Bei Sondierungen sind im Osnabrücker Lokviertel erneut Verdachtsfälle auf Weltkriegsblindgänger gefunden worden. Auch zwei Krankenhäuser und der Hauptbahnhof liegen in der Evakuierungszone.
Bei Sondierungen sind im Osnabrücker Lokviertel erneut Verdachtsfälle auf Weltkriegsblindgänger gefunden worden. Auch zwei Krankenhäuser und der Hauptbahnhof liegen in der Evakuierungszone.
Großeinsatz für die Feuerwehr in Schwaigern. Eine Halle voller Geräte und Maschinen brennt. Geschätzter Schaden: eine Million Euro.
Es ist schon nach Mitternacht, als Anwohner in Frankfurt-Niederursel einen lauten Knall hören. Jetzt ermittelt die Polizei – und geht von einer vorsätzlichen Tat aus.
Bei dem Treffen in der kommenden Woche sollte es darum gehen, welche Projekte wann angegangen werden sollen. Daraus wird erstmal nichts. Der Grund für die kurzfristige Absage sorgt in Mainz für Ärger.
Bosch baut in seinem Software-Geschäftsbereich etwas weniger Stellen ab als geplant. Das sieht eine Einigung mit dem Betriebsrat vor. Doch für viele „Boschler“ bleibt die Sorge um ihren Arbeitsplatz.
Zwei Bekannte geraten in einem Kehler Hinterhof in Streit. Einer soll ein Messer eingesetzt haben. Und auch eine andere Waffe?
Schulden verschoben statt abgebaut. Die Statistik weist eine deutliche Zunahme der Schulden von Land und Kommunen aus. Das Land verweist auf Umschichtungen. Wohl nicht der einzige Grund.
Frankfurt wollte sich anderen Städten anschließen und verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium bevorzugt einen anderen Weg - und lehnt ab.
In den Räumen eines Vereins in Elmshorn hat die Polizei unerlaubt betriebene Spielautomaten sichergestellt. Auch eine illegale Pokerrunde im Hinterzimmer wird von den Beamten beendet.
Die Möbel, die er entworfen hat, begleiteten viele Menschen in der DDR - und sind auch heute noch gefragt. Nun ist Horn im Alter von 96 Jahren gestorben. In der Fachwelt wird er weiter geschätzt.
Die Max-Planck-Gesellschaft steht für international beachtete Spitzenforschung. In Würzburg soll ein neues Institut rund um Biochemie entstehen.
Die Geflügelpest breitet sich in Brandenburg aus. Einen Verdachtsfall gibt es auch in einem Betrieb in Oberhavel.
Mit Reizgas haben Unbekannte einen Objektverantwortlichen in der Habersaathstraße angegriffen. Erst am Montag hatte es dort Proteste gegeben.
Die Frau hat auf das Tragen des Hidschabs bestanden. Für das Gericht war die Entscheidung eine Abwägung.
Eine Seniorin tritt in Stralsund laut Polizei unvermittelt auf die Straße - und wird von einem 38-Jährigen auf einem E-Bike erfasst. Für beide endet der Unfall im Krankenhaus.
An einer Straßenkreuzung in Kellinghusen geraten ein 17-Jähriger und ein 32-Jähriger aneinander. Der Jüngere zieht ein Messer - und sticht zu.
Die Ahrbrücker wollten das Turmkreuz der alten Kirche erhalten. Doch ein Dieb kam ihnen zuvor. Warum das gestohlene Kreuz für viele mehr als nur ein Stück Eisen ist.
Mehr als 9.000 Enten und Puten getötet - die Geflügelpest trifft Landwirte in Brandenburg hart. Aber auch Vogelschützer sind geschockt: Sie sammeln Hunderte tote Kraniche ein.
Zuletzt war vermehrt bei Wildvögeln auch in MV Vogelgrippe nachgewiesen worden. Nun hat es zwei Betriebe in Vorpommern getroffen. Unzählige Tiere müssen gekeult werden.
