Borkener Zeitung

Erst am Donnerstag hatte die Autobahnpolizei auf der A31 im Bereich Dorsten-Holsterhausen einen Panzerblitzer in Fahrtrichtung Bottrop aufgestellt. 24 Stunden später wurde er schon wieder abgebaut. Grund für die erfolglose Tempokontrolle waren beschädigte Geschwindigkeitsschilder.

Regional

zur Merkliste

Telekom-Kabel wurde durchtrennt

Teile von Südlohn ohne Internet

In Südlohn kommt es bereits seit Samstag zu Internetstörungen. Ein Glasfaserkabel wurde aus versehen durchtrennt. Die Reparatur zog sich über mehrere Tage hin.

Regional

zur Merkliste

73-jähriger prallt mit Wagen gegen Baum

Borkener stirbt bei Unfall auf der Bundesstraße 58

In der Nacht zu Montag kam es zu einem schweren Unfall bei Schermbeck. Ein Borkener kam dabei ums Leben. Die B 58 war im Unfallbereich für einige Stunden gesperrt.

Die Bewital-Unternehmensgruppe aus Südlohn erweitert ihre Geschäftsführung: Jan Philip „Pico“ Petershagen tritt in die Leitung ein und übernimmt Verantwortung für Digitalisierung und Internationalisierung. Damit leitet erstmals die dritte Generation das traditionsreiche Familienunternehmen, zu dem Bewital agri, Bewital petfood und die Spedition Westrans gehören. Mit internationaler Erfahrung und frischen Ideen will Petershagen das Unternehmen in die Zukunft führen.

Regional

zur Merkliste

20-Jähriger spendet Stammzellen

Tizian Schulte aus Ahaus rettet das Leben einer Amerikanerin

Tizian Schulte, ein 20-jähriger Bankkaufmann aus Ottenstein, hat Stammzellen an eine unbekannte Frau in den USA gespendet. Mit 17 Jahren registrierte er sich als potenzieller Spender und wurde überraschend nach zwei Jahren ausgewählt. Die Entnahme fand in einer Kölner Klinik statt und war über die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) organisiert.

Regional

zur Merkliste

St.-Antonius-Hospital in Gronau setzt auf System „Da Vinci 5“

Gronauer Krankenhaus stellt neuen OP-Roboter vor

Das St.-Antonius-Hospital in Gronau führt den innovativen Operationsroboter „Da Vinci 5“ ein, der minimalinvasive Eingriffe in der Urologie optimiert. Mit KI-Techniken und 150 Verbesserungen bietet das System präzisere und schonendere Operationen. Die Neuanschaffung positioniert das Hospital europaweit an der Spitze der OP-Technik und wird auch für die Ausbildung im European Robotic Institute genutzt.

Regional

zur Merkliste

Polizei sucht nach 26-jährigem Ehemann

Mordkommission ermittelt wegen Tod einer 24-Jährigen

In Wulfen-Barkenberg ist in der Nacht zu Freitag eine 24-jährige Frau ums Leben gekommen. Die Polizei entdeckte die Frau schwer verletzt in ihrer Wohnung. Die Versuche, die Frau zu retten, blieben ohne Erfolg. Die Polizei hat eine Mordkommission gebildet. Gesucht wird der 26-jährige Ehemann der Frau.

Regional

zur Merkliste

Unfall in Dorsten-Holsterhausen

Baukran stürzt in Dorsten-Holsterhausen auf einen Rohbau

In Dorsten-Holsterhausen ist am Wochenende ein Baukran auf ein im Bau befindliches Haus gestürzt. Die Spitze des Krans krachte kurz vor der viel befahrenen Hauptstraße auf den Boden.

