Borken

Schülerinnen feiern Wiedersehen nach 40 Jahren

Zu einem Klassentreffen haben sich 17 ehemalige Schönstätter-Marienschülerinnen 40 Jahre nach Schulentlassung getroffen. Mit dabei war auch die ehemalige Lehrerin, die am Ende des Abends das Spendenbudget ihrer einstigen Schülerinnen aufstockte.

Von Borkener Zeitung

07.10.2025

Die ehemaligen Schönstätter-Marienschülerinnen hatten einen tollen Abend mit ihrer damaligen Lehrerin Thekla Eiting.

Die ehemaligen Schönstätter-Marienschülerinnen hatten einen tollen Abend mit ihrer damaligen Lehrerin Thekla Eiting.

© pd

BORKEN. 40 Jahre Schulentlassung (1979-1985) haben 17 ehemalige Schülerinnen der Schönstätter-Marienschule Borken zusammen mit ihrer ehemaligen Lehrerin Thekla Eiting gefeiert. Auf der Reitanlage am Bollenberg wurde bei gutem Essen und bester Laune auf das Wiedersehen angestoßen und in Erinnerungen geschwelgt.

Es war nicht das erste und wird auch nicht das letzte Treffen bleiben, beschloss das Orga-Team noch vor Ort. Die organisierenden ehemaligen Schönstätter-Marienschülerinnen Rita Brokamp, Angelika Hark und Claudia Raupach freuen sich, dass am Ende des Abends aufgrund ihres „guten Wirtschaftens“ und dem Aufstocken durch die Lehrerin Thekla Eiting noch eine Spende möglich wurde. Die ALS-Stiftung darf sich nun über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 100 Euro freuen.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Erstes Turnier auf dem neuen Boule-Areal in Gemen

16 Mannschaften traten am Sonntag auf dem neu geschaffenen Boule-Areal am Festplatz Kalverkamp an, um das „Schweinchen“ zu treffen. Unter trockenem Himmel und mit großem Publikumszuspruch zeigten die Teams Geschicklichkeit, Ballgefühl und taktisches Denken. Ein Sport für alle Altersklassen, der weitaus mehr als nur ein Freizeittreff für Senioren ist.

Borken

zur Merkliste

Das „grüne Klassenzimmer“ der Remigiusschule ist fertig

Der Schulgarten der Remigiusschule in Borken ist fertig gestellt. Lehrer, Eltern und Fachleute haben Hochbeete angelegt, eine Hütte aufgebaut und ein grünes Klassenzimmer geschaffen. Das Projekt, das am Wochenende abgeschlossen werden sollte, bietet den Schülern die Möglichkeit, Natur und Umwelt im Unterricht zu erleben.

Borken

zur Merkliste

Anbau des Borkener Krankenhauses kommt gut voran

Ab etwa Mitte 2026 werden Patienten und Besucher das Krankenhaus bequemer ansteuern können. Der Fußweg über die lange Rampe entfällt. In einem neuen Innenhof lässt sich der Haupteingang direkt per Auto erreichen. In dem Anbau rechts vom Hauptgebäude gibt es jede Menge weiterer Neuerungen.