Elf Bühnen und ein vielfältiges Programm: In Sebnitz hat der „Tag der Sachsen“ begonnen. 250.000 Besucher werden am Wochenende erwartet.
Elf Bühnen und ein vielfältiges Programm: In Sebnitz hat der „Tag der Sachsen“ begonnen. 250.000 Besucher werden am Wochenende erwartet.
Wer sich aufs Teufelsrad wagt, muss mit einigem rechnen. Auch damit, dass Bilder von Frauen ins Netz gestellt werden? Die Betreiberin versucht gegenzusteuern - aber ein Problem bleibt.
Von Musik über Rummel bis zum Festumzug: Der „Tag der Sachsen“ feiert Jubiläum - erstmals mit symbolischer Grenzüberschreitung und Begegnungen auf der „Demokratiemeile“.
Boxhandschuhe statt Bratpfanne: In Mühlhausen kämpfen Franken und Thüringen um den Titel der ältesten Bratwurstküche. Einer der Kämpfer hat dabei nicht nur einen Heimvorteil.
Die Domplatzarena als Rap-Bühne: Montez bringt seine Hits nach Fulda. Auch Peter Maffay und Sarah Connor sind vor barocker Kulisse zu erleben.
Auf einer Hochzeitsfeier greift ein Mann plötzlich zu einem Messer. Kurz darauf rücken etliche Einsatzkräfte an und nehmen einen Verdächtigen fest. Was ist passiert?
Jedes Jahr bewegt sich ein bunter Festumzug durch den Ortskern von Burg. In diesem Jahr feierten die Menschen bei strahlendem Sonnenschein.
Fröhlich, bunt und ohne Zwischenfälle: Osnabrück feierte drei Tage lang den Tag der Niedersachsen mit vollen Plätzen, großem Umzug und einer halben Million Besucherinnen und Besuchern.
Das Volksfest ist das nach Veranstalterangaben größte seiner Art in Thüringen. So sieht die Bilanz für dieses Jahr aus.
Sechs Jahre gab es am Rhein keine Kölner Lichter mehr, doch nun funkeln sie wieder. Das Feuerwerk-Event feierte sein Comeback - bei sternenklarem Himmel und mit tausenden Besuchern.
Im neuen Monat gilt nicht nur „O‘ zapft is“, sondern es gibt Neues auf den Wiesn. Was sich sonst noch im neuen Monat ändert.
Zahlreiche Bühnen und Programmpunkte: Mit einem breiten Angebot will die Stadt Osnabrück Besucher zum Tag der Niedersachsen locken.
Die Party am Main gehört zu den größten Kulturfestivals Europas. Kunst, Konzerte und Kulinarik locken jährlich Hunderttausende nach Frankfurt. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen.
Zahlreiche Bühnen und Programmpunkte: Mit einem breiten Angebot will die Stadt Osnabrück Besucher zum Tag der Niedersachsen locken.
In rund drei Wochen startet das Münchner Oktoberfest - und schon jetzt dankt die Stadt denjenigen, ohne die auf der Wiesn gar nichts geht.
Die Party am Main gehört zu den größten Kulturfestivals Europas. Kunst, Konzerte und Kulinarik locken jährlich Hunderttausende nach Frankfurt. In diesem Jahr gibt es ein paar Neuerungen.
Unzählige Fans freuen sich mit Helene Fischer über deren Nachwuchs. Ein Wermutstropfen: Der weihnachtliche Quotenhit „Die Helene Fischer Show“ im Zweiten fällt dieses Jahr aus.
Zufahrtssperren und Kontrollen: Die Absicherung von Festen ist teuer. Damit Karneval & Co. nicht ausfallen müssen, stellt Thüringen bei Sicherheitskooperationen von Kommunen Fördergelder in Aussicht.
Vier Wochen lang lockte der Sommerdom 2025 auf das Heiligengeistfeld. Mehr als 1,3 Millionen Menschen feierten das Volksfest - zum Abschluss gab es eine bunte Show am Riesenrad.
Die Toten Hosen und Kraftklub setzen bei dem bekannten Festival in Mecklenburg-Vorpommern ein Zeichen gegen Rechtsextremismus. Erstmals war es als politische Versammlung angemeldet.
Amelinghausen hat eine neue Heidekönigin. Die 21 Jahre alte Emma Kremer repräsentiert ein Jahr lang die Lüneburger Heide.
Artisten, Musiker und Lichtspiele: Die Potsdamer Schlössernacht feiert ihre 26. Ausgabe. Bei kühlem Wetter tanzen sich die Gäste warm – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos.
Amelinghausen sucht zum Abschluss seines neuntägigen Festes eine neue Heidekönigin. Die 25-jährige Nele Rörup beendet ihre Amtszeit nach rund 90 Auftritten für die Lüneburger Heide.
Am zweiten Tag von „Jamel rockt den Förster“ spielen wieder hochkarätige Musiker auf und setzen ein starkes Zeichen für Demokratie. Der geheime Headliner des letzten Abends lässt die Menge toben.
