Borkener Zeitung

Borken

zur Merkliste

Erstes Turnier auf dem neuen Boule-Areal

Erstes Turnier auf dem neuen Boule-Areal in Gemen

16 Mannschaften traten am Sonntag auf dem neu geschaffenen Boule-Areal am Festplatz Kalverkamp an, um das „Schweinchen“ zu treffen. Unter trockenem Himmel und mit großem Publikumszuspruch zeigten die Teams Geschicklichkeit, Ballgefühl und taktisches Denken. Ein Sport für alle Altersklassen, der weitaus mehr als nur ein Freizeittreff für Senioren ist.

Velen

zur Merkliste

Ortskern wurde zu einer bunten Meile

Velener Herbst lockte viele Besucher

Mit Geschäften, die ihre Türen öffneten, Straßen, die in warmen Herbsttönen geschmückt sind und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein zog der traditionelle „Velener Herbst“ am Sonntag viele Besucher aus der ganzen Region in den Ortskern.

Borken

zur Merkliste

Remigiusschule: Lehrerinnen, Eltern und Fachleute arbeiten zusammen

Das „grüne Klassenzimmer“ der Remigiusschule ist fertig

Der Schulgarten der Remigiusschule in Borken ist fertig gestellt. Lehrer, Eltern und Fachleute haben Hochbeete angelegt, eine Hütte aufgebaut und ein grünes Klassenzimmer geschaffen. Das Projekt, das am Wochenende abgeschlossen werden sollte, bietet den Schülern die Möglichkeit, Natur und Umwelt im Unterricht zu erleben.

Reken

zur Merkliste

Ausschuss lehnt Doppelhaus an der Overbergstraße ab

Mehrheit stimmt für neue Parkplätze in Groß Reken

Der Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss hat entschieden, einen Bebauungsplan für den Bereich Harrierstraße/Overbergstraße aufzustellen. Das Votum betrifft ein Eckgrundstück an der Overbergstraße, wo der neue Eigentümer plant, ein bestehendes Gebäude abzureißen und ein Doppelhaus zu errichten. Dies möchte die Gemeinde verhindern.

Raesfeld

zur Merkliste

Ü60-Fahrradgruppe der Kirchengemeinde St. Martin

Klaus Gesing aus Raesfeld gibt die Leitung der Ü60-Fahrradgruppe ab

Nach elf Jahren als Leiter der Ü60-Fahrradgruppe der Kirchengemeinde St. Martin in Raesfeld zieht sich Klaus Gesing zurück. Der fast 80-Jährige war das organisatorische Herz der beliebten Radtouren, die von April bis Oktober stattfanden. Mit einem Team sorgte er für reibungslose Abläufe und Sicherheit während der Touren, an denen durchschnittlich 44 Radbegeisterte teilnahmen.

Borken

zur Merkliste

Fertigstellung für Mitte 2026 geplant

Anbau des Borkener Krankenhauses kommt gut voran

Ab etwa Mitte 2026 werden Patienten und Besucher das Krankenhaus bequemer ansteuern können. Der Fußweg über die lange Rampe entfällt. In einem neuen Innenhof lässt sich der Haupteingang direkt per Auto erreichen. In dem Anbau rechts vom Hauptgebäude gibt es jede Menge weiterer Neuerungen.

Borken

zur Merkliste

Radlader erfasst Südlohner

Tödlicher Betriebsunfall in Borken

Ein 56-jähriger Südlohner erlitt am Samstag auf einem Werksgelände an der Hansestraße tödliche Verletzungen, wie die Kreispolizeibehörde Borken mitteilt. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Mann von einem rangierenden Radlader erfasst.

Raesfeld

zur Merkliste

Speed-Dating in der Akademie des Handwerks

Unternehmerfrauen stellen Netzwerk vor

Unternehmerinnen im Handwerk vernetzen sich bei Speed-Dating auf Schloss Raesfeld. Die Veranstaltung, organisiert von den Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), zielte darauf ab, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Dabei ging es auch um Digitalisierung und betriebliche Nachfolge.

Reken

zur Merkliste

Stephanie van Dunderen organsiert zum 17. Mal die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Rekenerin bittet um Geschenke für „Weihnachten im Schukarton“

Auch in diesem Jahr organisiert die Rekenerin Stephanie van Dunderen die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Zum 17. mal bittet sie darum, bedürftigen Kindern eine Freude zu machen und gibt Verpackungstipps.

Borken

zur Merkliste

„Hardbop Corporation“ und „Jazzfactory“ treten auf

„Jazzgenuss“: Groovige Sounds im Borkener Farb

Echten „Jazzgenuss“ versprechen die beiden gastierenden Bands für das gleichnamige Event am Samstag, 8. November, im Farb. Auf dem Programm steht ein vielfältiges Programm aus Hardbop-Klassikern, Swing-Standards und Eigenkompositionen. Tickets sind online für 30 Euro erhältlich.

Wer eine Immobilie baut, renoviert oder kauft, kann in vielen Fällen Fördergeld vom Staat bekommen. Doch dahinter steckt Aufwand, sagen Fachleute. Profitieren könnten aber nicht nur Familien, sondern auch Alleinstehende.

