Leserbriefe

Kinder leider nicht wahlberechtigt

Leserbrief zum BZ-Artikel „Bürger entscheiden über das Jugendhaus“ in der Ausgabe vom 6. Juni:

Von Oliver Gördes aus Raesfeld

06.06.2024

Kinder leider nicht wahlberechtigt

© Rentel

Jugendhaus Erle

Das Gefühl einer gewissen Machtlosigkeit haben in Zeiten der Pandemie bestimmt viele Menschen verspürt. Ein Bürgerbegehren zu initiieren bringt da bestimmt Befriedigung – alternative Parteien zu wählen vielleicht auch. Die Borkener Zeitung hat die betroffenen Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppen in Erle befragt.

Diese seien sich zu der Frage, ob die alternativen Räumlichkeiten in der Sporthalle als Übergangslösung in Ordnung seien, weitgehend einig, hieß es damals: „Hauptsache das Jugendhaus muss nicht schließen“, [...].

„Wenn es nur zwei Jahre sind, sei es okay, [...]“.

Daneben wurden auch vollkommen berechtigte Kritikpunkte genannt. Die meisten Kinder und Jugendlichen werden auch eine eindeutige Meinung dazu haben, wie wir in Deutschland mit Menschen umgehen wollen, die auf Hilfe angewiesen sind und zum Beispiel keinen Platz zum Leben haben.

Es würde unserer Gesellschaft gut tun, sich auf die Meinungen anderer wieder mehr einzulassen.

Einseitige Darstellungen in der Diskussion tragen nur zu Stimmungsmache bei und schaden uns, der Allgemeinheit.

Artikel zum Thema:

Bürger entscheiden über das Jugendhaus Erle

Abstimmungsheft informiert über Bürgerentscheid

Europawahl: Raesfelder sollen zwei Entscheidungen treffen

Gemeinde weist Kritik zurück

Bürger entscheiden über Erler Jugendhaus

Gemeinderat lehnt Bürgerbegehren ab

Parallele Wahlgänge sollen in Raesfeld Kosten sparen

Raesfelder Bürgerentscheid ist zulässig

Erler Jugendhaus: Das sagen die Besucher

Gruppe spricht sich für Unterkunft aus

„Was wird Kindern fehlen?“

Flüchtlinge: Initiatoren glauben an günstigere Lösung

500 Stimmen für das Jugendhaus Erle

Raesfeld soll 70 Flüchtlinge aufnehmen

Wohncontainer für Flüchtlinge würden 405.000 Euro kosten

Jugendarbeit Erle geht in anderen Räumen weiter

Nicole Höbing begrüßt Einzug von Familien

Bürgerforum kritisiert Gemeinde

Familien ziehen ins Jugendhaus Erle ein

So funktioniert ein Bürgerbegehren

Erler wollen ein Bürgerbegehren starten

Gemeinde Raesfeld will nächstes Jahr viel bauenStiller Protest für das Jugendhaus Erle

Protest gegen Jugendhaus-Schließung in Erle

Jugendhaus Erle wird Unterkunft für Flüchtlinge