Moderatorin und Sängerin Inka Bause denkt mit Blick auf ihren 60. Geburtstag über die Zukunft nach. Für ihre Dauerbrenner-Show „Bauer sucht Frau“ hat sie schon ein Ziel vor Augen.
Moderatorin und Sängerin Inka Bause denkt mit Blick auf ihren 60. Geburtstag über die Zukunft nach. Für ihre Dauerbrenner-Show „Bauer sucht Frau“ hat sie schon ein Ziel vor Augen.
Wer kennt das nicht: Plötzlich fällt einem ein bestimmter Name nicht mehr ein, den man eigentlich wissen müsste. Solche Momente hat auch Eckart von Hirschhausen - und dann durchzuckt es ihn jedes Mal.
Früher war Carolin Reiber das Gesicht der Volksmusik. Jetzt wird sie 85 Jahre alt. Wird es große Feiern und Glückwünsche für die berühmte TV-Moderatorin geben, gar eine eigene Fernsehgala?
US-Präsident Donald Trump steht oft auf Kriegsfuß mit den Medien. Jetzt werden Reporter im Weißen Haus einen Termin brauchen, um in die Nähe seiner Sprecherin zu kommen.
Die frühere Viva-Moderatorin Gülcan Kamps hat offen geteilt, dass sie sich ein zweites Kind wünscht - und darf sich nun freuen. Sie ist schwanger.
Monatelang war TV-Moderator Pierre M. Krause untergetaucht. Jetzt weiß man, er kämpfte gegen einen bösartigen Tumor. In seiner YouTube-Reihe erzählt er offen über die schwere Zeit.
In ihrer Reality-Show kokettiert Kim Kardashian mit Verschwörungstheorien zur US-Mondlandung. Nasa-Chef Sean Duffy korrigiert sie sofort.
Für ihre unkonventionelle ESC-Moderation ist Hazel Brugger mit einem Sonderpreis des Deutschen Comedypreises geehrt worden. Auch Till Reiners darf sich freuen.
Ein Baby wird tot im Wald entdeckt, eine 68-Jährige überlebt eine Entführung knapp, ein Familienvater verschwindet – und keiner weiß warum. „Aktenzeichen XY“ mit drei Fällen, die unter die Haut gehen.
Inka Bause hilft seit 20 Jahren Landwirten, eine neue Liebe zu finden. Und sie behauptet: Das viele Drehen an der frischen Landluft hat sie abgehärtet - so sehr, dass sie kaum noch friert.
Im Tatort fährt er als LKA-Ermittler Felix Murot einen NSU Ro 80. Dabei darf der Schauspieler Ulrich Tukur eigentlich erst seit wenigen Jahren Auto fahren.
Fledermäuse, Wölfe, Untote: Eine TV-Doku beschreibt, was Transsilvanien wirklich so unheimlich macht – und was dran ist an Bram Stokers Dracula.
Von queer-positivem Deutschrap bis zum „schlechtesten TikToker“: Das VideoDays Festival prämiert die besten Social-Media-Stars.
Beim VideoDays Festival in Köln diskutieren 800 Creators über neue Trends im Netz. Von ultrakurzen Clips bis zu langen Livestreams – die Szene wandelt sich rasant.
Am helllichten Tag, auf einem Parkplatz: Eine Seniorin wird in ihrem Wagen bedroht und entführt. Sie überlebt – doch der Täter verschwindet. Die Ermittler präsentieren den Fall im TV.
Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäußert.
Der Nachwuchs mischt „Die Bergretter“ auf: In der 17. Staffel der ZDF-Serie kehren die Pflegetochter von Chef-Bergretter Markus und der Sohn von Pilot Michi zurück - mit Überraschungen.
Eine Person gibt sich einem britischen Reporter gegenüber als New Yorks Ex-Bürgermeister aus. Die Zeitung veröffentlicht das Interview - und sorgt für Ärger beim Betroffenen.
Sachsens Landtag hat mit knapper Mehrheit der Reform des Rundfunks in Deutschland zugestimmt. Für den sogenannten Reformstaatsvertrag ist die Zustimmung aller Bundesländer erforderlich. Anders als in Sachsen gilt ein Ja in allen noch ausstehenden Ländern als Formsache.
