Borken

Tödlicher Betriebsunfall in Borken

Ein 56-jähriger Südlohner erlitt am Samstag auf einem Werksgelände an der Hansestraße tödliche Verletzungen, wie die Kreispolizeibehörde Borken mitteilt. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Mann von einem rangierenden Radlader erfasst.

Von Astrid Witte

12.10.2025

Ein 56-jähriger Südlohner wurde bei einem Betriebsunfall tödlich verletzt.

Ein 56-jähriger Südlohner wurde bei einem Betriebsunfall tödlich verletzt.

© Bernd Weißbrod/dpa

BORKEN. Bei einem Betriebsunfall hat am Samstag ein 56-Jähriger in Borken tödliche Verletzungen erlitten, teilt die Kreispolizeibehörde Borken mit. Das Geschehen spielte sich demnach gegen 11.30 Uhr auf einem Werksgelände an der Hansestraße ab. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde der Mitarb...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Anbau des Borkener Krankenhauses kommt gut voran

Ab etwa Mitte 2026 werden Patienten und Besucher das Krankenhaus bequemer ansteuern können. Der Fußweg über die lange Rampe entfällt. In einem neuen Innenhof lässt sich der Haupteingang direkt per Auto erreichen. In dem Anbau rechts vom Hauptgebäude gibt es jede Menge weiterer Neuerungen.

Borken

zur Merkliste

„Jazzgenuss“: Groovige Sounds im Borkener Farb

Echten „Jazzgenuss“ versprechen die beiden gastierenden Bands für das gleichnamige Event am Samstag, 8. November, im Farb. Auf dem Programm steht ein vielfältiges Programm aus Hardbop-Klassikern, Swing-Standards und Eigenkompositionen. Tickets sind online für 30 Euro erhältlich.

Borken

zur Merkliste

Häuslebauer müssen durch Förder-Dschungel

Wer eine Immobilie baut, renoviert oder kauft, kann in vielen Fällen Fördergeld vom Staat bekommen. Doch dahinter steckt Aufwand, sagen Fachleute. Profitieren könnten aber nicht nur Familien, sondern auch Alleinstehende.