Borkener Zeitung

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: DPS Revere in USA verkauft

Die WM in Aachen 2026 ist Ehnings nächstes großes Ziel

Rabat in Marokko, Barcelona, Wien, New York, Riesenbeck, London – das waren einige der jüngsten Stationen von Marcus Ehning. Stuttgart, Maastricht, vielleicht Prag und weitere folgen. Der 51-Jährige mit seiner Anlage zwischen Weseke und Borkenwirthe ist seit Jahrzehnten ein Weltreisender in Sachen Springsport und als Unternehmer der Sportpferde Ehning GbR.

Pferdesport

zur Merkliste

BZ-Serie: Der ZRFV Borken ist ein Reitverein mit großen Turnieren, viel Nachwuchs – und besonderem Platz

Mit Energie in die nachhaltige Zukunft

Der ZRFV Borken hat im vergangenen Jahr ein ganz besonderes Highlight bekommen: Den Ebbe-/Flutreitplatz, der das ganze Jahr hindurch genutzt werden kann. Nicht nur für Reiter, auch für andere Vereine steht die Fläche zur Verfügung. Was den Reitverein am Pröbstingsee sonst noch ausmacht und welches Projekt zeitnah ansteht, haben uns die Geschäftsführer Henning Schulte-Geldermann und Julia Garvert verraten.

Pferdesport

zur Merkliste

Fahrsport: 70 Gespanne beim zweitägigen Turnier in Heiden

Andreas Meetz wird Kreismeister mit Secret und Six

Das große Fahrturnier mit Kreismeisterschaften in Heiden bot ein beeindruckendes Bild mit 70 Gespannen. Trotz etwas weniger Teilnehmer als erwartet, zeigten sich die Veranstalter zufrieden.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Turnier in Springen und Dressur beim ZRFV Borken

Pferdesport: Nachwuchsteams vorne platziert

Die Teams des ZRFV Borken haben beim Spring- und Dressurturnier am Pröbstingsee beeindruckende Leistungen gezeigt. Besonders die Nachwuchspferde überzeugten mit starken Ergebnissen.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Turnier beim ZRFV Borken

Der Reit-Nachwuchs rückt ins Rampenlicht

Am Wochenende findet das alljährliche Reitturnier für den Nachwuchs beim ZRFV Borken statt. Bis zur Klasse L können die jungen Talente in der Dressur und beim Springen zeigen, was sie können. Neu: Ein Reiterwettbewerb mit zwei Sprüngen für die Kleinsten. Bereits 253 Reiter haben sich angemeldet.

Im kommenden Jahr wird bereits das 50-jährige Bestehen des Reit- und Fahrvereins Reken gefeiert. 1976 wurde der Verein neu gegründet. 50 Jahre, in denen sich einiges getan hat. Klein angefangen, hat der Verein mittlerweile rund 375 Mitglieder, verrät Günter Thiehoff, seit zwei Jahren Vorsitzender.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: 31 Mannschaften wetteifern in drei Klassen bei Kreismeisterschaften in Velen

Pferdesport: Klümper holt Einzel-Titel mit Candyman

Mit 31 Mannschaften und 1170 Starts bei den Kreismeisterschaften im Reiten in Velen war die Resonanz größer als je zuvor. Der RV Velen, der in seinem Jubiläumsjahr als Gastgeber fungierte, konnte eine erfolgreiche Bilanz ziehen.

Hendrik Dowe vom ZRFV Heiden hat eines seiner erfolgreichsten Bundeschampionate geritten. Beim sechstägigen Wettbewerb, traditionell in Warendorf am Sitz der Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgerichtet, war der 36-Jährige mit elf Pferden vertreten und wurde zweimal Silbermedaillengewinner der bundesweit Besten. Das Championat gilt als Deutsche Meisterschaft für junge Pferde.

Pferdesport

zur Merkliste

Drei Tage Springen und Dressur beim RV Reken

Triple-Plätze für Rölfing und Dowe

Erfolgreiche Reitertage in Reken: Mit doppelt so vielen Teilnehmern wie im Vorjahr und hervorragenden Bedingungen zogen die Verantwortlichen des RV Reken ein positives Fazit. Juliane Rölfing vom RV Gestüt Forellenhof Borken glänzte mit einem Dreifacherfolg im Einsterne-M-Springen. Über 800 Pferde und 500 Reiter aus 274 Vereinen nahmen teil.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Am Freitag startet das Turnier des RV mit Qualifikationsprüfungen zum FAB Amateur-Cup

400 Reiter wollen in Reken hoch hinaus

In Reken dreht sich am Wochenende alles um den Pferdesport. Auf dem Programm des Reitturniers beim RFV stehen Prüfungen bis Klasse L und M* sowie unter anderem ein Longenreiter-Wettbewerb für die Kleinsten.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: 874 Starts beim dreitägigen Turnier in Heiden bestätigen Jahrestrend der Vereine

Hermann Ostendarp im Heidener Parcours vorne

Hermann Ostendarp vom ZRFV Borken glänzt beim Sommerturnier des ZRFV Heiden mit mehreren guten Platzierungen und bestätigt die Beliebtheit des Turniersports. Mit hohen Teilnehmerzahlen und 874 Starts bestätigt Heiden den Jahrestrend.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Dreitägiges Sommerturnier

Dem Nachwuchs gilt in Heiden das Hauptaugenmerk

Ein Reitturnier, bei dem der Nachwuchs im Vordergrund steht und nebenbei noch lokale Starts wie Hendrik Dowe an den Start gehen - das erwartet die Zuschauer ab heute beim Sommerturnier des ZRFV Heiden. Die Highlights sind Prüfungen bis Klasse M und ein Tag speziell für den Reiternachwuchs am Sonntag.

