Politik Inland

Merz: Was ich gemeint habe, ist deutlich geklärt worden

Kanzler Merz soll sich erneut zu seinen Äußerungen zum „Stadtbild“ erklären. Dazu hat er aber überhaupt keine Lust. Er blockt ab - und findet, er habe sich deutlich genug ausgedrückt.

Von dpa

21.10.2025

Kanzler Merz absolviert einen Antrittsbesuch in Baden-Württemberg. Marijan Murat/dpa

Kanzler Merz absolviert einen Antrittsbesuch in Baden-Württemberg. Marijan Murat/dpa

© Marijan Murat/dpa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hält seine umstrittenen Äußerungen rund um Migration und Probleme im „Stadtbild“ für nicht weiter erklärungsbedürftig. „Wenn Sie mir das nachsehen, dieses Thema hat heute keine Rolle gespielt, und es wird auch im weiteren Verlauf des Tages keine Rolle spielen“, sagte er auf eine entsprechende Frage bei seinem offiziellen Antrittsbesuch bei der baden-württembergischen Landesregierung. „Und was ich mit diesem Wort gemeint habe - in der letzten Woche in Potsdam so gesagt, gestern nochmal wiederholt in einer Pressekonferenz - ist deutlich geklärt worden.“ 

Merz hatte Anfang vergangener Woche gesagt, dass die Bundesregierung frühere Versäumnisse in der Migrationspolitik korrigiere und Fortschritte mache. „Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.“ 

Am Montag hatte er Kritik daran zurückgewiesen. „Ich habe gar nichts zurückzunehmen“, sagte er. Wer seine Töchter frage, werde vermutlich „eine ziemlich klare und deutliche Antwort“ darauf bekommen, was er mit seinen Äußerungen gemeint habe, hatte er gesagt.

Kretschmann schenkte Merz einen Globus - weil ein Kanzler ja auch Weltpolitik mache.Marijan Murat/dpa

Kretschmann schenkte Merz einen Globus - weil ein Kanzler ja auch Weltpolitik mache.Marijan Murat/dpa

© Marijan Murat/dpa

Merz lernte die Mitglieder der Landesregierung kennen.Marijan Murat/dpa

Merz lernte die Mitglieder der Landesregierung kennen.Marijan Murat/dpa

© Marijan Murat/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Militärpolitische Reise von Bundesminister PistoriusKay Nietfeld/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Werben um Kanada: U-Boote für den Schutz der Nato-Nordflanke

Zwei Verteidigungsminister machen sich in Kanada für einen gemeinsamen U-Boot-Bau stark. Für Deutschland könnte das zusätzliche Aufträge bedeuten und eine intensivere transatlantische Zusammenarbeit.

Politik Inland

zur Merkliste

Töchter-Demos gegen Merz - Kanzler hält alles für geklärt

Der Kanzler sieht keinen weiteren Klärungsbedarf. Aber seine Äußerungen zum Stadtbild, zu Abschiebungen und Töchtern sorgen weiterhin für heftige Diskussionen - auch in den eigenen Reihen.