Heiden

Junge Schützen liefern sich Duell um Heidener Königswürde

Nachdem die Schützen des Allgemeinen Bürger-Schützenvereins St. Georgius Heiden am Montagmittag bei Temperaturen um die 30 Grad an der Vogelstange eine lange Schlange bildeten, um sich Insignien des Holzadlers zu sichern, fiel es den Anwesenden zunächst schwer, Anwärter für die Königswürde zu finden. Doch dann gab es zwei junge Anwärter auf den Thron.

Von Denise Müller

12.08.2024

Die Heidener werden in diesem Jahr von einem jungen Thron regiert (von links): König Lennart Schmelting mit seiner Königin Carolin Berger sowie das Ehrenkönigspaar Hannah Busch und Luca Fortmann.

Die Heidener werden in diesem Jahr von einem jungen Thron regiert (von links): König Lennart Schmelting mit seiner Königin Carolin Berger sowie das Ehrenkönigspaar Hannah Busch und Luca Fortmann.

© Göke

HEIDEN. Bis zur Feuerpause um 12.55 Uhr konnten sich Pepe Farucci mit nur 14 Schuss das Kreuz vom Reichsapfel und Reinhold Albersmann den Reichsapfel selbst sichern. Christof Pollkötter schoss das Zepter herunter, Luca Fortmann den linken und Maik Schwitte den rechten Flügel. Der spätere König Lenn...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Heiden

zur Merkliste

Macher der Heidener Hüttentour spenden an vier Vereine

Die Hüttentour war nicht nur von der großen Zahl der Besucher her ein großer Erfolg. Am Dienstag haben die Organisatoren die Spenden an vier Vereine und Einrichtungen gegeben. Die nächste Hüttentour wird als winterliche Wanderung im November 2026 veranstaltet.

Heiden

zur Merkliste

Hundeyoga statt Hundekot in Heiden

Heiden bietet kostenlose „Yogastunden“ für Hundebesitzer an: Ein neues Schild der Gemeinde macht auf humorvolle Weise auf die Notwendigkeit der Entsorgung von Hundekot aufmerksam. Die Anleitung, die sich an einer Yoga-Position orientiert, soll das Bewusstsein für die Beseitigung von Hundekot schärfen. Entdeckt hat Bürgermeister Dr. Patrick Voßkamp die Idee in den Niederlanden. Jetzt stehen die Schilder am Biotop und am Rundwanderweg in Heiden.