Eine überraschende Personalie: Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz wird sich als „Partyplaner“ in das geplante Fernseh-Event „Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ der ARD einschalten.
Erst kürzlich kündigte sie ihren Abschied von der ProSieben-Sendung „taff“ an. Nun steht fest: Rebecca Mir verstärkt ab 2026 das Moderationsteam des RTL-Magazins „Exclusiv“ neben Frauke Ludowig.
Dieser Krimi arbeitet ein hochemotionales Gesellschaftsthema facettenreich und gründlich auf. Denn in die quotenstarke Reihe gehören auch mal nicht ganz so leichte Stoffe, finden die Hauptdarsteller.
Jürgen Vogel gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Schauspielern in Deutschland. Für den Freitagabend-Krimi „Jenseits der Spree“ stand der Grimme-Preisträger jetzt erstmals hinter der Kamera.
Ein drohender Atomschlag, nur noch wenige Minuten zum Handeln: Kathryn Bigelow hat einen Thriller über die Zerbrechlichkeit der Weltordnung gedreht - und Millionen weltweit streamen das sofort.
Silbereisen in neuer Rolle: Zum ersten Mal ist er Talkshow-Gastgeber – und das für Kollege Andy Borg. Welche Geheimnisse der Schlagerstar preisgibt, dürfte auch eingefleischte Fans überraschen.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland soll reformiert werden. Über den entsprechenden Staatsvertrag müssen alle Länderparlamente abstimmen. Nun in Sachsen am Zug.
Auch im Saarland gibt es mehr Beleidigungen, Aggressionen und Bedrohungen gegenüber Journalisten. Das Justizministerium hofft nun auf Mitstreiter für eine neue Gesetzesinitiative.
Tim Mälzer rät Hobbyköchen dazu, furchtlos zu sein – und verrät, einen weiteren Kniff, der in der Küche zum Erfolg führen soll.
Perfekt zu Halloween: In einem belgischen Dorf wird eine Zeitkapsel geöffnet. Doch ein 20 Jahre altes Tagebuch kennt die Zukunft. Was hat das Ganze mit einem Forschungskonzern aus Frankfurt zu tun?
Im Sommer kündigte Helene Fischer an, dieses Jahr möglichst viel Zeit mit ihrer Familie verbringen zu wollen. Doch nun macht sie eine Ausnahme - mit neuen Liedern.
Von der Straße ins Rampenlicht und in den Drogensumpf. „Babo - Die Haftbefehl-Story“ zeigt Abgründe und viel Persönliches über den Offenbacher - weg von Rapper-Klischees.
In der Rolle der Kultfigur „Sputnik“ aus „Ein starkes Team“ könnte Jaecki Schwarz sogar Menschen am Nordpol Kühlschränke verkaufen. Aber auch der Schauspieler hat sich schon etwas aufschwatzen lassen.
Was sich jetzt zu streamen lohnt - zum Beispiel die Horrorserie „ES: Welcome to Derry“.
Herbert Knaup zählt zu den beliebtesten Darstellern der Republik etwa in der ARD-Krimiserie „Die Kanzlei“. Dafür dreht er gerade auf einem Bauernhof – doch im Alltag braucht der Künstler Urbanität.
Sie hat kein Instagram, aber sie schreibt Briefe. Sie hat einen hinreißenden Charme, aber darf ihn im Krimi nicht zeigen. Anna Werner Friedmann ist die Große Unbekannte im deutschen Fernsehen. Noch.
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Anna Werner Friedmann hat ihren Künstlernamen sehr bewusst gewählt. Er sollte nicht einfach nur lustig oder gut klingen. Was dahintersteckt.
Stefanie Stappenbeck und Florian Martens sind das Erfolgs-Duo am Samstagabend. Ihr Krimi „Ein starkes Team“ macht jetzt die 100 voll. Jedes Drehbuch wird vom Hochdeutschen in Berliner Slang übersetzt.