Angehörige des öffentlichen Dienstes sind zur Verfassungstreue verpflichtet. Doch wie lässt sich das überprüfen? Bei Neueinstellungen in Hamburg soll künftig der Verfassungsschutz befragt werden.
Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia könnten die Produktion deutscher Autobauer ins Stocken bringen. Der VDA warnt vor möglichen Produktionsstopps in naher Zukunft.
Der Nordwesten Niedersachsens ist die Hochburg der deutschen Geflügelhaltung. Erneut ist bei Cloppenburg innerhalb weniger Tage in einem Putenbetrieb die Geflügelpest ausgebrochen.
Seit dem Ausbruch eines Feuers in einer Lagerhalle am Montag auf Fehmarn ist die Feuerwehr im Einsatz. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, ein Vorsatz wird nicht erwartet.
Im Fall des tot aufgefundenen achtjährigen Fabian aus Güstrow melden sich die Ermittler zu Wort. Neue Details gibt es nicht, aber eine Bitte.
Die Zahl der Wolfsrudel in Niedersachsen wächst weiter. Inzwischen leben landesweit 59 Rudel, wie aus vorläufigen Monitoring-Daten hervorgeht. Auch zu den Nutztierrissen gibt es neue Zahlen.
Der SPD-Ministerpräsident wünscht sich mehr Erklärung zu der Aussage. Er erzählt von Menschen, die sich getroffen fühlen.
Gürtelrose, Grippe, Pneumokokken: Die Impflücken bei Senioren in MV werden größer. Welche Risiken damit verbunden sind und wie Politik und Krankenkassen gegensteuern wollen.
Ein 53-Jähriger fällt mit seinem Rollstuhl vom Bahnsteig in ein Gleis. Nur wenige Sekunden später rollt ein Zug ein. Laut Bahn war das Gleis für rund eine Stunde gesperrt.
Der Maschinenbau ist einer der wichtigsten Industriezweige im Land. Aber bei vielen Unternehmen gehen weniger Aufträge, die Umsätze sinken. Mit Folgen für Tausende Beschäftigte im Land.
Das Arbeitsgericht Hannover stärkt Teilzeitbeschäftigte: Ärztinnen und Ärzte erhalten für Mehrarbeit Zuschläge. Gilt das bald auch für andere Kliniken?
Im Vorstand der Deutschen Bahn stehen Neubesetzungen an. Nun wird klar, wer künftig das Finanz- und wer das Regionalverkehrsressort leiten soll.
Schwangere und kleine Kinder in Sinzheim sollen derzeit kein Leitungswasser trinken. Grund ist ein zu hoher Chemikalien-Wert.
Die Äußerungen von Friedrich Merz wurden von vielen als diskriminierend wahrgenommen. Speyer bietet ihm einen Dialog an - „mit den Menschen, über die gerade so viel gesprochen wird“.
In einem Drogeriemarkt im Hamburger Hauptbahnhof packt sich ein Mann eine Reisetasche voll mit Parfums und Kosmetik und will sie ohne Bezahlen aus dem Laden tragen. Doch er scheitert am Ladendetektiv.
Schock an den Linumer Teichen: In dem Vogelrastgebiet müssen Helfer wegen der Geflügelpest hunderte tote Kraniche einsammeln.
Wer lange eingezahlt hat, soll länger Arbeitslosengeld bekommen – so der Plan der IGBCE. Der Vorsitzende will damit ein Zeichen gegen „schmerzhafte Reformen“ setzen.
Eine Großstadt wie Hamburg hört nicht einfach an den Stadtgrenzen auf. Auf vielfältige Art ist sie mit dem Umland verbunden. Ein neuer Stadt-Umland-Atlas zeigt die Verbindungen auf.
Friedrich Merz reist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg. Kretschmann hat nicht viele Forderungen an den Kanzler. Nur ein Thema bringt er auf den Tisch.
Prämiert werden hessische Projekte für Demokratie und Teilhabe - von einem Spieldorf über kostenlose Asylrechtsberatung bis hin zu „Inklusivreportern“. Wie hoch ist jeweils das Preisgeld?
Ein nächtlicher Schrecken im Park – doch statt Raubtier wartet ein Kuschel-Löwe auf die Polizei.
