Politik Inland
Ausbau der Pendler-Radrouten kommt voran
Auf vielen Kilometern der landesweit sieben Strecken können die Zweiradfahrer bereits in die Pedale treten. Bis alle Pendler-Radrouten vollständig fertig sind, wird aber noch Zeit vergehen.
Auf vielen Kilometern der landesweit sieben Strecken können die Zweiradfahrer bereits in die Pedale treten. Bis alle Pendler-Radrouten vollständig fertig sind, wird aber noch Zeit vergehen.
Eine zerstörte Kabelanlage nahe Hannover hat für massive Beeinträchtigungen im Bahnverkehr geführt. Welche Erkenntnisse haben die Ermittler?
Ein Taxi will auf eine Landstraße einbiegen. Dann kommt es zur Kollision mit einem Lastwagen.
Eine Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt: Mehr Menschen leiden an Hautkrebs als noch vor 20 Jahren. Welche Gründe hat das?
Das Projekt zur Kostensenkung läuft bereits. Die Beschäftigten werden bei der Umsetzung mitgenommen.
Kinder stürmen die Vereine: Besonders bei den Jüngsten wächst die Begeisterung. Welche Sportarten besonders gefragt sind.
Im Kreis Biberach kommt zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Wagen. Eine Frau und ein Mann kommen mit schweren Verletzungen in Kliniken.
Seine vielen Stacheln schützen ihn nicht vor allem: Igel sind nach Nabu-Einschätzung vielen Bedrohungen ausgesetzt, darunter ein „messerscharfer, tödlicher Trend“.
Ein kaum vorstellbarer Fall vor Gericht: Eine 35-Jährige soll ihr Neugeborenes heimlich in die Waschmaschine gelegt haben. Als ihr Partner das Gerät einschaltet, stirbt das Kind. Die Frau redet nun.
Böse Überraschung für viele Autofahrer am Morgen: Am Fahrzeug sind Reifen kaputt. Die Polizei ist eingeschaltet.
Ein kaum vorstellbarer Fall vor Gericht: Eine 35-Jährige soll ihr Neugeborenes heimlich in die Waschmaschine gelegt haben. Als ihr Partner das Gerät einschaltet, stirbt das Kind. Die Frau redet nun.
Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung: Mit Spezialkräften der Polizei nehmen Ermittler acht Beschuldigte in Niedersachsen, NRW und Baden-Württemberg unter die Lupe.
Der Pakt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz hat 40 Handlungsempfehlungen vorgelegt. Dazu gehört auch die Einrichtung der Stelle eines Landesbeauftragten.
Ein umgestürzter Baum bringt einen Regionalzug im Kreis Birkenfeld zum Stoppen. Es gibt keine Verletzten. Wie der Lokführer Schlimmeres verhindern konnte.
„Die Photovoltaikoffensive des Landes läuft“, sagt Niedersachsens Finanzminister Heere. Doch ein Zwischenziel für die landeseigenen Gebäude ist kaum mehr zu erreichen.
Weniger Fördergeld für neue Solaranlagen? Niedersachsens Minister Meyer kritisiert die Pläne von Bundesministerin Reiche und warnt vor den Folgen für Jobs und Klimaschutz.
An sich hatte man den Sommer schon abgeschrieben - jetzt dreht er kurz vor Schluss noch mal richtig auf. Bis Ende der Woche werden an die 30 Grad erwartet.
Immer mehr Menschen in Mainz erhalten betrügerische Anrufe. Die Polizei warnt: Täter geben sich als Beamte aus und nutzen gefälschte Nummern, um an Geld oder Daten zu kommen.
Ein Koffer, eine vermisste Frau und viele offene Fragen: Jetzt hoffen Ermittler aus Filderstadt auf Hinweise von TV-Zuschauern.
Einschränkungen für Pendler und Reisende: Der Tunnel der A81 im Kreis Böblingen wird ab Samstagnacht für einige Stunden gesperrt. Wie wird der Verkehr umgeleitet?
Ein 22-Jähriger wagt sich an einem Felsen der Schwäbischen Alb bis an die Kante. Das hat schwerwiegende Folgen.
Nach dem Abschied als Ministerpräsident genießt Stephan Weil neue Freiheiten. Über sein Mandat als Landtagsabgeordneter will er in gut einem Jahr neu nachdenken.
Ein technischer Defekt soll den Lkw-Brand auf der A8 bei Pforzheim ausgelöst haben. Bis wann soll die Sperrung in Fahrtrichtung Karlsruhe andauern?
Forscher wenden sich von den USA ab – und Deutschland wittert Chancen. Ministerin Olschowski verspricht ein Programm, das „aufhorchen lassen wird“. Doch sie sieht auch Risiken.
Auf einer Bundesstraße nahe Tuttlingen kracht es am Abend zwischen zwei Autos. Ein Fahrer und ein Beifahrer werden verletzt. Was ist zur Ursache bislang bekannt?