In ihrem neuen Fall „Letzte Ernte“ ermittelt Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in einem verschworenen Bauernmilieu wie in einem Agatha-Christie-Klassiker.
Der Defa-Klassiker „Die Weihnachtsgans Auguste“ von 1988 läuft im Advent jedes Jahr im Fernsehen. Dabei: die heutige TV-Kommissarin Stefanie Stappenbeck als kleines Kind. Was sie jetzt darüber denkt.
Moderatorin Judith Rakers bekommt plötzlich Liebesbriefe von wildfremden Männern, die glauben, eine Beziehung mit ihr zu führen. Dahinter steckt eine perfide Betrugsmasche.
Schauspieler Florian Martens ist ein Publikumsliebling. Als brummiger TV-Kommissar Otto Garber ist er jetzt zum 100. Mal in dem ZDF-Krimi „Ein starkes Team“ zu sehen. Er hat sich nie dafür beworben.
Der norwegische König Harald hat gerne mal einen witzigen Spruch auf Lager. Auch in der Debatte um eine Netflix-Dokumentation über seine Tochter und ihren Schamanen findet er humorvolle Worte.
Bruce Springsteen ist einer der wichtigsten Singer-Songwriter der Rockgeschichte. Eine Doku auf Arte geht seiner Persönlichkeit nach. Im Mittelpunkt stehen die autobiografischen Texte und Musikvideos.
Die traditionelle Silvestershow zieht von Berlin nach Hamburg. Was soll stattdessen am Brandenburger Tor stattfinden? Grünen-Fraktionschef Graf hat einen Vorschlag.
In der Reality-Serie „The Kardashians“ packt der Familienclan offenherzig aus. Kim Kardashian weiht die Zuschauer nun in eine belastende Diagnose ein.
Alt genug für Tiktok, Instagram und Co.? In der EU mehren sich die Stimmen für Altersgrenzen auf Social Media. Nun sprechen sich auch die Mitgliedstaaten dafür aus - mit einem entscheidenden Zusatz.
Vom Krimi zur Teenie-Serie: Miroslav Nemec schaut kaum Fernsehen - manchmal aber mit seiner 13-jährigen Tochter „Gossip Girl“. Bald löst ihn ein neues Team im Münchner „Tatort“ ab.
Kim Kardashian spricht über psychische Belastungen während und nach der Ehe mit Kanye West – und warum sie alles tut, um ihre Kinder zu schützen. Rückblickend macht sie ein überraschendes Geständnis.
Mit „Asterix in Lusitanien“ trennt sich der Comic-Klassiker von alten Zöpfen - wörtlich wie im übertragenen Sinne. Es geht um eine Intrige im Delikatessen-Handel. Obelix klagt über knurrenden Magen.
Manche Familien geben über Generationen hinweg dunkle Geheimnisse weiter. Darum geht es im neuen Fall des Donnerstagskrimis im Ersten.
Nach 35 Jahren hören die beiden Münchner „Tatort“-Ermittler auf. Mit der 100. Folge endet eine Ära. Wie sehen die Zukunftspläne des Duos aus?
Seit Jahren kämpft eine Initiative von Justiz und Medien „konsequent gegen Hass“. Die Kooperation wird nun verlängert – Anlass für einen Appell von Bayerns Justizminister.
Collien Fernandes erlebt nach der Trennung einen neuen Alltag zwischen Hamburg und Mallorca – und erzählt unter anderem von Sanierungsprojekten und neuen Aufgaben beim Fernsehen.
Schauspielerin und Moderatorin Eva Habermann erklärt, warum sie sich von Fremden schnell schräg angeschaut fühlt.
Die Kaulitz-Zwillinge, Otto Waalkes und zwei „Tatort“-Urgesteine: Viele Preisträger des „Blauen Panthers“ stehen dieses Jahr schon fest. In zwei Kategorien wird es aber noch mal spannend.
Friedrich Merz findet, dass etwas am Stadtbild getan werden muss. Auch Carolin Kebekus hat da ein Störgefühl - allerdings nicht das gleiche wie der Kanzler.
