Regional

Borkener stirbt bei Unfall auf der Bundesstraße 58

In der Nacht zu Montag kam es zu einem schweren Unfall bei Schermbeck. Ein Borkener kam dabei ums Leben. Die B 58 war im Unfallbereich für einige Stunden gesperrt.

Von Guido Bludau

13.10.2025

Der Wagen prallte frontal gegen einen Baum.

Der Wagen prallte frontal gegen einen Baum.

© Guido Bludau

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 58 ist am frühen Montagmorgen ein 73-jähriger Borkener verstorben. Wie die Polizei mitteilt war der Mann gegen 0.15 Uhr aus Richtung Schermbeck in Richtung A 31 unterwegs.Aus bisher ungeklärter Ursache kam er dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und se...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Regional

zur Merkliste

Teile von Südlohn ohne Internet

In Südlohn kommt es bereits seit Samstag zu Internetstörungen. Ein Glasfaserkabel wurde aus versehen durchtrennt. Die Reparatur zog sich über mehrere Tage hin.

Regional

zur Merkliste

Bewital-Unternehmensgruppe in Südlohn geht in die dritte Generation

Die Bewital-Unternehmensgruppe aus Südlohn erweitert ihre Geschäftsführung: Jan Philip „Pico“ Petershagen tritt in die Leitung ein und übernimmt Verantwortung für Digitalisierung und Internationalisierung. Damit leitet erstmals die dritte Generation das traditionsreiche Familienunternehmen, zu dem Bewital agri, Bewital petfood und die Spedition Westrans gehören. Mit internationaler Erfahrung und frischen Ideen will Petershagen das Unternehmen in die Zukunft führen.

Regional

zur Merkliste

Tizian Schulte aus Ahaus rettet das Leben einer Amerikanerin

Tizian Schulte, ein 20-jähriger Bankkaufmann aus Ottenstein, hat Stammzellen an eine unbekannte Frau in den USA gespendet. Mit 17 Jahren registrierte er sich als potenzieller Spender und wurde überraschend nach zwei Jahren ausgewählt. Die Entnahme fand in einer Kölner Klinik statt und war über die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) organisiert.