Pferdesport

Marcus Ehning wohl nicht bei Olympischen Spielen dabei

Das Team für den Nationenpreis beim CHIO in Aachen steht. Eine Auffälligkeit gibt es: Marcus Ehning steht nicht mit im Aufgebot für einen der wichtigsten Nationenpreise, die es im Springreiten gibt.

Von Horst Andresen / Christiane Göke / dpa

24.06.2024

Der Hengst Stargold von Marcus Ehning (hier im Vorjahr beim CHIO-Sieg in Aachen am Wassergraben) war verletzt. Ein Einsatz bei den Olympischen Spielen in Paris käme zu früh, sagt Marcus Ehning.

Der Hengst Stargold von Marcus Ehning (hier im Vorjahr beim CHIO-Sieg in Aachen am Wassergraben) war verletzt. Ein Einsatz bei den Olympischen Spielen in Paris käme zu früh, sagt Marcus Ehning.

© picture alliance/dpa

Borkener Reiter fehlt im Nationenpreis-Team für CHIO in Aachen

BORKEN. Knapp eine Woche vor dem Beginn des CHIO in Aachen hat Bundestrainer Otto Becker das Nationalteam der Springreiter benannt. Im Nationenpreis starten Hans-Dieter Dreher, Christian Kukuk, André Thieme und Jana Wargers, wie der Coach erklärte.

Aachen ist das letzte Turnier vor der Nominierung des Teams für die Olympischen Spiele. „Wir haben für alle Kandidaten eine individuelle Planung für das Turnier gemacht“, erklärte Becker. Zum Olympia-Kader des Verbandes gehören neben dem Quartett auch Marcus Ehning, Richard Vogel und Philipp Weishaupt.

Dass Marcus Ehning nicht zum Nationenpreisteam gehört, lässt aufhorchen. Häufig sind die Mannschaftsreiter in Aachen auch die Reiter, die für die Olympischen Spiele nominiert werden. Auf Nachfrage erklärt der Reiter aus Borken, dass sein Spitzenpferd Stargold verletzt gewesen sei. Stargold sei aktuell noch nicht in der Verfassung, bei den großen Turnieren wie CHIO und Olympia eingesetzt werden zu können. „Mit ihm kann ich nicht an den Start gehen. Ein Einsatz wäre jetzt verfrüht. Er ist aber wieder auf einem guten Weg“, sagte Ehning am Montag im Gespräch mit der Borkener Zeitung.

Stargold fehlt nach Verletzung wohl noch die nötige Fitness

Mit diesem Hengst gewann der Borkener im vergangenen Jahr überragend den Großen Preis von Aachen. Mit seinem zweiten Pferd Coolio ging er beim Nationenpreis beim CHIO in Rotterdam an den Start. Zwei Abwürfe kassierten die beiden dort und lieferten das Streichergebnis in der Mannschaftswertung. Insgesamt schnitt das Nationenpreisteam in Rotterdam nicht gut ab und schied bereits nach dem ersten Umlauf aus.

Marcus Ehning ist auch mit Coolio im Olympia-Kader gelistet. Dennoch ist sich der Borkener bereits vor der offiziellen Bekanntgabe des Teams für die Olympischen Spiele sicher, dass er dort nicht an den Start gehen wird. Zum einen, weil er nicht zum Aufgebot in Aachen gehört und zum anderen, weil Coolio nicht die passende Form aktuell aufweise. Stargold werde nicht mehr bis zu den Spielen im August die nötige Fitness erhalten, um in Paris starten zu können. „Es ist, wie es ist“, nahm Ehning die mögliche Nichtnominierung relativ gelassen hin, schaute aber dennoch nach vorne: „Es geht ja weiter.“ Ehning ist am 19. April 50 Jahre geworden und denkt noch lange nicht an ein Karriereende.

Das erste Springen des CHIO findet am kommenden Dienstag statt. Der Nationenpreis mit zehn Mannschaften wird am Donnerstag geritten.

Marcus Ehning wohl nicht bei Olympischen Spielen dabei

© picture alliance/dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Pferdesport

zur Merkliste

Die WM in Aachen 2026 ist Ehnings nächstes großes Ziel

Rabat in Marokko, Barcelona, Wien, New York, Riesenbeck, London – das waren einige der jüngsten Stationen von Marcus Ehning. Stuttgart, Maastricht, vielleicht Prag und weitere folgen. Der 51-Jährige mit seiner Anlage zwischen Weseke und Borkenwirthe ist seit Jahrzehnten ein Weltreisender in Sachen Springsport und als Unternehmer der Sportpferde Ehning GbR.