Borken

„Schützenfest ist ein Marathon und kein Sprint“

Schützenfest – das ist für jede Schützenfamilie der Höhepunkt des Jahres. Die Festtage verlangen aber besonders denjenigen, die in Amt und Würden stehen, Ausdauer ab – gilt es doch, bei den ernsten und heiteren Programmpunkten Haltung zu bewahren. Auf die nicht ganz bierernst gemeinten Fragen von BZ-Redakteur Peter Berger gab Ferdinand Benning, Major der St.-Ludgeri-Schützen Weseke, augenzwinkernd Antwort.

Von Peter Berger

20.08.2023

Die Schützen pflegen eine Tradition – und brauchen dafür mitunter Kondition.

Die Schützen pflegen eine Tradition – und brauchen dafür mitunter Kondition.

© Luca Bramhoff

Die Weseker Schützen gelten als besonders konditionsstark. Wie schaffen Sie das, noch einen Festtag dranzuhängen?Benning: Die Schützen schaffen es durch regelmäßige Trainingslager – Veranstaltungen – und Konzentration auf das Wesentliche. Sie teilen sich ihre Kräfte gut ein, denn Schützenfest ist e...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Neue Ampel soll im Frühjahr gebaut werden

Die Kreuzung von B70 und Raesfelder Straße soll künftig durch eine Ampel geregelt werden. Nun steht fest: Im Frühjahr soll es losgehen.

Borken

zur Merkliste

B67-Sanierung in Borken: Stau durch Baustellen

Mit der halbseitigen Sperrung der B67 zwischen Borken und Bocholt wird die alte B67 (Bocholter Straße) zur Umleitungsstrecke. Doch dort gibt es ebenfalls eine halbseitige Sperrung. Die Folge: Stau.

Borken

zur Merkliste

In Marbeck sind die Piraten los

Die Piraten haben den Waldhof Schulze Beikel übernommen. Das ist zumindest das Szenario von Donnerstag bis Samstag. Dann findet in Marbeck eine Halloween-Schatzsuche statt. „Ohne Blut und Kettensäge“, wie Judith Schulze Beikel betont. Dafür mit Humor und vielen Augenklappen.