Weltweit freuen sich bereits viele auf Halloween. Das Fest ist mit Spaß und auch Grusel verbunden. Eine spanische Stadt ergreift nun aber Maßnahmen, um Tierquälerei zu vermeiden.
Weltweit freuen sich bereits viele auf Halloween. Das Fest ist mit Spaß und auch Grusel verbunden. Eine spanische Stadt ergreift nun aber Maßnahmen, um Tierquälerei zu vermeiden.
Seit 990 Jahren wird in den letzten beiden Oktoberwochen in Bremen die fünfte Jahreszeit gefeiert - mit Bratwurst und Bier, Fahrgeschäften und Festzelten. Erste Eindrücke vom Volksfest.
Die traditionelle Silvestershow zieht von Berlin nach Hamburg. Was der SPD-Politiker Steffen Krach dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner vorwirft.
In Bremen startet mit dem Bremer Freimarkt wieder die fünfte Jahreszeit. Worauf sich die Gäste freuen können.
Die traditionelle ZDF-Silvestershow am Brandenburger Tor gibt es nicht mehr. Aber was sind die Alternativen? Einfach zu Hause bleiben müssen die Berliner wohl nicht.
Glühwein schon im Oktober: In Bayreuth wird das „Winterdorf“ eröffnet. Andere Weihnachtsmärkte beginnen erst Ende November. Wo in Bayern sind die ungewöhnlichsten?
Glühwein schon im Oktober: In Bayreuth wird heute das „Winterdorf“ eröffnet - 70 Tage vor Heiligabend. Märkte mit Weihnachten im Namen beginnen auch bald schon.
Feuerwerk und Böller zum Jahreswechsel - das soll auch dieses Jahr in der Münchner Innenstadt wieder verboten sein. Stattdessen soll es eine Silvestermeile geben. Das ist dort geplant.
Der Weimarer Zwiebelmarkt ist für viele Thüringer eine feste Größe im Herbst. Aber auch Touristen besuchten die vielen Stände mit bunten Zwiebelzöpfen und deftigem Zwiebelkuchen.
17 Tage lang wurde auf dem Cannstatter Wasen geschlendert, geschunkelt und geschlemmt. Das Wetter hätte besser sein können. Trotz der Überfüllung am Feiertag zeigt sich das in den Besucherzahlen.
Ein Streit zwischen zwei Männern führt zum Handgemenge mit mehreren Beteiligten. Die Polizei muss schlichten.
Letztes Fass, letzte Runde: 17 Tage lang wurde auf dem Cannstatter Wasen gefeiert. Nun wollen Schausteller und Wirte zurückschauen auf Stimmung und Geschäft.
Mehrere witzige Daten locken Heiratswillige im nächsten Jahr. Besonders zwei Juni-Terminen sind bei Paaren in Mecklenburg-Vorpommern beliebt. Schon jetzt sind einige Standesämter dann ausgebucht.
Das Lullusfest bringt alte Bräuche zurück nach Bad Hersfeld: Mit Feuer, Festumzug und Jahrmarkt feiert die Stadt ihre lange Geschichte.
Der Weimarer Zwiebelmarkt lockt nicht nur Einheimische zum Bummeln, Essen und Trinken. Auch für viele Touristen ist er ein fester Programmpunkt im Kalender.
Das zweite Oktoberwochenende steht in Weimar traditionell im Zeichen des Zwiebelmarktes. Als „Viehe- und Zippelmarckt“ ist er 1653 erstmals urkundlich erwähnt worden.
Im Hamburger Rathaus den Bund der Ehe eingehen - die Hochzeitstermine für 2026 werden vorgestellt. Wann geheiratet werden kann und was sonst noch beachtet werden muss.
Die große ZDF-Silvesterparty zum Jahreswechsel soll in diesem Jahr nicht am Brandenburger Tor, sondern in der Hafencity stattfinden. In der Hamburger Bürgerschaft stoßen die Pläne auf Kritik.
