Am Berliner Hauptbahnhof kommt es zum Streit zwischen zwei Männern. Einer zieht ein Messer. Was ist über den Angriff bislang bekannt?
Am Berliner Hauptbahnhof kommt es zum Streit zwischen zwei Männern. Einer zieht ein Messer. Was ist über den Angriff bislang bekannt?
Eine zerstörte Kabelanlage nahe Hannover hat für massive Beeinträchtigungen im Bahnverkehr geführt. Welche Erkenntnisse haben die Ermittler?
Vor Gericht geht es um die Entführung von zwei Kindern der Unternehmerin Christina Block an Silvester 2023/24. Jetzt gibt es Durchsuchungen wegen eines Vorfalls 2022.
Rivalisierende Rockerbanden haben vor vielen Jahren in Berlin und Brandenburg für Schlagzeilen gesorgt. Hinter dem Mord an einem Mann wird ein Racheakt vermutet. Bis heute ist der Fall ungeklärt.
In dieser Woche startet in München das Oktoberfest. In Berlin soll es im kommenden Jahr ein etwas anderes Bierfest geben - nur mit alkoholfreien Getränken.
Geld eintreiben, Wohnungen räumen – Berliner Gerichtsvollzieher haben oft keinen ungefährlichen Job. Künftig sollen sie im Einsatz besser geschützt sein.
Geld eintreiben, Wohnungen räumen – Berliner Gerichtsvollzieher haben oft keinen ungefährlichen Job. Künftig sollen sie im Einsatz besser geschützt sein.
Mehr als 55.000 Läuferinnen und Läufer sind für den 51. Berlin-Marathon am Sonntag angemeldet. Die Vorbereitungen laufen. Es kommt zu zahlreichen Verkehrseinschränkungen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt: In Teilen Brandenburgs drohen am Dienstag Sturmböen bis 85 Kilometer pro Stunde. Wer rausgeht, sollte vorsichtig sein.
Polizisten rücken zu einem Einsatz aus. Auf dem Weg kracht ihr Fahrzeug mit einem anderen Auto zusammen. Gleich vier Menschen werden verletzt - und einer von ihnen muss zeitweise um sein Leben bangen.
Es brennt im Lager eines Pflanzencenters, eine gewaltige Rauchwolke steigt auf. Die Feuerwehr rückt mit Dutzenden Einsatzkräften an.
Die Berlinerinnen geraten früh mit zwei Toren in Rückstand. Geschlagen geben sie sich aber so schnell nicht, auch wenn es nicht zum Premierensieg reicht.
Zwei Brüder fallen in ihrem Kiez auf. Sie sollen vor einem Lokal, in einer Werkstatt und einem Friseursalon gewalttätig geworden sein. Sie wollten sich Respekt verschaffen, urteilte nun ein Gericht.
Weil sie betrunken sind, will ein Busfahrer zwei Männer nicht im Bus mitnehmen. Sie halten sich nicht daran. Es kommt zu einem Streit, der eskaliert.
Mehr als 250 Züge verspätet, Zehntausende betroffen: Nach der Brandstiftung an einer Hauptstrecke bleibt die Frage, wer hinter dem Vorfall steckt. Der Staatsschutz sucht Spuren.
Messergewalt ist in Berlin ein ernstes Problem. Zuletzt stirbt ein Mann nach einem Stich ins Herz. Die Hintergründe sind offen. Aber es gibt Reaktionen.
Wetterlagen bleiben oft durch ihre Namen im Gedächtnis. Interessierte können wieder selbst Pate werden.
Menschen aus 160 Nationen wollen beim 51. Berlin-Marathon starten. Was die Veranstalter besonders stolz macht und wer bei der Lauf-Elite an den Start geht.
Nach der Roten Karte für Tom Rothe könnte ein anderer Abwehrspieler beim 1. FC Union wieder eine Chance bekommen.