Heiden

zur Merkliste

Einsparungen durch neue Kalkulationen und Sonnenenergie

Abwassergebühren in Heiden sollen im Jahr 2026 sinken

Keine Erhöhungen der Abwassergebühren sind im kommenden Jahr in Heiden zu erwarten. Im Gegenteil beim Schmutzwasser soll sogar ein geringerer Betrag fällig werden. Die Gebühr für Regenwasser soll gleich bleiben. In der jüngsten Ratssitzung wurde die Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren beschlossen und die neue Gebührenbedarfsrechnung für das Jahr 2026 vorgestellt.

Raesfeld

zur Merkliste

Unfall auf der A 31

Opel wird bei Unfall zerstört

Schwerer Verkehrsunfall auf der A31 bei Schermbeck/Raesfeld: Ein Fahrer verliert die Kontrolle über seinen Opel und kracht in die Leitplanke. Der Mann wird verletzt und ins Krankenhaus gebracht, während sein Auto zum Totalschaden wird.

Velen

zur Merkliste

BZ-Interview mit Velens scheidender Bürgermeisterin

Dagmar Jeske verabschiedet sich von ihrem Traumberuf

Zwei Amtszeiten lang war Dagmar Jeske Bürgermeisterin in Velen. Fast zehn Jahre lang gestaltete sie damit Velen und Ramsdorf maßgeblich mit. Nun spricht die 51-Jährige im Interview mit BZ-Redakteurin Adriane Kotzott darüber, welche Themen sie in ihrer Amtszeit am meisten beschäftigt haben, über Frauen-Power im Rathaus und darüber, wie es für sie nach Amtsabtritt am 31. Oktober weitergehen wird.

Die Gemeinde Heiden plant die Einführung eines Fassaden- und Hofprogramms, um die Aufenthaltsqualität im Ortskern zu verbessern und das Erscheinungsbild aufzuwerten. Eigentümer können finanzielle Unterstützung für Renovierungen und Begrünungsmaßnahmen von Fassaden erhalten. Eine Entscheidung im Rat wurde jedoch vorerst vertagt.

Raesfeld

zur Merkliste

Bestandslinie bleibt von Planung unberührt

Neue Schnellbuslinie gefährdet Bestand in Raesfeld nicht

Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr plant eine neue Schnellbuslinie durch Schermbeck, die auch Auswirkungen auf die Gemeinde Raesfeld haben könnte. Für Details ist es noch zu früh, doch die beteiligten Behörden betonen, dass sich die Situation in Raesfeld nicht verschlechtern soll.

Reken

zur Merkliste

Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss vertagt Beschluss

Discounter: Offene Fragen beim Lärm

Der Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss hat einstimmig für die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Landsbergstraße in Maria Veen gestimmt. Grund ist die geplante Ansiedlung eines Lebensmittel-Discountmarkts. Zudem wurden Änderungen des Bebauungsplans Kapellenweg/Hestern genehmigt.

Borken

zur Merkliste

Evangelische Kirchengemeinde

Noch kein Entscheid über Kirchenverkauf in Borken

Gut vier Monate nach Bekanntwerden der Verkaufsabsichten ist eine Entscheidung über die Borkener Martin-Luther-Kirche noch nicht gefallen. Die evangelische Kirchengemeinde will sich aus Kostengründen von dem Gotteshaus trennen, die evangelische freikirchliche Gemeinde Borken hat grundsätzlich Interesse signalisiert.

Borken

zur Merkliste

Wandel an der Otto-Hahn-Straße

Investor will Platz für Baumarkt in Borken schaffen

Die Baumarktkette Tedox soll nach Gemen kommen. Genau davor hatten Einzelhändler bereits Anfang 2024 gewarnt. Die Hintergründe zu der Neu-Ansiedlung.

Borken

zur Merkliste

Neuer Baumarkt kommt nach Gemen

Kommentar: Der Kunde entscheidet

Mit Tedox kommt ein Baumarkt-Discounter nach Borken, dazu an einen Standort zwischen den bestehenden Märkten Wesch und Obi. Aufregung ist da programmiert.

Velen

zur Merkliste

Ungewöhnliches Naturschauspiel bei Majo Storck

Kleines Wunder der Natur: Rhododendron blüht mitten im Oktober

Der Garten von Majo Storck erlebt gerade seinen zweiten Frühling – und das mitten im Oktober. Ihr Rhododendron, der normalerweise zwischen März und Juni blüht, erstrahlt nun erneut – diesmal allerdings in einer anderen Farbe.

Reken

zur Merkliste

Ausführliche Diskussion in Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss

Politik billigt Pläne für Wochenendplatz in Reken

Die Zukunft des Camping- und Wochenendplatzes Berge in Groß Reken war Thema im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss. Dieser hat die rechtlichen Voraussetzungen für seine Weiterentwicklung geschaffen. Der Betreiber David Modrow plant, den äußeren Bereich des Geländes als Wochenend-Platz zu gestalten.

Kreis Borken

zur Merkliste

Geschwindigkeitskontrollen

Projekt Super-Blitzer Nummer drei vorerst auf Eis gelegt

Die Debatte um den Kauf einer neuen semistationären Blitzanlage im Kreis Borken nimmt eine unerwartete Wendung. Statt einer schnellen Entscheidung wird das Vorhaben vertagt. Das Land Nordrhein-Westfalen plant, kleinere Kommunen zu ermächtigen, Geschwindigkeitsmessungen selbst durchzuführen. Dies könnte die Einnahmequelle des Kreises beeinträchtigen.