Das „OkSoberfest“ in Berlin verspricht im kommenden Jahr Wiesn-Spaß ganz ohne Alkohol. Nun gaben die Veranstalter weitere Details zu ihren Plänen für das promillelose Bierfest bekannt.
1.750 Kubikmeter Wasser, Sonderschichten und bis zu 30 Mitarbeiter pro Nacht: So läuft die Reinigung nach dem Oktoberfest ab - und so viel Müll bleibt tatsächlich zurück.
Das Oktoberfest zieht Menschen aus der ganzen Welt an - die allermeisten haben aber keine weite Anreise. Bei den Besuchern aus dem Ausland trifft ein Klischee zu, ein anderes nicht.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende - und der neue Wiesn-Chef räumt Fehler ein.
MV hat ein fröhliches Landeserntedankfest gefeiert. Regen und stürmisches Wetter taten der Stimmung keinen Abbruch - obwohl das Festprogramm etwas durcheinandergewirbelt wurde.
Dass die Wiesn wegen einer Bombendrohung gesperrt blieb, machte weltweit Schlagzeilen. Dass sie wieder öffnen konnte, lag auch an Vierbeinern - und die bekommen nun ein Dankeschön.
Wann VfB-Fans und Familien auf dem Cannstatter Volksfest sparen. Und wann mit Zaubertricks und Ballonwettfahrten zu rechnen ist.
Das Oktoberfest neigt sich dem Ende zu. Der Samstag zeigt sich mit traumhaftem Wetter, doch das bleibt nicht lange so. In die Zelte zu kommen dürfte schwierig werden.
Der Hamburger Musiker Sean Riewesell hält sich in jüngster Zeit oft in München auf, weil er bei den „Brettl Spitzen“ im BR auftritt. Jetzt hat er zum ersten Mal die Wiesn besucht.
Buntes Bühnenprogramm, Infos zur Landwirtschaft und ein Festumzug prägen das Landeserntedankfest auf Poel. Was Besucher erwartet.
Am vergangenen Volksfest-Wochenende waren noch weniger Menschen auf den Wasen gewesen als im Vorjahr. Am Tag der Deutschen Einheit sieht es anders aus.
Riesenandrang auf der Wiesn: Am Tag der Deutschen Einheit werden die Zugänge zum Oktoberfest zeitweilig dichtgemacht .
Das Oktoberfest lockt am langen – und letzten – Wochenende zahlreiche Besucher an. Der Wiesn-Chef zeigt sich zufrieden. Was sagt der Deutsche Wetterdienst für den Abschluss vorher?
Im Festzelt auf der Wiesn sollen vier Männer mehrfach den Hitlergruß gezeigt haben. Die Polizei ermittelt. Es ist nicht das erste Mal.
Noch einmal aufs Oktoberfest, bevor es zu Ende ist - das haben am langen Wochenende sicher viele Menschen vor. Welcher Zeitpunkt ist der beste? Und was lohnt gar nicht?
Beim Bürgerfest zur Deutschen Einheit in Saarbrücken hat die Polizei eine Drohne sichergestellt. Gegen den Piloten wird nun ermittelt.
Viele Tische in den Bierzelten auf der Wiesn werden Monate vorher reserviert - von Unternehmen ebenso wie von privaten Besuchern. Am Mittwoch blieben viele auf ihren Gutscheinen sitzen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Zwei Tote, Sprengfallen in einem brennenden Haus und eine Drohung gegen das größte Volksfest der Welt: Was bisher über die Ereignisse in München bekannt ist.
Nach der stundenlangen Sperrung des Münchner Oktoberfestes stellen sich auch ganz praktische Fragen: Was passiert mit den ausgefallenen Reservierungen?
Nach einer Sprengstoffdrohung gegen das Oktoberfest wird das Gelände abgesucht - und das könnte dauern.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) lädt zu einem Festakt anlässlich von 35 Jahren Deutscher Einheit nach Schwerin. Dabei spart sie schmerzhafte Erfahrungen nicht aus.
