Velen

St. Andreas-Schützen in Velen suchen einen neuen König

Die St. Andreas Schützenbruderschaft feiert am kommenden Wochenende ihr Schützenfest an der Stellmäkers Wieske.

Von Adriane Kotzott /pd

22.08.2024

St. Andreas-Schützen in Velen suchen einen neuen König

Schützenfest an Stellmäkers Wieske.

VELEN.Los geht es am Samstag, 24. August, um 17.30 Uhr mit dem Antreten im Festzelt. Anschließend geht es traditionsgemäß weiter mit einem Umzug durch die Stadt, der Kranzniederlegung und dem Zapfenstreich am Schloss.

Am Sonntag, 25. August, markiert das Frühschoppen ab 11 Uhr das erste Highlight des Tages. Am Abend findet außerdem der große Festball im Zelt mit Live-Musik statt.

Das Schützenfestwochenende gipfelt am Montag, 26. August, mit dem Vogelschießen. Nach der Abholung der Throngemeinschaften am Morgen, treten die Schützen ab 13.30 Uhr am Festzelt an und marschieren gemeinsam zur Vogelstange, um ihren neuen König zu ermitteln. Am Abend findet dann der Krönungsball mit der Big Band „Happy Sound“ statt, bei dem der neue Thron gemeinsam mit allen Schützen und Gästen feiern wird.

Die Festfolge: Der Schützenfestauftakt ist am Samstag ab 17.30 Uhr im Festzelt, Stellmäkers Wieske. Um 18.15 Uhr findet eine Schützenmesse beider Konfessionen statt. Am Folgetag treffen sich alle Schützen und die Kinderkompanie ab 10 Uhr im Festzelt ein, um gemeinsam durch die Stadt zu ziehen. Ab 11 Uhr gibt es ein Frühschoppenkonzert im Zelt. Am Nachmittag findet eine Parade am Schloss statt, bevor am Abend im Zelt der Festball stattfindet. Am Montag, 26. August, findet das traditionelle Vogelschießen statt. Zunächst treffen sich aber um 10 Uhr die Senioren zum Frühstück und Frühschoppenkonzert im Zelt. Ab 13.30 Uhr wird um die Königwürde gekämpft, bevor das Schützenfest mit den Krönungsball ab 20 Uhr abgerundet wird.
Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

Velener Fahrschulen kritisieren Vorschläge zur Führerschein-Reform

Einen Führerschein zu machen, wird in Deutschland immer teurer. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat deshalb Vorschläge für eine Führerschein-Reform gemacht, um diesem Trend entgegenzuwirken. Vor Ort in Velen halten die Fahrschulen von diesen Vorschlägen aber wenig.

Velen

zur Merkliste

Das passiert mit Laub im Herbst

Der Herbst zeigt sich aktuell mit seinen schönsten Farben. Der Laub fällt von den Bäumen. Doch was passiert mit dem Laub? Von der Biotonne geht der Weg zur Kompostanlage. Doch auch im eigenen Garten lässt sich damit einiges für den Umwelt- und Klimaschutz tun.

Velen

zur Merkliste

Torben Peinemann arbeitet sich durch die Velener Geschichte

Torben Peinemann arbeitet sich gerade intensiv durch die Geschichte Velens und Geschers. Er arbeitet seit einigen Wochen in den Archiven der Städte. Für ihn ist Archivarbeit nicht langweilig. Im Gegenteil, das Interesse war schon lange da. Peinemann möchte die Archivarbeit sichtbarer machen.