Borken

Nachfolger für König Stefan Nießing gesucht

Am kommenden Pfingstwochenende feiert der Rogeriusschützenverein Grütlohn sein traditionelles Schützenfest. Präsident Jürgen Möllenbeck lädt im Namen seiner Vorstandskollegen und des Throns um das Königspaar Stefan Nießing und Ruth Garriß herzlich ein.

Von Kristina Wiegel

15.05.2024

Nachfolger für König Stefan Nießing gesucht

Rogeriusschützen aus Grütlohn laden ein

GRÜTLOHN. Gesucht wird der Nachfolger für Amtsinhaber Stefan Nießing, der den Vogel 2023 mit dem 230. Schuss nach einem spannenden Schießwettbewerb von der Stange holte. Bis zum Pfingstmontag darf sich der amtierende König samt Thron noch einmal feiern lassen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Pfingstparty am Eröffnungssamstag und der Festball am Sonntagabend. Am Pfingstmontag beginnt das Vogelschießen. Die Krönung des neuen Königspaares ist für 19.30 Uhr geplant, bevor der feierliche Krönungsball den Abschluss des Schützenfestes bildet.

Die Festfolge: Das Schützenfest läuft von Samstag, 18. Mai, bis Montag, 20. Mai. Start ist am Samstagabend um 18 Uhr mit einem Festgottesdienst und anschließendem Eröffnungskonzert des Borkener Blasorchesters. Um 21 Uhr steigt die Pfingstparty zusammen mit der KLJB Westlohn und den DJs On Air. Weiter geht es am Sonntag um 14.30 Uhr mit dem Antreten der Schützen am Festzelt, gefolgt von der Kranzniederlegung mit Totengedenken um 16.15 Uhr am Ehrenmal. Weiter geht es um 17.15 Uhr mit einem Konzert des Borkener Blasorchesters und dem Antreten der Kinderkompanie. Um 20 Uhr folgt der Festball mit der Band Casa-Novas. Am Montag beginnt das Fest um 9 Uhr mit dem Antreten der Schützen und der Frauenkompanie am Zelt, ehe es um 11.30 Uhr zum Vogelschießen geht. Um 18.30 Uhr heißt es dann ein letztes Mal „Antreten“, bevor das neue Königspaar um 19.30 Uhr gekrönt und um 20 Uhr der Krönungsball gefeiert wird.
Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.