Pferdesport

Hendrik Dowe gewinnt Großen Preis von Münster

Der Heidener Springreiter Hendrik Dowe konnte am Sonntagnachmittag einen besonderen Preis für sich sichern: Mit seiner gerade einmal neunjährigen Stute Askala NRW gewann er nach einem spannenden Stechen den Großen Preis von Münster.

Von Christiane Göke

12.01.2025

Hendrik Dowe und Askala NRW bei der Siegerehrung.

Hendrik Dowe und Askala NRW bei der Siegerehrung.

© Jürgen Peperhowe, Jürgen Peperho

HEIDEN/MÜNSTER. Den Großen Preis von Münster zu gewinnen, das ist ein Wunsch, den viele Reiter haben: Hendrik Dowe aus Heiden war schon einige Male im Finale dabei. Geglückt hatte es bis dato noch nie. Dieser Sonntagnachmittag wird ihm aber in Erinnerung bleiben.

In der zweiten Qualifikationsprüfung für den Großen Preis, einer Springprüfung der S*** über eine Höhe von 1,50 Meter, sicherte er sich mit der gerade neunjährigen Stute bereits den sechsten Platz. Dabei musste das Paar am Samstag nach einem straffreien Umlauf im Stechen noch einen Abwurf hinnehmen. Dass sie schnell sein können im Hexenkessel von Münster, zeigten sie aber auch schon an dem Vormittag. Denn die Zeit blieb beim Stechen bei 35,62 Sekunden stehen und damit wären sie ohne Fehler auf dem zweiten Platz gelandet.

Nach einem tadellosen Umlauf am Sonntagnachmittag ging es dann wieder für das Paar ins Stechen. Im Finale hieß es dann einen Parcours mit den Anforderungen einer S****-Prüfung zu überwinden. Die Hindernisse durften bis 1,55 Meter hoch sein. In der kleinen und engen Halle kommen die Hindernisse schnell auf die Reiter und Pferde zu, weswegen eine Variation der Galoppsprünge zwischen den Hindernissen kaum möglich ist. Die Halle ist schließlich nicht einmal 60 Meter lang.

Das Paar hatte aber alles im Griff. Sieben weitere Paare hatten sich für das Stechen qualifiziert und die Zeiten lagen am Ende nicht weit auseinander. Für Hendrik Dowe und Askala blieb der Zeiger bei 33,27 Sekunden stehen. Für die zweitplatzierte Katrin Eckermann bei 33,49 Sekunden, nicht einmal ein Galoppsprung Unterschied. Eckermann war mit ihrer Erfolgsstute Iron Dames Casa Blue PS am Start. Mit 34,19 Sekunden und ebenfalls fehlerfrei sicherte sich Markus Renzel mit dem 13-jährigen Canmore den dritten Platz.

Das könnte Sie auch interessieren

Pferdesport

zur Merkliste

Die WM in Aachen 2026 ist Ehnings nächstes großes Ziel

Rabat in Marokko, Barcelona, Wien, New York, Riesenbeck, London – das waren einige der jüngsten Stationen von Marcus Ehning. Stuttgart, Maastricht, vielleicht Prag und weitere folgen. Der 51-Jährige mit seiner Anlage zwischen Weseke und Borkenwirthe ist seit Jahrzehnten ein Weltreisender in Sachen Springsport und als Unternehmer der Sportpferde Ehning GbR.