Regional

zur Merkliste

Ein zeitliche Chronologie des Möbelhauses

Vor 50 Jahren eröffnete IKEA in Dorsten

Damit wurde Dorsten richtig berühmt: Vor 50 Jahren eröffnete dort ein IKEA-Möbelhaus. Bei der Eröffnung waren 60.000 Menschen anwesend. 2000 musste der Standort aber schließen. Die Mitarbeiter hatten noch protestiert, aber vergebens.

Zum bundesweiten Warntag zieht der Kreis Borken eine positive Bilanz: Wie der Kreis Borken in einer Pressemitteilung informiert, funktionierten beim Probealarm am Donnerstag, 11. September, alle Systeme im Westmünsterland.

Regional

zur Merkliste

Versuchte Vergewaltigung in Bocholt war Thema bei ZDF Sendung „Aktenzeichen XY“

Versuchte Vergewaltigung in Bocholt: Deshalb war kein Phantombild im ZDF zu sehen

Der Fall einer versuchten Vergewaltigung im Jahr 2024 war am vergangenen Mittwoch (20.8.) bei „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ im ZDF ein Thema. Jedoch wurde kein Phantombild vom Täter gezeigt. Die Polizei erklärt wieso.

Zwei verletzte Personen und erheblicher Sachschaden. Das ist die Bilanz eines Unfalls in Rhade. Ein Autofahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Sein Auto blieb nach dem Unfall auf der Seite liegen.

Regional

zur Merkliste

Nachfrage ist bereits groß

Vorverkauf von „Südlohn Oeding Live“ gestartet

Das Kneipenfestival „Südlohn Oeding Live“ geht am 25. Oktober in die dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Jahren hat der Vorverkauf bereits begonnen und die Veranstalter berichten von einer positiven Resonanz. Tickets sind sowohl online als auch an lokalen Vorverkaufsstellen erhältlich. Mit dem Kauf eines Einlassbands für 19 Euro können Besucher dieses Jahr auch den Shuttlebus nutzen.

Regional

zur Merkliste

Gerichtsprozess geht in die zweite Runde

Gutachten bestätigt Drogenproduktion in Südlohn

Im Drogenprozess um das geheime Labor in der Südlohner Ladestraße äußern sich die beiden Angeklagten weiterhin nicht zu den Vorwürfen. Laut Anklageschrift sollen die Männer professionell Amphetamin-Öl produziert und verkauft haben. Gutachten bestätigen die Produktion von Drogen im großen Stil. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass die Angeklagten nicht allein gehandelt haben.

Obwohl Sicherheitsdienstmitarbeiter und Anwohner behaupten, einen Wolf in Bocholt gesehen zu haben, bleibt die Identität des Tieres ungeklärt. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (Lanuk) hat bisher keine offiziellen Meldungen erhalten. Experten glauben, dass es sich um ein durchziehendes Jungtier handeln könnte.

Die historische Aufschrift „Textilmuseum“ auf dem Schornstein des LWL-Museums in Bocholt wird entfernt. René Scheffer, Geschäftsführer des Gebäudereinigungs- und Instandhaltungsbetriebs Algostop, ist für die Entfernung verantwortlich, die mit einem speziellen Graffiti-Entferner durchgeführt wird. Die Änderung macht Platz für einen neuen LED-Schriftzug.

Regional

zur Merkliste

20 Monate nach Einsatz an Neuer Schule in Dorsten

Nach Amokdrohung in Dorsten: Amtsgericht verurteilt zwei Jugendliche

Über eineinhalb Jahre nach der Amokdrohung an der Dorstener Sekundarschule fällt das Urteil. Zwei damalige Schülerinnen wurden wegen „Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung einer Straftat“ angeklagt. Nun wurden sie schuldig gesprochen und zu Sozialstunden verurteilt. Eine der Angeklagten muss zudem in den Jugendarrest.