Noch bis gestern war auf der Wiesn alles wie gewohnt. Friedlich und fröhlich wurde gefeiert. Nun musste die Stadt eine schwere Entscheidung treffen. Der Oberbürgermeister erklärt, warum.
Ruhig und gelassen haben die Menschen auf die Sperrung des Oktoberfestgeländes reagiert.
Der Widerstand war groß, doch jetzt sind alle froh, dass es ihn gibt. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird 40 Jahre alt. Für die Ostsee gibt es diesen Schutzstatus bisher nicht.
Der Wiesn-Chef reagiert auf die Erfahrungen vom Wochenende und kündigt Maßnahmen an. Wie soll verhindert werden, dass die Wiesn gesperrt wird und Besucher im Gedränge Angst bekommen?
Zwei Bedienungen bemerken, wie ein Mann sein Getränk mit gefälschten 50-Euro-Scheinen bezahlen möchte. Beamte finden später noch viel mehr.
Im Landtagspräsidenten-Büro stöbern, Abgeordnete treffen und beim Politikquiz punkten: Der 3. Oktober in Dresden steckt voller Überraschungen für Groß und Klein.
Trotz schnellem Eingreifen der Feuerwehr: Zwei Tiere sterben in einem brennenden Wohnwagen auf dem Wasen in Stuttgart. Was genau passiert ist.
Enge, Lärm, Stillstand: Wenn nichts mehr vorangeht, so wie auf der Wiesn am Wochenende, kann schnell Angst aufkommen. Mit einfachen Tricks kann man sich und andere beruhigen.
Nach der zeitweisen Schließung des Oktoberfests fordern CSU und ÖDP im Stadtrat Antworten: Wie kam es zur Überfüllung und welche Konsequenzen zieht die Stadt daraus?
Zwei Ordner sollen heimlich Bares für den Eintritt in ein geschlossenes Oktoberfest-Zelt kassiert haben. Der Betrag, der etwas später bei den beiden Männern gefunden wurde, ist recht hoch.
Zur Halbzeit der Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr registriert. Es geht um Gewalt, einen sicheren Heimweg oder den Verdacht auf K.-o.-Tropfen. Viele Betroffene sind unter 30.
Per Taxi hat sich eine 13-Jährige vom Cannstatter Volksfest nach Hause fahren lassen - mehr als 50 Kilometer weit. Nur mit der Bezahlung haperte es.
Auf dem Heimweg vom Wasen-Trubel zerreißt ein Mann die Lederhose eines Fremden – und das offenbar grundlos.
Zur Halbzeit der Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr registriert. Es geht um Gewalt, einen sicheren Heimweg oder den Verdacht auf K.o.-Tropfen. Viele Betroffene sind unter 30.
Das Saarland richtet die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Der Countdown läuft.
Trotz 10,5 Prozent mehr Einsätzen bleibt die Feuerwehr auf dem Oktoberfest entspannt. Was steckt hinter den Zahlen?
Mitten im Festtrubel wird eine junge Frau von einem Unbekannten bedrängt. Wie sie reagiert und warum der Täter noch immer gesucht wird.
Auf dem Oktoberfest fliegt raus, wer seine Maß auf ex trinkt. Das ist einem Kleinkind mit seiner Milchflasche zwar nicht passiert. Doch ein entsprechendes Video sorgt trotzdem für viele Reaktionen.
Am ersten Volksfest-Wochenende kommen etwas weniger Menschen auf den Wasen als noch 2024. Die Veranstalter sind dennoch zufrieden - und schauen optimistisch auf die Wetterprognose.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Vom Dom bis zum Staatstheater: „Mainz leuchtet“ machte die Innenstadt zur Bühne für Lichtkunst. Erneut hat das Festival Tausende Menschen in die Landeshauptstadt gelockt. Was haben sie gesehen?
Am Wochenende war die Wiesn zeitweise so gut besucht, dass keiner mehr hinein durfte. Alles in allem waren in der ersten Hälfte des Oktoberfestes aber weniger Besucher dort.
