Raesfeld

Markus Hoppe regiert in Homer

Die Schützen in Homer sind dafür bekannt, dass der Vogel beim traditionellen Schützenfest recht früh fällt. Aber so fix wie am gestrigen Freitag geht es doch selten: Bereits um 12.03 Uhr, also rund eine Stunde nach Beginn des Wettbewerbs, hat Markus Hoppe mit dem 175. Schuss die Reste des Holzvogels von der Stange geholt. Als seine Königin wählte der 57-Jährige Alex Grunden (45). Als Ehrenpaar komplettieren Britta Hoppe und Hendrik Grunden den neuen Thron der Homeraner Schützen.

Von Andreas Rentel

31.05.2024

Markus Hoppe und Alex Grunden sind das neue Königspaar.

Markus Hoppe und Alex Grunden sind das neue Königspaar.

HOMER Unter der Aufsicht von Schießmeister Christoph Nobis machten sich die Schützen daran, den Vogel zu rupfen. Die Flügel sicherten sich Lukas Graf und Thomas Stuke, den Schwanz des Holzvogels schoss Ludger Overkämping herunter. Auf die Insignien hatte der neue Vogelbauer des Vereins verzichtet....

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Peter Timmermann erfüllt sich in Raesfeld den Königstraum

Relativ kurzen Prozess haben die Junggesellen-Schützen in Raesfeld am Samstag mit dem Schützenvogel gemacht. 158 Schuss leistete er Widerstand, ehe Peter Timmermann den letzten Schuss abgab und der Vogel herunterkrachte.

Raesfeld

zur Merkliste

Neuer Anlauf für Hundewiese in Raesfeld

Die Suche nach einer geeigneten Hundewiese in Raesfeld geht weiter. Trotz Rückschlägen bleibt der Verein „Pfotenwiese Raesfeld“ optimistisch und hofft auf die Zustimmung der Ämter für ein neues Grundstück. Mit 7000 Quadratmetern, einem Teich und eingezäuntem Bereich könnte es zum Hundeparadies werden, hoffen die Beteiligten.

Raesfeld

zur Merkliste

Fachleute entfernen Nester der invasiven Asiatischen Hornisse

Die Asiatische Hornisse ist keine heimische Insektenart. Sie kam vor einigen Jahrzehnten nach Europa und ist seitdem eine Gefahr für die heimische Artenvielfalt. Insbesondere Imker haben ein Auge auf die Art, da auch Honigbienen durch die Asiatische Hornisse gefährdet sind. Jetzt wurden und werden einige Nester der Hornissen entfernt. Aufmerksame Bürger hatten diese entdeckt.