Regional

zur Merkliste

Polizei ermittelt weiter im Mordfall Dingden

Mordfall Dingden: Vierter Tatverdächtiger ist auf der Flucht

Die Ermittlungen im Mordfall eines 61-jährigen Mannes aus Dingden gehen weiter, nachdem die Polizei in Bocholt drei junge Männer festgenommen hat. Die Beamten suchen nun nach einem vierten Tatverdächtigen, während Beweismittel ausgewertet und die Hintergründe der Tat weiter ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft Duisburg bestätigt, dass auch für diesen vierten Verdächtigen ein Haftbefehl vorliegt.

Illegale Entsorgung in Dorsten: Unbekannte haben in einem Waldstück am Tüshausweg eine Lastwagen-Ladung Asphalt abgeladen. Die Beseitigung des Asphalts durch den Kommunalen Servicebetrieb Dorsten (KSD) ist kostenintensiv und umweltschädlich. Die Stadt sucht nun nach Hinweisen auf die Täter und setzt eine Belohnung von 1000 Euro aus. Die illegale Entsorgung ist besonders unverständlich, da Asphalt ein wertvoller Baustoff ist, der wiederverwendet werden kann.

Vom 26. bis 28. Juli verwandelt sich der Oedinger Ortskerns in einen bunten Treffpunkt mit Fahrgeschäften, Mandelduft und Musik. Die Mischung aus Kindheitserinnerungen, Adrenalinkick und Dorfgemütlichkeit zieht Jung und Alt an. Parallel findet das Schützenfest der St.-Jakobi-Bruderschaft statt. Eintritt frei, für jedes Budget ist etwas dabei. Parkplätze und barrierefreie Toiletten sind vorhanden.

Von Ghana nach Rhede: Für Solomon Ajongba ein spannendes Abenteuer. Der 41-Jährige ist in Ghana Landwirt und macht bei der Rheder Familie Overkämping aktuell ein Praktikum. Er möchte möglichst viel lernen und nimmt beispielsweise einen einfach Tipp mit: Wenn eine Hake einen langen Stil hat, ist die Arbeit deutlich leichter.

Regional

zur Merkliste

Ab 27. Juni umfangreiche Bauarbeiten

Bahnstrecke Bocholt-Wesel-Oberhausen wieder gesperrt

Von Ende Juni bis Ende August wird die Bahnstrecke zwischen Oberhausen und Wesel/Bocholt/Arnheim für umfangreiche Bauarbeiten voll gesperrt. Die Deutsche Bahn informiert über Schienenersatzverkehr und Auswirkungen auf Fernverkehrszüge. Die Maßnahmen sind Teil eines „Baumarathons“, bei dem bis 2026 ein noch nie dagewesenes Bauvolumen auf der Strecke realisiert wird.

Regional

zur Merkliste

33-Jährige berichtet aus Fußballstadien

Bocholterin Lisa de Ruiter berichtet für Sky aus Fußballstadien

Für Lisa de Ruiter war es tatsächliche als Jugendliche bereits klar, dass sie über Fußball berichten will. Diesen Traum hat sich die 33-Jährige auch erfüllt und steht für den Bezahlsender Sky in Fußballstadien vor der Kamera. Da ihr Vertrag verlängert wurde, werden weitere spannende Spiele und Meisterschaften auf sie zukommen.

Regional

zur Merkliste

Spur führt nach Dülmen

Halterner Schützenvogel wurde gestohlen

Der Vorstand der Halterner Schützengilde ist nach eigenen Angaben verzweifelt. Das hat es in der jüngsten Geschichte des Schützenfestes in Haltern noch nicht gegeben: Noch immer gibt es keine Spur von den Vogeldieben. Und doch scheinen Spuren nach Dülmen zu führen.

Regional

zur Merkliste

Münsterlandmeisterschaft im Kopfrechnen

Schüler rechnen bei Münsterlandmeisterschaft um die Wette

217 Aufgaben in 45 Minuten. Selbst die besten Kopfrechen-Schüler im Münsterland kamen da an ihre Grenzen. Maximal 1000 Punkte konnten sie bei der Münsterland-Meisterschaft im Kopfrechnen erlangen. Eine der höchsten Punktzahlen bei der Veranstaltung, die der Verein „Reken rechnet“ organisierte, erreichte eine Schülerin des Remigianums in Borken.