Eigentlich wollten die Menschen auf einer Kirchweih feiern. Doch statt eines ausgelassenen Abends müssen zehn von ihnen medizinisch behandelt werden. Was ist passiert?
Weniger Besucher, mehr Straftaten und alkoholfreie Getränke: Die erste Halbzeit der Wiesn fällt anders aus als im Vorjahr. Wirte zeigen sich dennoch zufrieden.
Weil viel zu viele Leute auf dem Oktoberfest waren, wurde das Wiesn-Gelände zeitweise geschlossen. Gefahr bestand nie, sagen die Behörden. Einige Besucher sehen das anders.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Mehr als eine Woche lang feiert Oldenburg auf dem Kramermarkt. Zum Festumzug am Sonnabend waren gleich zwei norddeutsche Regierungschefs zu Gast: die Ministerpräsidenten Daniel Günther und Olaf Lies.
Auf dem Cannstatter Volksfest bricht am Vormittag ein Feuer in einem Festzelt aus. Einsatzkräfte rücken an - und sorgen für einen glimpflichen Ausgang.
Hauch von Hollywood zur Halbzeit der Wiesn: Der „Terminator“ greift sich den Taktstock im Marstall-Zelt und dirigiert von der Bühne. Nicht die erste Erfahrung dieser Art für den 78-Jährigen.
In Apolda läuft an diesem Wochenende der Zwiebelmarkt, traditionell zwei Wochen vor dem berühmteren in Weimar. Unverzichtbar bei beiden: die rot-weißen Zwiebelzöpfe aus Heldrungen.
Boxhandschuhe statt Grillzange: Im Deutschen Bratwurstmuseum liefern sich Thüringen und Franken einen Showdown im Streit um den ältesten Bratwurststand. Auch andernorts gibt es einen Wurst-Konflikt.
Wer hat die älteste Bratwurstküche? Nach neuen Funden rückte Thüringen in den Fokus. Eine Gastronomin aus Nürnberg protestierte - und der Wurst-Konflikt landete im Boxring.
Auf dem Wasen herrscht nun wieder für 17 Tage Ausnahmezustand. Bis zum 12. Oktober wird auf dem zweitgrößten Volksfest der Welt in Stuttgart wieder getrunken, geschunkelt und gefeiert.
Seit knapp einer Woche läuft das Münchner Oktoberfest. Die Polizei zieht eine Zwischenbilanz.
Eine Woche vor dem 35. Jahrestag der Wiedervereinigung befasst sich der Bundesrat mit dem Thema. Was den Ländern wichtig ist.
Per Notruf werden Sanitäter der Aicher Ambulanz am frühen Morgen zum Riesenrad auf der Wiesn gerufen. Sie versuchen, ihn wiederzubeleben.
Rasante Fahrgeschäfte, Super Mario bei der Parade und ein Meet & Greet im Riesenrad: Was Besucherinnen und Besucher beim Kramermarkt erleben können – und worauf sie achten sollten.
Fassanstich, XXL-Feierlaune und Riesenräder mit Aussicht: Warum der Wasen dieses Jahr wieder Millionen Menschen anzieht – und was Familien, Adrenalinjunkies und Genießer nicht verpassen sollten.
Oktoberfest oder Cannstatter Volksfest? Bei den beiden größten Volksfesten der Welt fließt viel Bier - es gibt aber auch einige Unterschiede, etwa bei Reservierungen oder schlicht beim Namen.
Alljährlich dieselbe Sorge: Bleibt der Kurfürstendamm zur Adventszeit diesmal dunkel? Irgendwie klappt es dann immer wieder. Nun sind auch Berliner und Touristen gefordert.
Ein bisschen Spaß muss sein - auch bei der Münchner Polizei auf dem Oktoberfest. Deshalb holten sich die Beamten ein bisschen Festzelt-Stimmung auf die Wache. Wie es zu dem ungewöhnlichen Besuch kam.
