30-Zone.