Eine brutale Messerattacke hat sich am späten Dienstagabend (13. Mai) in Legden ereignet. Ein Großaufgebot der Polizei war schnell vor Ort.

Zwei Tote wurden am Samstagmorgen an unterschiedlichen Orten in Bocholt gefunden. Die Polizei teilt nun mit, dass sie weder ein Fremdverschulden als Todesursache feststellen konnte, noch ein Zusammenhang zwischen beiden Todesfällen erkennbar sei.

Regional

zur Merkliste

Auszug aus Gründungs-Garage

Eiskönige finden neue Heimat in Stadtlohn

Mehr Platz für kreative Eis-Ideen: Die „Eiskönige“ verlegen ihren Standort von Gescher nach Stadtlohn und planen weitere Aktionen und Angebote vor Ort. In Reken sind sie für ihre Eisdiele und ihre dortigen Versuche bei Kreationen bekannt. Dies soll auch so bleiben.

Regional

zur Merkliste

Rasen soll wieder wachsen

Bis zum Badestart am Bocholter Aasee dauert es noch

Der Aasee in Bocholt wurde im Winter von Sedimenten befreit. Diese hatten sich nach verschiedenen Hochwassern dort abgelagert. Die Wiese in der Badebucht diente als Lagerfläche für diese Sedimente und muss daher nun wieder hergerichtet werden. Diese Arbeiten dauern länger als gedacht und damit wird auch der Badestart etwas nach hinten verlegt.

Mit einem Großaufgebot an Kräften sind die Feuerwehren Dorsten und Reken am Dienstag zu einem Waldbrand auf Lembecker Gebiet ausgerückt. Dank des schnellen Einsatzes konnte der Brand aber schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Regional

zur Merkliste

Anschlussstelle Merfeld bald frei

Zweites Teilstück der B67n soll bald freigegeben werden

Von der Autobahn 43 bis zur Bauerschaft Welte können Autofahrer das neue Teilstück der Bundesstraße 67n bereits nutzen. In einigen Wochen soll ein zweites neues Teilstück freigegeben werden. Die Asphaltarbeiten laufen bereits. Von der neuen Anschlussstelle Merfeld aus, können Autofahrer dann bis zur A43 gelangen.

Als erste Schule in Deutschland setzt die Gesamtschule Wulfen in Dorsten ein von zwei Unis entwickeltes KI-basiertes Lernsystem ein. Das soll Schülern im Fach Mathematik helfen.

Ende April wird Oeding mittelalterlich: Der Mittelalter- und Handwerksmarkt entführt in die Vergangenheit. Er findet erstmals gemeinsam mit der Mai-Meile statt am 26. und 27. April statt.

Bei einem Einsatz auf der Autobahn 31 in Dorsten sind am Donnerstagabend die Rettungskräfte plötzlich selbst in Gefahr geraten. Denn ein Transporter fuhr mit viel Tempo in die Unfallstelle.

Auf der A 31 zwischen Schermbeck und Lembeck kommt es aktuell zu Verkehrsbehinderungen. Ein Fahrer ist mit seinem Lastwagen in die Mittelleitplanke gefahren. Dadurch sind beide Fahrtrichtungen betroffen.

Regional

zur Merkliste

Carol-Waithira Mühlenbrock beendet ihren Traum

Restaurant LaKula in Schermbeck schließt nach 10 Jahren

Der Traum ist vorbei. Carol-Waithira Mühlenbrock schließt ihr afrikanisches Restaurant „LaKula“ in Schermbeck. Das Restaurant lief so gut wie lange nicht. Der Schritt zur Schließung fiel ihr schwer.

