Alle Artikel zum Thema: Fest (Kultur)

Fest (Kultur)

Seit 990 Jahren wird in den letzten beiden Oktoberwochen in Bremen die fünfte Jahreszeit gefeiert - mit Bratwurst und Bier, Fahrgeschäften und Festzelten. Erste Eindrücke vom Volksfest.

Der Weimarer Zwiebelmarkt ist für viele Thüringer eine feste Größe im Herbst. Aber auch Touristen besuchten die vielen Stände mit bunten Zwiebelzöpfen und deftigem Zwiebelkuchen.

17 Tage lang wurde auf dem Cannstatter Wasen geschlendert, geschunkelt und geschlemmt. Das Wetter hätte besser sein können. Trotz der Überfüllung am Feiertag zeigt sich das in den Besucherzahlen.

Der Weimarer Zwiebelmarkt lockt nicht nur Einheimische zum Bummeln, Essen und Trinken. Auch für viele Touristen ist er ein fester Programmpunkt im Kalender.

Das zweite Oktoberwochenende steht in Weimar traditionell im Zeichen des Zwiebelmarktes. Als „Viehe- und Zippelmarckt“ ist er 1653 erstmals urkundlich erwähnt worden.

Die große ZDF-Silvesterparty zum Jahreswechsel soll in diesem Jahr nicht am Brandenburger Tor, sondern in der Hafencity stattfinden. In der Hamburger Bürgerschaft stoßen die Pläne auf Kritik.

1.750 Kubikmeter Wasser, Sonderschichten und bis zu 30 Mitarbeiter pro Nacht: So läuft die Reinigung nach dem Oktoberfest ab - und so viel Müll bleibt tatsächlich zurück.

Das Oktoberfest zieht Menschen aus der ganzen Welt an - die allermeisten haben aber keine weite Anreise. Bei den Besuchern aus dem Ausland trifft ein Klischee zu, ein anderes nicht.

6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende - und der neue Wiesn-Chef räumt Fehler ein.

Noch einmal aufs Oktoberfest, bevor es zu Ende ist - das haben am langen Wochenende sicher viele Menschen vor. Welcher Zeitpunkt ist der beste? Und was lohnt gar nicht?

Viele Tische in den Bierzelten auf der Wiesn werden Monate vorher reserviert - von Unternehmen ebenso wie von privaten Besuchern. Am Mittwoch blieben viele auf ihren Gutscheinen sitzen.

Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.

Enge, Lärm, Stillstand: Wenn nichts mehr vorangeht, so wie auf der Wiesn am Wochenende, kann schnell Angst aufkommen. Mit einfachen Tricks kann man sich und andere beruhigen.

Zur Halbzeit der Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr registriert. Es geht um Gewalt, einen sicheren Heimweg oder den Verdacht auf K.o.-Tropfen. Viele Betroffene sind unter 30.

Mitten im Festtrubel wird eine junge Frau von einem Unbekannten bedrängt. Wie sie reagiert und warum der Täter noch immer gesucht wird.

Auf dem Oktoberfest fliegt raus, wer seine Maß auf ex trinkt. Das ist einem Kleinkind mit seiner Milchflasche zwar nicht passiert. Doch ein entsprechendes Video sorgt trotzdem für viele Reaktionen.

Am ersten Volksfest-Wochenende kommen etwas weniger Menschen auf den Wasen als noch 2024. Die Veranstalter sind dennoch zufrieden - und schauen optimistisch auf die Wetterprognose.

Vom Dom bis zum Staatstheater: „Mainz leuchtet“ machte die Innenstadt zur Bühne für Lichtkunst. Erneut hat das Festival Tausende Menschen in die Landeshauptstadt gelockt. Was haben sie gesehen?

Eigentlich wollten die Menschen auf einer Kirchweih feiern. Doch statt eines ausgelassenen Abends müssen zehn von ihnen medizinisch behandelt werden. Was ist passiert?

Weil viel zu viele Leute auf dem Oktoberfest waren, wurde das Wiesn-Gelände zeitweise geschlossen. Gefahr bestand nie, sagen die Behörden. Einige Besucher sehen das anders.

Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.

Mehr als eine Woche lang feiert Oldenburg auf dem Kramermarkt. Zum Festumzug am Sonnabend waren gleich zwei norddeutsche Regierungschefs zu Gast: die Ministerpräsidenten Daniel Günther und Olaf Lies.