Pferdesport

zur Merkliste

Reitsport in der freien Natur

Erster Hohe Mark Distanzritt in Reken

Wer Samstag auf dem Gelände rund um den Reit- und Fahrverein Reken unterwegs ist, wird möglicherweise auf mehr Reiter hoch zu Ross treffen als üblich. Zum ersten Mal findet der Hohe Mark Distanzritt statt, bei dem 45 Reiter mit ihren Pferden bis zu 72 Kilometer zurücklegen. Organisator Mark Katemann hatte die Idee für einen Distanzritt auf den schönen Wegen der Hohen Mark und schrieb mehrere Reitvereine an.

Pferdesport

zur Merkliste

Fahrsport: Hindernisfahren der Fahrsportfreunde Ramsdorf nach Noten und auf Zeit vor 500 Besuchern

Velenerin Daniela Steenpass mit Doppelsieg

Beim Fahrertag der Fahrsportfreunde Ramsdorf errang Daniela Steenpass vom RV Velen einen beeindruckenden Doppelsieg. Sie dominierte die Kategorie Pony-Einspänner mit Reaital und gewann sowohl das Stilhindernisfahren als auch das Zeitfahren.

Pferdesport

zur Merkliste

Velenerin bei den Deutschen Meisterschaften im Springreiten

Velenerin bei den Deutschen Meisterschaften im Springreiten

Sie hat sich einen Namen in der hiesigen Reiterszene gemacht: Hanna Schultewolter startet Ende August bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Springreiten in Aachen. Das Leben der 19-Jährigen gehört den Pferden, erst vor kurzem startete ihre Ausbildung zur Pferdewirtin. Ihr Wallach Cresbo zog selbstverständlich mit um nach Uedem-Keppeln, auf den Hof der Familie Terhoeven-Urselmanns.

Pferdesport

zur Merkliste

Reitsport: Hendrik Dowe, Juliane Rölfing, Hermann Ostendarp und Stefan Engbers stark in Springprüfungen

Reitprofis sind fleißige Schleifchen-Sammler

Mit über 1000 Nennungen und 714 Starts feierte der Verein sein 100-jähriges Bestehen. Top-Reiter wie Hendrik Dowe, Juliane Rölfing und Hermann Ostendarp zeigten ihr Können und sammelten erfolgreich Schleifen. Besonders beeindruckend war der Doppelerfolg von Stefan Engbers im M**-Springen.

Beim Heimturnier in Velen vertreten: Martina Malberg, hier in Reken beim Sieg im M-Springen mit La Vista.
Top

Der Name ist Programm: Bei sommerlichem Wetter gehen die Reiter beim traditionellen Sommerturnier des Reitervereins Velen an den Start. Die Veranstaltung startet am Freitag, 8. August, geht bis einschließlich Sonntag und hat so einiges zu bieten. Am 4. Oktober feiert der RV Velen sein 100-jähriges Bestehen.

Neuer Westfalenmeister: Hendrik Dowe aus Heiden siegt in Handorf mit Lajacuma.
Top

Ein Gefühl wie vor elf Jahren bei seiner ersten Westfalenmeisterschaft mit Con Touch S – und doch irgendwie besser: Hendrik Dowe aus Heiden ist mit der zehnjährigen westfälischen Stute Lajacuma NRW Westfalenmeister im Springreiten. Juliane Rölfing vom RV Gestüt Forellenhof Borken sicherte sich mit der 13-jährigen westfälischen Stute Come and feel O Platz vier in der Frauenwertung.

Die Leblicher Reitertage auf der Anlage der Familie Eiling an der Straße Drögen Bokelt, veranstaltet von der Pferdesportgemeinschaft Gemen, sind neu im Turnierkalender. Am Wochenende war Start mit Springen in 14 Prüfungen bis zum M*-Springen mit Stechen, am kommenden Wochenende werden die Reitertage in der Dressur fortgesetzt.

Hendrik Dowe (36), seit 15 Jahren Profireiter und für den ZRFV Heiden startend, verzeichnet eines der erfolgreichsten Jahre seiner Karriere. Es begann schon gut mit dem überraschenden Erfolg beim Großen Preis von Münster im Januar und wurde bei zahlreichen Turnieren fortgesetzt – zuletzt bei einer 14-Tages-Veranstaltung in Wiener Neustadt (50.000 Einwohner), 50 Kilometer südlich von Wien gelegen. Dort war der Heidener eine Woche im Sattel und sicherte sich bei dem insgesamt mit 225.000 Euro dotieren Turnier „Lake Arena“ bei 21 Starts 17 Platzierungen, davon elfmal als Sieger.

Pferdesport

zur Merkliste

Reiten: Der Sport mit dem Steckenpferd wurde beim RV Velen wieder eingestellt

Hobbyhorsing sorgt für Diskussionsstoff

Hobbyhorsing ist vor allem unter Kindern beliebt. Der Sport mit dem Steckenpferd sorgt aber auch für Diskussionen, vor allem, seitdem er Teil der Wettbewerbsordnung für Breitensport (WBO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist. Beim Reitverein Velen wurde er wieder aus dem Programm genommen und beim ZRFV Borken wird er gar nicht erst angeboten. Auch wenn er laut Verein ein guter Einstieg in den Reitsport sein kann.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Turnierpremiere in Heiden

Leblicher Reitertage sollen in Serie gehen

Die kommenden beiden Wochenenden stehen in Heiden-Leblich ganz im Zeichen des Reitsports. Auf Hof Eiling finden zum ersten Mal die Leblicher Springtage (19. und 20. Juli) und die Leblicher Dressurtage (26. und 27. Juli) statt. Neben der Reiterei wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Turnier in Gescher