Es wird wieder gefeiert und gespurtet - Markgröningen begeht sein Heimatfest. Ein Höhepunkt: der Barfuß-Wettlauf auf einem Stoppelfeld. Anders als sonst ohne Regen und ohne Sorgen um eine Tierseuche.
Artisten, Musiker und Lichtspiele: Die Potsdamer Schlössernacht lässt sich von ungemütlichem Wetter nicht abschrecken. Ausfälle soll es nicht geben.
Tausende Menschen demonstrieren beim CSD in Bremen für ihre Rechte. Nur eine Partei ist dieses Jahr nicht mit dabei.
Seit rund 20 Jahren steigt im kleinen Dorf Jamel ein besonderes Musikfestival, mit dem ein Künstlerpaar ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzt. Hilfe kommt von prominenten Bands und Musikern.
Aus 80 Metern in die Tiefe fallen, in rasante Kurven fahren oder entspannt die Aussicht vom Riesenrad aus genießen: Fahrgeschäft-Fans kommen beim Rudolstädter Vogelschießen wieder auf ihre Kosten.
Artisten, Musiker und Lichtspiele im Park Sanssouci: Bei der Potsdamer Schlössernacht trotzten die Besucher den kühlen Temperaturen - auch beim Tanzunterricht mit einem Profi.
Seit rund 20 Jahren steigt im kleinen Dorf Jamel in MV ein besonderes Musikfestival, mit dem ein Künstlerpaar ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzt. Hilfe kommt von prominenten Bands und Musikern.
Nach dem Gäubodenvolksfest ist vor dem Gäubodenvolksfest: Eine gewisse Weitsicht hat ein Dieb in einem Festzelt in Straubing bewiesen.
Am letzten Augustwochenende ist in Frankfurt Museumsuferfest: Die Party am Main ist ein Highlight im Festival-Kalender der Bankenstadt.
250.000 Besucher, elf Bühnen, ein grenzüberschreitendes Volksfest: Der „Tag der Sachsen“ 2025 soll Sebnitz und das tschechische Nachbarstädtchen Dolní Poustevna gemeinsam zum Blühen bringen.
Der Sommer endet langsam, und schon bereiten sich Bäcker, Baumhändler und Co. auf das Weihnachtsgeschäft vor. Denn ihre Produkte brauchen einigen Vorlauf.
Mehr als 25.000 Tickets sind weg - und was erwartet die Besucher der Potsdamer Schlössernacht? Ein Tanzprofi will die Besucher in Park Sanssouci in Schwung bringen.
Das Gäubodenvolksfest hat die niederbayerische Stadt Straubing in Ausnahmezustand versetzt. Nach elf Tagen endet nun Bayerns zweitgrößtes Volksfest.
Der Stoppelmarkt in Vechta gehört zu den ältesten und besucherstärksten Volksfesten in Niedersachsen. Nicht nur der amtierende Ministerpräsident ist ein Fan.
Mit der Krönung einer neuen Weinprinzessin in Bad Sulza haben sich Thüringens Winzer auf den neuen Weinjahrgang, dessen Lese bevorsteht, eingestimmt.
Das Maschseefest in der Landeshauptstadt ist ein Besuchermagnet. Zur 38. Auflage kommen an 19 Festtagen mehr als zwei Millionen Menschen, um zu feiern.
Als Wismar zu Schweden gehörte - an diese Zeit erinnert das jährliche Schwedenfest in der Hansestadt. Es ist ein Magnet für Einheimische und Touristen.
Rund 25.000 Menschen pro Tag feierten am Wochenende beim MS Dockville in Hamburg-Wilhelmsburg – mit Sonne, Kunst und internationalen Musik-Acts.
Nach dem Riesenradbrand im Vorjahr mit 16 Verletzten feiern wieder zehntausende Menschen auf dem Highfield bei Leipzig. Für die Verantwortlichen war es das entspannteste Festival seit Jahren.
Bei einem Vorfall auf dem Stadtfest in Zwickau setzen Unbekannte eine Substanz frei. Mehrere Besucher müssen medizinisch behandelt werden.
Wenn es um die Bratwurst geht, sind Thüringer und Franken Lokalpatrioten. Sie schwören auf die Kreationen ihrer Regionen. Das gilt auch für die Frage, wo die erste Bratwurstbude stand.
Im Dreißigjährigen Krieg fiel Wismar für viele Jahre unter schwedische Regentschaft. Das Schwedenfest hält die Erinnerung daran wach und festigt die heute freundschaftlichen Beziehungen.
Mit viel Musik und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm begeht Bad Nauheim an diesem Wochenende wieder das European Elvis Festival. Erste Fans waren schon vormittags auf Spurensuche.
In diesem Jahr findet der Brandenburg-Tag in Perleberg statt. Nun steht fest, was die Besucherinnen und Besucher erwartet.
Sommer, Sonne, Strand und viel Livemusik. Das Highfield-Festival lockt erneut fast 30.000 Menschen an den Störmthaler See bei Leipzig. Der Riesenradbrand 2024 hat sie nicht abgehalten.
