Borken

Schützenverein Böinghook lädt zum Schützenfest ein

In diesem Jahr feiert der Schützenverein Böinghook am Samstag, 6. Juli, und Sonntag, 7. Juli, ein besonderes Fest.

Von Borkener Zeitung / pd

03.07.2024

Der Thron aus 2023.

Der Thron aus 2023.

© pd

Ein Fest für Generationen

BORKEN. Die Diamantkönigin Elfriede Jacob gibt sich die Ehre: Vor 60 Jahren holte Johann Buß den Vogel von der Stange und machte sie zu seiner Königin. Während der einstige König leider schon verstorben ist, sei Elfriede „putzmunter“ und in der Familie immer noch der Fels in der Brandung, heißt es aus dem Vorstand, der sich über eine sehr aktive junge Generation freut: „Unsere Jugend im Böinghook möchte ich besonders hervorheben. Ihr Einsatz und ihre Unterstützung für unseren Verein sind vorbildlich“, lobt Präsident Norbert Elsner. Der Nachwuchs werde nicht müde, Werbung für die Schützentradition im Böinghook zu machen und immer wieder neue Mitglieder. „Unser Schützenfest ist nicht nur eine Tradition für seine Mitglieder, sondern auch eine Quelle der Identifikation und ein Stück Heimat“, betont der Präsident. Es sei ein Fest der Generationen, das Menschen nicht nur fürs Schießen zusammenbringe.

Die Festfolge Das Schützenfest startet am Samstag, 6. Juli, um 9.30 Uhr mit dem Ausholen des amtierenden Königspaares. Um 10 Uhr treffen sich die Frauen zum Frühstück in der Festhalle. Um 12 Uhr beginnt das Vogelschießen bei Rottbeck, begleitend gibt es Spiele für Kinder, Kaffee und Kuchen. Nach der Proklamation des neuen Königspaares lädt der Vorstand um 20.30 Uhr zum Eröffnungsball mit DJ Andrew ein. Der Sonntag beginnt um 14 Uhr mit dem Ausholen des Königspaares bei Elsbrock und dem gemeinsamen Gang zum Ehrenmal. Es folgen Parade und Kinderüberraschung. Um 20 Uhr bildet der Krönungsball den Abschluss des Festes.