Bürger entscheiden über Erler Jugendhaus
In der Gemeinde Raesfeld wird es am 9. Juni, parallel zur Europawahl, den ersten Bürgerentscheid geben. Das ist eine Folge des Ratsbeschlusses vom Montag. Wie berichtet, hat eine Mehrheit das für zulässig erklärte Bürgerbegehren abgelehnt und dafür votiert, das Jugendhaus Erle befristet für zwei Jahre als Flüchtlings-Unterkunft zu nutzen. Wie es in der Sache weitergeht, steht bereits fest.
In einem Bürgerbegehren wird darüber entschieden werden, ob das Jugendhaus Erle wieder ausschließlich für die Jugendarbeit genutzt werden soll. Derzeit werden geflüchtete Familien dort untergebracht.
© Rentel