Ein Überholmanöver auf der B450 endet mit einem Unfall: Ein 32-Jähriger und ein 27-Jähriger werden verletzt, der mutmaßliche Verursacher flüchtet. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein bewohnter ehemaliger Stall brennt am Wochenende im Landkreis Prignitz, ein Mensch kommt ums Leben. Jetzt hat die Polizei eine Vermutung für die Ursache des Feuers.
Ein Reisebus ist nachts auf der Autobahn in Niederbayern unterwegs und wird mutmaßlich überfallen. Die Fahndung läuft. Der Omnibusverband hält Angst aber für unbegründet - rät aber zu Wachsamkeit.
Deutsche Panzer oder Importware? Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW und Niedersachsen wenden sich mit einem gemeinsamen Plädoyer für die heimische Rüstungsindustrie an Kanzler Merz.
Ein 59-Jähriger ist mit seinem Auto unterwegs, als er plötzlich von der Straße abkommt. Rettungskräfte versuchen noch, den Mann zu retten - ohne Erfolg.
Mit gelockerter Schuldenbremse plant Hessen nun für das laufende Jahr mehr als eine Milliarde weitere neue Schulden ein. Wer soll von dem frischen Geld profitieren?
Weniger Gewinn, mehr Investitionen: So lautet die Gesamtbilanz der landeseigenen Unternehmen für 2024. Was hat das mit den Gehältern der Top-Manager zu tun?
Gegen Mittag wird die Entdeckung einer Bombe gemeldet. Der Kampfmittelräumdienst ist alarmiert. Der Flugbetrieb ist nicht betroffen.
Kanzler Merz wagt den Selbstversuch: Er testet KI bei seiner Regierungsarbeit – sogar bei der Formulierung von Gesetzen. Welche Erfahrungen er dabei macht, erzählt er in Stuttgart.
Ein mysteriöser Fund in Rheinfelden sorgt für Rätsel: In einer Gaststätte wurde ein Mann tot entdeckt. Die Polizei schweigt zu Identität und Hintergründen – eine Sonderkommission ist am Fall dran.
In Gießen soll Ende November eine neue AfD-Jugendorganisation gegründet werden. Die Polizei bereitet sich auf mehrere Demonstrationen und mehr als 10.000 Teilnehmer vor.
Auf einen siebenstelligen Betrag schätzt die Polizei den Schaden, den ein Feuer im Landkreis Limburg-Weilburg angerichtet hat. Auch ein Ersthelfer wurde bei dem Einsatz verletzt.
Flugversuche im Käfig und Hightech im geschirmten Windkanal: In Braunschweig wird ein Testfeld für Drohnen-Forschung vorgestellt. Die Beteiligten betonen, dass es nicht nur um Sicherheit geht.
Nach umstrittenen Aussagen von Friedrich Merz ruft Luisa Neubauer heute zu einer Kundgebung vor der CDU-Parteizentrale in Berlin auf. Worum geht es bei der Protestaktion?
Eine Gruppe von Männern lauert nachts in Hamburg-Rahlstedt einem 23-Jährigen auf. Es fallen sechs Schüsse. Der mutmaßliche Schütze steht nun wegen versuchten Mordes vor Gericht.
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am „Regenbogenkombinat“. Der Staatsschutz ermittelt - was steckt dahinter? Zur CSD-Parade ist die queere Community wegen Protesten besonders wachsam.
CDU-Vize-Generalsekretärin Stumpp sorgt mit einer Podcast-Aussage über eine mögliche AfD-Tolerierung für Wirbel – und rudert noch vor Veröffentlichung zurück. Was hinter dem schnellen Dementi steckt.
Immer wieder klagen Städte und Gemeinden über zu viel Bürokratie - etwa beim sozialen Wohnungsbau. Nun hat das Kabinett 100 Maßnahmen identifiziert, die wegfallen sollen.
Vom Bus in den Krankenwagen - um einen schlafenden Fahrgast aufzuwecken, musste auf Rügen die Polizei anrücken. Der Mann hatte einen hohen Alkohol-Promille-Wert.