Als der Mitarbeiter von Hamid Reza Boubarakeh am Mittwochvormittag das Geschäftslokal in der Dorstener Innenstadt aufschließen wollte, bemerkte er schon die ersten Spuren: Die Eingangstür war beschädigt, das Schloss ließ sich kaum öffnen, der Türzylinder lag auf dem Boden. Nachdem ein Schlüsseldienst herbeigerufen wurde, bestätigte sich der Verdacht.

Mittelalterliches Markttreiben, Bühnenprogramm und Ritter-Lager: Das erwartet das Volk aus nah und fern beim ersten Ritter-Turnier auf Schloss Lembeck.

Von dem früheren Café Hirsch in Bocholt ist fast nichts mehr zu sehen. Der Privateigentümer hat die Ruine jetzt abreißen lassen. Zurück bleiben Erinnerungen.

Auf der Strecke des RE 14 kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Streckensperrung. Grund dafür war eine gefunden Fliegerbombe. Diese wurde mittlerweile entschärft und die Strecker wieder freigegeben. Dennoch könne es weiter zu Verspätungen kommen.

Regional

zur Merkliste

Polizei ermittelt nun auch wegen Brandstiftung

Brand in einer ehemaligen Turnhalle in Dorsten-Hervest

Ein Feuer ist am Montagvormittag, 20. Januar, in einer ehemaligen Turnhalle in Dorsten-Hervest ausgebrochen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, um den Brand zu löschen. Die Polizei ermittelt auch wegen einer möglichen Brandstiftung.

Im Dorstener Ortsteil Wulfen-Barkenberg kam es am Mittwochabend, 8. Januar, zu einem größeren Einsatz für die Feuerwehr. Grund für den Einsatz war ein Wohnungsbrand. Anwohner hatten zuvor Jugendliche beobachte, die in der Nähe mit Feuerwerk hantierten.

Regional

zur Merkliste

Rettungstransportwagen bleibt stecken

Auffahr-Unfall in Schermbeck auf der Erler Straße

In Schermbeck ist es am Montagnachmittag auf der Erler Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Während des Einsatzes fuhr sich ein Rettungswagen fest, den die Feuerwehr befreien musste.

Regional

zur Merkliste

So viele Unterschriften wurden am Textilmuseum gesammelt

Protest gegen Aus von Adventsmarkt am Textilmuseum

Der LWL will den Adventsmarkt im Textilmuseum Bocholt abschaffen. Dagegen haben Aussteller protestiert und Unterschriften gesammelt. Und zwar nicht wenige.

Am ersten Weihnachtstag kam es in Dorsten zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand. Die Dorstener Feuerwehr wurde gegen 17.40 Uhr in den Stadtteil Hervest zu einem Wohn- und Geschäftshaus auf der Glück-Auf-Straße alarmiert.

Jüngst gab es in Stadtlohn Übergriffe von Jugendlichen gegenüber anderen. Die Polizei wird ihre Präsenz verstärken, ein Sicherheitsdienst wird eingesetzt.

Die neuerlichen Verzögerungen beim Baustart des Radschnellwegs von Bocholt nach Rhede nimmt die Westmünsterlandbahn zum Anlass, eine Neuausrichtung der Politik zu fordern. „Der Radschnellweg ist eine unnötige Verschwendung von Ressourcen, die an anderer Stelle besser investiert wären“, erklärt Dr. Andreas Klöcker als Vertreter der Gesellschaft, die die Trasse an ein Eisenbahnunternehmen vermarkten will.

Der „Heilige Mann“ besucht uns auch in diesem Jahr wieder. Als ein besonderes Ereignis sehen Kinder den Nikolausumzug, wenn sie ihn mit ihren bunten Laternen begleiten dürfen. Eine Übersicht über die Umzüge in Borken, Reken, Raesfeld und Velen.

Wegen der verschneiten und vereisten Fahrbahn der A 31 bei Dorsten gab es am Freitagmorgen (22. November) einen Unfall mit einem Lkw. Eine aufwendige Bergung folgt.

