Panorama

Elf Themenwelten: Lübecker Weihnachtsmärkte vor dem Start

Bald ist es wieder so weit: Zur Vorweihnachtszeit laufen die Vorbereitungen für die Lübecker Weihnachtswelten auf Hochtouren. Auf welche Themen sich Besucher freuen können.

Von dpa

17.11.2025

Lübeck bezeichnet sich selbst als „Weihnachtsstadt des Nordens“. (Archivbild) Markus Scholz/dpa

Lübeck bezeichnet sich selbst als „Weihnachtsstadt des Nordens“. (Archivbild) Markus Scholz/dpa

© Markus Scholz/dpa

In Lübeck, der selbst ernannten „Weihnachtsstadt des Nordens“, haben die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte im Unesco-Welterbe Altstadt begonnen. Elf sogenannte Weihnachtswelten werden vom 24. November an im Zentrum der Stadt Feststimmung verbreiten, wie die Stadt mitteilte. Das Angebot reicht von Bratwurst und gebrannten Mandeln über Christbaumschmuck und Spielzeug bis zur Fahrt mit dem Riesenrad. „Mit unserem stimmungsvollen Angebot schaffen wir Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gästen und Gastgebern sowie zwischen Tradition und nachhaltiger Zukunft“, sagte der Geschäftsführer des Lübeck und Travemünde Marketing, Christian Martin Lukas.

Die Themen der Weihnachtswelten reichen von Kunsthandwerkermärkten in St. Petri (25. November bis 21. Dezember) und im Heiligen-Geist-Hospital (28. November bis 7. Dezember) über den Maritimen Weihnachtsmarkt auf dem Koberg (24. November bis 30. Dezember) bis hin zum sogenannten Hafenglühen auf dem Drehbrückenplatz (24. November bis 29. Dezember). Auch die klassischen Märkte wie auf dem Markt und an der Marienkirche sowie der Märchenwald mit beweglichen Szenen aus bekannten Märchen (24. November bis 30. Dezember), der seit 50 Jahren zur Weihnachtszeit in Lübeck gehört, fehlen nicht.

Markt mit langer Tradition

Der Lübecker Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition. Erstmals urkundlich erwähnt worden sei der Weihnachtsmarkt am Rathaus im Jahr 1648, heißt es auf der Internetseite des Lübeck und Travemünde Marketing. Eröffnet wird die „Weihnachtsstadt des Nordens“ am 24. November mit einem Familiengottesdienst in St. Maren (16.30 Uhr) und einer anschließenden Lichterprozession zum Holstentor und zur Petrikirche, wo sich der Nikolaus vom Turm abseilen wird.

Um die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zu gewährleisten, würden der Kommunale Ordnungsdienst und die Polizei während der gesamten Veranstaltungszeit deutliche Präsenz auf den Weihnachtsmärkten zeigen, teilten die Hansestadt Lübeck und die Polizei mit. Das Sicherheitskonzept sieht den Angaben zufolge neben Kontrollen auch den Einsatz von Zufahrtssperren und schweren „Big Bags“ vor, um Straßen zu sichern und den Fahrzeugverkehr zu verlangsamen. Auch die Einhaltung des Messerverbotes auf allen Veranstaltungsflächen werde überprüft, sagte ein Polizeisprecher.

Elf sogenannte Weihnachtswelten sollen in Lübeck Feststimmung verbreiten. (Archivbild)Marcus Brandt/dpa

Elf sogenannte Weihnachtswelten sollen in Lübeck Feststimmung verbreiten. (Archivbild)Marcus Brandt/dpa

© Marcus Brandt/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Erneut Straftaten in Wernigerode angedroht

In Wernigerode wird am Sonntag der Marktplatz abgesperrt – wegen einer Bombendrohung. Gefunden wird nichts. Am Montag werden wieder Straftaten angedroht.