Jugendarbeit Erle geht in anderen Räumen weiter
Das Ausweichquartier für das Erler Jugendhaus ist bereits bezogen. Die offene Jugendarbeit des Jugendhauses Erle wird in Räumen der Sporthalle Erle weitergeführt. Zudem arbeiten die Teams der beiden Jugendhäuser an neuen Angeboten.
Die Jugendarbeit in Erle geht in den Räumen der Sporthalle an der Silvesterstraße weiter.
© pd
RAESFELD/ERLE Die Betreuer öffnen die Türen zu den gewohnten Zeiten am Sonntag, Dienstag und Mittwoch jeweils von 14 bis 20 Uhr sowie am Montag und Donnerstag von 14 bis 21 Uhr. Hier gebe es beispielsweise die Möglichkeit sich mit Freunden zu treffen, sich auszuruhen, Billard, Kicker und Dart zu spielen oder gemeinsam die Game-Station zu nutzen, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Raesfeld. Auch das Angebot für den Offenen Ganztag der Silvesterschule werde es in leicht veränderter Form weiter geben.
Die grundsätzliche Ausrichtung der künftigen Jugendarbeit in der Gemeinde Raesfeld war in dieser Woche auch ein Thema bei einem Gespräch des Jugendwerks mit dem Kreisjugendamt. Hier seien neue Ideen gesammelt worden, um Konzepte für die Zukunft zu finden. „Ich bin begeistert über die kreativen Ideen, die hier entwickelt werden“, wird Jörg Heselhaus, der Geschäftsführer des Jugendwerks, in seiner Einschätzung des Gesprächs zitiert.
Kurzfristig einige Aktivitäten anstoßen
Kurzfristig wollen die Mitarbeiter der Jugendhäuser aus Raesfeld und Erle einige Aktivitäten anstoßen. Es soll es in beiden Häusern eine Weihnachtsfeier für Jugendliche geben und ab Januar wieder regelmäßige, monatlich wechselnde Angebote und Aktionen. Dabei setzen die beiden Jugendhäuser laut Mitteilung auf eine Kooperation. Größere Veranstaltungen sind im Jugendhaus Raesfeld möglich, und die Erler können dann per Shuttle-Service dazukommen. Ähnlich soll es auch Ausflüge beispielsweise zum Movie-Park in Kirchhellen oder zum Tiger-Jump gemeinsam geben, eventuell auch mit Jugendhäusern anderer Kommunen.
Infos zu Aktivitäten der Jugendhäuser in Raesfeld und Erle gibt es online auf Facebook und Instagram.

© pd