Doppelsieg für Marcus Ehning im S-Springen

Marcus Ehning vom ZRFV Borken dominiert den Großen Preis des Reitturniers in Gescher und feierte einen Doppelsieg in der Springprüfung der Klasse S*. Sein Vereinskollege Hermann Ostendarp brilliert im M**-Springen.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: 43 Wettkämpfe bei Rekener Turnier / Hendrik Dowe gewinnt S-Springen* vor Marcus Ehning

Marvin Haarmann siegt im Großen Preis

Beim traditionellen Sommerturnier des Reit- und Fahrvereins Reken begeisterten regionale Reitgrößen wie Hendrik Dowe und Marcus Ehning die Zuschauer mit starken Darbietungen. Mit insgesamt 740 Starts, spannenden Dressur- und Springprüfungen und der Teilnahme vieler junger Reiter, war das Event ein voller Erfolg.

Pferdesport

zur Merkliste

Reitsport: Borkener zum Auftakt der Global Champions League nicht in den Top Ten

Ehning in Paris schnell, aber nicht fehlerfrei

Der ehemalige Team-Olympiasieger und Weltmeister Marcus Ehning vom ZRFV Borken ist nach seinem Erfolg beim Pfingstturnier in Hoxfeld wieder international unterwegs. Am vergangenen Wochenende in Paris.

Pferdesport

zur Merkliste

Reitertage beim RFV Südlohn-Oeding: Dowe Dritter im M*-Springen, Rölfing Fünfte im S**-Springen

Heike Klapsing Dritte in der S-Dressur

Erfolgreiche Teilnahme lokaler Reiter beim viertägigen Spring- und Dressurturnier des Reit- und Fahrvereins Südlohn-Oeding. Juliane Rölfing vom RV Gestüt Forellenhof erreicht mit „Come and Love O“ den fünften Platz im zweisternigen S-Springen.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Klub hat neuen Vorstand

Neustart statt Vereinsauflösung beim RV Rhede

Neustart beim Reiterverein Rhede: Nach der drohenden Auflösung hat der Verein nun eine neue Führung gefunden und plant seine Zukunft.

 Marcus Ehning gewann mit Baloubets Rose Dree Boeken (hier beim Pfingstturnier in Borken) den NRW-Preis im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Balve.
Top

Keine Erfolgserlebnisse bei den Deutschen Meisterschaften der Springreiter im sauerländischen Balve, jedoch ein Achtungserfolg: Marcus Ehning vom ZRFV Borken, 2023 Titelträger mit Priam du Roset, gewann den prestigeträchtigen Preis von Nordrhein-Westfalen. Für das DM-Finale konnten weder er noch Hendrik Dowe aus Heiden qualifizieren.

Ehrenrunde nach dem Sieg im Stechen am Pfingstmontag: Hendrik Dowe aus Heiden gewinnt mit Umeko mit drei Hundertstelsekunden Vorsprung vor Juliane Rölfing aus Borken mit Come and feel O.
Top

Hendrik Dowe vom ZRFV Heiden gewann am Montagnachmittag den Großen Preis von Borken: Mit Umeko war er im Stechen des S***-Springens drei Hundertstelsekunden schneller als die Borkenerin Juliane Rölfing auf Come and feel O. Die schwere Prüfung, erstmals mit 10.000 Euro dotiert, bildete den Abschluss einer bemerkenswerten, fünftägigen Springveranstaltung des ZRFV Borken

Startet im Großen Preis von Borken am Pfingstmontag: Olympiasieger Christian Kukuk aus dem Stall von Ludger Beerbaum, Riesenbeck (hier auf Just Be Gentle).
Top

Prominente Besetzung: Olympiasieger Christian Kukuk aus dem Stall von Ludger Beerbaum hat kurzfristig eine Zusage für das Pfingstturnier des ZRFV Borken gegeben. Am Sonntag ist der vierfache Olympiasieger Ludger Beerbaum aus Riesenbeck selber im Parcours, und am Samstag startete der Vize-Europameister von 2023 und Mannschaftsfünfte bei Olympia, Philipp Weishaupt, im S*- Zweiphasenspringen.

Gute Leistungen gleich zum Auftakt der fünf Turniertage beim traditionellen Pfingstturnier des Zucht-, Reit- und Fahrvereins (ZRFV) Borken. Am Freitagabend gewann Marcus Ehning das L-Springen. Anschließend wurde Hendrik Dowe aus Heiden in der M*-Prüfung (1,25 Meter) hinter Angelique Rüsen (Marl mit Glaucus, Wertnote 8,70) Zweiter mit Uston von Barlo (8,60) und Dritter mit Udessa von Barlo (8,50). Ein drittes Barloer Nachwuchstalent aus der Zucht von Julius-Peter Sinnack brachte der Heidener auf Rang fünf durch den Parcours: Usha von Barlo (8,30).

Das jüngste Reit-Turnier in Kirchhellen war für einige heimische Reiter aus dem Kreis Borken ein erfolgreicher Wettbewerb. Bei den Kirchhellener Classics holte sich Juliane Rölfing im Sattel von Come and feel O NRW den Sieg im Großen Preis, einem S**-Springen mit Stechen.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Brigitte Berger vom ZRFV Heiden ist fasziniert von der Dressur

Kreismeisterin mit großer Leidenschaft

Brigitte Berger gewann kürzlich mit ihrem Pferd Goldstern in der Pferdedresssur die Einzelkreismeisterschaften der Leistungsklasse 2 bis 5 (L-Tour). Die Heidenerin bildete ihr Pferd selbst aus - Goldstern ist ein Nachkömmling ihrer Stute Faible, mit der sie ebenfalls viele Platzierzungen in der Dressur holte.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Fahrturnier mit Kreismeisterschaft in Reken

Trotz Regen: Motivierte Fahrer beim RFV

Wenig Zuschauer wegen des schlechten Wetters, aber gute Stimmung unter den Teilnehmern. So resümiert Stefan Ebbert, Leiter der Abteilung Fahren beim RFV Reken, das Turnier am vergangenen Wochenende. Rund 80 Fahrer gingen an den Start. Gefahren wurde in den Kategorien Dressur, Kegelfahren und Gelände Klasse A. Zudem ging es um die Kreismeisterschaft WBO.