Starke Wolken, Schauer und stürmische Böen prägen das Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Am Donnerstag könnte es mit bis zu 25 Grad wärmer werden.
Ein Auto erfasst in Seelze bei Hannover ein 13 Jahre altes Mädchen auf einem E-Scooter. Die Jugendliche verletzt sich dabei schwer.
Olaf Lies zieht ein Jahrzehnt nach dem Dieselskandal Bilanz. Der Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat spricht über Kulturwandel, Hypotheken für den Konzern und Folgen für Politik und Land.
Mehrere Städte berichten von verbalen und körperlichen Übergriffen. Mit teils drastischen Maßnahmen schützen sich die Verwaltungen davor.
Ein Lastwagen stößt auf der A61 mit einem stehenden Lkw zusammen und fängt Feuer. Die Autobahn wird stundenlang gesperrt und sorgt nicht nur für lange Staus.
Ein Autofahrer verursacht fast einen Unfall. Dann zwingt er den Beinahe-Geschädigten zum Anhalten und schlägt zu – mitten auf offener Straße.
Ein Auto rollt ins Hafenbecken der Ochtum, sein Besitzer schwimmt hinterher und kommt nicht zurück.
Ein Senior kommt mit seinem Kleinkraftrad von der Fahrbahn ab. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen stirbt der 86-Jährige.
Polizeigewerkschaften berichten von zunehmender Gewalt und Respektlosigkeit gegenüber Polizisten. Sie setzen ein Zeichen.
Ein Mann wird nach einer Farbattacke am Landtag zu einer Geldstrafe verurteilt. Nun distanziert sich auch das „Bündnis Niedersachsen packt an“ von ihm.
Ein Auto schleudert, ein Lkw steht quer: Nach dem Unfall bei Sinsheim geht auf der A6 fast nichts mehr. Warum die Aufräumarbeiten noch dauern.
Mehr als 250 Züge verspätet, Zehntausende betroffen: Nach der Brandstiftung an einer Hauptstrecke bleibt die Frage, wer hinter dem Vorfall steckt. Der Staatsschutz sucht Spuren.
Bosch will in den kommenden Jahren Milliardensummen sparen. Noch offen ist, wie viele weitere Jobs in Deutschland auf dem Spiel stehen. Der Betriebsrats-Chef fordert nun Klartext vom Unternehmen.
Ein Lieferwagen kommt von einer abschüssigen Straße ab, prallt gegen einen Baum und überschlägt sich. Das hat schwere Folgen.
Eine geworfene Betonplatte verfehlt einen Jugendlichen nur um Haaresbreite. Die Polizei spricht von einem versuchten Tötungsdelikt und sucht Zeugen.
Im Landkreis Ravensburg wird mehrfach Werkzeug gestohlen. Die Polizei ermittelt zwei Tatverdächtige.
Im Juli machte Wolfgang Grupp einen Suizidversuch öffentlich. Nun hat sich der frühere Trigema-Chef wieder in der Öffentlichkeit gezeigt.
In einem kleinen Ort in Baden-Württemberg werden die Leichen eines Vaters und seines acht Jahre alten Sohnes entdeckt. Hinweise auf Fremdeinwirkung gibt es nicht. Die Suche nach dem Motiv läuft.
Am Wochenende greifen Hornissen in einem Waldstück etliche Wanderer an. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Höhenretter sind im Einsatz.
Essensreste, Grünschnitt und Zeitungspapier gehören in die Biotonne, Plastiktüten und sonstige Schadstoffe nicht. Wer sich daran nicht hält, muss in einigen Kommunen künftig mit Strafen rechnen.
Zwölf Gasanbieter verlangen mehr als 20 Prozent über dem Schnitt für die Grundversorgung. Für die Kunden könnte es Kompensationen geben.
Die Polizei in Mainz setzt während der „Roadpol Safety Days“ auf mehr Kontrollen und Prävention – besonders im Fokus: die Sicherheit älterer Verkehrsteilnehmer.
Der Zoll kontrolliert an der Grenze zu Österreich das Auto eines Mannes aus Hessen. Dabei machen die Beamten einen ungewöhnlichen Fund.
In der Sonne brutzeln oder im Solarium nachhelfen: Für die Haut kann das schwerwiegende Folgen haben. Die Zahl der Menschen mit Hautkrebs im Saarland ist nach einer Auswertung der Barmer gestiegen.
Eigentlich geht es bei einem Polizeieinsatz in Bremen um eine Ruhestörung. Doch ein aggressiver Mann bedroht die Beamten. Schnell rücken Spezialkräfte an.
Seit Jahren wehren sich Menschen in Eschede gegen Treffen von Rechtsradikalen auf einem Hof. Landtagspräsidentin Naber interessiert sich für das jahrelange Engagement gegen Rechtsextremismus.
