Regional

400 Menschen zeichnen Anteile für Südlohner Windprojekt

Windenergie ja, aber bitte nicht hinter meinem Haus? Vorteile von erneuerbaren Energien sind oft abstrakt und liegen weit in der Zukunft. Nach den Vorstellungen der Stadtwerke Münster sollte das bei ihrem Windenergie-Projekt im Landschaftsschutzgebiet Lohner Heide/Brink in Südlohn nicht der Fall sein.

Von Karin Printing

15.10.2024

Seit dem 9. September konnten Bürger sich finanziell an dem Windenergie-Projekt der Stadtwerke Münster in Südlohn beteiligen. Jetzt sind alle Anteile gezeichnet. Hier ein Bild aus dem August 2024, als die Projektleiterin Melanie Wilbrand und Bauleiter Maik Südhoff, beide aus der Abteilung Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Münster, das Projekt erläuterten.

Seit dem 9. September konnten Bürger sich finanziell an dem Windenergie-Projekt der Stadtwerke Münster in Südlohn beteiligen. Jetzt sind alle Anteile gezeichnet. Hier ein Bild aus dem August 2024, als die Projektleiterin Melanie Wilbrand und Bauleiter Maik Südhoff, beide aus der Abteilung Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken Münster, das Projekt erläuterten.

© Stadtwerke Münster

SÜDLOHN. Schließlich wollten sie laut eigener Aussage mehr tun, als nur sauberen Strom zu produzieren und ins Stromnetz einzuspeisen.Sie wollten außerdem die Bürger beteiligen. Und dieses Angebot, Geld zu investieren und vom Ausbau der Windenergie zu profitieren, kam gut an, wie die Stadtwerke jetz...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Regional

zur Merkliste

E-Center in Gescher soll 2028 eröffnen

Bis die Gescheraner im neuen E-Center einkaufen können, dürften aber noch rund drei Jahre ins Land gehen. Zunächst müsste auch noch das Mehrfamilienhaus an der Bahnhofstraße weichen.

Regional

zur Merkliste

A31: Nach Vandalismuswird Superblitzer abgebaut

Erst am Donnerstag hatte die Autobahnpolizei auf der A31 im Bereich Dorsten-Holsterhausen einen Panzerblitzer in Fahrtrichtung Bottrop aufgestellt. 24 Stunden später wurde er schon wieder abgebaut. Grund für die erfolglose Tempokontrolle waren beschädigte Geschwindigkeitsschilder.