Für drei Tage verwandelt sich Bad Nauheim wieder in eine Hochburg des Rock’n’Roll: Auch zur 23. Auflage des European Elvis Festival werden tausende Besucher in der Stadt erwartet.
Der Jahrmarkt in Vechta hat eine jahrhundertealte Tradition. Dabei spielte auch der Viehhandel eine wichtige Rolle. Doch die Zeiten ändern sich.
Rund 150 Jahre lang gehörte Wismar zu Schweden. Mit dem Schwedenfest hält die Hansestadt die Erinnerung daran wach.
Etwas schwindelfrei sollte man schon sein. Doch wer sich traut, wird den Fuldaer Dom und das Geschehen auf dem Landesfest im nächsten Jahr aus einer ganz besonderen Perspektive sehen können.
Poller hocken, Schiffe gucken und das in praller Sonne: Trotz Hitze drängten sich am ersten Tag Massen an den Deich, um einen Blick auf die Segler zu erhaschen - und auf einen prominenten Gast.
Rund 100 Schiffe steuerten Bremerhaven an. Während der Parade geriet die Besatzung eines Seglers in Not.
Das Demokratie-Festival „Jamel rockt den Förster“ beschäftigt die Gerichte. Jetzt hat das OVG in Greifswald eine Entscheidung getroffen.
Vor einem Jahr brannten Gondeln des Riesenrads auf dem Highfield-Festival – 16 Menschen wurden verletzt. Jetzt startet das dreitägige Musikspektakel am Störmthaler See wieder – mit neuem Riesenrad.
Beim Altstadtfest in Jever fällt eine junge Frau während der Fahrt mit dem „Beat Jumper“ aus ihrem Sitz. Sie fällt auf den Boden und wird schwer verletzt. Wie konnte es zu dem Unfall kommen?
Das Traditionssegler- und Windjammertreffen Hanse Sail hat wieder Hunderttausende Menschen in die Hansestadt gezogen. Veranstalter und Polizei sind zufrieden. Der Termin für die nächste Sail steht.
Tausende Menschen feiern bei einem Volksfest in Spremberg - und bestaunen eine Lasershow. Zwischenfälle gibt es laut Stadt nicht. Das Festgelände war auch zusätzlich gesichert.
Bei Rhein in Flammen gab es eine Premiere: Eine Drohnenshow hat erstmals das Feuerwerk ergänzt.
Das Leben und die Liebe stehen im Zentrum der riesigen Straßen-Party in der Schweiz. Für die Gesundheit der Teilnehmer sorgen unter anderem große Sprinkleranlagen und Drogen-Checks.
In wenigen Tagen geht’s los: 250 Schiffe, mehr als eine Million Gäste und ein Präsident an Bord – Bremerhaven rüstet sich für die „Sail“.
Bei Elbenwald-Festival wird Magie lebendig: Tausende Besucher wollen in Cottbus eine Fantasy-Reise erleben.
Wo wird das ESC-Finale im Mai 2026 gefeiert - in Innsbruck oder Wien? In wenigen Tagen fällt die Entscheidung. Die Tiroler Landeshauptstadt setzt nicht zuletzt auf den Charme des Neulings.
Das Feuerwerk fliegt in die Luft – und dieses Jahr gleich 400 Drohnen ebenfalls. Was können Besucherinnen und Besucher bei Rhein in Flammen in Koblenz dieses Jahr erwarten?
Das Gäubodenvolksfest versetzt die niederbayerische Stadt Straubing wieder in einen Ausnahmezustand. Um die 1,3 Millionen Besucher werden zu dem fröhlichen Spektakel erwartet.
Das Drachenfest in St. Peter-Ording bietet an diesem Wochenende reichlich Spektakel am Himmel. Besucher können auch eigene Drachen steigen lassen.
Einmalig in Deutschland: Ein Feiertag, der nur in einer einzigen Stadt gilt - nämlich in Augsburg. Dabei geht es um Frieden und es gibt einen hoch dotierten Preis.
Nur Bares ist Wahres? Auf dem Oktoberfest kommt man davon zunehmend ab. Bier, gebrannte Mandeln oder Achterbahnfahrt - das bekommt man oft ohne Münzen und Scheine. Ein Zelt geht einen ganz neuen Weg.
Die private Spende des AfD-Politikers Hans-Christoph Berndt für ein Stadtfest hat in Golßen einen Protest ausgelöst. Nun soll geregelt werden, wie mit Spenden von Rechtsextremen umzugehen ist.
Schiffe, Shantys, Sundowner - in Rostock und Warnemünde läuft die 34. Hanse Sail. Das Traditionssegler-Event ist seit langem ein Wahrzeichen der Hansestadt.
Rund zwei Wochen vor dem geplanten Festivalstart gibt es für „Jamel rockt den Förster“ gute Nachrichten vom Verwaltungsgericht Schwerin. Es verpflichtet die örtliche Gemeinde zu einem Vertrag.
Um die 30.000 Gäste und erhöhter Schutz - was das Heimatfest in der Lausitz-Stadt Spremberg diesmal besonders macht.