Dennis Krumme erläutert in seinem Geschäft „Leuchten zur Scheune“ in Marienthal den Wandel im Lichtgeschäft.
Top

Vor gut 50 Jahren legt Josef Krumme auf seinem Bauernhof in Velen den Grundstein für ein Geschäft, das einige Jahrzehnte später einer der größten Einzelhändler im bundesweiten Lampengeschäft sein wird und heute noch weit über seinen Standort im beschaulichen Hamminkeln-Marienthal hinaus bekannt ist.

Regional

zur Merkliste

Unfall zwischen Südlohn und Stadtlohn

Borkener bei Unfall in Südlohn schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich in Südlohn ereignet. Ein Rollerfahrer, ein 61-jähriger Borkener, wurde dabei auf der L572 zwischen Stadtlohn und Südlohn schwer verletzt. Wie es dazu kam, ist noch unklar.

Max Enigk hat eine Internet-Petition für eine behindertengerechte Toilette auf dem Markt gestartet. Barrierefreiheit dürfe kein Tabu-Thema sein, lautet seine Forderung.
Top

Max Enigk (37) will die Rheder Innenstadt barrierefrei machen. Er möchte auch als Rollstuhlfahrer in der Kneipe unbeschwert Fußball gucken und Bier trinken können.

Große Aufregung am Sonntagnachmittag: Mit gezogener Schusswaffe ist die Polizei in der Ahauser Innenstadt am Sonntag gegen 16.20 Uhr gegen einen 49-Jährigen vorgegangen. Etliche Zeugen hatten das aus einem nahegelegenen Eiscafé beobachtet. Was war passiert?

Der Kreis Borken hat die Blitzer-Standorte für die Tage vom 28. bis 31. Oktober bekanntgegeben. Hier sollen die Kontrollfahrzeuge stehen.

Die Polizei hat vergangene Woche Geschwindigkeiten gemessen. Die Bilanz: rund acht Prozent waren zu schnell unterwegs. Wo sie die gravierendsten Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt hat, teilt die Polizei ebenfalls mit.

Zahlreiche Weihnachtsmärkte werden in wenigen Wochen für eine heimelige Stimmung sorgen. Damit man seine persönlichen Advents-Aktivitäten gut planen kann, hat die Borkener Zeitung auf einer Karte die Termine für die Veranstaltungen im BZ-Verbreitungsgebiet zusammengestellt.

Auf seiner Abschiedstour mit dem Vinyl-Bus legte Michael Lohmann in der vergangenen Woche einen Zwischenstopp am Plattenbau in Schermbeck ein. Hier lebte Nostalgie auf. Platten-Liebhaber stöberten in dem vielfältigen Sortiment, das Michael Lohmann mitgebracht hatte. „Ende 2025 ist Schluss“, betonte der 54-Jährige. Dann möchte er sich neuen Lebensprojekten widmen.

Regional

zur Merkliste

Als Beleuchtung für den Garten

Stadtwerke Rhede versteigern historische Straßenlaternen

Wer auf der Suche nach etwas wirklich Originellem für den weihnachtlichen Gabentisch ist, sollte sich eine Aktion der Stadtwerke einmal näher anschauen. Das örtliche Energieversorgungsunternehmen versteigert historische Straßenlaternen. Der Zustand der schmucken Lampen wird so beschrieben: von gut erhalten bis „Vintage“.

Es war ein Paukenschlag und zugleich ein großer Ermittlungserfolg Ende Juni 2024. In den frühen Morgenstunden eines Freitages fand wie aus dem Nichts eine Hausdurchsuchung in Nienborg statt. Mit mehreren Zivilfahrzeugen fuhr die Kripo zu einem Einfamilienhaus im Bereich Weberstraße.

