Alle Artikel zum Thema: Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

In den Herbstferien verreisen viele Familien mit dem Auto. Vor dem Schulbeginn in Hamburg oder Schleswig-Holstein müssen sie heimkehren. Der ADAC prophezeit lebhaften Verkehr auf den Straßen.

Seit 1991 erinnern Institutionen und Vereine in Lübeck im November an Verbrechen des Nationalsozialismus. Doch auch aktuelle Auswirkungen rechtsextremer Gewalt sind ein Thema.

Von wegen goldener Oktober: In Schleswig-Holstein fiel so viel Regen wie sonst nirgendwo in Deutschland. Dafür waren die Temperaturen im Norden laut DWD-Monatsbilanz etwas milder als anderswo.

Die Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein können am Donnerstag weiterhin nicht ihre Regenschirme zu Hause lassen. Erst am Freitag – pünktlich zu Halloween – lässt der Regen jedoch nach.

Stürmische Verhältnisse werden an der Nord- und Ostsee am Donnerstag erwartet. Der Deutsche Wetterdienst gibt für manchen Regionen amtliche Warnungen aus.

Es handle sich um eine zeitweise Änderung, die Fahrgästen eine bessere Orientierung bieten solle, heißt es von der Bahn. Zum 14. Dezember sollen erste Züge als S7 unterwegs sein.

Ein defektes Stellwerk im Kreis Steinburg sorgte seit dem Dienstagnachmittag für Verzögerungen und Zugausfälle. Der Schaden wurde am Morgen nun behoben.

Das peinliche Pokal-Aus gegen Holstein Kiel hat die Krise in Wolfsburg verschärft. Der Torwart legt die Probleme innerhalb des Teams offen. Und längst geht es beim VfL nicht mehr nur um den Trainer.

Eine gut gebratene Gans ist eine gute Gabe Gottes, lautet ein populärer Spruch. Ist die Gabe auch bezahlbar? Diese Frage stellt sich angesichts der Vogelgrippe, die Schleswig-Holstein erreicht hat.

Mehr Soldaten und Material: Die Bundeswehr soll wegen der veränderten Sicherheitslage deutlich größer werden. Pläne zur Aufgabe von Militärgelände werden aufgehoben - auch im Norden.

Ein 55-Jähriger aus Hamburg bremst vor der Ortseinfahrt Bünningstedt ab, um zu wenden. Der nachfolgende Fahrer kann den Zusammenstoß nicht mehr verhindern – in seinem Wagen sitzen zwei Minderjährige.

Ein Mann findet seine Lebensgefährtin tot in der gemeinsamen Wohnung. Schon wenig später kann die Polizei dank eines Zeugenhinweises einen Verdächtigen festnehmen. Der kommt aus dem Umfeld.

Einzel- und Tageskarten verteuern sich dem Antrag nach durchschnittlich um 5,4 Prozent. Der HVV argumentiert, dass die Preise an die Inflation angeglichen würden.

Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.

Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt verhandelt derzeit mit der Bundeswehr über die zukünftige Nutzung des ehemaligen MFG5-Geländes. Aktivisten protestieren nun vor Ort.

Am 30. Oktober 2024 war Nikolas Häckel nach einem Herzstillstand in Hamburg gestorben. Die Ermittlungen zum plötzlichen Tod des 50-jährigen Sylters dauern an. Gedenken an den Toten eher geräuschlos.

Nass und windig bleibt es im Norden. Der Wetterdienst warnt vor stürmischen Böen und rät zur Vorsicht vor herabfallenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen.

Wer eine schlimme Gewalttat mit ansehen muss, ist häufig schwer belastet. Anders als für die Opfer gibt es für Zeugen in Strafverfahren bisher kein Recht auf besonderen Beistand. Das soll sich ändern.

Am Montag beraten die Agrar- und Fischereiminister der EU über die künftigen Höchstfangmengen in der Ostsee. Vielen Beständen geht es schlecht. Aber welchen Einfluss hat die Fischerei noch?

Am Montag beraten die Fischereiminister der EU über die künftigen Fangmengen in der Ostsee. Froeser vom Geomar fordert ein Ende der Beifänge. Das Thünen-Institut hofft weiter auf Ausnahmen.

Karl-May-Fans können im nächsten Jahr „Im Tal des Todes“ in Bad Segeberg dabei sein. Die Reise ins Mexiko des 19. Jahrhunderts ist bereits buchbar. Alexander Klaws spielt zum sechsten Mal Winnetou.

Mit der Zeitumstellung wird es noch früher dunkel und damit steigt das Risiko von Einbrüchen. Die Polizei warnt deshalb regelmäßig vor Einbrechern und gibt zu Beginn der Einbruchs-Hochsaison Tipps.

Für Verspätungen und Ausfälle hatte zuletzt eine Pannenserie bei der Marschbahn gesorgt. Besonders Sylt-Pendler sind davon betroffen. Zudem droht eine Streckensperrung - ab 2027 wird viel gebaut.

Das Sturmtief „Joshua“ bringt Wind und Regen nach Norddeutschland - und den Fährverkehr durcheinander.

Im April 2024 wurde Cannabis zum Teil legalisiert. Damit sollten auch präventive Angebote für den Drogengebrauch ausgebaut werden. Dies geschah nach Sicht des SSW in Schleswig-Holstein nicht.

Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Wildunfällen auf Schleswig-Holsteins Straßen. Die bevorstehende Zeitumstellung erhöht das Risiko abermals. Und wirkt sich auch im Alltag der Menschen aus.

Auch bei milden Temperaturen können sich Schlittschuhläufer im Norden vielerorts auspowern. In Hamburg öffnet am Samstag die legendäre Bahn in Planten un Blomen. Mancherorts wird es jetzt aber teurer.

Während an der Nordsee Orkanböen von bis zu 120 Kilometern pro Stunde drohen, bleibt es im Binnenland vielerorts ruhiger. Aber auch dort kann es mitunter kräftig winden.

Bei Ausgrabungen im Kreis Dithmarschen hat das Archäologische Landesamt Siedlungsstrukturen gefunden. Es wird angenommen, dass dort schon tausende Jahre vor Christus gewohnt wurde.

Im Norden droht ein ungemütlicher Sturm. Die Nordsee soll Sturmflutniveau erreichen. Mehrere Schiffslinien ändern ihre Fahrpläne.

Auf der Fahrt über die A23 haben Bundespolizisten einen hilflosen Greifvogel am Fahrbahnrand sitzen sehen. Statt das Tier seinem Schicksal zu überlassen, starten sie eine schnelle Rettungsaktion.

Nach schwierigen Zeiten freuen sich Krabbenfischer an der Nordseeküste über doppelt so hohe Fänge wie im Vorjahr. Auch die Preise stimmen – vorerst. Welche Rolle der Wittling spielt.

Schon länger verkehrt der Katamaran „Skane Jet“ nicht mehr als Hochgeschwindigkeitsfähre zwischen Rügen und Schweden. Nun hat der Eigner aus Schleswig-Holstein das Schiff verkauft - wohl in den Süden.