Der Advent kann auch in diesem Jahr wieder eine buchstäblich gewinnbringende Zeit werden. Der Lions-Club bringt in diesen Tagen 7500 Adventskalender in den Verkauf. Hinter jedem Türchen verbergen sich - passende Losnummer vorausgesetzt - schöne Gewinne. Der Verkaufserlös fließt einem guten Zweck zu.

Die Kreispolizeibehörde Borken zieht eine positive Bilanz einer grenzüberschreitenden Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung der Kriminalität. In Zusammenarbeit mit der Bundespolizei, dem Zoll und weiteren Behörden aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden wurden Drogenfunde gemacht und Verkehrsdelikte geahndet. Darüber hinaus konnte eine mit Haftbefehl gesuchte Person festgenommen werden.

Reken

zur Merkliste

Gymnasium Maria Veen unterstützt Partnerschule in Kenia

Spenden aus Maria Veen ermöglichen Bau eines Speisesaals

Von Maria Veen nach Südafrika: Vor 140 Jahren gründete Abt Franz Pfanner das Kloster Mariannhill und schuf zahlreiche Missionsstationen, Schulen und Krankenhäuser. Heute setzt das Gymnasium der Marianhiller Missionare in Maria Veen Pfanners Erbe fort, indem es eine Partnerschule in Kenia unterstützt. Ein Blick auf Erreichtes und Zukünftiges.

Die Bocholter Kirmes steht in den Startlöchern, der Aufbau ist bereits gestartet. Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern bieten rund 320 Schausteller den etwa 500.000 erwarteten Besuchern wieder einiges.

Beim Unternehmerabend „Spätschicht“ hat Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing neue Gewerbeflächen in Borken angekündigt. Ohne den Standort zu nennen, bekundete Schulze Hessing, dass die Tinte der nötigen Kaufverträge trocken sei. Auch zu möglichen Branchen, die in Borken Fuß fassen könnten, hatte sie bereits Ideen.

Borken

zur Merkliste

Arbeiten bis Ende Januar

XL-Kanalbau für Borkener Neubaugebiet

Seit rund einem Monaten sind die Kanalbauarbeiten auf der Mühlenstraße im Gange. Laut Stadtverwaltung liegt die Baustelle im Zeitplan. Die Kanalisation muss erneuert und entsprechend groß für das künftige Neubaugebiet Wasserstiege ausgelegt werden.

Borken

zur Merkliste

BZ-Turmkieker

Mann steht neben sich

Der Besuch in einem Bekleidungsgeschäft geriet für den Turmkieker neulich unvermittelt zu einer Fallstudie über Männer mittleren Alters und ihr Verständnis von Selbstachtung. Sobald die Frau in der Umkleidekabine verschwunden ist, sinken sie auf diesen rückenlehnenlosen Sitzgelegenheiten davor in sich zusammen. Mann, Mann, Mann!

Raesfeld

zur Merkliste

Besichtigungen und ein Konzert am 26. Oktober

Festival ist zum ersten Mal am Schloss Raesfeld

Kunst und Kultur bietet das Münsterland-Festival am 26. Oktober in Raesfeld. Die „Reset-Landpartie" bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um das Denkmal. Die Pianistin Mélodie Gimard wird ein Konzert geben. Vorher sind Besichtigungen der Akademie des Handwerks, der Schlosskapelle und des Sterndeuterturms möglich.

Am ersten Herbstferientag soll der Umzug der Walburgisschule an die Paulusstraße beginnen, so der Plan der Verwaltung. Die Schülerinnen und Schüler durften nun in dieser Woche schon mal in ihre neuen Räume hineinschnuppern. Nach den Herbstferien sollen sie dort unterrichtet werden, und zwar ohne Störungen durch Bauarbeiten. Darauf vertrauen nun Kollegium und Eltern.

Sieben Ratsmitglieder waren am vergangenen Mittwoch zum letzten Mal in der Gemeinderatssitzung. Sie schieden nun zum Ende der Wahlperiode aus dem Heidener Rat aus. Für ihr Engagement wurden sie von Bürgermeister Dr. Patrick Voßkamp mit einem „bunten Verdienstkreuz“ ausgezeichnet.

Borken

zur Merkliste

Werner Koleiski stellt im „Vier-Eck“ aus

Werner Koleiski zeigt in Borken Fotos mit besonderem Blick auf die Welt

Werner Koleiski aus Wesel stellt ab kommenden Samstag seine Schwarz-Weiß-Fotos im „Vier-Eck“, der ehemaligen Galerie von Gerda Siebelt, aus. Seine Aufnahmen zeigen einen besonderen Blick auf Menschen, Natur und Architektur, sagt Koleiski, der nicht nur Fotograf, sondern auch Maler und Druckgrafiker ist.

Borken

zur Merkliste

Nach Auszug von Möbel Euting / Auch Fressnapf eröffnet

Baumarktkette Tedox kommt nach Gemen

Viel Bewegung an der Otto-Hahn-Straße: Dort baut Aldi derzeit seine Filiale um. Auch das Deko- und Möbelgeschäft Jysk baut demnächst um. Neu ziehen in den Komplex die Baumarktkette Tedox und der Tierbedarfsladen Fressnapf.