Ein schwarzer, psychisch kranker Mann verliert bei einem Polizeieinsatz das Bewusstsein und stirbt später im Krankenhaus. Die zuständige Ombudsstelle fordert eine Reihe von Konsequenzen.
Gummibärchen und E-Zigaretten sollen zur Palette von synthetischen Cannabis-Produkten einer mutmaßlichen Bande gehört haben. Es ist von mindestens 23 Großabnehmern die Rede.
Das alte Terminal A in Tegel soll saniert werden. Das könnte nun bis 2035 dauern. Die Baukosten steigen in einer Prognose der Verwaltung auf mehr als 830 Millionen Euro.
Ein junger Mann stirbt nach einer Messerattacke. Ein anderer erblindet nach einer Attacke. Messergewalt ist in Berlin ein ernstes Problem.
Die Polizei geht nach dem Brand an einem Stellwerk der wichtigen Bahnstrecke zwischen Berlin und Hannover von schwerer vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Spurenlage an dem Stellwerk in Lehrte deute darauf hin, teilte eine Sprecherin der Polizei Hannover mit. Zuvor hatten die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ und der NDR berichtet.
Es gibt Kritik an der Hall of Fame: Die Biografien mehrerer Sportler werden aktualisiert, ein Ausschluss bleibt aber aus. Auch eine Umbenennung der Ruhmeshalle steht zur Diskussion.
Nach dem Stellwerksbrand bei Lehrte rollen die Züge zwischen Hannover und Berlin wieder fast wie gewohnt. Wo es noch zu Einschränkungen kommt – und warum der Staatsschutz ermittelt.
Nach dem Brand an einem Stellwerk erfahren Bahn-Reisende noch immer Einschränkungen. Angesichts ähnlicher bundesweiter Vorfälle in jüngerer Vergangenheit ermittelt der Staatsschutz.
0:3 liegen die Eisbären bei den Kölner Haien hinten. Doch dann zeigen die Berliner gegen den jüngsten Finalgegner ihre bewährte Offensivpower. Manchmal reichen wenige Spielsekunden.
Das wechselhafte Wetter setzt sich zu Beginn der neuen Woche fort. Zunächst gibt es noch Schauer und Gewitter, dann kommt die Sonne heraus und die Temperaturen steigen.
Signaldefekt am Hauptbahnhof: Wer am Morgen mit der S-Bahn zur Arbeit unterwegs ist, muss Geduld mitbringen.
Aus Berliner Perspektive ist das Bogensee-Areal vor allem eine Kostenfalle. Was wird aus dem Gelände mit der ehemaligen Goebbels-Villa und anderen maroden Bauten?
Reisende zwischen Hannover und Berlin brauchen Geduld: Nach dem Brand an einem Stellwerk gab es am Wochenende massive Störungen. Bald soll der Verkehr laut Bahn wieder nach Plan laufen.
Bahnreisende brauchen starke Nerven: Auf der wichtigen Strecke zwischen Hannover und Berlin kommt es zu Verspätungen und Ausfällen.
Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt setzt gegen den Vizemeister am 2. Spieltag der neuen DEL-Saison ein Ausrufezeichen: Nach einem Drei-Tore-Rückstand gewinnen die Berliner am Ende deutlich.
Der Zoff beim deutschen Meister hat Folgen. Erst widerspricht der Club-Beirat den eigenen Spielern, dann kassieren die Füchse die nächste Klatsche. Der Titelfavorit nutzt den Patzer der Berliner.
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Nach dem Personalbeben vor anderthalb Wochen sind die Füchse in der Bundesliga weiter von der Rolle. Der Heimklatsche gegen Magdeburg folgt ein über weite Strecken desolater Auftritt in Gummersbach.
In Berlin gab es dieses Wochenende mehrere schwere Messerangriffe. Ein Mann muss auf die Intensivstation.
Die sportlich hochklassige Rivalität von Carlos Alcaraz und Jannik Sinner begeistert die Tennis-Welt. Boris Becker sieht darin aber auch ein Problem. Er hofft auf mehr Konkurrenz von anderen Spielern.
