Alle Artikel zum Thema: Brauchtum

Brauchtum

Der politische Frühschoppen auf dem Gillamoos gilt als Ort, an dem gerne Tacheles gesprochen wird. 2025 bewahrheitet sich dies aber nur teilweise - kurioses gab es aber dennoch zu hören.

Die AfD ist in Umfragen ganz nah dran an der Union. Nach der Neuwahl hatten sich das viele in der Union anders vorgestellt. CSU-Chef Söder findet daher drastische Worte und hat eine Warnung parat.

CSU-Chef Söder ist bekanntermaßen ein großer Freund von „Star Wars“. Bei seinem Auftritt auf dem Gillamoos wird er aber musikalisch von seiner Partei auf die dunkle Seite der Macht geholt.

Norddeutsche Weihnachtsbäume wachsen dieses Jahr prächtig – doch Verbraucher zahlen mehr. In Zukunft könnte der Anbau der Nadelbäume im Inland schrumpfen.

Boxhandschuhe statt Bratpfanne: In Mühlhausen kämpfen Franken und Thüringen um den Titel der ältesten Bratwurstküche. Einer der Kämpfer hat dabei nicht nur einen Heimvorteil.

In Mittenwald tragen die bayerischen Fingerhakler ihre 70. Meisterschaft aus. Die neun Wettkampf-Kategorien haben eins gemeinsam: für Frauen verboten. Besuch in einer Männerdomäne.

Waffe statt Schnapsfass: Tirols Schützenfrauen könnten bald mehr als Marketenderinnen sein. Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte dieser bewaffneten Verbände.

Schokolade zum Nikolaus, ein Weihnachtsbaum an Heiligabend und ein Lebkuchen zum Kaffee: Damit das in knapp vier Monaten möglich ist, arbeiten schon viele Menschen im Land an Weihnachtsprodukten.

Nette Überraschung für Brautpaare: Überdimensionale Strohballen-Figuren weisen auch in diesem Sommer an einigen Dorfrändern auf bevorstehende Hochzeiten hin.

Zufahrtssperren und Kontrollen: Die Absicherung von Festen ist teuer. Damit Karneval & Co. nicht ausfallen müssen, stellt Thüringen bei Sicherheitskooperationen von Kommunen Fördergelder in Aussicht.

Der Notting Hill Carnival gehört zu den größten Straßenfesten Europas. Die Tradition wurde Ende der 50er Jahre von Einwanderern aus der Karibik ins Leben gerufen.

Amelinghausen sucht zum Abschluss seines neuntägigen Festes eine neue Heidekönigin. Die 25-jährige Nele Rörup beendet ihre Amtszeit nach rund 90 Auftritten für die Lüneburger Heide.

Ein besonderes Fest: Die Sängerin feierte ihren Geburtstag beim traditionellen Pferderennen „Palio di Siena“ – mit perfekter Aussicht. Es ist nicht das erste Mal, dass die Pop-Queen in Italien feiert.

Wenn es um die Bratwurst geht, sind Thüringer und Franken Lokalpatrioten. Sie schwören auf die Kreationen ihrer Regionen. Das gilt auch für die Frage, wo die erste Bratwurstbude stand.

Feiertag, ja oder nein? Mariä Himmelfahrt in Bayern ist kompliziert, zumal es in diesem Jahr für einige Gemeinden eine Veränderung gibt. Wer warum an diesem Tag frei hat - und wer eben nicht.

Wenn die Münchner ins verlängerte Wochenende starten, müssen die Nürnberger arbeiten: Mariä Himmelfahrt spaltet auch heuer wieder Bayern. In acht Kommunen ändert sich der Feiertagsstatus sogar.