Neue stellvertretende Schiedsperson in Heiden ist Mario Harpering. Die Mitglieder des Gemeinderats wählten ihn mehrheitlich. Nun muss er noch vom Direktor des Amtsgerichts Borken offiziell ernannt werden, bevor er sein Amt antritt.

Raesfeld

zur Merkliste

Prüfungen für Apportierfreudigkeit, Zuverlässigkeit und Gehorsam

Hegering Raesfeld organisiert traditionellen Hundetag

Gute Leistungen zeigten die Teilnehmer des traditionellen Hundetages, den der Hegering Raesfeld wieder organisiert hatte. Geprüft wurden sowohl die Apportierfreudigkeit und Zuverlässigkeit, als auch der Gehorsam der Jagdhelfer. Bester Hund wurde ein Whitespring Blackbird Labrador.

Heiden

zur Merkliste

Verwaltung bringt Haushaltsentwurf 2026 ein / Minus von rund 3,79 Millionen Euro erwartet

Gemeinde will Grundsteuersätze erneut anpassen

Als wahrscheinlich eine der ersten Kommunen hat die Heidener Gemeindeverwaltung am Mittwochabend den Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 eingebracht. Die Gemeinde rechnet mit einem Minus in Höhe von rund 3,79 Millionen Euro. Investieren will sie aber trotzdem rund sechs Millionen Euro. Änderungen soll es erneut bei den Grundsteuersätzen geben. Weitere Beratungen dazu wird es im November geben.

Borken

zur Merkliste

Endausbau der Lise-Meitner-Straße

Zweite Etappe in Borkener Gewerbegebiet startet

Lückenschluss im Borkener Osten: Das bislang provisorisch angelegte Teilstück der Lise-Meitner-Straße im Gewerbegebiet Röntgenstraße wird laut Stadtverwaltung ab November endausgebaut. Die Kosten dafür sind im Vergleich zur ursprünglichen Kalkulation etwas geklettert.

Borken

zur Merkliste

Stadt beschafft Anhänger für 19.000 Euro

Borkener Marktplatz: Verkaufswagen ersetzt Hütte

Eine Weihnachtsmarkthütte dient seit einiger Zeit als Verkaufspunkt für Getränke auf dem Feierabendmarkt. Nun soll die Hütte ersetzt werden. Dafür hat die Stadtverwaltung einen Anhänger beschafft.

Raesfeld

zur Merkliste

„Bad Woman Blues“ macht den Auftakt

Erle erhält Kleinkunstbühne zurück

Mit dem „Bad Woman Blues"-Konzert startet eine neue kulturelle Reihe im Dorfgemeinschaftshaus Hub Erle. Die Veranstalter, angeführt vom Pächter Christian Lipfert, knüpfen an eine Tradition an, die Künstlern aus der Region und darüber hinaus eine Bühne bietet. Bis zur Eröffnung des neuen Hubs finden die Veranstaltungen im Saal Brömmel-Wilms statt.

Heiden

zur Merkliste

Umbauphase dauert bis Juni 2026 an / Parken auf gegenüberliegender Wiese möglich

Parkplatz-Umbau in Heiden beginnt Ende Oktober

Nach den Herbstferien beginnen die Bauarbeiten am „Rathausplatz Nord“ - dem Parkplatz am Netto-Markt. Der Parkplatz wird im Rahmen der Ortskernumgestaltung neu asphaltiert und barrierefrei umgestaltet. Für die Zeit des Umbau werden provisorische Parkplätze an der Wiese an der Sachsenstraße eingerichtet.

Reken

zur Merkliste

Campingplatz ist Thema im Ausschuss

Betreiber möchte in Reken sicher planen

Der Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss der Gemeinde Reken diskutiert am 9. Oktober über die Zukunft des Camping- und Wochenendplatzes Berge in Groß Reken. Betreiber David Modrow plant eine Umstrukturierung des Platzes mit dem Ziel, Wochenendhäuser zu errichten. Dafür sind Änderungen im Flächennutzungs- und Bebauungsplan notwendig.

Borken

zur Merkliste

Neue Mitarbeiterinnen im Forum Altes Rathaus Borken

Borkener Kulturstätte will sich noch mehr Familien öffnen

Das Forum Altes Rathaus Borken (Farb) will noch enger mit Schulen und Kitas zusammenarbeiten und noch mehr Angebote für Familien schaffen. Das ist das erklärte Ziel der zwei neuen Mitarbeiterinnen, die seit kurzem für die Kulturstätte in der Stadtmitte tätig sind.

Borken

zur Merkliste

Neue Regelung zwischen Neuer Mitte und Alexanderplatz

Tempo 30 kommt auf Borkener Straße in Burlo

Auf Burlos zentraler Durchfahrt gilt künftig ein anderes Tempo-Limit. Im Abschnitt zwischen Kreisverkehr Oedinger Straße bis zur Neuen Mitte wird noch in diesem Jahr die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h gesenkt.

Reken

zur Merkliste

Beratungen im Finanzausschuss: Mehrheit lehnt weitere Vergünstigungen für Familien ab

Markthändler in Reken zahlen weiter keine Gebühren

Die Gemeinde Reken verzichtet weiter auf die Erhebung von Marktstandgeld bis Ende 2026, um die Entwicklung des Marktes zu fördern. Dies hat der Haupt- und Finanzausschuss einstimmig entschieden. Strittig blieb der Vorschlag der SPD-Fraktion, für Familien zusätzliche Ermäßigungen für bestimmte kommunale Leistungen ab dem ersten Kind vorzusehen.

