Borken

„Schützenfest ist ein Marathon und kein Sprint“

Schützenfest – das ist für jede Schützenfamilie der Höhepunkt des Jahres. Die Festtage verlangen aber besonders denjenigen, die in Amt und Würden stehen, Ausdauer ab – gilt es doch, bei den ernsten und heiteren Programmpunkten Haltung zu bewahren. Auf die nicht ganz bierernst gemeinten Fragen von BZ-Redakteur Peter Berger gab Ferdinand Benning, Major der St.-Ludgeri-Schützen Weseke, augenzwinkernd Antwort.

Von Peter Berger

20.08.2023

Die Schützen pflegen eine Tradition – und brauchen dafür mitunter Kondition.

Die Schützen pflegen eine Tradition – und brauchen dafür mitunter Kondition.

© Luca Bramhoff

Die Weseker Schützen gelten als besonders konditionsstark. Wie schaffen Sie das, noch einen Festtag dranzuhängen?Benning: Die Schützen schaffen es durch regelmäßige Trainingslager – Veranstaltungen – und Konzentration auf das Wesentliche. Sie teilen sich ihre Kräfte gut ein, denn Schützenfest ist e...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.