Am Samstagabend attackieren zwei ältere Kinder eine Zehnjährige. Sie muss verletzt in ein Krankenhaus.
Bei einem Unfall in Hannover kracht ein Auto gegen mehrere Fahrradbügel auf dem Fußweg. Ein Mensch wird verletzt. Bei dem Fahrer werden mehr als zwei Promille gemessen.
Für Butter mussten Kunden bei Discountern und Supermärkten vor einem Jahr noch tief in die Tasche greifen. Nun senken die Händler ihre Preise erneut. Welche Ketten ziehen mit?
Erst trinkt er Alkohol, dann nimmt er das Auto seiner Mutter - obwohl er noch gar keine Fahrerlaubnis hat.
In einem kleinen Ort in Baden-Württemberg wurden die Leichen eines Vaters und seines acht Jahre alten Sohnes entdeckt. Hinweise auf die Beteiligung Dritter gibt es nicht.
Mitten in der Nacht versuchen Kriminelle, einen zu Geldautomaten sprengen. Haben sie Bargeld erbeutet?
Ein 42 Jahre alter Mann soll im baden-württembergischen Bisingen im Zollernalbkreis seinen acht Jahre alten Sohn und sich selbst getötet haben. Das teilte die Polizei mit.
Nach wochenlangem Stillstand fährt die Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg wieder. Parallel bleiben die Ersatzbusse im Einsatz.
Eine Frau fährt mit ihrem Auto mehrmals in den Gegenverkehr. Zweimal kommt es fast zu einem Zusammenstoß. Die von Verkehrsteilnehmern alarmierte Polizei entdeckt, dass viel Alkohol im Spiel ist.
Ein Motorflugzeug verschwindet plötzlich vom Radar. Später findet die Polizei das Wrack und zwei Leichen auf einem Feld. Was ist bisher bekannt?
Ein Vater ist wegen Totschlags angeklagt. Der Vorwurf: Er soll sein Baby zu Tode geschüttelt haben. Warum er am Ende freigesprochen wird.
Der Ferienstart war für viele eher eine Geduldsprobe als ein entspannter Urlaubsauftakt. Denn erneut verbrachten sie Tausende von Stunden in Staus. Wo es besonders lange dauerte - und warum.
Nach dem Stellwerksbrand bei Lehrte rollen die Züge zwischen Hannover und Berlin wieder fast wie gewohnt. Wo es noch zu Einschränkungen kommt – und warum der Staatsschutz ermittelt.
Nach einem langen Todeskampf von Kater Emil in einem Fangeisen steht die Geldstrafe für den Verursacher fest.
Geduldsprobe für Pendler und Reisende: Nach einem Lkw-Brand auf der A8 gibt es eine Vollsperrung - seit dem Mittag ist zumindest die Fahrbahn in Richtung Stuttgart wieder freigegeben.
650 antisemitische Vorfälle gab es vergangenes Jahr in Niedersachsen. Eine neue Kampagne auf Instagram und Tiktok soll jetzt über judenfeindliche Vorurteile aufklären.
Plötzlich stehen Winzer in Gundheim vor abgeernteten Rebstöcken - ein Irrtum oder eine geplante Straftat? Betroffen sind zwei Weinberge mit Riesling und Sauvignon Blanc.
Ein Streit auf einem Parkplatz in Oldenburg gerät so außer Kontrolle, dass ein Mann plötzlich einen Bogen zieht und damit eine Frau bedroht. Erst die eintreffende Polizei kann die Lage entschärfen.
Nach dem Brand an einem Stellwerk erfahren Bahn-Reisende noch immer Einschränkungen. Angesichts ähnlicher bundesweiter Vorfälle in jüngerer Vergangenheit ermittelt der Staatsschutz.
In Böblingen, Ulm und im Alb-Donau-Kreis wird jetzt ganz genau hingeschaut: Wer etwa Plastik in der Biotonne entsorgt, riskiert, dass die Tonne stehen bleibt – und 40 Euro fällig werden.
Ein Lotto-Spieler zahlt fünf Euro mehr für die Lotterie GlücksSpirale und zieht damit das große Los: Die Person wird Millionär.
Drei Männer stehen in Mannheim wegen mutmaßlicher Terrorpläne vor Gericht. Die Verhandlung läuft unter Ausschluss der Öffentlichkeit – aus Rücksicht auf das Alter der Angeklagten.
Ein Vater ist wegen Totschlags angeklagt. Warum die Staatsanwaltschaft am Ende des Prozesses auf Freispruch plädiert.
Biomüll ist eine gute Sache: Ein Teil des Abfalls, den man erzeugt hat, kommt zurück in den Kreislauf, etwa als Kompost in den Garten. Doch der Inhalt so mancher Biotonne ist alles andere als bio.
