Raesfeld

Hegering Raesfeld organisiert traditionellen Hundetag

Gute Leistungen zeigten die Teilnehmer des traditionellen Hundetages, den der Hegering Raesfeld wieder organisiert hatte. Geprüft wurden sowohl die Apportierfreudigkeit und Zuverlässigkeit, als auch der Gehorsam der Jagdhelfer. Bester Hund wurde ein Whitespring Blackbird Labrador.

Von Borkener Zeitung

07.10.2025

Die Teilnehmer des Hundetages zeigten gute Leistungen.

Die Teilnehmer des Hundetages zeigten gute Leistungen.

© pd

HOMER. Der Hegering Raesfeld hat am Tag der Deutschen Einheit seinen traditionellen Hundetag im Revier Hüging in Homer veranstaltet. Hierbei wurden die Jagdhunde von Hegeringmitgliedern und Gästen auf ihre Fertigkeiten getestet, berichtet der Verein.

Geprüft wurden sowohl die Apportierfreudigkeit und Zuverlässigkeit, als auch der Gehorsam der Jagdhelfer. Hierfür wurden Schleppen gezogen, auf denen die Hunde ein Kaninchen oder eine Ente auf 200 Meter Entfernung mit Nasenarbeit finden mussten und apportieren sollten. Eine weitere Aufgabe bestand darin, dass die Hunde eine Ente aus einem Gewässer holten und zur ihrer Hundeführerin oder ihrem Hundeführer brachten. Den Gehorsam prüften die Wertungsrichter bei einer simulierten Treibjagd.

Der Obmann für das Hundewesen im Raesfelder Hegering, Frank Müller, der, zusammen mit seinem Team bereits seit Mai einen Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die jagdlichen Prüfungen im Herbst geleitet hatte, zeigte sich sehr zufrieden mit den erbrachten Leistungen. Die Punktzahlen für die Gespanne lagen bei der Auswertung der Leistungen nur minimal auseinander, heißt es vom Verein.

Den ersten Platz und somit den Wanderpokal errang Chris Honsel mit seinem Whitespring Blackbird Labrador Raven. Den zweiten Platz holte sich Christian Benning mit dem Magyar Vizsla Ida vom Horster Kreis, dicht gefolgt von Dr. Margret Dehn, die die Kleine Münsterländer Hündin Greta vorstellte.

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Erle erhält Kleinkunstbühne zurück

Mit dem „Bad Woman Blues"-Konzert startet eine neue kulturelle Reihe im Dorfgemeinschaftshaus Hub Erle. Die Veranstalter, angeführt vom Pächter Christian Lipfert, knüpfen an eine Tradition an, die Künstlern aus der Region und darüber hinaus eine Bühne bietet. Bis zur Eröffnung des neuen Hubs finden die Veranstaltungen im Saal Brömmel-Wilms statt.

Raesfeld

zur Merkliste

„Nereus Quartet“ eröffnet neue Saison auf Schloss Raesfeld

Das „Nereus Quartet“ eröffnet am Samstag, 19. Oktober, die neue musikalische Saison des Kulturkreises Schloss Raesfeld. Für das Konzert haben die vier Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Werke der Komponisten Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart und Joaquin Turina vorbereitet.

Raesfeld

zur Merkliste

Fotovortrag mit historischen Bildern aus Raesfeld

Die Reihe „Neues aus Alt-Raesfeld – was es in Raesfeld nicht mehr gibt“ geht weiter. Der Heimatverein Raesfeld lädt zusammen mit dem Bildungswerk am 28. und 30. Oktober zu einem Fotovortrag ein.