Einen guten fünften Platz erzielte Kelly Kruse beim Jubiläumsturnier in Dingden. Die Heidenerin wurde mit Mighty Hill im Stechen der M*-Prüfung Fünfte. Weitere Reiter aus der Region platzierten sich.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Hendrik Dowe entschiedet in Dorsten die schwerste Prüfung für sich

Büning darf zum westfälischen Championat

Reiter aus dem Kreis Borken zeigen starke Leistungen bei Springturnieren: Hendrik Dowe vom ZRFV Heiden gewinnt die schwerste Prüfung bei der dreitägigen Veranstaltung des ZRFV Dorsten. Marc-Philipp Büning vom ZRFV Heiden triumphiert beim Turnier des RV Barlo-Bocholt und Linda Bone vom RV Velen siegt in Beerlage.

Bei den Einzelkreismeisterschaften in der Dressur und im Springen der Klassen E bis M für Pferde und Ponys in Ottenstein gewann Brigitte Berger vom ZRFV Heiden die Pferdedressur der Leistungsklasse 2 bis 5 (L-Tour).

Vor drei Jahren nahm Alvados Son noch die Stangen wie im Flug. Am Wochenende bestand der elfjährige Westfale seinen ersten richtigen Härtetest beim Turnier des ZRFV Heiden: Alvados Son geht Dressur. Und das nicht schlecht. Obenauf: eine strahlende Reiterin Heike Klapsing, die beim Heimturnier mit ihm nicht nur den zweiten Platz in der M*-Dressur erreichte, sondern auch noch einen sehr guten fünften Rang in der S-Dressur (Kandare).

Pferdesport

zur Merkliste

Alexander Kernebeck vom LZRFV Gronau sicherte sich am Samstagabend auf Kendrick den Großen Preis der Gemeinde Heiden. Doch der eigentliche Sieger beim dreitägigen Reit- und Springturnier des ZRFV Heiden war – fast wie erwartet – erneut Hendrik Dowe bei seinem Heimturnier. „Ich habe sechs Prüfungen gewonnen. Es hätte kaum besser laufen können“, zog Dowe ein überaus zufriedenes Fazit.

Hendrik Dowe beim Heimturnier in Heiden (hier im Vorjahr auf Lajacuma): Zwölf Pferde sind allein aus seinem Stall am Samstag in zwei M*-Springen bei der Qualifikation fürs Bundeschampionat im September in Warendorf am Start.
Top

Turnierschwerpunkt für Fünf- und Sechsjährige an diesem Samstag (26. April) in Heiden: Der Verein ist Ausrichter der ersten Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft für junge Springpferde. Guter Auftakt beim Start am Freitag.

Pferdesport

zur Merkliste

Reitsport: Turnier des ZRFV ist besonders wichtig für den Nachwuchs

1300 Starts an drei Tagen in Heiden

Das große Reit- und Springturnier des ZRFV Heiden lockt am Wochenende wieder zahlreiche Reitgrößen aus der Region an. Mit über 400 Teilnehmern und 1074 Pferden ist ein spannender Wettkampf garantiert.

Gute Platzierungen, doch zum ganz großen Rundumschlag hat es am frühen Ostermontagabend für heimische Reiter im Springen des Reit- und Fahrvereins St. Georg Werne nicht gelangt: Beim mit 15.000 Euro dotierten S***-Springen mit Stechen (1,50 Meter) sicherte sich Hendrik Dowe aus Heiden Rang vier und fünf.

Pferdesport

zur Merkliste

Nach schwerer Kulik zurückgekommen und Schnellste im Borkener S*Springen

Rölfing herzt Siegerstute Come and feel O

Juliane Rölfing vom RV Gestüt Forellenhof triumphiert beim großen Springturnier von Johannes Ehning auf der Anlage des ZRFV Borken. Mit ihrer zwölfjährigen Stute Come and feel O dominiert sie das Zwei-Phasen-Springen der Klasse S*, zeigt der Konkurrenz die Hufe und sichert sich den Sieg in einer der schwersten Prüfungen.

Stellte Icona am Freitag im S*-Springen vor: Nicole Persson vom ZRFV Borken. Ein Abwurf im Stechen warf das Paar nach hinten, auf Rang 30 im Feld von 64 Startern.
Top

Der Marler Markus Renzel gewinnt am Freitagabend mit Dialon von Worrenberg erstes S*-Springen, das zweite folgt am Samstag ab 17.30 Uhr. Das erste große Springen in diesem Frühjahr verzeichnet beim gastgebenden ZRFV Borken mit Turnierveranstalter Johannes Ehning einen Teilnehmerrekord.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: Das viertägige Springevent beim ZRFV Borken ist nicht nur ein Magnet für Zuschauer

Gewaltiges Interesse an Ehnings Turnier

Das viertägige Springturnier des ZRFV Borken am Pröbstingsee ist in vollem Gange. Mit über 400 Teilnehmern, darunter einige Reitgrößen, bietet das Event spektakuläre Springprüfungen von der Klasse E bis S*.