Regen, Wolken und teilweise stürmische Böen prägen das Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Zum Ende der Woche sind Auflockerungen in Sicht.
Die Sommerferien sind vorbei, der Herbst steht vor der Tür. Der Wochenbeginn wird zwar wärmer, aber gerade in höheren Lagen kann es ziemlich ungemütlich werden.
Nach dem Abschied aus der Regierung spricht Wiebke Osigus über emotionale Momente, alte Rollenbilder und ihre Pläne für die Zukunft im Landtag.
Als absolut inakzeptabel verurteilt Niedersachsens Innenministerin Behrens die Zunahme von Gewalt. Neue Maßnahmen sollen die Polizeikräfte bald besser schützen.
In Baden-Württemberg geht die Schule wieder los. Für mehr als 100.000 Kinder beginnt damit erstmals der Ernst des Lebens - und auch auf Autofahrer hat der Schulstart Auswirkungen.
Ein neues Gesetz macht Flussbestattungen bald möglich. Bestatter berichten von großem Interesse – doch viele Details zur Umsetzung sind noch offen.
Baden-Württemberg erlaubt als erstes Bundesland den Einsatz von Scan-Autos gegen Parksünder. Als Teil eines Pilotprojektes startet nun als erste Kommune im Südwesten Heidelberg mit einem Fahrzeug.
Reisende zwischen Hannover und Berlin brauchen Geduld: Nach dem Brand an einem Stellwerk gab es am Wochenende massive Störungen. Bald soll der Verkehr laut Bahn wieder nach Plan laufen.
Bei Tiefbauarbeiten in Saarlouis war in der vergangenen Woche eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Entschärfung betraf Tausende Menschen - und war nun erfolgreich.
Bahnreisende brauchen starke Nerven: Auf der wichtigen Strecke zwischen Hannover und Berlin kommt es zu Verspätungen und Ausfällen.
Plötzlich stehen die Winzer in Gundheim vor leeren Reben: Unbekannte haben unbemerkt ihre Trauben gestohlen.
Ein Trecker im Graben und ein Rettungshubschrauber im Einsatz: Bei einem heftigen Crash erleiden drei Menschen schwere Verletzungen.
Bürgerinitiativen fordern den Stopp der Pläne der Deutschen Bahn für die Neubaustrecke Hamburg–Hannover. Erst sollten die bestehenden Trassen saniert und ausgebaut werden.
Der Landwirtschaftsminister wollte Winzer im Südwesten vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichten, um heimische Weine besser zu vermarkten. Der Plan ist vorerst vom Tisch.
Ein Autofahrer verliert einen Holzstuhl von seinem Anhänger. Der Mann merkt es zunächst nicht, es kommt zu einem Unfall. Dann meldet sich der Fahrer aber bei der Polizei.
Ein junger Mann prallt mit seinem Auto betrunken gegen einen Poller. Der wird auf die Gleise geschleudert, ein voll besetzter ICE muss stoppen. Nun gibt die Polizei weitere Details bekannt.
Cem Özdemir will Social Media für Kinder und Jugendliche sperren. CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel hat einen anderen Vorschlag. Antworten auf die Probleme mit digitaler Reizüberflutung.
Beim Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring wurde am Wochenende auch schon einer der Top-Acts für das kommende Festival 2026 verkündet: Die 27 Jahre alte Sängerin wird mit dabei sein.
Bei der Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers kommt der Polizei der Verdacht, dass der Mann Alkohol getrunken hat. Ein Test liefert eindeutige Fakten.
Innerhalb kurzer Zeit sterben im mittelfränkischen Landkreis Ansbach zwei Männer, die mit dem Fahrrad unterwegs waren. Waren es Unfälle oder medizinische Notfälle?
Ein Auto und eine Stadtbahn stoßen in Stuttgart zusammen. Die Pkw-Fahrerin wird schwer verletzt. Eine mögliche Ursache für den Unfall steht bereits im Raum.
Bei einer Laufveranstaltung am Wochenende in Niedernhall gedenken die Menschen des Zwölfjährigen, der von einem 18-Jährigen mit seinem Auto tödlich verletzt wurde. Viele Fragen sind noch offen.
Ein Autofahrer ignoriert in Mannheim eine rote Ampel. Kurz darauf kommt es zum Zusammenstoß - und die Polizei ermittelt am Ende nicht nur gegen den Mann.
Nach einem missglückten Überholmanöver überschlägt sich der Wagen eines Mannes. Ein beteiligter Fahrer hält an, verschwindet aber bevor die Polizei kommt. Der Grund dafür wird später klar.
Ein Autofahrer hört splitterndes Glas und entdeckt eine offene Haustür. Im Glauben, Zeuge eines Einbruchs zu sein, ruft er die Polizei. Doch der Einsatz endet anders als vermutet.