Hauch von Hollywood zur Halbzeit der Wiesn: Der „Terminator“ greift sich den Taktstock im Marstall-Zelt und dirigiert von der Bühne. Nicht die erste Erfahrung dieser Art für den 78-Jährigen.

In Apolda läuft an diesem Wochenende der Zwiebelmarkt, traditionell zwei Wochen vor dem berühmteren in Weimar. Unverzichtbar bei beiden: die rot-weißen Zwiebelzöpfe aus Heldrungen.

Boxhandschuhe statt Grillzange: Im Deutschen Bratwurstmuseum liefern sich Thüringen und Franken einen Showdown im Streit um den ältesten Bratwurststand. Auch andernorts gibt es einen Wurst-Konflikt.

Auf dem Wasen herrscht nun wieder für 17 Tage Ausnahmezustand. Bis zum 12. Oktober wird auf dem zweitgrößten Volksfest der Welt in Stuttgart wieder getrunken, geschunkelt und gefeiert.

Rasante Fahrgeschäfte, Super Mario bei der Parade und ein Meet & Greet im Riesenrad: Was Besucherinnen und Besucher beim Kramermarkt erleben können – und worauf sie achten sollten.

Fassanstich, XXL-Feierlaune und Riesenräder mit Aussicht: Warum der Wasen dieses Jahr wieder Millionen Menschen anzieht – und was Familien, Adrenalinjunkies und Genießer nicht verpassen sollten.

Oktoberfest oder Cannstatter Volksfest? Bei den beiden größten Volksfesten der Welt fließt viel Bier - es gibt aber auch einige Unterschiede, etwa bei Reservierungen oder schlicht beim Namen.

Ein bisschen Spaß muss sein - auch bei der Münchner Polizei auf dem Oktoberfest. Deshalb holten sich die Beamten ein bisschen Festzelt-Stimmung auf die Wache. Wie es zu dem ungewöhnlichen Besuch kam.

Dirndl und Lederhosen sind keine Einladung - und doch soll ein Mann einer Wiesn-Bedienung ans Gesäß gefasst haben. Wie sich Betroffene von Gewalt und Belästigung auf der Wiesn Hilfe suchen können.

Oktoberfest oder Cannstatter Volksfest? Bei den beiden größten Volksfesten der Welt fließt viel Bier - es gibt aber auch einige Unterschiede, etwa bei Reservierungen oder schlicht beim Namen.

Millionen Menschen verfolgen im Zweiten traditionell den Jahreswechsel am Brandenburger Tor. Doch der Berliner Senat will das Event nicht mehr bezuschussen. Jetzt hat Hamburg seine Chance ergriffen.

Ein Chor, ein Musical und Schülervideos: Der Landtag lädt zu seinem Jubiläum ein - auch mit Geschichten aus 35 Jahren. Der Plenarsaal öffnet am Samstag für die Öffentlichkeit.

Die Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedank. Damit wird auch die Arbeit derjenigen gewürdigt, die für die täglichen Lebensmittel sorgen. Was die Kirche an ihnen schätzt und für sie fordert.

Unterirdische Gewölbe, Höhler genannt, sind ein Wahrzeichen von Gera. Alljährlich widmet ihnen die ostthüringische Stadt ein Fest.

Fassanstich, XXL-Feierlaune und Riesenräder mit Aussicht: Warum der Wasen dieses Jahr wieder Millionen Menschen anzieht – und was Familien, Adrenalinjunkies und Genießer nicht verpassen sollten.

Die Polizei meldet weitere Einsätze auf dem Münchner Oktoberfest. Es gibt unter anderem einen mysteriösen Fall in einem Schausteller-Container.

Mitten ins Wiesn-Getümmel – und das direkt vom Klinikzimmer aus: VR-Brillen schicken Nutzer virtuell in die Achterbahn und aufs Riesenrad. Die Effekte nutzt auch eine Münchner Kinderklinik mit Erfolg.

Tag zwei auf der Wiesn: In München feiern am Wochenende rund eine Million Menschen - darunter auch einer, den man dort nicht unbedingt erwartet hätte.

Ein Landesfest markiert das Ende der Erntezeit in Sachsen-Anhalt. Viele kleine und große Besucher waren beim Landeserntedankfest zu Gast, um mehr über Landwirtschaft zu erfahren.