Parallele Wahlgänge sollen in Raesfeld Kosten sparen
Der mögliche Bürgerentscheid, bei dem über die Unterbringung von Flüchtlingen im Jugendhaus Erle und die Fortführung der Jugendarbeit in dem Gebäude entschieden werden soll, ist für die Gemeinde ein Grund, eine Satzung zu ändern. Das bisherige Regelwerk für Bürgerentscheide, das eine reine Abstimmung per Brief vorsieht, stammt aus dem Jahr 2005.
Mit der parallelen Wahl sollen Kosten eingespart werden.
© dpa