Alle Artikel zum Thema: Prozess (Gericht)

Prozess (Gericht)

Mit Tempo 80 rast ein Mann an Rosenmontag durch die Mannheimer Innenstadt - zwei Tote, 14 Verletzte. Beim Prozessauftakt gibt der Verteidiger Einblicke in die „seelische Krise“ des Angeklagten.

Ein Mann soll in sozialen Medien eine Gruppierung glorifiziert haben, der Anschläge auf israelische Zivilisten und Soldaten zugerechnet werden. Zudem geht es vor Gericht um einen umstrittenen Slogan.

Ein erstes Urteil über zwei Jahre Haft für Ex-Milliardär René Benko ist noch nicht rechtskräftig. Schon kommt es zu einem neuen Verfahren mit ähnlichen Vorwürfen. Es geht um Luxusuhren und Bargeld.

Ein junger Mann überfährt in Düsseldorf einen 19-jährigen Radfahrer mit dem Auto - absichtlich. Hintergrund sollen Geldschulden gewesen sein, die das Opfer bei einem Freund des Angeklagten hatte.

Ein Streit mit seiner Mutter bringt einen Mann aus Niederbayern in Rage. Die Wut lässt er an seiner Großmutter aus: Er zündet die Seniorin an, sie stirbt. Nun ist der 33-Jährige verurteilt worden.

Es ging um Codewörter, entgleisende Züge und Fotos in Uniform: In einem Prozess um Spionage für Moskau sind die Urteile gefallen. Einen ungewöhnlichen Karriere-Tipp vom Richter gab es obendrauf.

Halluzinationen von Agenten, Verfolgungswahn, Stimmen im Kopf: Verwirrt, aber entschlossen soll der Messerstecher von Aschaffenburg bei einer Attacke auf Kinder gewesen sein. Doch Ungewissheit bleibt.

Stimmen im Kopf, Halluzinationen, eine Tat im Wahn: Bei einer Messerattacke in Aschaffenburg sterben zwei Menschen. Der Verdächtige dürfte laut einem Gutachter ohne Medikamente weiter gefährlich sein.

An einer roten Ampel fährt ein Mann auf ein Auto auf. Statt sich zu entschuldigen, greift er den Fahrer mit einem Messer an. Dabei steht er unter Drogeneinfluss - weswegen die Strafe milder ausfällt.

Stimmen im Kopf, Halluzinationen, eine Tat im Wahn: Bei einer Messerattacke in Aschaffenburg sterben zwei Menschen. Der Verdächtige dürfte laut einem Gutachter ohne Medikamente weiter gefährlich sein.

Eine spielsüchtige Frau ist wegen ihrer Schulden so verzweifelt, dass sie auf eine abseitige Idee kommt: Sie täuscht ihrem Ehemann die eigene Entführung vor. Nun hat ein Gericht ein Urteil gesprochen.

Bei einem illegalen Autorennen sollen zwei Brüder mit bis zu 150 Kilometern pro Stunde durch Ludwigsburg gerast sein. Am Ende sind zwei unbeteiligte Frauen tot. Nun müssen die Raser vor Gericht.

Ein US-Bundesetat fehlt auch Wochen nach Beginn des Shutdowns. Die Regierung wollte deswegen Mitarbeiter entlassen - dem schiebt ein kalifornisches Bundesgericht bis auf weiteres einen Riegel vor.

Zwei Angeklagte im Prozess um die Kampfsportgruppe „Knockout 51“ kommen aus der U-Haft frei. Das Gericht sieht keine dringenden Gründe mehr für die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.

Ein Senior aus Oberfranken soll eine Frau getötet haben – sie gilt bis heute als verschwunden. Das Landgericht Bamberg verurteilte ihn wegen Totschlags zu zwölf Jahren Haft. Nun legt er Revision ein.

Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.

Einen Tag vor Weihnachten starb im vergangenen Jahr ein 10 Jahre alter Junge bei einem Verkehrsunfall. Verantwortlich dafür ist nach Ansicht des Gerichts sein Vater. Dafür soll er nun ins Gefängnis.

Einen Tag vor Weihnachten raste der Maurer in ein Stauende – obwohl die Autobahn gesperrt war. Sein Sohn starb noch vor Ort. Die hohe Geschwindigkeit allein war allerdings nicht Grund für den Unfall.

Eine Bande soll Sammler von antiquarischen Büchern um ihr Vermögen gebracht haben. Vorwiegend älteren Menschen sei ein Verkauf von Sammlungen gegen „Provision“ oder „Kaution“ vorgetäuscht worden.

13 Mordfälle, 24 Mordversuche - und eine besondere Schwere der Schuld. Im Prozess gegen einen Pfleger, der reihenweise Patienten getötet haben soll, hat die Staatsanwaltschaft ihr Plädoyer gehalten.

Ein Mann stößt einen Bekannten aus dem Fenster und vergewaltigt den Schwerverletzten. Das Urteil: lange Haft, aber keine Sicherungsverwahrung - trotz der Brutalität der Tat.

In einem Aschaffenburger Park greift ein Mann mit einem Messer arglose Passanten an, zwei sterben. Monate vorher soll der Verdächtige seine Freundin attackiert haben. Doch die Polizei ermittelt nicht.

In bestimmten Ländern sollte man Einreisestempel gewisser anderer Länder nicht im Pass haben. Nun hat ein Gericht entschieden, ob Reisende in solchen Fällen einen zweiten Reisepass bekommen dürfen.

Vier Männer können in Deckung gehen, als in Berlin-Reinickendorf mehrmals aus einem fahrenden Auto geschossen wird. Die Ermittler gehen schnell von einem Familienstreit als Hintergrund der Tat aus.

Ein Physiotherapeut soll Patientinnen sexuell belästigt, missbraucht und sogar vergewaltigt haben. Der Mann gestand die Taten. Nun wurden die Plädoyers gehalten. Das Urteil wird nächste Woche gefällt.

Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Ein Lagerhaus mit Hilfsgütern und Ausrüstung in London ging in Flammen auf. Dahinter steckte eine Gruppe junger Männern, die von der Söldnertruppe Wagner gesteuert wurde. Nun gibt es ein Urteil.

Das Bundesverwaltungsgericht verlangt Nachbesserungen der Düngeverordnung. Besonders die Ausweisung roter Gebiete, in denen zum Schutz des Grundwassers weniger gedüngt werden darf, muss klarer werden.

Tiere sollen bei Schlachtungen in einem Betrieb in Hürth bei Köln nicht sachgerecht betäubt worden sein und deshalb unnötiges Leid erlitten haben. Ein Mitarbeiter steht nun vor Gericht.

Schon länger wehren sich Gegner gegen das touristische Großprojekt Bernstein-Resort bei Ribnitz-Damgarten. Nun hat ein Gericht notwendige Arbeiten vorläufig gestoppt - wegen Fledermäusen.

Zwei Männer stehen in Frankfurt vor Gericht. Sie sollen eine 18-Jährige in der Silvesternacht mehrfach vergewaltigt haben. Der Prozess beginnt zunächst ohne eine Aussage der Angeklagten.