Raesfeld

zur Merkliste

Kulturkreis Schloss Raesfeld lädt in den Rittersaal ein

„Nereus Quartet“ eröffnet neue Saison auf Schloss Raesfeld

Das „Nereus Quartet“ eröffnet am Samstag, 19. Oktober, die neue musikalische Saison des Kulturkreises Schloss Raesfeld. Für das Konzert haben die vier Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Werke der Komponisten Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart und Joaquin Turina vorbereitet.

Velen

zur Merkliste

Mobilstationen: CDU stimmt gegen Umbau in Buskaps

Mobilstationen: Busse in Velen sollen weiter in Buchten halten

Ob Busse in Velen in Zukunft auf der Straße halten sollten oder nicht war erneut Thema im Velener Stadtrat. Für zusätzliche Umbaupläne wollte die Verwaltung weitere Haushaltsmittel freigeben lassen. Eine Mehrheit konnte sich für den Vorschlag im Rat jedoch nicht finden.

Reaktion auf den Leserbrief vom 7. Oktober zur Einrichtung der Tempo-30-Zone.

Die Feldhasenjagd im Kreis Borken steht vor einem Dilemma: Während die Jagdsaison laut Verordnung vom 16. Oktober bis 31. Dezember besteht, verbreitet sich die tödliche Krankheit Myxomatose unter den Feldhasen. Mit hohen Fallzahlen ist der Kreis Borken trauriger Spitzenreiter in NRW. Tierschützer und Jägerschaften rufen zur Zurückhaltung auf, um den Bestand zu schützen.

Borken

zur Merkliste

Schönstätter-Marienschule Borken

Schülerinnen feiern Wiedersehen nach 40 Jahren

Zu einem Klassentreffen haben sich 17 ehemalige Schönstätter-Marienschülerinnen 40 Jahre nach Schulentlassung getroffen. Mit dabei war auch die ehemalige Lehrerin, die am Ende des Abends das Spendenbudget ihrer einstigen Schülerinnen aufstockte.

Borken

zur Merkliste

„Vocal Total“, der Erwachsenenchor der Musikschule gibt Konzert im Vennehof

Einladung zum musikalischen „Walk of Names“

Der Erwachsenenchor der Musikschule lädt sein Publikum zu einem musikalischen „Walk of Names“ ein. Am 2. November präsentieren über 70 Sänger im Vennehof einen Mix aus Popsongs, Schlagern und Jazz-Klassikern, die Geschichten erzählen und zum Träumen anregen sollen.

Borken

zur Merkliste

Chor „Cantamus“ tritt in Burlo auf

Chor „Cantamus“ feiert den Zauber der Musik

Ein Konzertprogramm, das Brücken schlägt zwischen internationalen Klassikern, bewegenden Balladen und deutschsprachigen Hits, verspricht der Chor „Cantamus“ für sein Konzert am 31. Oktober. Ab 19.30 Uhr gastieren die Sänger im Forum Mariengarden in Burlo, der Eintritt ist frei.

Raesfeld

zur Merkliste

Heimatverein und Bildungswerk Raesfeld laden ein

Fotovortrag mit historischen Bildern aus Raesfeld

Die Reihe „Neues aus Alt-Raesfeld – was es in Raesfeld nicht mehr gibt“ geht weiter. Der Heimatverein Raesfeld lädt zusammen mit dem Bildungswerk am 28. und 30. Oktober zu einem Fotovortrag ein.

Raesfeld

zur Merkliste

Gemeinde verbreitert Wirtschaftsweg

Zum Schelderhoff: Ausbau in einem Rutsch

Die Sanierung des Wirtschaftswegs „Zum Schelderhoff" in Raesfeld hat begonnen. Entgegen der ursprünglichen Planung wird die Maßnahme in einem Abschnitt abgewickelt, um die Bauzeit zu verkürzen. Die Straße wird komplett neu aufgebaut, um die Infrastruktur im ländlichen Raum zu verbessern. Die Arbeiten sollen bis Ende November abgeschlossen sein.

Heiden

zur Merkliste

Jugendwerk Heiden soll zum Ort für junge Stimmen werden

Heidener Jugendliche gestalten Podcast-Projekt beim Jugendwerk

Im Jugendwerk Heiden soll bald ein neues Projekt entstehen - ein Podcast von und für Jugendliche. Jeden Monat soll es eine neue Audioaufnahme geben, in der Jugendliche ihre Themen einbringen können. Jugendwerksleiterin Ectarerina Bradean erklärt, wie die Idee entstanden ist.

Reken

zur Merkliste

Verein richtet zum 50-jährigen Bestehen Prüfung zur Wesensbeurteilung aus

50 Jahre für den Schäferhund: Ortsgruppe Reken feiert Jubiläum

Die Ortsgruppe Reken des Vereins für Deutsche Schäferhunde ist 50 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund hat der Verein eine sogenannte Wesensbeurteilung ausgerichtet, die junge Hunde im Alter von neun bis zwölf Monaten absolvieren müssen. Diese umfangreiche Prüfung gilt als erste Voraussetzung für eine spätere Zuchtzulassung.