Mehrmals am Tag werden in Berlin laut Statistik Menschen mit einem Messer angegriffen und zum Teil schwer verletzt. Am Freitag endete eine gewaltvolle Auseinandersetzung für einen jungen Mann tödlich.
Nach einem Angriff in der Hasenheide kämpft ein 44-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen. Was bisher zu dem Vorfall im Park bekannt ist.
Hertha BSC überrascht mit einem Sieg in Hannover. Jetzt fühlen sich die Berliner in der richtigen Spur. Auch dank eines tollen Teenagers. Der Sportdirektor warnt vor einer typischen Hertha-Reaktion.
Die 231 Tage in Haft haben das Leben von Boris Becker verändert. Im Interview spricht der frühere Tennis-Star über die Lehren und das, was jetzt kommt. Wie geht es einem der prominentesten Deutschen?
Doppelpack, Glücksgefühle und vertraute Gesichter: Wie Hoffenheims Asllani in seiner Heimatstadt Berlin zum Mann des Spiels wird.
Jede Demokratie lebt vom Engagement ihrer Bürger. Welche Möglichkeiten gibt es dafür in Berlin? Ein Mitmachfest will Ideen dafür geben und Lust darauf machen.
Hertha BSC kann doch gewinnen. Ausgerechnet beim Spitzenreiter in Hannover feiern die Berliner ihren überraschend klaren ersten Saisonsieg. Für eine Rekordmarke sorgt ein Teenager.
Der Cheftrainer ist bei der WM, einige Nationalspieler sind es ebenso. Der erste Test der BR Volleys geht schief.
Ein Streit in Berlin-Mitte endet mit Schüssen und einer Messerattacke. Ein 28-Jähriger wird verletzt, der mutmaßliche Täter festgenommen. Was bisher bekannt ist.
Oliver Baumann patzt beim 4:2 der TSG 1899 Hoffenheim gegen Union Berlin. Der Nationalkeeper will sich unmittelbar nach dem Spiel nicht äußern. Sein Trainer schon.
Ein Streit in Berlin endet mit einem Messerangriff: Ein Mann verliert ein Auge, ein Mann wird direkt am Tatort gefasst. Was die Polizei bisher zu dem dramatischen Vorfall sagt.
Die BSW-Politikerin Sahra Wagenknecht sprach mit diversen Bündnispartnern am Brandenburger Tor. Prominente Gäste kamen zu Wort.
Die Kraichgauer gewinnen gegen ihren Angstgegner in einem Sechs-Tore-Spektakel. Auch, weil ein Stürmer gleich zweimal gegen seinen Ex-Club trifft. Ein deutscher Nationalspieler patzt.
Ein brennender Sicherungskasten in Lehrte sorgt für viele Beeinträchtigungen auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin. Die Ermittler suchen nach der Ursache. Die Verspätungen dauern an.
Polizei und Rettungskräfte werden auf die Herrmannstraße gerufen. Dort wurde eine Fußgängerin von einem Motorrad erfasst.
Der Rauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert bei den Füchsen schlägt weiter hohe Wellen. Nach viel Kritik wehrt sich ein Mitglied des Club-Beirats jetzt.
Drei Männer sollen von einer Gruppe aus 15 Menschen angegriffen worden sein. Ein 20-Jähriger überlebt den Angriff nicht. Was ist bekannt?
Drei Männer sollen von einer Gruppe aus 15 Menschen angegriffen worden sein. Ein 20-Jähriger überlebt den Angriff nicht.
In Gesundbrunnen wird am Freitagmorgen eine Leiche mit Verbrennungen gefunden. Vor Ort wird auch ein Verdächtiger festgenommen.
Im Sommer testet das Landesamt für Gesundheit und Soziales regelmäßig die Qualität von Berlins Flüssen und Seen. Aktuell gibt es für einige Gewässer noch Warnhinweise.
