Borken

Borkener Stadtrat gibt grünes Licht für grüne Inseln

In der Borkener Innenstadt werden weitere Staudenbeete angelegt. Der Rat folgte vier Vorschlägen der Verwaltung, kleine grüne Inseln zu schaffen, um das Mikroklima im Zentrum zu verbessern. Das Stichwort lautet: „Schwammstadt“.

Von Peter Berger

06.10.2025

In Borken sollen noch weitere Staudenbeete entstehen. Diese gehören zum Prinzip der Schwammstadt, um unter anderem die Temperatur im Sommer in der Innenstadt zu senken.

In Borken sollen noch weitere Staudenbeete entstehen. Diese gehören zum Prinzip der Schwammstadt, um unter anderem die Temperatur im Sommer in der Innenstadt zu senken.

© Werschkull

BORKEN. Die Borkener Innenstadt erhält weitere kleine grüne Inseln. Der Stadtrat nahm in seiner jüngsten Sitzung bei einer Gegenstimme die Vorschläge der Verwaltung an, bestimmte Bereiche zu bepflanzen. Als Vorbild dafür dienen die bereits angelegten Staudenbeete auf der Johann-Walling-Straße sowie...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Erstes Turnier auf dem neuen Boule-Areal in Gemen

16 Mannschaften traten am Sonntag auf dem neu geschaffenen Boule-Areal am Festplatz Kalverkamp an, um das „Schweinchen“ zu treffen. Unter trockenem Himmel und mit großem Publikumszuspruch zeigten die Teams Geschicklichkeit, Ballgefühl und taktisches Denken. Ein Sport für alle Altersklassen, der weitaus mehr als nur ein Freizeittreff für Senioren ist.

Borken

zur Merkliste

Das „grüne Klassenzimmer“ der Remigiusschule ist fertig

Der Schulgarten der Remigiusschule in Borken ist fertig gestellt. Lehrer, Eltern und Fachleute haben Hochbeete angelegt, eine Hütte aufgebaut und ein grünes Klassenzimmer geschaffen. Das Projekt, das am Wochenende abgeschlossen werden sollte, bietet den Schülern die Möglichkeit, Natur und Umwelt im Unterricht zu erleben.

Borken

zur Merkliste

Anbau des Borkener Krankenhauses kommt gut voran

Ab etwa Mitte 2026 werden Patienten und Besucher das Krankenhaus bequemer ansteuern können. Der Fußweg über die lange Rampe entfällt. In einem neuen Innenhof lässt sich der Haupteingang direkt per Auto erreichen. In dem Anbau rechts vom Hauptgebäude gibt es jede Menge weiterer Neuerungen.