Sexuelle Eskapaden, geheime Affären und Intrigen: Welche Abgründe sich hinter so mancher Palastfassaden auftun, beleuchtet eine neue Dokumentation.
Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming - und hat einen Meilenstein bei der Zuschauerzahl vor Augen.
Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming - und wächst weiter. Doch durch einen Steuerstreit in einem einzelnen Land blieb der Gewinn unter den Erwartungen.
„Catan“ ist ein weltweiter Spielklassiker. Jetzt hat Netflix die Rechte für Filme, Serien und andere Produkte erworben. 1995 hatte Klaus Teuber das Brettspiel „Siedler von Catan“ entwickelt.
In Norwegen sorgt ein neues Buch über Marius Borg Høiby, den Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit, für Aufregung. Eine der Behauptungen darin bestreitet Høiby vehement.
Warner Bros. gehört zu den Urgesteinen von Hollywood. Jetzt gibt es Kaufinteressenten. Von der Entwicklung um den Konzern hängt auch die Zukunft eines großen Nachrichtensenders ab.
„Die Schwarzwaldklinik“ ist ein Meilenstein des deutschen Fernsehens. Warum diese Arztserie auch 40 Jahre nach ihrem Start immer noch aktuell ist.
Realitystar Paris Hilton geht offen mit ihrer Aufmerksamkeitsstörung um. In einer neuen Serie auf YouTube zeigt sie, wie sie ihr neues Zuhause einrichtet - und will andere damit ermutigen.
Depression ist eine verbreitete Krankheit und macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Drei von ihnen berichten in einer Reportage im ZDF.
Vor 40 Jahren startete die ZDF-Arztserie „Schwarzwaldklinik“. Warum ihre Geschichten laut Produzentin Beatrice Kramm weiter aktuell und spannend sind.
Am Ende rangen ein Ex-Häftling und eine Mode-Ikone um den Sieg: Das Finale der TV-Show „Promi Big Brother“ blieb bis zur letzten Entscheidung spannend.
Die Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki erzählt von Gewalt, die sie als Kind erlebt habe. Als sie erwachsen war, sah sie sich der Rolle als Mutter nicht gewachsen.
Was sich jetzt zu streamen lohnt - zum Beispiel die neue Staffel der US-Serie „Reich“.
An einem Kleinstadt-Gymnasium halten Teenager und Erwachsene ihre wunden Punkte sorgfältig verborgen. Doch die Suizid-Drohung eines Unbekannten ändert alles. Die Fassaden bekommen auf einmal Risse.
Gerade erst musste er ausziehen aus dem „Promi Big Brother“-Haus. Nun ist Andrej Mangold wieder dabei - wegen einer Panne.
In „Tu es!“, dem neuen „Polizeiruf 110“ aus Rostock, bekommen es die Kommissarinnen König und Böwe mit einem bizarren Fall zu tun. Er erinnert an reale Geschehnisse in Hamburg aus jüngerer Zeit.
Zweifel an den Zielen von Apple mit und in der Formel 1 haben sie überhaupt nicht. Im Gegenteil. In Austin äußern sich ein paar Teamchefs zum spektakulären Rechtedeal.
Zwei Menschen werden Opfer eines Gewaltverbrechens und trugen schon vorher das Todesdatum als Tattoo auf der Brust - das kann kein Zufall, sondern nur Mord sein. Zu sehen im ZDF-Fernsehkrimi.
Für seinen Urlaub verschlug es US-Star Jimmy Fallon nach Schottland. Eine zufällige Begegnung mit einem besonderen Fan sorgte dort für einen außergewöhnlichen Abend.
Der erwartete Formel-1-Deal ist perfekt: Apple sichert sich die Übertragungsrechte in den USA. Und zahlt dafür eine große Summe.
Jacob Elordi litt vor Drehbeginn zu „Frankenstein“ nachts „tiefste Qualen“ - und empfand das als Segen, wie er erzählt.
In einem Vorort von Rom fliegt das Fahrzeug eines bekannten TV-Moderators in die Luft. Die Polizei ermittelt, ob es Hinweise auf die Mafia gibt.