Regional

zur Merkliste

Ausbau der Technologien und Anlagen

Ter Hürne investiert 6,5 Millionen Euro in Südlohn

Investition in die Zukunft: über 6,5 Millionen Euro investiert das Südlohner Unternehmen ter Hürne in modernste Technologien und Produktionsanlagen. Im Bau ist derzeit die laut Unternehmen modernste Produktionsanlage Europas für geölte Böden. Auch an anderer Stelle wird investiert.

Regional

zur Merkliste

Das bietet der Hochzeitszauber 2024

Ahauser Hochzeitsmesse mit neuem Konzept

Aus Hochzeitstagen wird Hochzeitszauber - die beliebte Ahauser Messe rund um Trauungen hat ein neues Konzept bekommen. Alle wichtigen Infos zur Veranstaltung.

Lecker kochen, an einer liebevoll dekorierten Tafel Platz nehmen und dann gemeinsam genießen – dafür ist im ganzen Jahr Gelegenheit. Doch zur Erntezeit im Herbst bereiten Speis und Trank erst recht Vergnügen. Die BZ hat Gastwirte und Restaurantbetreiber der Region nach ihren Rezept-Favoriten gefragt.

Regional

zur Merkliste

Bahnbefürworter kritisieren Bürgermeister

Streit um alte Bahnstrecke in Rhede

Um die Reaktivierung der früheren Bahnstrecke gibt es in Rhede Streit. Bürgermeister Jürgen Bernsmann hat sich für den auch vom Land favorisierten Radschnellweg ausgesprochen. Heftige Kritik für diese Positionierung kommt von der Westmünsterlandbahn (WMB) GmbH. Sie will zwischen Bocholt und Rhede wieder Züge verkehren.

Rolf Elsing blickt mit ein bisschen Wehmut auf die fast 25-jährige Geschichte seines Clubs zurück.
Top

Das N-joy in Vreden schließt für immer. Betreiber Rolf Elsing blickt auf eine lange Vergangenheit zurück, aber sieht keine sichere Zukunft mehr in dem Lokal und nennt dafür mehrere Gründe. Bis Jahresende kann man in dem Kultclub aber noch in Erinnerungen schwelgen.

Regional

zur Merkliste

Aus Angst vor Missbrauch und Fake-News

Kein Streaming von Ratssitzungen in Hamminkeln

Live-Streams aus Ratssitzungen werden in der Region unterschiedlich gehandhabt. In Borken wurden sie eingeführt, um Kommunalpolitik so transparenter zu machen. In Hamminkeln wird es hingegen vorerst kein „Rats-TV“ geben. Aus Angst vor Missbrauch lehnen es die Politiker ab, Sitzungen live im Internet zu übertragen.

Überraschend viele Bewerber hat es für die neue Stelle als neue Leiterin für den Kindertreff in der „alten Fabrik“ und das „Time-Treff“ in Vardingholt gegeben. Christina Dörner hat die Stelle bekommen, ihr neues Team freut sich über das neue Gesicht und nennt auch ihre Begründung, wieso Dörner die Stelle bekommen hat.

Seit dem 9. September konnten Bürger sich finanziell an dem Windenergie-Projekt der Stadtwerke Münster in Südlohn beteiligen. Jetzt sind alle Anteile gezeichnet. Hier ein Bild aus dem August 2024, als die Projektleiterin Melanie Wilbrand und Bauleiter Maik Südhoff, beide aus der Abteilung Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Münster, das Projekt erläuterten.
Top

Windenergie ja, aber bitte nicht hinter meinem Haus? Vorteile von erneuerbaren Energien sind oft abstrakt und liegen weit in der Zukunft. Nach den Vorstellungen der Stadtwerke Münster sollte das bei ihrem Windenergie-Projekt im Landschaftsschutzgebiet Lohner Heide/Brink in Südlohn nicht der Fall sein.