Trocken bleiben und sich dabei Mut zusprechen - deswegen kommen die Anonymen Alkoholiker in Gruppen zusammen. In Borken fand ein solches Treffen jetzt ein paar Nummern größer statt. Rund 300 Teilnehmer und Gäste ermutigten sich gegenseitig, sprachen und lachten miteinander.

Velen

zur Merkliste

UWG trifft sich zur konstituierenden Sitzung

Guido Böckers bleibt Fraktionsvorsitzender

Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) in Velen hat ihre konstituierende Fraktionssitzung abgehalten und Guido Böckers als Vorsitzenden wiedergewählt. Als zweitstärkste politische Kraft in Velen plant die Fraktion, eine konstruktive Oppositionspolitik zu betreiben,

Velen

zur Merkliste

Carsten Wendler bleibt Fraktionsvorsitzender

CDU Velen-Ramsdorf stellt neue Ratsfraktion auf

In ihrer konstituierenden Fraktionssitzung hat die CDU Velen-Ramsdorf ihre Ämter besetzt. Dabei setzt die Partei auf eine Mischung auf Kontinuität und frischen Impulsen. Carsten Wendler bleibt Fraktionsvorsitzender.

Borken

zur Merkliste

Zwei Jahre seit dem Massaker der Hamas

BZ sammelt Stimmen zum Gaza-Krieg

Am 7. Oktober 2023 haben islamistische Hamas-Terroristen Israel angegriffen. Israel schlug zurück, der Gaza-Krieg begann. Die Schockwellen des Nahost-Konflikts mit seinen unzähligen Toten gehen um die Welt und reichen bis nach Borken. Wie blickt man von Borken aus auf den Krieg? Wie nehmen ihn die Nachfahren Borkener Juden wahr? Die BZ sammelte wie bereits am ersten Jahrestag Stimmen: aus Borken, aus Israel und aus den USA.

Borken

zur Merkliste

Mietvertrag gekündigt

Möbel Euting in Gemen schließt

Nach über 30 Jahren schließt Möbel Euting in Gemen Anfang kommenden Jahres seine Pforten. Dabei laufe das Geschäft eigentlich richtig gut, sagt der geschäftsführende Gesellschafter. Das Problem ist ein anderes.

Kreis Borken

zur Merkliste

Betroffene Tiere sollen aus Vreden stammen

Erneuter Rindervirus-Ausbruch in Heek

Ein erneuter Ausbruch des Rindervirus (BHV1) in einem Rinderbetrieb in Heek, Kreis Borken, löst Besorgnis aus. Nach der Aufhebung der Sperrzone Ende August 2025, hat der Kreis nun bestätigt, dass das Virus wieder aufgetreten ist. Die Untersuchungen laufen und die betroffenen Rinder stehen unter Tötungsanordnung. Die Folgen und das Ausmaß des erneuten Ausbruchs sind noch ungewiss.

Raesfeld

zur Merkliste

„About The Bride“ bis Ende des Jahres in der Remise

Raesfelder Brautmodengeschäft zieht 2026 um

Das Brautmodengeschäft „About The Bride“ von Denise Russo und ihrem Team bleibt bis Jahresende in der Remise am Schloss Raesfeld und hat sein zweites Geschäft in Hünxe geschlossen. Anfang 2026 erfolgt der Umzug in einen Neubau im Raesfelder Ortskern. Mit doppelter Fläche, einem erweiterten Angebot inklusive Herrenmode und Trauringzimmer, plant „About The Bride“ den nächsten großen Schritt.

Reken

zur Merkliste

„Impuls-Werkstadt“ in Bahnhof Reken

Rekener Organisatoren ziehen positive Bilanz

Erfolgreiche „Impuls-Werkstadt" in Bahnhof Reken: Trotz wechselhaftem Wetter waren viele Besucher und fast 80 Aussteller dabei. Die Veranstaltung erhielt positive Rückmeldungen und die Besucher zeigten großes Interesse an der Vielfalt des Angebots. Eine Wiederholung der Gewerbeschau ist noch ungewiss.

Borken

zur Merkliste

Zymna Woda war Zielort für Feuerwehrfahrzeuge

Borkener sammeln Spenden nach Raketenangriff auf Ukraine

Bei einem russischen Raketenangriff auf den Westen der Ukraine gab es am Wochenende wohl mindestens vier Tote. Das angegriffene Dorf Lapaivka gehört zu einer Stadt, in der gespendete Feuerwehrfahrzeuge aus Borken und Heiden im Einsatz sind.

Borken

zur Merkliste

Initiative von ukrainischen Geflüchteten

„Allee des Friedens und der Hoffnung“ im Stadtpark

Als Dank für die Hilfsbereitschaft in Borken wurden im Stadtpark drei Bäume gepflanzt. Die „Allee des Friedens und der Hoffnung“ wurde auf Veranlassung geflüchteter Menschen aus der Ukraine angelegt. Bei einer kleinen Feierstunde gab es herzergreifende Momente.

Heiden

zur Merkliste

Anwohner sind verunsichert bis verärgert

Baustellen-Chaos an Bahnhofstraße hält an

Die Aufregung über die Baumaßnahme an der Bahnhofstraße in Heiden hält an. Auf Online-Plattformen kursierten Gerüchte über Vollsperrungen während der Ferien. Die Grundstücken mit dem Pkw zu erreichen, wird derzeit zwar immer komplizierter, ist aber weiterhin möglich. Kritik gibt es von Anwohnern aber immer noch wegen fehlender Informationen des Landesbetriebs Straßen-NRW.

