Velen

Zum Geburtstag den Königstitel in Ramsdorf

Jan Terfloth beschenkt sich zu seinem Geburtstag selbst und schießt an der Vogelstange des Schützenvereins St.-Walburgis in Ramsdorf nach langem Ringen den Vogel von der Stange. Seine Königin Nina Bradenbrink hat ebenfalls Geburtstag.

Von Stefan Pingel

15.07.2024

Der junge Thron der Ramsdorfer Schützen um das königliche Geburtstagspaar.

Der junge Thron der Ramsdorfer Schützen um das königliche Geburtstagspaar.

© Sebastian Brock

RAMSDORF. „Wir haben den schönsten Vogel im ganzen Kreis“, meinte Pressesprecher Robin Kämereit vom St.-Walburgis-Schützenverein Ramsdorf. Davon sah man allerdings schon bald nichts mehr. Nach gut einer Stunde und 64 Schuss mit dem Kleinkaliber waren die Preise beim gestrigen Vogelschießen vergeben...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

Velener Fahrschulen kritisieren Vorschläge zur Führerschein-Reform

Einen Führerschein zu machen, wird in Deutschland immer teurer. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat deshalb Vorschläge für eine Führerschein-Reform gemacht, um diesem Trend entgegenzuwirken. Vor Ort in Velen halten die Fahrschulen von diesen Vorschlägen aber wenig.

Velen

zur Merkliste

Das passiert mit Laub im Herbst

Der Herbst zeigt sich aktuell mit seinen schönsten Farben. Der Laub fällt von den Bäumen. Doch was passiert mit dem Laub? Von der Biotonne geht der Weg zur Kompostanlage. Doch auch im eigenen Garten lässt sich damit einiges für den Umwelt- und Klimaschutz tun.

Velen

zur Merkliste

Torben Peinemann arbeitet sich durch die Velener Geschichte

Torben Peinemann arbeitet sich gerade intensiv durch die Geschichte Velens und Geschers. Er arbeitet seit einigen Wochen in den Archiven der Städte. Für ihn ist Archivarbeit nicht langweilig. Im Gegenteil, das Interesse war schon lange da. Peinemann möchte die Archivarbeit sichtbarer machen.