Regional

zur Merkliste

Bocholter Unternehmen baut 250 Arbeitsplätze ab

Saueressig übernimmt alle Aufträge von Olbrich

Beim Maschinenbauer Olbrich in Bocholt fallen bis Mitte nächsten Jahres 250 Arbeitsplätze weg. Die Produktion wird komplett geschlossen. Saueressig soll übernehmen. Das hat die Geschäftsführung vor wenigen Wochen in einer Mitarbeiterversammlung mitgeteilt. Inzwischen steht fest, wer die Aufträge von Olbrich übernimmt.

Regional

zur Merkliste

Nach schwerem Unfall in Lembeck

Strafbefehl gegen Polizisten nach Unfall mit Polizeibus

16 Monate nach dem Unfall eines Polizei-Streifenwagens in Dorsten ist ein Strafbefehl gegen den Fahrer rechtskräftig. Die Höhe der Geldstrafe ist unklar. Die Ermittlungen in den vergangenen Monaten waren geprägt von einigen Ungereimtheiten.

Die Polizei hat vergangene Woche Geschwindigkeiten gemessen. Die Bilanz: rund elf Prozent waren zu schnell unterwegs. Wo sie die gravierendsten Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt hat, teilt die Polizei ebenfalls mit.

Ein Geldautomat ist in der Nacht zu Donnerstag in Merfeld gesprengt worden. Die Täter flüchteten mit einem blauen BMW in Richtung A31. Die Polizei veröffentlicht ein Foto des mutmaßlichen Fluchtwagens und nimmt Hinweise entgegen.

Das Oberverwaltungsgericht des Landes NRW hat dem Normenkontrollantrag des BUND in weiten Teilen stattgegeben. Zwölf Festlegungen im ersten Änderungsverfahren des Landesentwicklungsplanes (LEP) wurden für unwirksam erklärt. Auch Haltern ist davon betroffen.

Regional

zur Merkliste

Hexenverbrennung als Thema

In Südlohn wird ein Horrorfilm gedreht

Horrordreh in Südlohn: Markus Beyer (47), begeisterter Mittelalter- und Horror-Fan, dreht letzte Szenen seines Horrormärchens. Eine Hexe wird verbrannt.

Polizeiwagen stehen am Mittwochabend vor einem Mehrfamilienhaus am Ostwall in Dorsten.
Top

Bei einem Messerangriff in Dorsten ist am Mittwochabend ein 21-Jähriger verletzt worden. Die Polizei richtete eine Mordkommission ein und meldete am Donnerstagnachmittag eine Festnahme. Der Messerangriff löste am Mittwoch gegen 20 Uhr einen größeren Polizeieinsatz am Ostwall in Dorsten aus.

Auch dieser Bahnübergang in Dorsten-Wulfen soll demnächst umgebaut werden.
Top

Kaum ist der fast ein halbes Jahr andauernde Baustellen-Marathon auf der Bundesstraße 58 in Deuten am Bahnübergang zu Ende, müssen sich Autofahrer und Anwohner in Dorsten und Umgebung über kurz oder lang auf weitere Bauarbeiten der Deutschen Bahn und der zuständigen Straßenbaubehörden auf dieser viel befahrenen Bundesstraße einstellen.

Die beidseitig eingerüstete Drewer Brücke in Marl-Brassert ist seit Sommer 2022 nur einspurig befahrbar. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr.
Top

Nachdem ein Schiff gegen das Gerüst an der Drewer Brücke geprallt war, tut sich auf der Baustelle so gut wie nichts mehr. Das soll sich bald ändern.

Die Vorfreude bei Teilnehmern und Gästen auf das diesjährige Dodgeball-Event in Stadtlohn steigt.
Top

Der Dodgeball Beach Cup ist eine Mischung aus einem Sportevent und einem Festival und jedes Jahr ein Highlight für Stadtlohn und die Region. Vier Tage lang vom 8. bis 11. August herrscht Ausnahmezustand am Flughafen in Stadtlohn. Alle wichtigen Informationen gibt es hier.