Temperaturen bis zu 23 Grad laden an diesem Wochenende zum Spazieren ein. Ein Regenschirm sollte jedoch mitgenommen werden. Ab dem Nachmittag ziehen Gewitter auf.
In dem starken ARD-Polizeithriller „Tödliche Schatten“ verkörpert Walter Sittler einen Berliner Kriminalbeamten, der mit seiner Vergangenheit ringt und eine schwer zu ertragende Diagnose bekommt.
Zuckertüten, Klassenzimmer und neue Freunde: Für 36.800 Berliner Kinder beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt.
Nach drei Siegen in Folge gegen Hoffenheim will der 1. FC Union wieder punkten. Hertha BSC will trotz Personalproblemen in Hannover überraschen. Klappt es mit dem ersten Saisonsieg?
Einen Verstorbenen als Diamanten am Finger tragen - das war bisher nur im Ausland möglich. Rheinland-Pfälzer können sich jetzt für Diamantbestattungen entscheiden. Was es zu bedenken gibt.
In Berlin-Mitte geraten zwei Gruppen aneinander. Es werden Messer gezogen. Ein Mann muss wiederbelebt werden. Was bisher bekannt ist.
Nach dem tagelangen Stromausfall im Berliner Südosten geht die Suche nach den Tätern weiter. Die Hintergründe sind noch unklar. Auch die Reparaturarbeiten sind längst nicht abgeschlossen.
Die Trennung der Füchse Berlin von Meistertrainer Jaron Siewert hat hohe Wellen geschlagen. Nun äußert sich der Ex-Coach erstmals ausführlich.
Eine Frau wird tot auf einem Spielplatz in Berlin entdeckt. Vieles deutet auf ein Verbrechen hin.
Zwei Unfälle bei einem Notarzteinsatz in Berlin-Mitte: Ein Radfahrer wird schwer verletzt, eine Fußgängerin kommt mit leichteren Verletzungen davon.
Nächtliche Fahrten durch Berlins Zentrum könnten länger dauern: Der Tiergartentunnel wird zwei Wochen lang gesperrt.
Platte Reifen und Bekennerschreiben: In Moabit sorgte eine nächtliche Aktion für Ärger bei Autofahrern – und für Ermittlungen der Polizei.
Trotz Rotlichts fährt ein Auto weiter und erfasst eine Gruppe von Kindern bei einer Ferienfreizeit in Berlin. Beim Fahrer wird Marihuana gefunden. Ein Bluttest bestätigt den Verdacht der Ermittler.
Mitten in der Nacht erschüttert eine heftige Explosion Berlin-Schöneberg. Der Knall war noch weit zu hören. Ein Mann wird verletzt. Die Polizei vermutet einen gezielten Angriff.
Ein Auftragsmord schlägt fehl. Die Ermittlungen führen in die Organisierte Kriminalität. Bei dem mutmaßlichen Drahtzieher soll es sich um eine Führungsfigur des sogenannten Balkan-Kartells handeln.
Mitten in Neukölln fallen in der Nacht plötzlich Schüsse. Ein Café-Mitarbeiter wird am Arm getroffen. Die Täter flüchten. Was ist bislang bekannt?
Staus, Busumleitungen und volle Nebenstraßen: Mit einer neuen Verkehrsführung will Verkehrssenatorin Bonde das A100-Chaos bändigen. Bezirke und BVG wollen zusätzliche Maßnahmen.
Fisnik Asllani kehrt mit der TSG 1899 Hoffenheim zu seinem Ausbildungsverein zurück. Nervosität ist weder bei ihm noch bei den Kraichgauern zu spüren.
Ein Messflugzeug scannt die Hauptstadt per Laser. Die Aktion kann für Anwohner lauter werden. Wozu die Daten genutzt werden, erklärt das zuständige Bundesamt.
