Zwei Gruppen geraten in Wolfsburg in einen Streit, der eskaliert. Am Ende ist ein junger Mann lebensgefährlich verletzt. Was ist passiert?
Zwei Gruppen geraten in Wolfsburg in einen Streit, der eskaliert. Am Ende ist ein junger Mann lebensgefährlich verletzt. Was ist passiert?
Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. In Niedersachsen ist die Zahl der betroffenen Betriebe besonders hoch - es kommen weiter Fälle hinzu.
Eine 65-Jährige fährt mit ihrem Auto an eine Tankstelle in Wilhelmshaven, um zu tanken. Doch dann rollt sie mit dem Fahrzeug in den Verkaufsraum. Was ist passiert?
Deutliche Worte gibt es von den Anhängern des VfL Wolfsburg vor dem Spiel gegen 1899 Hoffenheim. Der Sportdirektor findet es gut und hofft auf eine Reaktion. Für Trainer Simonis geht es um viel.
Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. In einem Bundesland ist die Zahl der betroffenen Betriebe besonders hoch.
Die Täter kommen in der Nacht in einen Stall, treiben die tragenden Schafe über eine Weide und heben sie über einen Zaun. Dann verschwinden sie mit den Tieren.
Das Wetter am langen Wochenende in Niedersachsen und Bremen wird wechselhaft: Am Samstag gibt es bei milden Temperaturen viel Regen, am Sonntag zeigt sich dann auch mal die Sonne.
Auf der A2 entziehen sich drei Männer einer Kontrolle. Kurz danach stürzt das Auto nach einem Frontalcrash in einen Kanal. Nun sagen Ermittler, was sie neben den drei Leichen im Wasser gefunden haben.
Nicht nur Landwirte und Hobbyhalter müssen sich auf die für Vögel hochgefährliche Geflügelpest einstellen, auch Tierparks und Zoos. Dort müssen die Tiere ebenfalls in Ställe gebracht werden.
Mitten in der Nacht rücken zahlreiche Beamte in einer niedersächsischen Stadt aus. Was steckt hinter den Durchsuchungen?
Rosenkohl, Grünkohl und massenhaft Kürbisse: Mit 15 Jahren baut Sören Schulz auf dem Hof der Eltern Gemüse an. Einen anderen Beruf kann sich der Teenager auch gar nicht vorstellen.
Auf dem Gelände einer deutschen Tochterfirma in den USA fallen Schüsse. Zwei Menschen sterben. Nun teilt die Polizei mehr Details mit.
Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm: In Hannover ist ein Flug aus Istanbul gelandet. An Bord sind 14 afghanische Staatsangehörige mit Aufnahmezusage für Deutschland.
Ein Junge will mit seinem Tretroller die Straße überqueren – Sekunden später kommt es zum Zusammenstoß mit einem Auto. Wie ist der Stand der Ermittlungen?
In immer mehr Regionen Niedersachsens müssen Hühner und Puten im Stall bleiben. Behörden und Verbände versuchen, die Ausbreitung der Geflügelpest einzuschränken.
Nach drei Nächten hat die „Kurt Schumacher“ ihre letzte Reise beendet. Im Serengeti-Park entsteht daraus ein XXL-Restaurant. Was Besucher dort künftig erwartet und wie der Transport ablief.
Es sind keine einfachen Zeiten für den VfL Wolfsburg. Da kann der Club positive Nachrichten gut gebrauchen. Eine kommt wohl vom Kapitän.
Wissenschaftlich ist klar: Junge Kälber spüren Schmerzen bei einer Kastration. Niedersachsen verschärft daher die Regeln. Was das für Landwirte und Tierschutz bedeutet.
Immer wieder sorgt der Wohnkomplex nahe dem Göttinger Bahnhof wegen schlechter Wohnungszustände für Schlagzeilen. Was eine Mieterin jetzt fordert.
Die Ermittler finden zahlreiche Pflanzen und Bargeld. Und sie stoßen länderübergreifend auf professionelle Strukturen. Und Festnahmen gibt es auch.
Nürnberg steht in der 2. Liga nur knapp vor der Abstiegszone. Coach Klose schildert deutlich, was er in der Situation von seinen Spielern erwartet. Und für einen Profi hat er keine guten Nachrichten.
Die Kartoffelbauern werden in diesem Jahr nicht richtig froh mit ihrer Ernte: Die große Menge sorgt für niedrige Preise. Und dann kommt noch das Wetter, das die Landwirte ausbremst.
Kaum Sonne, aber milde Nächte haben den Oktober in der Hansestadt bestimmt. In Niedersachsen war das Wetter ähnlich.
Ein autistisches kleines Mädchen will nicht mehr in die Kita - und das hat einen Grund: Ein Erzieher soll sie dort misshandelt haben. Jetzt ermittelt sogar die Polizei.
Ein Geständnis unter Tränen: Eine Frau schildert am Landgericht Oldenburg, wie Panik und Angst sie zum Äußersten trieben.
Nach dem Derbysieg in Braunschweig will Hannover 96 in Elversberg nachlegen. Ein Spieler muss aber passen.
VW schreibt im dritten Quartal rote Zahlen – vor allem wegen Porsche und neuer US-Zölle. Wie das Sparprogramm wirkt und welche Herausforderungen noch bevorstehen.
Mitreden erwünscht: Niedersachsen will die Demokratie schon im Klassenzimmer üben – und Schulen mehr Freiraum geben. Ein Überblick über geplante Änderungen am Schulgesetz.
Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg stellt sich hinter die Abschusserlaubnis für einen Problemwolf im Raum Cuxhaven. Das Umweltministerium zeigt sich erfreut.
VW kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren. Auch nächste Woche reichen die Chips noch.
Weil die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Nordwesten eher mau ausfällt, sinkt Zahl der Arbeitslosen nur gering. Studienstart und Ausbildungsbeginn wirken sich aber positiv aus.
In der Nacht kracht ein Auto in einen Lkw und es kommt zum Verkehrschaos. Am Donnerstagmorgen müssen Pendler und Pendlerinnen auf der A2 im Landkreis Schaumburg mit Verzögerungen rechnen.
Der VW-Konzern ist im dritten Quartal wegen der Probleme bei Porsche tief in die roten Zahlen gerutscht. Unterm Strich lief in den Monaten Juli bis September ein Verlust von 1,072 Milliarden Euro auf, wie der Wolfsburger Autobauer mitteilte.
In einem Wald im Landkreis Hildesheim steht eine Pyramide aus dem 19. Jahrhundert. Das Mausoleum hat eine besondere Geschichte.
Was sind eigentlich Kalebassen? Das Wort für Flaschenkürbisse kennt vermutlich nicht jeder. Aber die meisten dürften davon beeindruckt sein, was sich daraus machen lässt. Vor allem für Halloween.
Die VW-Kernmarke profitiert vom Sparprogramm, während Porsche hohe Verluste schreibt. Wie schlagen sich E-Autos und andere Marken in der aktuellen Quartalsbilanz?
Stürmische Verhältnisse werden an der Nord- und Ostsee am Donnerstag erwartet. Der Deutsche Wetterdienst gibt für manchen Regionen amtliche Warnungen aus.
Ein Auto ist unter einen Lastwagen-Auflieger geraten, der Fahrer wird schwer verletzt. Der Unfall wirft noch Fragen auf.
Hier werden kleine Bäumchen groß. Niedersachsen führt das Baumschul-Ranking an – kein anderes Bundesland hat mehr Betriebe oder größere Flächen.
Früh aufstehen, viel Kameradschaft erleben: In Wilhelmshaven lernen Marine-Rekruten die Bundeswehr kennen. Erstmals seit Jahren wird dort wieder ausgebildet. Was die jungen Leute nun erwartet.
Der Vater verlor während der Fahrt plötzlich das Bewusstsein. Von der Polizei bekam die Tochter für ihren Einsatz ein Lob.
Bis zu 50 Menschen gingen zwischenzeitlich aufeinander los. Der Polizeieinsatz zeigt Wirkung.
Nach langer Planung ist Luchsin Rikki Anfang des Monats aus Kiew in den Harz gezogen. Nun durfte sie erstmals in ihr Freigehege.
Nach langer Wartezeit ist die ungewöhnliche Reise eines alten Bundeswehr-Fliegers in den Serengeti-Park in Hodenhagen zu Ende gegangen. Die Maschine soll künftig als Restaurant dienen.
Mitten am Tag brechen zwei Männer an fünf Orten in Häuser ein – und halten sich dabei beider Fahrt von einem zum nächsten Tatort nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung.
Milliarden für neue Gaskraftwerke und eine Abkehr vom Verbrenner-Aus? Christian Meyer fordert stattdessen grüne Alternativen – und verweist auf ein Nord-Süd-Gefälle.
In Niedersachsen wächst die Sorge vor der Vogelgrippe. Warum die Agrarministerin zur Ruhe mahnt, wo jetzt die Stallpflicht gilt – und welche Folgen die Seuche für Tierhalter und Verbraucher hat.
Ein Hirsch will eine Straße queren und wird von einem Auto angefahren. Die Wucht ist so groß, dass das Tier die Windschutzscheibe eines Wagens durchschlägt - mit tödlichen Folgen.
Palettenweise Waschmaschinen, drei Porsches und ein gestohlener Flügel: Sieben Lkw waren nötig, um beschlagnahmte Ware nach einem Einbruch in Hamburg abzutransportieren. Wer sind die Verdächtigen?
Mehr als 100 Verhandlungstage, fünf Angeklagte: Im Dieselskandal beginnt im November am Braunschweiger Landgericht ein weiteres Mammutverfahren.
Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche können sich jetzt anonym und geschützt in privaten Foren und Chats miteinander vernetzen. Was bieten die neuen Funktionen?
Auch die drei Kinder waren während der Tat in der Wohnung. Der älteste Sohn versuchte noch, seine Mutter zu retten.
Seit etwa 20 Jahren ist der Wolf wieder in Niedersachsen heimisch geworden. Die wachsende Population macht sich auch beim Fund toter Tiere bemerkbar.
Humanitärer Anspruch oder willige Helferin des NS-Regimes? Die DLRG legt erstmals eine fundierte Aufarbeitung ihrer Vergangenheit in der Nazi-Zeit vor. DLRG-Präsidentin Ute Vogt sagt eines ganz klar.
Das peinliche Pokal-Aus gegen Holstein Kiel hat die Krise in Wolfsburg verschärft. Der Torwart legt die Probleme innerhalb des Teams offen. Und längst geht es beim VfL nicht mehr nur um den Trainer.
Immer mehr ausländische Berufsabschlüsse werden in Niedersachsen anerkannt. Besonders das Gesundheitswesen profitiert.
Ein Raum in einem Einfamilienhaus brennt vollständig aus. Die Bewohner verlieren vorerst ihr Zuhause.
Das Land will klimaneutral werden - beraten lassen will sich die Landesregierung auf dem Weg dorthin von einem Klimarat.
In einem ehemaligen Supermarkt mitten in Lüneburg wurde vor Jahrzehnten ein Deckengemälde entdeckt. Bis jetzt war es abgedeckt. Nun wird es restauriert und soll eine Bäckerei schmücken.
Beim Ausbau der Windkraft legt Niedersachsen kräftig zu. Mehr als 100 neue Anlagen gingen in diesem Jahr schon ans Netz. Energieminister Meyer lobt das Tempo – und das Engagement der Kommunen.
Frühstück mit Flaschenzug, Musizieren im Mini-Turm: Wie ein Student in Osnabrück in einem gerade mal 19 Quadratmeter großen Wohnheim lebt – und wie viele Gäste in seine winzige Küche passen.
Millionen Zugvögel rasten in diesen Wochen im Wattenmeer. Kranken oder toten Vögeln sollte man aber nicht zu nah kommen, sagt die Nationalparkverwaltung - wie sich Besucher verhalten sollen.
Die Retter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft helfen Menschen in Not, das ist allgemein bekannt. Aber war das immer so - auch in der Zeit der Nazi-Herrschaft? Eine neue Studie soll das klären.
Nach dem Pokal-Aus gegen Holstein Kiel hält der Torwart des VfL Wolfsburg eine bemerkenswerte Brandrede. In der Mannschaft scheint es nicht zu stimmen. Der Trainer aber bleibt vorerst.
Der FC St. Pauli wollte im DFB-Pokal Revanche für das 0:3 in der Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim. Das gelang. Ein Ersatzkeeper wird im Elfmeterschießen zum Helden.
In Helmstedt müssen am Abend die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk ausrücken. Ein Gerüst war in bedenkliche Schieflage geraten. Wie haben die Einsatzkräfte das Problem gelöst?
Zweitligist Holstein Kiel hat den Bundesliga-Club VfL Wolfsburg aus dem Pokal geworfen. Dort wird es für Trainer und auch Sportchef jetzt immer ungemütlicher.
Die Polizei geht in drei norddeutschen Bundesländern gegen eine mutmaßliche Diebesbande vor. Es gibt auch Festnahmen.
Neue Ausbrüche, angespannte Stimmung: Wegen der Geflügelpest müssen unzählige Tiere jetzt in Ställen untergebracht werden. Wie es im Agrarland Niedersachsen jetzt um die Vogelgrippe steht.
Das Verwaltungsgericht Stade stellt sich hinter die Abschusserlaubnis für einen Problemwolf im Raum Cuxhaven. Das Umweltministerium begrüßt die Entscheidung, wünscht sich aber eine generelle Regelung.
Der Prozessauftakt am Landgericht Osnabrück verzögerte sich, weil der Angeklagte nicht kam. Was hinter den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs und der Vergewaltigung steckt.
Illegaler Waffenbesitz, falsche Abrechnungen und Arbeiter ohne Aufenthaltsrecht: Ermittler erheben schwere Vorwürfe gegen Unternehmen aus der Baubranche.
Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung während einer Uber-Fahrt in Braunschweig wurde ein 26-jähriger Fahrer festgenommen. Wie die Polizei dem Fahrer auf die Spur kam.
Zwei Männer verabreden sich auf Internetportalen zu Treffen an dunklen Orten in Lüneburg. Sie werden zusammengeschlagen. Nun gibt es eine Anklage gegen drei Jugendliche.
Mit der „Wilhelmshaven Express“ steuert ein weiteres, riesiges Containerschiff von Hapag-Lloyd den JadeWeserPort in Wilhelmshaven an. Kommt mit den XXL-Schiffen nun der Aufschwung für den Hafen?
Nach dem frontalen Crash auf einer Brücke über dem Mittellandkanal bleibt der Zustand eines 53-Jährigen kritisch. Die möglicherweise wichtige Vorgeschichte zum Unfall muss noch ermittelt werden.
Rund 195 Millionen Euro investiert der kommunale Energieversorger Enercity in eine neue Altholzverbrennungsanlage. Das Biomasse-Heizkraftwerk soll den Weg für einen frühzeitigen Kohleausstieg ebnen.
Mit der „Wilhelmshaven Express“ stellt Hapag-Lloyd ein weiteres XXL-Containerschiff in Dienst. Niedersachsens Ministerpräsident sieht in dem Ozeanriesen auch einen Durchbruch für den JadeWeserPort.
Einzel- und Tageskarten verteuern sich dem Antrag nach durchschnittlich um 5,4 Prozent. Der HVV argumentiert, dass die Preise an die Inflation angeglichen würden.
Blitzer-Standorte per Facebook-Abstimmung: Wer mitmacht, kann mitentscheiden, wo die Polizei Nienburg/Schaumburg demnächst Temposünder kontrolliert. Wieso tut die Polizei das?