Was steht im Turnierkalender von Marcus Ehning (50) nach dem Sieg im Großen Preis von Borken am vorvergangenen Wochenende? Doha in Katar, mal eben 6100 (Flug-)Kilometer entfernt. Auf der Insel im Persischen Golf beginnt am Donnerstag die Longines Global Champions Tour (LGCT), und der Borkener ist dabei, wenn die 30 weltbesten Reiter in die seit 2006 bestehende und mit vielen Euro-Millionen ausgestattete Veranstaltungsserie im Springreiten starten.

Pferdesport

zur Merkliste

Zwei besondere Turniertage am Wochenende in Velen

Turnier am Wochenende in Velen für Gespannfahrer und Reiternachwuchs

Am Sonntag brettern wieder die Pferdegespanne durch die Halle des Reitervereins Velen. Beim Sicon-Cup ist Velen die dritte von fünf Stationen. In zwei Durchläufen wird es erst um Stil und dann um Zeit gehen. Los geht es in der Reithalle schon am Samstag mit dem vereinseigenen WBO-Turnier für Turnieranfänger.

Dritter beim S*-Springen mit Hindernishöhen bis zu 1,45 Meter: Marcus Ehning vom ZRFV Borken auf Baloubets Rose Dree Böken.
Top

Spektakulärer Besitzerwechsel nach Sieg von Hendrik Dowe aus Heiden beim Großen Preis von Münster: Ehning reitet neunjährige Stute beim Heimturnier des ZRFV Borken. Sonntag Großer Preis von Borken: S**-Springen mit Stechen.

Marcus Ehnings Heimturnier: Der CHIO-Gewinner von 2023 ist wie immer dabei, so wie hier im Vorjahr mit Baloubets Rose Dree Böken.
Top

Vier S-Springen: Ludger Beerbaum, die Ehnings und Hendrik Dowe geben sich ein Stelldichein am Pröbstingsee. Von Donnerstag bis Sonntag werden 176 Reiter mit 856 Pferden erwartet. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Beim zweitägigen Dressurturnier des Zucht-, Reit- und Fahrvereins (ZRFV) Borken am kommenden Wochenende wird das Niveau mit drei S-Prüfungen wieder auf hohem Niveau sein. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Dressurgrößen gemeldet haben, um sich im Viereck auf der Reitsportanlage am Pröbstingsee zu messen.

Pferdesport

zur Merkliste

Pferdesport: 17-jährige Dressurreiterin vom ZRFV Borken

Johanna Gerhards tänzerisch auf der Überholspur

Die 17-jährige Johanna Gerhards und ihr Wallach Flagranti haben kürzlich beim Agravis-Cup in Münster den zweiten Platz in der M**-Dressur belegt. Ein großartiger Erfolg für die Schülerin, die daraufhin zu einem Sichtungslehrgang für talentierte Nachwuchsreiter eingeladen wurde. Unterstützt wird sie seit elf Jahren von ihrer Trainerin Jeanette Groß Weege.

Pferdesport

zur Merkliste

Springturnier vom 31. Januar bis 2. Februar

Viele Nachwuchsprüfungen beim Heidener Hallen-Springturnier

Am Wochenende wird beim Hallen-Springturnier in Heiden wieder einiges geboten. So ist der Freitag ganz den Nachwuchspferden gewidmet. Am Samstag gehen dann unter anderem die Profis beim S*-Springen an den Start, mit dem Ziel, sich für das Stechen zu qualifizieren. Sonntags stehen noch weitere Springprüfungen der Klassen A, L und M auf dem Programm.

Das Velener Reitturnier in der Halle läuft über drei Tage und glänzt mit einigen Topreitern. Unter anderem startet der Gewinner vom Großen Preis in Münster, Hendrik Dowe am Wochenende vom 17. bis 19. Januar.

Der Heidener Springreiter Hendrik Dowe konnte am Sonntagnachmittag einen besonderen Preis für sich sichern: Mit seiner gerade einmal neunjährigen Stute Askala NRW gewann er nach einem spannenden Stechen den Großen Preis von Münster.

Pferdesport

zur Merkliste

Kreisreiterverband ermittelt seine neuen Mannschaftsmeister

RV Velen überzeugt in Ahaus

Beim Reit- und Springturnier in Ahaus wurden am Wochenende die Mannschaftsmeister des Kreisreiterverbands Borken ermittelt. Der RV Velen überzeugte besonders und landete in der E-Tour ganz oben auf dem Siegertreppchen. In der A-Tour musste sich der RV Velen nur knapp dem RV Rhede-Krommert geschlagen geben. Bei der Bambini-Tour triumphierte der RV Barlo-Bocholt.

Vize-Kreismeister nach zwei M-Prüfungen: Hermann Ostendarp vom ZRFV Borken auf Cachini.
Top

Bei den Kreismeisterschaften im Reiten, an drei Tagen bei besten Bedingungen ausgerichtet vom RFV Reken, gab’s am Wochenende zufriedenstellende Platzierungen für Aktive aus dem Verbreitungsgebiet der BZ. Im M*-Springen wurde Hermann Ostendarp vom ZRFV Borken Vizemeister nach zwei Wertungsprüfungen am Freitagabend und einem Stechen am Sonntag.

Zu den bekanntesten Teilnehmerinnen beim großen Herbstturnier des Reit- und Fahrvereins Reken zählt Henrike-Sophie Boy, die für den ZRFV Borken die Pferde sattelt.
Top

Im Spätsommer nimmt die „Grüne Saison“ bei den Reitsportlern traditionell noch einmal richtig Fahrt auf. Nach dem Event beim ZRFV Heiden vor Wochenfrist geht am kommenden Wochenende das nächste Reit- und Springturnier im BZ-Verbreitungsgebiet über die Bühne.

