Panorama

Kai Wegner: Wir begrüßen das neue Jahr am Brandenburger Tor

Die traditionelle ZDF-Silvestershow am Brandenburger Tor ist Geschichte. Sie zieht nach Hamburg um. Aber was passiert dann um Mitternacht an Berlins wichtigstem Wahrzeichen?

Von dpa

24.09.2025

Ob es am Brandenburger Tor in diesem Jahr ein großes Feuerwerk gibt, ist noch nicht sicher. (Archivfoto)Jörg Carstensen/dpa

Ob es am Brandenburger Tor in diesem Jahr ein großes Feuerwerk gibt, ist noch nicht sicher. (Archivfoto)Jörg Carstensen/dpa

© Jörg Carstensen/dpa

Noch ist offen, wie die Berliner in diesem Jahr am Brandenburger Tor das neue Jahr begrüßen. Sicher ist, die traditionelle ZDF-Silvestershow, die jahrelang live von dort übertragen wurde, zieht nach Hamburg, wie der Sender mitteilte. 

Und was passiert stattdessen rund um das Berliner Wahrzeichen? „Wir führen derzeit Gespräche, wie wir Silvester am Brandenburger Tor in Berlin gestalten“, sagte der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, auf dpa-Anfrage. 

In der Bundeshauptstadt hatte es Streit um die Finanzierung des Spektakels gegeben. Wegner hatte schon im Sommer angekündigt, dass die Silvester-Sause am Brandenburger Tor keine Zuschüsse mehr vom Land bekommt. Der private Veranstalter hatte die Show daraufhin abgesagt, die als Deutschlands größte Silvesterparty galt.

Berlin muss sparen

„Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren“, sagte Wegner damals der Deutschen Presse-Agentur. „Erst recht nicht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage.“ 

Gleichzeitig hatte er schon angekündigt, dass nach Alternativen gesucht werde und als eine Möglichkeit ein Feuerwerk genannt. „Wir werden das neue Jahr auch diesmal wieder am Brandenburger Tor freudig begrüßen“, versicherte er nun. 

Das ZDF will seine nächste Jahreswechsel-Show „Willkommen 2026“ live aus der HafenCity vor dem Hamburg-Überseequartier übertragen - „mit Elbblick, einzigartiger Schwimmbühne und vielen Überraschungen“.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren