Alle Artikel zum Thema: Niedersachsen

Niedersachsen
Die auch als Vogelgrippe bezeichnete Geflügelpest hat sich mittlerweile fast über ganz Deutschland ausgebreitet. (Archivbild)Christophe Gateau/dpa
Update -

Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. In Niedersachsen ist die Zahl der betroffenen Betriebe besonders hoch - es kommen weiter Fälle hinzu.

Deutliche Worte gibt es von den Anhängern des VfL Wolfsburg vor dem Spiel gegen 1899 Hoffenheim. Der Sportdirektor findet es gut und hofft auf eine Reaktion. Für Trainer Simonis geht es um viel.

Auf der A2 entziehen sich drei Männer einer Kontrolle. Kurz danach stürzt das Auto nach einem Frontalcrash in einen Kanal. Nun sagen Ermittler, was sie neben den drei Leichen im Wasser gefunden haben.

Nicht nur Landwirte und Hobbyhalter müssen sich auf die für Vögel hochgefährliche Geflügelpest einstellen, auch Tierparks und Zoos. Dort müssen die Tiere ebenfalls in Ställe gebracht werden.

Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm: In Hannover ist ein Flug aus Istanbul gelandet. An Bord sind 14 afghanische Staatsangehörige mit Aufnahmezusage für Deutschland.

Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg stellt sich hinter die Abschusserlaubnis für einen Problemwolf im Raum Cuxhaven. Das Umweltministerium zeigt sich erfreut.

Weil die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Nordwesten eher mau ausfällt, sinkt Zahl der Arbeitslosen nur gering. Studienstart und Ausbildungsbeginn wirken sich aber positiv aus.

In der Nacht kracht ein Auto in einen Lkw und es kommt zum Verkehrschaos. Am Donnerstagmorgen müssen Pendler und Pendlerinnen auf der A2 im Landkreis Schaumburg mit Verzögerungen rechnen.

Der VW-Konzern ist im dritten Quartal wegen der Probleme bei Porsche tief in die roten Zahlen gerutscht. Unterm Strich lief in den Monaten Juli bis September ein Verlust von 1,072 Milliarden Euro auf, wie der Wolfsburger Autobauer mitteilte.

Was sind eigentlich Kalebassen? Das Wort für Flaschenkürbisse kennt vermutlich nicht jeder. Aber die meisten dürften davon beeindruckt sein, was sich daraus machen lässt. Vor allem für Halloween.

Stürmische Verhältnisse werden an der Nord- und Ostsee am Donnerstag erwartet. Der Deutsche Wetterdienst gibt für manchen Regionen amtliche Warnungen aus.

Hier werden kleine Bäumchen groß. Niedersachsen führt das Baumschul-Ranking an – kein anderes Bundesland hat mehr Betriebe oder größere Flächen.

Früh aufstehen, viel Kameradschaft erleben: In Wilhelmshaven lernen Marine-Rekruten die Bundeswehr kennen. Erstmals seit Jahren wird dort wieder ausgebildet. Was die jungen Leute nun erwartet.

Nach langer Wartezeit ist die ungewöhnliche Reise eines alten Bundeswehr-Fliegers in den Serengeti-Park in Hodenhagen zu Ende gegangen. Die Maschine soll künftig als Restaurant dienen.

Mitten am Tag brechen zwei Männer an fünf Orten in Häuser ein – und halten sich dabei beider Fahrt von einem zum nächsten Tatort nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung.

In Niedersachsen wächst die Sorge vor der Vogelgrippe. Warum die Agrarministerin zur Ruhe mahnt, wo jetzt die Stallpflicht gilt – und welche Folgen die Seuche für Tierhalter und Verbraucher hat.

Politik Inland

Die dunkle Seite der DLRG

Humanitärer Anspruch oder willige Helferin des NS-Regimes? Die DLRG legt erstmals eine fundierte Aufarbeitung ihrer Vergangenheit in der Nazi-Zeit vor. DLRG-Präsidentin Ute Vogt sagt eines ganz klar.

Das peinliche Pokal-Aus gegen Holstein Kiel hat die Krise in Wolfsburg verschärft. Der Torwart legt die Probleme innerhalb des Teams offen. Und längst geht es beim VfL nicht mehr nur um den Trainer.

Beim Ausbau der Windkraft legt Niedersachsen kräftig zu. Mehr als 100 neue Anlagen gingen in diesem Jahr schon ans Netz. Energieminister Meyer lobt das Tempo – und das Engagement der Kommunen.

Frühstück mit Flaschenzug, Musizieren im Mini-Turm: Wie ein Student in Osnabrück in einem gerade mal 19 Quadratmeter großen Wohnheim lebt – und wie viele Gäste in seine winzige Küche passen.

Die Retter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft helfen Menschen in Not, das ist allgemein bekannt. Aber war das immer so - auch in der Zeit der Nazi-Herrschaft? Eine neue Studie soll das klären.

In Helmstedt müssen am Abend die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk ausrücken. Ein Gerüst war in bedenkliche Schieflage geraten. Wie haben die Einsatzkräfte das Problem gelöst?

Das Verwaltungsgericht Stade stellt sich hinter die Abschusserlaubnis für einen Problemwolf im Raum Cuxhaven. Das Umweltministerium begrüßt die Entscheidung, wünscht sich aber eine generelle Regelung.

Mit der „Wilhelmshaven Express“ steuert ein weiteres, riesiges Containerschiff von Hapag-Lloyd den JadeWeserPort in Wilhelmshaven an. Kommt mit den XXL-Schiffen nun der Aufschwung für den Hafen?

Einzel- und Tageskarten verteuern sich dem Antrag nach durchschnittlich um 5,4 Prozent. Der HVV argumentiert, dass die Preise an die Inflation angeglichen würden.

Ein Bluttest zwischen Shampoos und Zahnbürsten? Manche Untersuchungen können beim Shoppen erledigt werden. Niedersachsens Gesundheitsminister hält das aber für gefährlich – und appelliert an den Bund.

Nach dem verheerenden Unfall mit drei Toten im Mittellandkanal stehen die Ermittler noch am Anfang ihrer Arbeit. Sie nennen aber einen möglichen Grund für die Flucht vor der Polizei.

Seit Jahrzehnten ist „Klärchen“ ein Wahrzeichen auf Wangerooge – doch die salzige Nordseeluft nagt an der Lok. Eisenbahnfans und Insulaner wollen die Lok nun retten. Warum das ein echter Kraftakt ist.

Mehr Telemedizin per Video oder Telefon, weniger Hausbesuche vom Arzt: Wie hat sich der neue ärztliche Bereitschaftsdienst in Niedersachsen seit Beginn der Testphase bewährt?

Kokain, Ecstasy, Haschisch und mysteriöse Flüssigkeiten: Diese Substanzen finden Beamte bei einer Grenzkontrolle im Zug. Auch in der Wohnung des Mannes werden die Ermittler fündig.