Alle Artikel zum Thema: Berlin

Berlin

Hohe Mieten durch befristete Verträge? Berlin will Schluss machen mit möblierten Kurzzeitwohnungen in Milieuschutzgebieten. Was das für Vermieter und Mieter bedeutet.

Bei der Berliner Linke steht Mitte November ein Landesparteitag an. Eine Frage beschäftigt die Partei weiter: Wie soll mit dem Nahostkonflikt umgegangen werden? Dabei gehen die Meinungen auseinander.

Union Berlin hat ein ordentliches erstes Saisonviertel hingelegt. Augenscheinlich ist aber eine ungewöhnliche Torbilanz. Bei den Eisernen treffen derzeit die Verteidiger. Trainer Baumgart reagiert.

Ein Mann soll in sozialen Medien eine Gruppierung glorifiziert haben, der Anschläge auf israelische Zivilisten und Soldaten zugerechnet werden. Zudem geht es vor Gericht um einen umstrittenen Slogan.

Zehn Tage Wissenschaft zum Erleben und Mitmachen: Die Berlin Science Week macht an Museen, Unis und Kulturorten Angebote für alle, die Neues entdecken wollen. Was Besucherinnen und Besucher erwartet.

Macht es Sinn, innerhalb Deutschlands mit dem Flugzeug zu reisen? Mit Blick auf den Klimawandel wird diese Frage intensiv diskutiert. Die Chefin des Flughafens BER sagt: Der Bedarf ist weiter da.

Musik, eine englische Bischöfin und besondere Gottesdienste: So feiern Berlin und Brandenburg den Reformationstag – und erinnern an Luthers Thesenanschlag vor mehr als 500 Jahren.

Zu Halloween gibt es in der Hauptstadtregion wieder viele Grusel-Partys. Auch für Kinder ist etwas dabei. Die Polizei wappnet sich für die Nacht.

Hannover will nach dem Waffenstillstand im Gaza-Krieg verletzte Kinder aus der Region aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium sagt Nein. SPD-Mann Krach sieht nun Berlin in der Pflicht.

Haben Patienten den Verdacht auf einen Behandlungsfehler, können sie die Kasse informieren. Die lässt im begründeten Fall vom Medizinischen Dienst ein Gutachten erstellen. Wie ist die Bilanz für 2024?

Vom Wedding aus mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof fahren: Eine neue Linie S15 soll das ab Ende März möglich machen. Doch seit Jahren gibt es Verzögerungen. Ist der neue Starttermin zu halten?

Süßes oder Saures – verkleidet als Geister oder Monster wollen Kids Erwachsene erschrecken. Weniger spaßig sind andere Aktivitäten: Böller-, Flaschen- oder Eierwürfe sorgen regelmäßig für Ärger.

Zwei Männer geraten auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Streit. Plötzlich zückte der eine ein Messer - und rammt es der Begleiterin in den Bauch. Was sind die Hintergründe?

Union Berlin spielt gegen den Pokalschreck aus Bielefeld typischen Union-Fußball. Einsatz ist wichtiger als Finesse. Der Einzug in die nächste Runde macht ein brisantes Duell möglich.

In Berlin leben rund 6.000 obdachlose Personen und schätzungsweise mehr als 50.000 Menschen ohne feste Wohnung. Viele benötigen saubere und gut erhaltene Kleidung.

Der Berliner Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle - und das in einer Zeit, in der saisonüblich mit einem Aufschwung zu rechnen ist. Das bereitet der zuständigen Regionaldirektion Sorge.

Arminia Bielefeld war ganz nah dran. Bei Union Berlin sind die Pokal-Helden aus Ostwestfalen auf dem Weg zum nächsten Coup. Doch dann schlagen die Eisernen in der Verlängerung noch zu.

Politik Inland

Die dunkle Seite der DLRG

Humanitärer Anspruch oder willige Helferin des NS-Regimes? Die DLRG legt erstmals eine fundierte Aufarbeitung ihrer Vergangenheit in der Nazi-Zeit vor. DLRG-Präsidentin Ute Vogt sagt eines ganz klar.

Wer in Berlin eine private Ferienwohnung anbieten will, braucht dafür eine Registriernummer sowie die Erlaubnis des Vermieters. Der Mieterverein hält solche Regeln für unzureichend.

Steffen Krach tritt für die SPD bei der Berlin-Wahl in Südende im Bezirk Steglitz-Zehlendorf an. Kann er den Wahlkreis von der CDU zurückholen?

Die Retter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft helfen Menschen in Not, das ist allgemein bekannt. Aber war das immer so - auch in der Zeit der Nazi-Herrschaft? Eine neue Studie soll das klären.

Ein Feuer in Berlin-Mitte hat für einen Menschen ernste Folgen. Andere Bewohner können sich selbst in Sicherheit bringen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Die Bundeswehr bleibt voraussichtlich bis in die 2040er Jahre auf Teilen des Flughafens Tegel. Was das für geplante Bauprojekte und die Nutzung des Geländes bedeutet.

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.

Eine Bande soll Sammler von antiquarischen Büchern um ihr Vermögen gebracht haben. Vorwiegend älteren Menschen sei ein Verkauf von Sammlungen gegen „Provision“ oder „Kaution“ vorgetäuscht worden.

Einsatzkräfte werden zu mehreren Bränden gerufen. Im Märkischen Viertel brennt es an zwei Orten, auch in Friedenau geht ein Auto in Flammen auf. Wo stehen die Ermittlungen?

Vier Männer können in Deckung gehen, als in Berlin-Reinickendorf mehrmals aus einem fahrenden Auto geschossen wird. Die Ermittler gehen schnell von einem Familienstreit als Hintergrund der Tat aus.