Eleganter Auftritt: Hendrik Dowe hat sich auch mit dem jungen Holsteiner Ziroquada für das Bundeschampionat qualifiziert, hier wird das Paar im Stechen des M*-Springens Dritte beim Heimturnier.
Top

Mariette Hildebrand vom RV Osterwick entschied am Samstagnachmittag die schwerste Prüfung beim zweitägigen Sommerturnier des ZRFV Heiden, ein Ein-Sterne-M-Springen (1,20 Meter). Im Stechen gewann sie mit Cat Ballou (null Fehler/32,04 Sekunden) in der Abteilung eins – und war auch ein wenig schneller als Justus Sternschulte vom Ländlichen RFV Kirchhellen mit Caperita (0/32,61), der im Feld der 58 Aktiven die zweite Abteilung für sich entschied.

Seit vielen Jahren ist auch Juliane Rölfing vom Nachbarverein RV Gestüt Forellenhof Borken Stammgast bei den Reit- und Springturnieren am Reitweg in Heiden.
Top

29 Prüfungen – teils in mehreren Abteilungen – stehen am Wochenende beim zweitägigen Reit- und Springturnier des ZRFV Heiden auf dem Programm.

Das Sommerturnier 2024 der Fahrsportfreunde Ramsdorf ist Geschichte. Auf der schmucken Anlage am Bollerbüsken lieferten sich die Gespanne zunächst packende Duelle im Stil-Hindernisfahren. Richtig rasant ging es auf der Geländestrecke mit zwei festen Hindernissen zur Sache.

Fest im Sattel: Mit seinem 14-jährigen Wallach Libor feierte der 14-jährige Marc-Philipp Büning unter anderem bei den Westfälischen Meisterschaften Erfolge.
Top

Der 14-jährige Borkener Marc-Philipp Büning, der für den Zucht-, Reit- und Fahrverein Heiden startet, hat sich innerhalb von nur zwei Jahren mit seinen Erfolgen im Parcours von E- auf M-Niveau hochgearbeitet.

Mal rassig, mal elegant, aber stets mit höchster Konzentration und viel Fingerspitzengefühl an den Zügeln: Zum 18. Mal fordern die Fahrsportfreunde Ramsdorf am kommenden Sonntag Turnier-Kutscher und -Kutscherinnen mit ihren Gespannen bei ihrem Fahrertag zum sportlichen Wettkampf heraus.

Mit Miss Marpele beim M**-Springen in der Siegerrunde: Hanna Schultewolter vom RV Velen.
Top

Andere als die Arrivierten ritten in der schwersten Prüfung des dreitägigen Spring- und Dressurturniers beim RV Velen voran: Johanna Bäing vom ZRFV Gescher sowie die einheimische Hanna Schultewolter.Bäing gewann das Zwei-Sterne-M-Springen (1,30 Meter) mit der 15-jährigen Westfälin Carlotta und nutzte den Heimvorteil: „Ich bin ja auch Mitglied im RV Velen“. Mit ihr freute sich die Velenerin Mareen Dieker: „Carlotta bin ich bis zum Vorjahr auch noch geritten.“ Deshalb überstreifte sie mit großer Freude Carlotta die Siegerdecke – das ist Kult, auch bei hochsommerlichen Temperaturen.

Für den gastgebenden RV Velen geht die Lokalmatadorin Lea Funke (hier mit Damona WH) in den Springparcours.
Top

Nach drei Goldmedaillen im Springen und in der Dressur bei den Olympischen Spielen in Paris ist der Reitsport aktuell in aller Munde. Ein paar Nummern kleiner geht es am kommenden Wochenende in Nordvelen zu, wo auf der schmucken Anlage beim Reit- und Springturnier des RV Velen an drei Tagen insgesamt 42 Prüfungen auf dem Programm stehen.

Auszeichnung: Die Stute Come and feel O von Züchter und Besitzer Franz-Josef Olbring und Reiterin Juliane Rölfing darf ab sofort bei Turnieren mit dem Namenszusatz „NRW“ starten.
Top

Bei der Westfalen-Woche in Münster-Handorf wurden bis Sonntag die besten Reiter und Pferde der Region dekoriert. Insgesamt ein Reitsport-Spektakel zum Vorzeigen, ein 120-Jähriges des Westfälischen Pferdestammbuchs, wie es im selben steht – und eine Westfalen-Meistersschaft zum Abfeiern. Und das nicht nur für die Geschwister Marie und Philipp Schulze Topphoff vom RV Roxel, die sich die begehrten Titel der Westfalenmeisterin und des Westfalenmeisters sicherten.

Silber und Bronze im Team, Gold und Doppelsilber in der Einzelwertung. Westfalens Nachwuchsreiter überzeugten beim traditionsreichen Deutschlandpreis der Ponyreiter um die Goldene Schärpe in Hohenberg-Krusemark auf ganzer Linie. Und mittendrin statt nur dabei: Malin Bertels vom RV Velen.

Vergoldete Aussichten bei den Olympischen Spielen in Paris: Reiter Richard Vogel mit seinem Pferd United Touch S aus dem Stall des Bocholter Unternehmers Julius Peter Sinnack.
Top

In ein paar Tagen könnte in Bocholt olympisches Gold gefeiert werden: Ein Pferd aus dem Stall des Bocholter Großbäckers Julius Peter Sinnack startet bei Olympia in Paris. Der zwölfjährige Hengst United Touch S gehört nach der Ansicht von Experten zu den Favoriten im Wettbewerb.

Über Siege und Platzierungen freuten sich die Reiterinnen und Reiter aus dem BZ-Verbreitungsgebiet am Wochenende beim dreitägigen Sommerturnier des RuF Barlo-Bocholt.

