Panorama

Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

Die Partnersuche ist nicht einfach - und manchmal merkt man früh, dass es einfach nicht passt. Moderatorin Sylvie Meis kennt Anzeichen, bei denen man bei einem Date schnell das Weite suchen sollte.

Von dpa

13.09.2025

Sylvie Meis hat gewisse Warnsignale beim Dating mit Männern identifiziert. (Archivbild)Rolf Vennenbernd/dpa

Sylvie Meis hat gewisse Warnsignale beim Dating mit Männern identifiziert. (Archivbild)Rolf Vennenbernd/dpa

© Rolf Vennenbernd/dpa

Model und Moderatorin Sylvie Meis („Love Island VIP“) hat Warnsignale identifiziert, bei denen man beim Dating mit Männern misstrauisch werden sollte. „Ich finde schon, dass es Red Flags, also Warnsignale, beim Dating mit Männern gibt. Eins ist, wenn er dich am Anfang mit Nachrichten und Liebe überschüttet, dann aber plötzlich stumm wird und sich zurückzieht. Und dieses Spiel wiederholt“, sagte die 47-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Dann müsse man das Gefühl haben, dass nur ein Spiel gespielt werde. „Das ist für mich eine riesige Red Flag“, unterstrich Meis.

Eine andere sei, wenn man schon ganz am Anfang des Kennenlernens bemerke, dass gewisse Dinge einfach nicht stimmen können. „Wenn sich da schon Lügen einschleichen“, sagte Meis. „Da sollte man am besten direkt abbrechen.“ Der englische Begriff „Red Flag“ bezeichnet Warnzeichen für potenziell problematisches Verhalten einer anderen Person.

Meis hat sich mittlerweile eine gewisse Expertise bei der Analyse von Dating-Verhalten erarbeitet. Ganz frisch ist eine neue Staffel der Show „Love Island VIP“ bei RTLzwei angelaufen (immer donnerstags um 20.15 Uhr und sieben Tage vorab auf RTL+). Eine Gruppe bekannter Singles flirtet dabei in einer luxuriösen Villa. Meis führt als Moderatorin durch die Verpartnerungsshow. Sie selbst war von 2005 bis 2013 mit dem Fußballer Rafael van der Vaart verheiratet. 2020 heiratete sie den Künstler Niclas Castello. 2023 gab das Paar seine Trennung bekannt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Geldsorgen erneut größte Angst der Deutschen

Auch in diesem Jahr fürchten sich viele vor steigenden Preisen beim Einkaufen oder der Miete. Der Blick auf die größten Ängste der Deutschen zeigt aber auch eine überraschende Entwicklung.

Panorama

zur Merkliste

Italien stellt gefälschte KI-Videos unter Strafe

Im Internet kursieren zunehmend Fake-Videos, die mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Als eines der ersten Länder verabschiedet Italien jetzt ein Gesetz dagegen. Es drohen fünf Jahre Haft.