Velen

Phillip Schulz übernimmt die Königskette in Velen

Zwölf Monate lang genoss Dominik Osterkamp die Zeit als König der St. Andreas-Schützenbruderschaft in Velen. Und beinahe hätte es eine zweite Amtszeit mit einem König namens Osterkamp gegeben. Vater Ludger Osterkamp gehörte am Montag zu den drei Anwärtern, die bis zum Ende im Schwarzen Kott in der Nähe der Schützenwiese auf den Vogel schossen. Neuer Schützenkönig ist allerdings Philipp Schulz, der den letzten Schuss auf den Vogel abgab und danach umjubelter Held an der Vogelstange war.

Von Sebastian Brock

26.08.2024

 Der neue Thron: (v.l.):Chantal Schmäing, Michael Kemper, Natalie Jakubik, Phillip Schulz, Eileen Wensing & Kevin Thesing.

Der neue Thron: (v.l.):Chantal Schmäing, Michael Kemper, Natalie Jakubik, Phillip Schulz, Eileen Wensing & Kevin Thesing.

© Brock

VELEN. Ausgelassene Stimmung herrschte dort am Montag bei angenehmen Temperaturen. Um 14 Uhr ging das Schießen an der Vogelstange los. Nach der Schießpause stand fest, dass es vier Anwärter für die Königswürde geben wird: Neben Phillip Schulz und Ludger Osterkamp waren das Oberst Reinhard Sicking,...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

Velener Fahrschulen kritisieren Vorschläge zur Führerschein-Reform

Einen Führerschein zu machen, wird in Deutschland immer teurer. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat deshalb Vorschläge für eine Führerschein-Reform gemacht, um diesem Trend entgegenzuwirken. Vor Ort in Velen halten die Fahrschulen von diesen Vorschlägen aber wenig.

Velen

zur Merkliste

Das passiert mit Laub im Herbst

Der Herbst zeigt sich aktuell mit seinen schönsten Farben. Der Laub fällt von den Bäumen. Doch was passiert mit dem Laub? Von der Biotonne geht der Weg zur Kompostanlage. Doch auch im eigenen Garten lässt sich damit einiges für den Umwelt- und Klimaschutz tun.

Velen

zur Merkliste

Torben Peinemann arbeitet sich durch die Velener Geschichte

Torben Peinemann arbeitet sich gerade intensiv durch die Geschichte Velens und Geschers. Er arbeitet seit einigen Wochen in den Archiven der Städte. Für ihn ist Archivarbeit nicht langweilig. Im Gegenteil, das Interesse war schon lange da. Peinemann möchte die Archivarbeit sichtbarer machen.