Beim „Großen Preis von Riesenbeck“, einer Wertungsprüfung der Global Champions Tour, gingen 38 Reiterinnen und Reiter an den Start. Bester deutscher Reiter in dem mit 500.000 Euro dotierten internationalen Weltranglistenspringen war Marcus Ehning vom Zucht-, Reit- und Fahrverein Borken, der mit dem Holsteiner Coolio auf Platz zwei landete.

Der für den Zucht-, Reit- und Fahrverein Heiden startende Hendrik Dowe gewann beim Turnier in Lindlar-Süttenbach eine Springprüfung der Klasse S** (1,45 m) mit Siegerrunde.
Top

Die weite Anreise ins oberbergische Land hat sich für Hendrik Dowe wahrlich gelohnt. Beim Turnier auf der Anlage Hufenstuhl in Lindlar-Süttenbach sorgte der Springreiter vom ZRFV Heiden am Samstagnachmittag mit einem Doppelsieg für Furore.

Starke Leistung in Fröndenberg: Die für den ZRFV Borken reitende Raesfelderin Birte Nießing landete beim Westfälischen Nachwuchschampionat Junioren Dressur Klasse L* ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Top

Eingebettet in die Meisterschaften der Altersklasse U21 des Pferdesportverbandes Westfalen gingen am vergangenen Wochenende in Fröndenberg (Ruhr) auch die Westfälischen Nachwuchs-Championate in der Dressur und im Springen für Reiter (bis 14 Jahre) und Junioren (bis 16 Jahre) über die Bühne – und endeten mit einem Titelgewinn für die Raesfelderin Birte Nießing, die für den ZRFV Borken startet.

Beim Reitturnier in Metelen belegte Hendrik Dowe vom ZRFV Heiden in zwei schweren Springen jeweils den zweiten Platz. Seine Vereinskollegin Luisa Gatzke gewann in Neuss eine S***-Dressur.

Gleich drei Prüfungssiege feierte am Wochenende die Velener Springreiterin Martina Malberg mit ihrer Stute La Vista in Lembeck.
Top

Die Reitanlage des ZRFV Lembeck war am Wochenende der Anlaufpunkt für die Pferdesportfreunde aus der Region. An drei Tagen standen dort insgesamt 48 Prüfungen im Springen und in der Dressur auf dem Programm. Zu den erfolgreichsten Teilnehmern zählte Martina Malberg, die auch in Lembeck ihre gute Form in der „Grünen Saison 2024“ noch einmal unterstrich.

Stargold, das Top-Pferd des letztjährigen CHIO-Siegers Marcus Ehning vom ZRFV Borken, war verletzt und kann noch nicht voll belastet werden. Deshalb wird der 50-jährige Deutsche Meister von 2023 wohl nicht an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen können. Das deutete er im Gespräch mit der Borkener Zeitung an. Beim weltgrößten Reitturnier wird Ehning nächste Woche Coolio satteln.

Der Hengst Stargold von Marcus Ehning (hier im Vorjahr beim CHIO-Sieg in Aachen am Wassergraben) war verletzt. Ein Einsatz bei den Olympischen Spielen in Paris käme zu früh, sagt Marcus Ehning.
Top

Das Team für den Nationenpreis beim CHIO in Aachen steht. Eine Auffälligkeit gibt es: Marcus Ehning steht nicht mit im Aufgebot für einen der wichtigsten Nationenpreise, die es im Springreiten gibt.

Dressurreiterin Tabea Rekers kam am Wochenende aus dem Strahlen nicht mehr heraus. Zuerst belegte die 23-jährige Rekenerin beim Heimturnier mit ihrer 14-jährigen Hannoveraner Stute Black Pearl in der (schweren) S*-Prüfung am späten Freitagnachmittag bei widrigen Witterungsbedingungen auf nassem Untergrund einen starken vierten Platz. Am Sonntag folgte die Bestätigung bei einem weiteren Turnier in Oer-Erkenschwick mit Rang sechs – bei noch stärkerer Konkurrenz.

Guter vierter Platz im M**-Springen und Starterin im S*-Springen mit Stechen: Hanna Schultewolter vom RV Velen mit Cresbo.
Top

Come and Love O stolzierte durchaus etwas erhaben zur Ehrung, dekoriert mit einer blauen Siegerdecke. Obenauf Juliane Rölfing vom RV Gestüt Forellenhof Borken. Gerade hatte die 29-Jährige mit der elfjährigen Westfälin aus dem Gestüt ihres Förderers Franz-Josef Olbring die höchstbewertete Prüfung beim viertägigen Sommerturnier des Reit- und Fahrverein (RFV) Reken gewonnen, ein S*-Springen mit Stechen (1,40 Meter).

Juliane Rölfing vom RV Gestüt Forellenhof Borken wird beim viertägigen Turnier des RFV Reken auch Cornet’s Chacco satteln.
Top

Sechs Jahre lang führte er die Geschäfte des rund 400 Mitglieder starken RFV Reken. Im März 2024 übernahm Günter Thiehoff dann den Klubvorsitz, womit er nun am Wochenende seine Premiere als Chef des Reit- und Springturniers seines Vereins unter freiem Himmel erlebt.

Im vergangenen Jahr musste der Reit- und Fahrverein Reken sein Fahrturnier mangels Interesse absagen. Nun aber schnellte die Zahl der Nennungen wieder in die Höhe. Rassigen und dynamischen Gespannfahrten, bei denen die Fahrer an den Zügeln beim Manövrieren ihrer Gespanne viel Fingerspitzengefühl brauchten, stand nichts mehr im Wege. Und über all dem strahlte die Sonne.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Springreiterinnen in Balve landete Juliane Rölfing vom Gestüt Forellenhof Borken mit ihrer Stute Come and feel O auf dem zwölften Platz.

