Alle Artikel zum Thema: Updateme

Updateme

Hohe Mieten durch befristete Verträge? Berlin will Schluss machen mit möblierten Kurzzeitwohnungen in Milieuschutzgebieten. Was das für Vermieter und Mieter bedeutet.

Bei der Berliner Linke steht Mitte November ein Landesparteitag an. Eine Frage beschäftigt die Partei weiter: Wie soll mit dem Nahostkonflikt umgegangen werden? Dabei gehen die Meinungen auseinander.

Weniger Arbeitslose, aber auch weniger offene Stellen: Wie sich der Arbeitsmarkt im Saarland entwickelt, und in welchen Bereichen aktuell die meisten Jobs angeboten werden.

Weil die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Nordwesten eher mau ausfällt, sinkt die Zahl der Arbeitslosen nur geringfügig. Studienstart und Ausbildungsbeginn wirken sich aber positiv aus.

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe verhängt das Saarland als erstes Bundesland vom 30. Oktober an eine Stallpflicht für Geflügel. Diese Allgemeinverfügung habe das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) zum Schutz der saarländischen Zucht- und Hausgeflügelbestände und weiterer gehaltener Vögel erlassen, teilte das saarländische Umweltministerium mit.

Einem Mann kommt auf einer Straße ein Schwertransport entgegen. Eine Streife macht mit Blaulicht darauf aufmerksam. Kurz darauf kommen zwei Verletzte in ein Krankenhaus. Was ist passiert?

Nach dem neuen Sanierungsplan bei ZF ist der befürchtete Stellenabbau in Saarbrücken auf 825 Plätze reduziert worden. Doch die Beschäftigten müssen auch Zugeständnisse machen.

Ein Mann stößt einen Bekannten aus dem Fenster und vergewaltigt den Schwerverletzten. Das Urteil: lange Haft, aber keine Sicherungsverwahrung - trotz der Brutalität der Tat.

Ein Physiotherapeut soll Patientinnen sexuell belästigt, missbraucht und sogar vergewaltigt haben. Der Mann gestand die Taten. Nun wurden die Plädoyers gehalten. Das Urteil wird nächste Woche gefällt.

Sie flogen über die Alpen – und wurden kurz nach der Landung in Italien erschossen: Die beiden Waldrappe „Zoppo“ und „Zaz“ waren Hoffnungsträger eines europaweiten Artenschutzprojekts.

Ein querstehender Sattelzug blockiert am Morgen in Osthessen die Bundesstraße 62 und die Anschlussstelle der Autobahn 7. Einige Stunden später gibt es für Autofahrer aber gute Nachrichten.

Ein junger Mann gibt in der Nacht mit einem Leihauto Gas, um sich mutmaßlich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Doch er verliert die Kontrolle über das viel zu schnelle Auto.

Lieferengpässe beim Chip-Hersteller Nexperia zeigen: Europas Autoindustrie ist verwundbar. Niedersachsens Ministerpräsident erneuert Forderungen und spricht eine Mahnung aus.

Nass und windig bleibt es im Norden. Der Wetterdienst warnt vor stürmischen Böen und rät zur Vorsicht vor herabfallenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen.

Betrunken und vermutlich zu schnell fährt ein junger Mann in einen Kreisverkehr. Sein Auto kommt zum Stehen. Die beiden Insassen werden im Wagen eingeklemmt, einer ist zeitweise nicht ansprechbar.

Im deutschlandweiten Vergleich steht die Hauptstadt bei der Lebenszufriedenheit allerdings nicht gut da. Nur in einem Bereich kann Berlin punkten.

Im Freistaat fällt in den Bergen Schnee, sonst müssen sich die Menschen zunächst vor allem auf Regen einstellen. Wie sich das Wetter entwickelt und wo sich ab Mitte der Woche die Sonne zeigt.

Schauer, mancherorts Gewitter und reichlich Wind: Der Montag wird so gar nicht gemütlich.

Der Tod eines prominenten Unfallopfers in Hamburg zeigt die Gefahr, die für Radfahrer im Straßenverkehr von unachtsam geöffneten Autotüren ausgeht. Die CDU hat Forderungen an den Senat.

„Desinformation durch Überinformation“ beschreibt Justizminister Fernis ein nach seiner Auffassung zu kompliziertes Verbraucherrecht. Deshalb appelliert er an die Bundesregierung.

Die Tourismusbranche ging von einem starken Jahr aus. Ist das aufgegangen? Wie könnte nachgesteuert werden? Dazu legt Wirtschaftsministerin Schmitt Ideen vor.

Mitten auf dem Neckar kommt es zu einem medizinischen Notfall. Die Feuerwehr muss hoch hinaus, um den Betroffenen zu bergen.

Streit in den Tarifverhandlungen: 250 Beschäftigte legen bei Coca-Cola in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft wirft dem Unternehmen „Provokation“ vor.

In Eslarn kommt eine Autofahrerin in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und stirbt am Unfallort. Die Ursache für den Unfall ist laut Polizei noch unklar.