Borken

Weseker Schützen suchen neuen König

Die Weseker feiern kommendes Wochenende, vom 19. bis 22. August wieder ihr Schützenfest. Am Samstagabend eröffnet der Böllerverein um 17 Uhr das Fest, um 21 Uhr beginnt die Party.

Von Borkener Zeitung / pd

17.08.2023

Weseker Schützen suchen neuen König

© Sven Kauffelt

Vier Tage Schützenfest

WESEKE. Andreas Elsing ist im vergangenen Jahr Jubiläumskönig der St.-Ludgerus-Schützen Weseke geworden. Mit dem 284. Schuss sicherte er sich den Titel. Johanna Lütjann ist seine Königin. In einem Dreikampf setzte er sich beim Vogelschießen durch und läutete mit dem letzten Schuss den Höhepunkt der Feierlichkeiten ein.

Stimmung und Rahmenbedingungen hätten an der Vogelstange nicht besser sein können. „Wir haben ein fantastisches Fest erlebt“, sagte im vergangenen Jahr ein sichtlich zufriedener Präsident Georg Dillhage. Schließlich hatten die Weseker ihr 350-jähriges Bestehen gefeiert. Neben einem König suchten sie im vergangenen Jahr auch einen Kaiser. Dabei hatte Jonas Nagel den besten Schuss und sicherte sich so die Kaiserwürde, nachdem er 2016 Wesekes König gewesen ist.

Von Samstag, 19. August, bis Dienstag, 22. August, wird in Weseke erneut Schützenfest gefeiert. Elsing wird auch am Montag, wenn sein Nachfolger bestimmt wird, wieder an der Vogelstange sein. Um 9.30 Uhr treten die Schützen im Festzelt an. Der Krönungsball im Festzelt beginnt um 19.30 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.