Was passiert, wenn vertrauliche Chats und Fotos plötzlich im Netz landen? Eine neue ARD-Serie beleuchtet die Risiken von Datenmissbrauch an Schulen.
Evelyn ist der Star des Beauty-Imperiums ihres Mannes. Doch der Generationswechsel steht bevor, eine Nachfolgerin lauert auf den Job der Markenbotschafterin. Dann entführt Ex-Buchhalter Adam die Diva.
Vor 40 Jahren startete die ZDF-Arztserie „Schwarzwaldklinik“. Warum ihre Geschichten laut Produzentin Beatrice Kramm weiter aktuell und spannend sind.
Menschliche Abgründe, politische Kämpfe und Spielchen, die zum Krieg führen könnten: Die Netflix-Serie „Diplomatische Beziehungen“ ist mit einer starken dritten Staffel zurück.
In mehr als 100 Sendungen war Christian Rach als Juror bei „Grill den Henssler“ zu sehen. Nun zieht der Fernsehkoch einen Schlussstrich. Erst kürzlich verabschiedete sich ein anderes Jury-Mitglied.
Ein Coming-of-Age-Thriller ist der Auftakt für die neue Saison der ARD-Mediathek. Die Streaming-Formate haben bewusst einen anderen Angang als gewohnt.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will einen neuen 21-seitigen Regelkatalog für Journalisten einführen. Aber das Pressekorps weigert sich und verlässt fast geschlossen das Pentagon.
Die traditionelle Silvestershow zieht von Berlin nach Hamburg. Was der SPD-Politiker Steffen Krach dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner vorwirft.
Während am Ballermann das Saisonfinale steigt, ziehen bekannte Partysänger in Knossis Livestream-Container. Wer hält 57 Stunden durch?
Kann man die Zahlung des Rundfunkbeitrags verweigern, wenn einem das Programm nicht vielfältig genug erscheint? Das Bundesverwaltungsgericht hat ein grundsätzliches Urteil dazu gefällt.
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Außenministerium mit einer Drohung Ernst.
Der unter ungeklärten Umständen gestorbene König Ludwig II. bleibt ein Mythos. Eine ARD-Serie soll sich dem Leben des Monarchen nähern.
Die traditionelle ZDF-Silvestershow am Brandenburger Tor gibt es nicht mehr. Aber was sind die Alternativen? Einfach zu Hause bleiben müssen die Berliner wohl nicht.
Stiller ist Kommissar mit Faible für die Schriftstellerei. Bei den Ermittlungen zu seinem neuen Fall hilft ihm ein Satz in seinem Manuskript, den er gar nicht selbst geschrieben hat.
Proteste vor einem Live-Talk, Kontroverse auf dem Podium: Wie die Meinungen in der Debatte um das Erstarken der AfD aufeinanderprallen.
In Zeiten politischen Umbruchs ist die neue Staffel der Ku’damm-Serie des ZDF aktueller denn je. Jetzt war Premiere in Südfrankreich, bevor Anfang 2026 die neuen Episoden im ZDF zu sehen sind.
Die Grünen fordern eine Digitalabgabe für große Onlineplattformen. Sie unterstützen damit einen Vorstoß des Medienstaatsministers.
Kinder und Jugendliche sollten auch in den sozialen Medien nicht alles zu sehen bekommen, was es so gibt. Instagram orientiert sich künftig dabei an den Vorgaben für die Filmindustrie.
Dirk Nowitzki hat die Seiten gewechselt. Gut sechs Jahre nach seinem Karriereende begleitet er die NBA als Experte. Damit hätte sein früherer Englischlehrer nicht gerechnet.
Protest in Bad Freienwalde: Eine Initiative will verhindern, dass der AfD-Politiker Hohm bei einem RBB-Talk zum Erstarken der Partei auftritt. Der Sender verteidigt seine Entscheidung.
Nach einer Veröffentlichung bei Tiktok bekommt die Rapperin Ärger mit der Justiz. Unangekündigt steht die Polizei bei ihr vor der Tür. Nun schildert die Rapperin ihre Sicht des Einsatzes.