Juliane Rölfing (RV Gestüt Forellenhof Borken) mit ihrer Stute Come and Feel O.
Top

Bei den Kirchhellen Classics sicherte sich Juliane Rölfing vom RV Gestüt Forellenhof mit ihrer zwölfjährigen Stute Come and Feel O den Sieg beim „Großen Preis“. Auch der Heidener Hendrik Dowe präsentierte sich bei diesem Springturnier in einer tollen Verfassung.

Marcus Ehning, Deutscher Meister aus Borken und 2023 CHIO-Sieger, findet die neue Anlage des Reit-, Fahr- und Zuchtvereins (ZRFV) Borken einfach nur „traumhaft“ – wie viele seiner Kollegen im Profireitsport auch. Sie wurde mit einem fünftägigen Springturnier eröffnet.

Flower Girl: „Ich weiß ja, was sie kann“, sagte Marcus Ehning über sein Siegerpferd.
Top

Marcus Ehning (50) hat am späten Pfingstmontag den „Großen Preis von Borken“ gewonnen. Unter dem Jubel von rund 4000 Zuschauern vollendete der Deutsche Meister mit dem schnellsten Ritt auf Flower Girl fünf starke Reitertage seines Heimatvereins ZRFV Borken in dessen neuer Reit-Arena.

Im Sattel von ihrem Wallach Curado beendete die für den ZRFV Borken startende Henrike-Sophie Boy eine Springpferdeprüfung Klasse L mit der Wertnote 8,5 auf Platz zwei.
Top

Das fünftägige Pfingst-Springturnier des ZRFV Borken läuft auf vollen Touren. Und den ersten richtigen Praxistest hat die vom LEADER-Programm der EU geförderte neue Reit-Arena am Haus Pröbsting auch schon überstanden.

Offiziell eingeweiht wird die neue Reit-Arena des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Borken am Haus Pröbsting in Hoxfeld erst am späten Sonntagabend. Aber bereits am Donnerstag um 11 Uhr ging das erste Paar auf dem Sandplatz in den Parcours.

Kurze Wege: Bei seinem Heimturnier hofft der Borkener Marcus Ehning (hier mit Flower Girl) auf viele gute Platzierungen.
Top

Nachdem der große Rasenplatz auf dem Gelände am Haus Pröbsting über viele Jahrzehnte der Austragungsort des traditionellen Pfingstturniers beim Zucht-, Reit- und Fahrvereins Borken war, geht es 2024 für den Reitsport in der Kreisstadt in ein neues Zeitalter.

Beim Turnier im Riesenbeck zählte der Heidener Hendrik Dowe zu den erfolgreichsten Reitern.
Top

Einen herausragenden Turnier-Tag erwischte Springreiter Hendrik Dowe vom ZRFV Heiden am Donnerstag bei „Riesenbeck International“. Zum Abschluss des dreitägigen Großevents auf der Anlage des mehrfachen Olympiasiegers Ludger Beerbaum sicherte er sich gleich drei „Top 3“-Platzierungen.

Zwischen Riad und Shanghai in Heiden: der Deutsche Meister Marcus Ehning vom ZRFV Borken, hier im S*-Springen auf Plot‘s Princess.
Top

Am Ende war es eine Wimpernschlag-Entscheidung im „Großen Preis der Gemeinde Heiden“: Die schwerste Prüfung, ein Einsterne-S-Springen, entschied am Sonntagnachmittag vor über 500 Zuschauern Manuel Feldmann vom RUFV Isterberg bei Rheine mit Enzo de Coquerie mit französischem Blut in den Adern. Die beiden waren im Stechen 47 Hundertstelsekunden schneller als der Lokalmatador, der sich zu gerne erneut die prestigeträchtigen Preis gesichert hätte: Hendrik Dowe und seine neunjährige Westfälin Lajacuma mussten sich mit Platz zwei geschlagen geben. Dowe war an drei Tagen mit Nachwuchspferden vielfach gestartet und konnte nicht meckern: „Ich bin super zufrieden, auch mit den vielen Platzierungen.“

Auf viele gute Platzierungen hofft der Lokalmatador Hendrik Dowe am Wochenende beim dreitägigen Turnier seines Stammvereins ZRFV Heiden.
Top

Mit seinem dreitägigen Frühjahrs-Reit- und Springturnier startet am Wochenende der Zucht,- Reit und Fahrverein Heiden in seine Freiluftsaison 2024. Von Freitag bis Sonntag stehen auf der großzügigen Anlage am Reitweg in Heiden insgesamt 34 Prüfungen im Springen und in der Dressur auf dem Programm.

Im Rahmen der Lenklarer Reitertage, die am Wochenende auf der Reitsportanlage der Familie Gripshöver in Werne zu Ende gingen, präsentierte sich Hendrik Dowe noch einmal in einer hervorragenden Verfassung.

Satte zehn Turniertage stehen im Rahmen der Lenklarer Reitertage, die seit dem vergangenen Freitag auf der Reitsportanlage der Familie Gripshöver über die Bühne gehen, auf dem Programm. Mit dabei sind auch zahlreiche Teilnehmer aus dem Gebiet des Kreisreiterverbandes Borken, die das Großevent in Werne zu Beginn der „Grünen Saison“ 2024 für eine Formüberprüfung nutzen.

Mit einem fünftägigen Reit- und Springturnier startete in der vergangenen Woche und am Wochenende der RV Rhede in die „Grüne Saison“ 2024. Insgesamt 36 Prüfungen im Springen und in der Dressur standen auf dem Programm, in denen auch die Starter und Starterinnen aus dem BZ-Verbreitungsgebiet bereits eine sehr guten Frühform an den Tag legten.