Für das neue TV-Format „Ninja Warrior Kids Academy“ haben Fynn Föcking und Anna Denne an einem Trainingslager im Rheinland teilgenommen. Dort zeigten die beiden ihr Können bei Hindernis-Parcous. Hangeln, Springen, Klettern: Die beiden trainieren mehrfach pro Woche.

Velen

zur Merkliste

Chor St. Stephanus organisiert Mitmach-Event in Hochmoor

„Deutschland singt“ zum Tag der Einheit in Hochmoor

Der Chor St. Stephanus lud am Tag der Deutschen Einheit zu einem besonderen Mitmach-Projekt ein, das von einer Berliner Initiative ins Leben gerufen wurde. Generationenübergreifend sangen die Besucher bei „Deutschland singt“ in Hochmoor Evergreens und Klassiker, die durch kurze Erklärungen eine tiefere Bedeutung erhielten. Deutschlandweit gab es ähnliche Veranstaltungen mit teilweise mehreren tausend Teilnehmern.

Reken

zur Merkliste

Fahrer mit Hubschrauber in Klinik geflogen

Sattelzug stößt mit Auto zusammen

Schwerer Verkehrsunfall in Reken: Ein Sattelzug und ein Pkw sind in der Bauerschaft Preinhok kollidiert, wobei der Pkw-Fahrer schwer verletzt und per Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen wurde. Ein Beifahrer in dem Auto wurde leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich an einer Kreuzung, an der es erst kürzlich zu einem tödlichen Unfall kam.

Auf der Ringstraße in Burlo kam es am Montagnachmittag zu einem Küchenbrand in einem Wohnhaus. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr ist noch dabei, die stark verrauchten Räume zu belüften. Verletzt wurde niemand.

Borken

zur Merkliste

Konzert von Kreisorchester und Kreischor zum 50-jährigen Kreis-Jubiläum

Musiker gratulieren Kreis „mit Pauken und Trompeten“ zum 50.

Zum 50-jährige Bestehen des Kreises Borken haben das Kreisorchester Borken und der Kreischor ein bewegendes Konzert gegeben. Unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten“ wurden die Gäste auf eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Kreisgeschichte mitgenommen und erlebten ein starkes Bekenntnis zur Zukunft des Westmünsterlandes als lebens- und wirtschaftsstarke Region.

Kreis Borken

zur Merkliste

Tom Tenostendarp wurde mit 92,28 Prozent der Stimmen gewählt

Tom Tenostendarp: Der Bürgermeister mit 92,28 Prozent der Stimmen

Er ist der jüngste Bürgermeister in Vreden und wurde mit 92,28 Prozent wiedergewählt - ein Rekord im Münsterland. Doch wer ist Dr. Tom Tenostendarp und was ist sein Geheimnis? Vom Berufswunsch Richter zum Bürgermeister, von der Polizeiabteilung des Innenministeriums zurück in seine Heimatstadt - eine Reise durch das Leben eines jungen Politikers.

Der Geldtaschen-Prozess in Bocholt, bei dem es um den Diebstahl einer Sporttasche mit 660.000 Euro geht, ist noch nicht abgeschlossen. Der Verteidiger des 59-jährigen Angeklagten hat Revision gegen das Urteil eingelegt. Bis zur endgültigen Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm bleibt der Angeklagte auf freiem Fuß. Der Fall, der großes öffentliches Interesse erregt hat, könnte sich noch über Monate hinziehen.

In der Borkener Innenstadt werden weitere Staudenbeete angelegt. Der Rat folgte vier Vorschlägen der Verwaltung, kleine grüne Inseln zu schaffen, um das Mikroklima im Zentrum zu verbessern. Das Stichwort lautet: „Schwammstadt“.

Borken

zur Merkliste

An der Neumühlenallee

Stadt asphaltiert Schotterparkplatz in Gemen

Viel Schotter, etwas grün und wildes Parken: So sieht es derzeit gegenüber des alten Friedhofs in Gemen an der Neumühlenallee aus. Das wird sich nun ändern.

Heiden

zur Merkliste

23 Jahre nach der letzten Reise

Heidener Fußballer bieten wieder ein Ferienlager an

Im nächsten Sommer werden wieder Kinder und Jugendliche aus Heiden aufbrechen ins Viktoria-Ferienlager. 23 Jahre werden dann vergangen sein, als das 2003 zum letzten Mal der Fall war. Die Vorbereitungen laufen, und die Anmeldung ist bald möglich.

Borken

zur Merkliste

Konzertreihe „Virtuoses Westmünsterland“

Bläserquartett gibt Konzert im Rittersaal der Gemener Burg

Ein Saal voller Geschichte, vier Bläser von besonderem Format und ein Programm, das sich über Jahrhunderte spannt: Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt die Konzertreihe „Virtuoses Westmünsterland“ zu einem besonderen Konzert in den Rittersaal der Jugendburg Gemen ein.

80 Aussteller und tausende Besucher: So lässt sich die Rekener Gewerbeschau „Impuls Werkstadt“ kurz zusammenfassen. Am Sonntag ging es am Gelände beim IDPM ab 10 Uhr los und die Zuschauer kamen zahlreich. Sie konnten sich bei Firmen wie AS-Driver, Ewering oder Rademacher informieren. Gleichzeitig konnten Vereine diese Schau nutzen, um sich vorzustellen. „Es ist beeindruckend, was es bei uns in Reken alles gibt“, fasste es ein Besucher zusammen.

