Borken

Kaiserschießen in Rhedebrügge: Eschriege sucht seinen ersten Kaiser

Der Schützenverein Eschriege feiert in diesem Jahr sein 350-jähriges Bestehen und hat sich dafür gleich zwei Wochenenden zum Feiern ausgesucht: Am kommenden Wochenende gibt es ein Kaiserschießen, im Juni folgt das eigentliche Schützenfest inklusive Sternmarsch.

Von Sven Kauffelt

19.04.2024

Am Samstag wird in Eschriege ein Kaiser gekürt. Der amtierende König Tobias Niehaves (kl. Foto) trifft dort auf viele seiner Vorgänger.

Am Samstag wird in Eschriege ein Kaiser gekürt. Der amtierende König Tobias Niehaves (kl. Foto) trifft dort auf viele seiner Vorgänger.

© Sven Kauffelt

Schützenverein feiert 350-jähriges Bestehen

RHEDEBRÜGGE. Obwohl schon im Jahr 1674 gegründet, hatten die Eschrieger Schützen bislang noch keinen Kaiser. Am Samstagabend, 20. April, ändert sich das. Dann treten alle noch aktiven Schützenkönige des Rhedebrügger Vereins zum Kaiserschießen bei stimmungsvollem Flutlicht auf dem Festplatz am Tenkweg gegeneinander an – und eröffnen die diesjährige Schützenfestsaison gleich mit einem Höhepunkt.

Beginn des Kaiserschießens ist um 19 Uhr, wenn aus dem Zelt der erste Schuss auf den Vogel abgegeben werden soll. Um 17 Uhr treffen sich alle Königinnen und Könige im Gemeinderaum am Tenkweg. Und da wird es schon ziemlich voll, wie Schriftführer Markus Heselhaus berichtet: „Es haben sich 34 Könige angemeldet, Königinnen sind es sogar noch ein paar mehr.“ Um 18.30 Uhr treffen sich die Schützen in voller Montur, um das aktuelle und die früheren Königspaare zum Kaiserschießen abzuholen. Dieses wird musikalisch vom Musikverein Rhedebrügge und dem Spielmannszug Vardingholt begleitet. Der Eintritt ins Festzelt kostet für Nichtmitglieder acht Euro.

Besuch von befreundeten Vereinen

„Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und entsprechenden Besuch“, sagt Heselhaus. Vertreter befreundeter Vereine aus der Nachbarschaft hätten sich schon angekündigt, zudem dürfte ganz Rhedebrügge auf den Beinen sein. Das Schießen wird im Zelt auf sechs großen Monitoren übertragen.

Das Kaiserschießen ist ein Vorgeschmack auf das Jubiläumsschützenfest vom 21. bis 24. Juni. Höhepunkt wird hier ein Sternmarsch am 22. Juni sein. Neben den heimischen Eschriege-Schützen haben sich laut Markus Heselhaus 14 Schützenvereine aus Borken und Rhede sowie acht Musikkapellen und Spielmannszüge angekündigt. Aus drei Richtungen sollen die Formationen dann auf den Festplatz am Tenkweg einmarschieren.

Kaiserschießen in Rhedebrügge: Eschriege sucht seinen ersten Kaiser

© Sven Kauffelt

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Neue Ampel soll im Frühjahr gebaut werden

Die Kreuzung von B70 und Raesfelder Straße soll künftig durch eine Ampel geregelt werden. Nun steht fest: Im Frühjahr soll es losgehen.

Borken

zur Merkliste

B67-Sanierung in Borken: Stau durch Baustellen

Mit der halbseitigen Sperrung der B67 zwischen Borken und Bocholt wird die alte B67 (Bocholter Straße) zur Umleitungsstrecke. Doch dort gibt es ebenfalls eine halbseitige Sperrung. Die Folge: Stau.

Borken

zur Merkliste

In Marbeck sind die Piraten los

Die Piraten haben den Waldhof Schulze Beikel übernommen. Das ist zumindest das Szenario von Donnerstag bis Samstag. Dann findet in Marbeck eine Halloween-Schatzsuche statt. „Ohne Blut und Kettensäge“, wie Judith Schulze Beikel betont. Dafür mit Humor und vielen Augenklappen.