Ein Bluttest zwischen Shampoos und Zahnbürsten? Manche Untersuchungen können beim Shoppen erledigt werden. Niedersachsens Gesundheitsminister hält das aber für gefährlich – und appelliert an den Bund.
Ein schon vor zwei Jahren auf See getesteter Hochenergielaser ist jetzt zu den Laser-Spezialisten der Bundeswehr nach Meppen gebracht worden. Dort wird der Prototyp weiter erprobt.
Steigende Zölle drücken auf die Preise – und auf die Stimmung der Verbraucher. Das macht sich auch bei den Duft- und Geschmacksstoffen von Symrise aus Holzminden bemerkbar.
Von Grusel-Deko bis Hexenkostüm: Halloween beschert dem Handel auch im Norden einen Umsatzschub. Der Handelsverband rechnet in diesem Jahr mit einem ordentlichen Plus.
Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Unterricht zwischen Wind und Wellen: 38 Jugendliche wagen sich bald auf See. Zu Besuch bei einer besonderen Schule.
Wie funktioniert Schule an Bord eines Großseglers? Fünf Lehrkräfte begleiten Jugendliche auf einer außergewöhnlichen Lernreise.
Nach dem verheerenden Unfall mit drei Toten im Mittellandkanal stehen die Ermittler noch am Anfang ihrer Arbeit. Sie nennen aber einen möglichen Grund für die Flucht vor der Polizei.
In der Nacht eskaliert ein Streit an einer Haltestelle: Ein 17-Jähriger wird niedergestochen, seine 15-jährige Begleiterin am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Wie wurde sexueller Missbrauch in drei norddeutschen Bistümern ermöglicht oder vertuscht? Die Aufarbeitung kommt laut einer Kommission voran. Doch es gibt auch Blockaden, die die Arbeit ausbremsen.
Seit Jahrzehnten ist „Klärchen“ ein Wahrzeichen auf Wangerooge – doch die salzige Nordseeluft nagt an der Lok. Eisenbahnfans und Insulaner wollen die Lok nun retten. Warum das ein echter Kraftakt ist.
Die Geflügelpest greift weiter um sich: Immer mehr Tiere in Niedersachsen sollen jetzt in Ställen gehalten werden – egal, ob Hühner, Gänse oder Laufvögel.
Seit mehr als neun Monaten hat der VfL Wolfsburg kein Heimspiel mehr gewonnen. Das soll sich im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel ändern.
Warum kam ein Autofahrer im Heidekreis von der Straße ab? Die Polizei ermittelt nach dem tödlichen Unfall. Der Mann starb noch am Unfallort.
Unbekannte entwenden aus einem Lager im Zentrum von Salzbergen rund 80 E-Bikes und zehn Kinderfahrräder. Wie ist ihnen der Abtransport gelungen?
Der Wald ist Klimaschützer, Kohlenstoffspeicher und Lebensraum zugleich. Doch Dürre, Stürme und Schädlinge belasten ihn zunehmend. Niedersachsen will mit Millionen gegensteuern.
Mehr Telemedizin per Video oder Telefon, weniger Hausbesuche vom Arzt: Wie hat sich der neue ärztliche Bereitschaftsdienst in Niedersachsen seit Beginn der Testphase bewährt?
Weil die Wirtschaft in Deutschland langsam anzieht, sollen Niedersachsens Steuereinnahmen steigen. Auch Bremen profitiert. Wie gehen die Landesregierungen damit um?
Diese Szene entscheidet das Derby: Weil er seinen Gegenspieler mit beiden Händen an den Hals fasst, fliegt Braunschweigs Stürmer Yardimci gegen Hannover schon früh vom Platz. Jetzt gibt es ein Urteil.
Kokain, Ecstasy, Haschisch und mysteriöse Flüssigkeiten: Diese Substanzen finden Beamte bei einer Grenzkontrolle im Zug. Auch in der Wohnung des Mannes werden die Ermittler fündig.