Dirndl und Lederhosen sind keine Einladung - und doch soll ein Mann einer Wiesn-Bedienung ans Gesäß gefasst haben. Wie sich Betroffene von Gewalt und Belästigung auf der Wiesn Hilfe suchen können.
Zum Start des Volksfests auf dem Wasen warnen Verbraucherschützer: Reservierungen in den Festzelten sind oft teuer, unübersichtlich und mit überraschenden Kosten verbunden.
Oktoberfest oder Cannstatter Volksfest? Bei den beiden größten Volksfesten der Welt fließt viel Bier - es gibt aber auch einige Unterschiede, etwa bei Reservierungen oder schlicht beim Namen.
Die traditionelle ZDF-Silvestershow am Brandenburger Tor ist Geschichte. Sie zieht nach Hamburg um. Aber was passiert dann um Mitternacht an Berlins wichtigstem Wahrzeichen?
Eine knackige Bratwurst - für viele Wiesn-Besucher ein willkommener Imbiss. Doch schmecken die Würste wirklich gut? Das wird tatsächlich getestet, hochoffiziell.
Millionen Menschen verfolgen im Zweiten traditionell den Jahreswechsel am Brandenburger Tor. Doch der Berliner Senat will das Event nicht mehr bezuschussen. Jetzt hat Hamburg seine Chance ergriffen.
Ein Chor, ein Musical und Schülervideos: Der Landtag lädt zu seinem Jubiläum ein - auch mit Geschichten aus 35 Jahren. Der Plenarsaal öffnet am Samstag für die Öffentlichkeit.
Die Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedank. Damit wird auch die Arbeit derjenigen gewürdigt, die für die täglichen Lebensmittel sorgen. Was die Kirche an ihnen schätzt und für sie fordert.
Unterirdische Gewölbe, Höhler genannt, sind ein Wahrzeichen von Gera. Alljährlich widmet ihnen die ostthüringische Stadt ein Fest.
Am Wochenende stattete Rapper Drake der Wiesn einen Überraschungsbesuch hab - jetzt folgt einer seiner deutschen Kollegen.
Fassanstich, XXL-Feierlaune und Riesenräder mit Aussicht: Warum der Wasen dieses Jahr wieder Millionen Menschen anzieht – und was Familien, Adrenalinjunkies und Genießer nicht verpassen sollten.
Hohe Auflagen und Besucher, die wohl zunehmend aufs Geld achten: Die Festwirte auf dem Wasen haben schon mal optimistischer auf das Volksfest geschaut.
Die Polizei meldet weitere Einsätze auf dem Münchner Oktoberfest. Es gibt unter anderem einen mysteriösen Fall in einem Schausteller-Container.
Was, wenn ich auf der Firmen-Wiesn zu viel trinke? Und was, wenn ich am nächsten Tag einen Kater habe? Ein Arbeitsrechtler gibt Antworten.
Mitten ins Wiesn-Getümmel – und das direkt vom Klinikzimmer aus: VR-Brillen schicken Nutzer virtuell in die Achterbahn und aufs Riesenrad. Die Effekte nutzt auch eine Münchner Kinderklinik mit Erfolg.
Tag zwei auf der Wiesn: In München feiern am Wochenende rund eine Million Menschen - darunter auch einer, den man dort nicht unbedingt erwartet hätte.
Ein Landesfest markiert das Ende der Erntezeit in Sachsen-Anhalt. Viele kleine und große Besucher waren beim Landeserntedankfest zu Gast, um mehr über Landwirtschaft zu erfahren.
Der Chef der Münchner Wiesn, Wirtschaftsreferent Christian Scharpf, ist zum Ende des ersten Festwochenendes rundum zufrieden. Und hat einen Tipp parat, wenn es wieder kühler wird.
Das größte Volksfest Mitteldeutschlands blickt auf eine mehr als 500-jährige Geschichte zurück. Am Wochenende spielte auch das Wetter mit.