Ein Ehepaar wandert mit seinen Enkelkindern. Als sie vorbeifahrende Fahrradfahrer darum beten, langsamer zu fahren, reagiert einer von ihnen gewalttätig.
Ein junger Mann sagt auf einer Party, er hätte eine Frau umgebracht - doch Details des Gesprächs hat die Zeugin vergessen? Das kann das Landgericht Traunstein nicht so recht glauben.
In Sontheim an der Brenz ist am Montag eine dunkle Rauchwolke zu sehen. Ein Feuer in einem Recyclingbetrieb hält die Einsatzkräfte auf Trab. Einen Tag später teilt die Polizei neue Details mit.
150 Meter Unfallstrecke, zerstörte Lampen, sieben kaputte Autos: Offenbar ein medizinischer Notfall löst in Garbsen eine Kettenreaktion aus. Was die Polizei dazu sagt.
Niedersachsen kommt seiner Aufnahmequote für ukrainische Geflüchtete wieder nach. Warum eine Prognose trotzdem schwierig ist.
Am frühen Morgen marschiert ein maskierter Mann in ein Geschäft - und hält einer Mitarbeiterin eine Axt vor. Noch hat die Polizei den unbekannten Täter nicht gefunden.
Ein Streit um Rechnungen zwischen einem Mann und seiner Mutter soll derart eskaliert sein, dass der Mann seine Großmutter anzündete. Die Seniorin starb. Dem 33-Jährigen wird nun der Prozess gemacht.
Hat die Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) einem Staatsrat mit einem Trick ein sattes Ruhegehalt verschafft? Die Ermittlungen laufen - nun äußert sich ihr Anwalt.
Die B53 wird offiziell freigegeben: Nach rund drei Jahren Bauzeit fließt der Verkehr wieder – inklusive neuem Radweg und finanziert vom Bund.
Ein Zehnjährige will vor einem anhaltenden Bus eine Straße überqueren. Dort ist aber eine 18-Jährige mit ihrem Auto unterwegs.
Ein Kamin explodiert, Fenster bersten: Nach einer Verpuffung in Berlin-Neukölln ermittelt das Landeskriminalamt. Eine Frau war nach der Explosion gestorben.
Nach der Suche auf dem Grundstück der Großeltern des Verdächtigen rücken Ermittler am Dienstag erneut aus. Auch dieses Mal kommen Hunde zum Einsatz.
Trotz Problemen in Deutschland und Europa läuft es beim Kabelhersteller Lapp aus Stuttgart wieder etwas besser. Firmenchef Matthias Lapp sieht Potenzial vor allem in Zukunftsbranchen.
Unbekannte stehlen in Achern einen schweren Tresor. Aber die Mühe haben sie sich wohl vergeblich gemacht - und das Teil nicht aufbekommen.
Seit Samstag besetzen Aktivistinnen und Aktivisten ein Haus in der Bremer Neustadt. Nun meldet sich der Eigentümer - und will mit aller Härte gegen die Gruppe vorgehen.
Bei einer wilden Flucht vor der Polizei fährt ein Autofahrer über Straßen und Felder durch Oldenburg und das Ammerland. Ein Beamter rettet sich laut Polizei nur knapp vor einem Zusammenstoß.
Wie gefährlich sogenannte Dooring-Unfälle für Radfahrer sein können, hat zuletzt auch ein prominenter Fall gezeigt. Die Polizei erklärt, wie die „Holländische Grifftechnik“ Abhilfe leisten kann.
Ein Ausweichmanöver wegen eines Wildtieres wird einem Autofahrer im Landkreis Plön zum Verhängnis. Er fährt gegen einen Baum – mit schweren Folgen für ihn.
Weil er geglaubt haben soll, ein Freund könne nach dem Sex seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen und den Mann erstochen haben. Nun fiel das Urteil.
Kanzler Merz soll sich erneut zu seinen Äußerungen zum „Stadtbild“ erklären. Dazu hat er aber überhaupt keine Lust. Er blockt ab - und findet, er habe sich deutlich genug ausgedrückt.