Nach dem ersten Sieg unter dem neuen Trainer Nicolej Krickau können die Füchse Berlin durchatmen. Schon am Sonntag wartet aber die nächste schwere Prüfung.
Steffen Krach will als SPD-Spitzenkandidat bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus antreten. An der Verkehrspolitik des Senats hat er einiges auszusetzen.
Das Staatsoberhaupt lädt zwei Tage zum Bürgerfest. Vorab lobt er das Ehrenamt und bekräftigt seine Idee für einen Pflichtdienst.
Nach dem langen Stromausfall im Berliner Südosten meldet der Betreiber keine neuen Probleme. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kommen aber erst noch - und dauern voraussichtlich mehrere Monate.
Sonne, Regen, Wolken - das unbeständige Wetter setzt sich auch am Wochenende fort. Am Samstag steigen die Temperaturen auf über 20 Grad.
Kida Ramadan zieht es nach seiner Haft in sein Heimatland. „Ich bin Kreuzberger Berliner Libanese“, sagt er. Ein neues Kino-Projekt für kommendes Jahr soll auch zum Teil im Libanon spielen.
Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.
Über seine Zeit im Gefängnis hat Boris Becker ein Buch geschrieben. Zur Premiere in Berlin bringt er seine Frau mit - Lilian zeigt ihren Babybauch.
Nach einigen Startschwierigkeiten steigern sich die Füchse und schütteln die turbulente letzte Woche ab. Für den neuen Coach ist es eine Premiere.
Der frühere Handball-Nationalspieler Michael Kraus wundert sich über die Personalentscheidungen beim Handball-Meister Füchse Berlin. Auch eine andere frühere Größe hält sich mit Kritik nicht zurück.
Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.
Hin und Her beendet: Die Kundgebung hätte mit den Vorbereitungen des Marathons ins Gehege kommen können. Nun wurde nach Angaben der Organisatoren eine Lösung gefunden.
Der großflächige Stromausfall in Berlin nach einem extremistischen Brandanschlag ist behoben. Nach rund 60 Stunden sind alle Kunden im Südosten der Hauptstadt nun wieder versorgt, wie die Firma Stromnetz Berlin mitteilte.
Ein Brandschlag in Berlin hat den längsten Stromausfall seit Jahrzehnten zur Folge. Zehntausende Menschen sind betroffen. Sie sollen bald wieder Strom haben. Vorher kann es aber erneut ruckeln.
Der DOSB verzichtet auf eine Vorauswahl im Vierkampf um die deutsche Olympia-Bewerbung. Was sich dadurch für Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr ändert.
Seitdem Autos über den jüngst fertig gewordenen Bauabschnitt der Stadtautobahn A100 rollen, gibt es immer wieder Staus. Grüne und Linke sind dafür, ihn zu sperren. Aber das sehen nicht alle so.
In der Champions League erwischen die Volleys eine schwere Gruppe. Jetzt steht der Termin für das absolute Highlight-Spiel fest.
Die TSG 1899 Hoffenheim liegt dem 1. FC Union Berlin. Ein Köpenicker Spieler kam krank vom Nationalteam zurück und fehlt im Bundesliga-Duell.
Hannover vier Siege, Hertha null Siege. Vor dem Topspiel in der 2. Liga sieht es für die Berliner schlecht aus. Trainer Leitl will aber von Pessimismus nichts wissen. Er macht eine Rechnung auf.
Nach dem Brandanschlag bleiben Firmen in Adlershof weiter ohne Strom und kämpfen mit Ausfällen. Der finanzielle Schaden ist noch nicht absehbar. Mehr Schutz sei nötig.
Wie viel Geld kann Berlin künftig ausgeben und wofür? Darüber wird im Landesparlament diskutiert - aber auch direkt davor. Noch ist der neue Doppelhaushalt nicht beschlossen.
Erstmals seit Jahrzehnten heulen in Berlin wieder Sirenen. Die Lautstärke und Hörbarkeit war aber sehr unterschiedlich und nicht überall durchdringend.