Panorama

150.000 Übernachtungen in Lüneburg durch „Rote Rosen“

Die ARD-Serie „Rote Rosen“ wird seit fast zwei Jahrzehnten in Lüneburg gedreht. Etwa 30 Prozent der Tagestouristen kommen wegen der Telenovela in die Hansestadt.

Von dpa

07.09.2025

Sieben Millionen Tagestouristen kommen jedes Jahr nach Lüneburg - einen großen Anteil daran haben Fans der „Roten Rosen“.Philipp Schulze/dpa

Sieben Millionen Tagestouristen kommen jedes Jahr nach Lüneburg - einen großen Anteil daran haben Fans der „Roten Rosen“.Philipp Schulze/dpa

© Philipp Schulze/dpa

Sieben Millionen Tagestouristen reisen jedes Jahr nach Lüneburg – einen großen Anteil daran haben die Fans der „Roten Rosen“. „Etwa 30 Prozent der Interessenten für Übernachtung oder Stadtführung kommen wegen der Rosen“, sagt Melanie-Gitte Lansmann von der Lüneburg Marketing GmbH. Das mache etwa 150.000 Übernachtungen aus. Seit fast 20 Jahren ist die Serie ein Hauptgewinn für das Marketing der Hansestadt mit dem mittelalterlichen Antlitz. 

Nun gibt es sogar einen offiziellen Fotopoint auf der Brausebrücke mit Blick auf die Ilmenau und dem mondänen Hotel Bergström (in der Serie Drei Könige) an der Seite. Vor dem Logo der Telenovela drängeln sich die Besucher. 

Sommer wie winters ist hier kaum ein Durchkommen, doch das stört „Rosen“-Produzent Jan Diepers nicht. „Ich glaube, dass die Serie ohne Lüneburg in der Qualität nicht möglich wäre“, sagt der 54-Jährige im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur, „die Stadt ist für uns das ideale Freilichtstudio“. Für die nächste Staffel habe man die Außenansichten sogar verdoppelt – weil es so gut ankommt. 

Die Kneipendichte in der 80.000-Einwohner-Stadt ist hoch, die zahlreichen Restaurants sind gut besucht. Da profitieren die Einheimischen von den vielen Auswärtigen. „Die Leute sind stolz auf ihre „Rosen“, sie beschweren sich nicht, wenn wir drehen“, erzählt Diepers. Im Sommer nächsten Jahres soll das 20-jährige Jubiläum der „Rosen“ in der ganzen Stadt gefeiert werden, die Planungen laufen bereits.

Lüneburg profitiert seit fast 20 Jahren von den „Roten Rosen“. Philipp Schulze/dpa

Lüneburg profitiert seit fast 20 Jahren von den „Roten Rosen“. Philipp Schulze/dpa

© Philipp Schulze/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Drei Tote bei schwerem Unfall bei Braunschweig

Bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 4 bei Braunschweig sind drei Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere wurden schwer beziehungsweise lebensgefährlich verletzt, teilte die Polizei auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Panorama

zur Merkliste

Drei Tote bei schwerem Unfall bei Braunschweig

Bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 4 bei Braunschweig sind drei Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere wurden schwer beziehungsweise lebensgefährlich verletzt, teilte die Polizei auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Auf der Bundesstraße 4 hat es einen schweren Unfall gegeben. Benjamin Müller/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Schwerer Unfall auf der B4 am Mittellandkanal

Nach einem schweren Unfall bei Braunschweig ist die Bundesstraße 4 in Höhe Mittellandkanal gesperrt. Rettungsdienst, Feuerwehr und ein Hubschrauber sind vor Ort im Einsatz.