Die Mietpreisbremse in Baden-Württemberg wird nach dem Willen der schwarz-grünen Koalition länger gelten und in mehr Städten als zuvor. Warum dennoch weniger Menschen künftig davon profitieren.
Monatelang sollen junge Männer in Heilbronn und Hohenlohe mit diversen Drogen gehandelt haben. Die Polizei hat sieben Verdächtige festgenommen.
Ein Fahrer fährt ungebremst gegen ein Warnschild und kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Im Führerhaus findet die Polizei eine mögliche Erklärung für den Unfall.
Nach auffälligen Anträgen bei der Ausländerbehörde haben bayerische Ermittler zahlreiche mutmaßliche Scheinehen aufgedeckt. Nun wollen sie die Hintermänner finden.
Eine Geburtstagsfeier eskaliert, am Ende ist ein Mann tot. Der Angreifer streitet alles ab - doch die Justiz ist von seiner Schuld überzeugt.
Das Justizministerium plant eine Reform der Amtsgerichtsstruktur. Fast alle Standorte bleiben erhalten. Dennoch gibt es Kritik. Es geht um die Mitarbeiter.
Annähernd 4.800 Schöffen sind an Bayerns Gerichten eingesetzt. Sie sollen mit den Berufsrichtern Urteile fällen. Bei ihrer Auswahl soll es künftig konkreter um deren Meinung zur Demokratie gehen.
Der Streit um entfernte Blumenkübel zwischen der Gemeinde Schwanau und Unternehmer Martin Herrenknecht wird immer kurioser: Die Kübel sind laut Polizei wieder bei der Gemeinde gelandet - über Umwege.
Hannover will verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium bevorzugt einen anderen Weg - und lehnt ab. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay äußert sich deutlich.
Ein technischer Defekt hat den Großbrand mit Millionenschaden in einem Freiburger Industriegebiet wohl nicht ausgelöst. Was die Ermittlungen bisher ergeben haben.
Friedrich Merz reist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg. Vorher hat er zwar schon die halbe Republik besucht – trotzdem lobt er die besonderen Stärken des Südwestens.
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wollen die digitale Leistungsfähigkeit verbessern, indem sie enger zusammenarbeiten. Dabei geht es auch um gemeinsame Standards.
Das Risiko für Geflügelpest-Ausbrüche ist hoch. In Brandenburg gibt es einen zweiten Fall in einem Mastbetrieb. Mehr als 6.000 Puten sind tot.
Friedrich Merz reist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg. Vorher hat er zwar schon die halbe Republik besucht – trotzdem lobt er die besonderen Stärken des Südwestens.
Mit zahlreichen Messerstichen soll ein Mann seine frühere Partnerin in einer Spielhalle getötet haben. Die Staatsanwaltschaft spricht von Heimtücke und niedrigen Beweggründen.
Ein Mann mit einem Messer greift Polizisten an. Ein Schuss fällt, zwei Beamten und eine Beamtin werden verletzt ins Krankenhaus gebracht. Zu ihrem Zustand gibt es jetzt positive Nachrichten.
„Sprachlosigkeit darf es nicht geben“: Berlins SPD-Fraktionschef Saleh verlangt eine unmissverständliche Haltung seiner Partei zu Merz‘ „Stadtbild“-Aussagen. Was er nun von den SPD-Ministern erwartet.
Sie lernen sich online kennen und treffen sich später auch persönlich. Dann fängt die Frau an, Geld von dem Mann zu fordern.
Fünf Männer stehen im Verdacht, Zivilisten in Syrien erschossen und gefoltert zu haben. Vor dem Oberlandesgericht Koblenz kommt es nun zum Prozess.
Eine Frau stirbt nach einem Messerangriff, ihr Sohn wird verletzt. Wo ist der maskierte Täter? Die Ermittlungen laufen - auch weit über die Landesgrenzen hinaus.
Auf einem Bahnübergang in Osterholz-Scharmbeck erfasst ein Regionalzug ein Auto, drei Menschen werden verletzt. Doch laut Polizei sind die Schranken geöffnet. Was ist passiert?