Velen

zur Merkliste

Jubiläumsfeier auf der Reitanlage

Velener Reiter feiern mit Besuchern ihren Verein

Der Reiterverein Velen ist 100 Jahre alt. Das haben die Vereinsmitglieder mit anderen Vereinen und Gästen gefeiert. Bei der Jubiläumsfeier am Wochenende gab es für die Besucher jede Menge zu erleben.

Velen

zur Merkliste

Rettungskräfte befreien Mann aus Auto

Autofahrer verletzt sich bei Unfall in Nordvelen

Ein Autofahrer musste von Rettungskräften nach einem Unfall aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der Mann war auf der Bundesstraße 525 von der Straße abgekommen.

Raesfeld

zur Merkliste

Großes Interesse an Kunstwerken im ehemaligen Einrichtungshaus

Künstler freuen sich über großes Interesse an Ausstellung bei Hetkamp

Wo früher hochwertige Möbel angeboten wurden, sind seit dem Wochenende Kunstwerke zu sehen. Vier Künstler stellen aus. Luzie Hetkamp, Inhaberin des Gebäudes, in dem lange das gleichnamige Einrichtungshaus untergebracht war, war recht schnell von der Idee der Ausstellung angetan.

Raesfeld

zur Merkliste

Im Saal der Gaststätte Brömmel-Wilms

Erle feiert noch ein Oktoberfest

Gastronom Christian Lipfert organisiert ein Oktoberfest in der Gaststätte Brömmel-Wilms. Es soll keine Konkurrenz zum traditionellen Oktoberfest der Erler Bürgerschützen sein, sondern eine Ergänzung in deren "Oktoberfest-Pause". Karten für die Feier am Samstag, 18. Oktober, gibt es ab sofort.

Borken

zur Merkliste

Neue Wirkungsstätte noch nicht bekannt

Abschied mit lachendem und weinendem Auge: Pater Hohn verlässt Weseke

Nach zehn Jahren hat sie Pater Andreas Hohn nun aus der Kirchengemeinde St. Ludgerus Weseke verabschiedet. Zahlreiche Weseker kamen zum Abschied, um noch einmal mit dem Pater zu sprechen. Er wird auch künftig im Orden tätig sein, aktuell weiß er aber noch nicht, wo es für ihn hingeht.

Borken

zur Merkliste

Wohnungen und Geschäftslokale genehmigt

Abriss der alten Post in Borken geht voran

Nur noch ein kleiner Gebäudeteil und jede Menge Schutt erinnern an die Alte Post. Die umfangreichen Abrissarbeiten an der Bahnhofstraße biegen auf die Zielgerade ein.

Borken

zur Merkliste

Tag der offenen Moscheen: Umma Moschee wurde geöffnet

Umma Moschee: Einblicke in das Gemeindeleben in Borken

An der Landwehr in Borken liegt die Umma Moschee. Die Gemeinde öffnete am bundesweiten Tag der offenen Moscheen auch ihre Türen und luden Interessierte dazu ein, das Gebäude und ihren Glauben kennenzulernen. Die Gemeinde bietet neben den religiösen Aspekten zahlreiche weitere Angebote an.

Ein Mann aus Maria Veen bedroht einen Kassierer mit einem Hammer und flieht auf einem Kinderfahrrad. Vor Gericht offenbarte sich die dahinter steckende Leidensgeschichte. Der Mann hatte die Hoffnung, ins Gefängnis zu müssen.

Es hätte eine Formalie sein können: Ein neues Windrad in Marbeck soll genehmigt werden, die Stadtverwaltung muss ihr Einvernehmen erteilen. Nach kurzer Debatte im Stadtrat ist das vom Tisch. Die große Mehrheit war gegen das Einvernehmen. Das Windrad könnte dennoch kommen.

Heiden

zur Merkliste

Soroptimist Club Borken/Westfalen

Soroptimist Club Borken ehrte Alltagsheldinnen in Heiden

Die „Alltagsheldinnen 2025“ wurden im Heimathaus Heiden vom Soroptimist International Club Borken/Westfalen geehrt. Die Preisverleihung würdigte Frauen, die im Stillen Wertvolles für die Gesellschaft leisten. Unter den Nominierten waren Powerfrauen aus Kultur, Bildung, Sport, Gesundheit, Pflege, Umwelt- und Klimaschutz sowie der Unterstützung benachteiligter Gruppen. Die Preisträgerinnen Brigitte Rensing und Simone Klapsing beeindruckten durch ihren unermüdlichen Einsatz.

Reken

zur Merkliste

„Weibsbilder“ präsentieren neue Show im Reken-Forum

„Weibsbilder“ suchen in neuem Kabarett Platz im Zug der Liebe

Rasante Fahrt ins Liebesglück oder Bimmelbahn ins Nirgendwo? In ihrem neuen Programm versuchen die „Weibsbilder“ Claudia Thiel und Anke Brausch, sich ihren Platz im Zug der Liebe zu sichern. Am 22. November präsentieren die beiden Kabarettisten mit ihrer Crew die Show „Abstellgleis – Anschluss verpasst“ im Reken-Forum. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf.