Kernfusion statt Atomspaltung: Eine neue Allianz will die Energiegewinnung revolutionieren und setzt sich große Ziele. Doch Umweltschützer sehen hohe Hürden.
Kernfusion statt Atomspaltung: Eine neue Allianz will die Energiegewinnung revolutionieren und setzt sich große Ziele. Doch Umweltschützer sehen hohe Hürden.
Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. In einem Bundesland ist die Zahl der betroffenen Betriebe besonders hoch.
Drei Menschen müssen von der Feuerwehr aus einem Mehrfamilienhaus gerettet werden. In einer Nebenwohnung war ein Feuer ausgebrochen.
In den Herbstferien verreisen viele Familien mit dem Auto. Vor dem Schulbeginn in Hamburg oder Schleswig-Holstein müssen sie heimkehren. Der ADAC prophezeit lebhaften Verkehr auf den Straßen.
Seit 1991 erinnern Institutionen und Vereine in Lübeck im November an Verbrechen des Nationalsozialismus. Doch auch aktuelle Auswirkungen rechtsextremer Gewalt sind ein Thema.
Schleswig-Holsteins SPD wirft der Landesregierung vor, die regionalen Angebote an Berufsschulen zu streichen und Stellen falsch zu planen. Das Bildungsministerium spricht von gezielter Steuerung.
Haben Patienten den Verdacht auf einen Behandlungsfehler, können sie die Kasse informieren. Die lässt im begründeten Fall vom Medizinischen Dienst ein Gutachten erstellen. Wie ist die Bilanz für 2024?
Von November an gilt in den Kreisen Segeberg und Steinburg eine Stallpflicht für Geflügel. Damit soll der ausbreitenden Vogelgrippe entgegengewirkt werden.
Im Mai wurde das Bahnnetz Mitte erneut ausgeschrieben: Dagegen geht eine Bahn-Tochter vor dem Oberlandesgericht vor. Was der Senat in der mündlichen Verhandlung zur vorläufigen Einschätzung sagt.
Von wegen goldener Oktober: In Schleswig-Holstein fiel so viel Regen wie sonst nirgendwo in Deutschland. Dafür waren die Temperaturen im Norden laut DWD-Monatsbilanz etwas milder als anderswo.
Gegen einen Arzt aus dem Kreis Pinneberg wird wegen des Todes vorwiegend ältere Patienten ermittelt. Der Fall ist kompliziert. Nun gibt es eine neue Entwicklung.
Die Diskothek „Tucholsky“ in der Landeshauptstadt ist an eine Berliner GmbH versteigert worden. Was bedeutet das für die Traditions-Location?
Annähernd 93.000 Menschen waren in dem Bundesland im Oktober arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,7 Prozent.
Die Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein können am Donnerstag weiterhin nicht ihre Regenschirme zu Hause lassen. Erst am Freitag – pünktlich zu Halloween – lässt der Regen jedoch nach.
Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere. Doch das Problem lasse sich nicht durch Abschüsse lösen, heißt es aus dem Umweltministerium in Schleswig-Holstein. Ein Überblick zur Lage.
In Schleswig-Holstein hat die Ernte des beliebten Gemüses, das auch als „Superfood“ gilt, begonnen. Im Vorjahr stieg die Erntemenge.
Stürmische Verhältnisse werden an der Nord- und Ostsee am Donnerstag erwartet. Der Deutsche Wetterdienst gibt für manchen Regionen amtliche Warnungen aus.
Rund 180 Mastgänse sind getötet worden. Etwa 160 verendeten zuvor. Der Kreis Nordfriesland verschärft deshalb die Vorgaben für Geflügelhalter.
Es handle sich um eine zeitweise Änderung, die Fahrgästen eine bessere Orientierung bieten solle, heißt es von der Bahn. Zum 14. Dezember sollen erste Züge als S7 unterwegs sein.
Palettenweise Waschmaschinen, drei Porsches und ein gestohlener Flügel: Sieben Lkw waren nötig, um beschlagnahmte Ware nach einem Einbruch in Hamburg abzutransportieren. Wer sind die Verdächtigen?
Ein defektes Stellwerk im Kreis Steinburg sorgte seit dem Dienstagnachmittag für Verzögerungen und Zugausfälle. Der Schaden wurde am Morgen nun behoben.
Mehrere Jahre lang liefen im Museum Behnhaus in der Lübecker Altstadt Arbeiten. Vom Wochenende an öffnet das Haus wieder für Besucher. Was darin zu sehen ist.
Unklarheiten beim Tod in der Psychiatrie: Die Strafkammer kann nicht mit Gewissheit feststellen, ob Fremdverschulden vorliegt. Wie es mit dem Beschuldigten weitergeht, ist zunächst offen.
Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird derzeit umfassend saniert. In Wittenberge steht auch ein Ausbau auf dem Programm.
In Pinneberg ist ein Bus von der Straße abgekommen und umgekippt. Die Fahrgäste erlitten leichte Verletzungen. Wie konnte das passieren?
Das peinliche Pokal-Aus gegen Holstein Kiel hat die Krise in Wolfsburg verschärft. Der Torwart legt die Probleme innerhalb des Teams offen. Und längst geht es beim VfL nicht mehr nur um den Trainer.
Am Mittwoch und Donnerstag treffen sich die Verkehrsministerinnen und -minister von Bund und Ländern. Das hier steht für Schleswig-Holstein im Mittelpunkt.
Eine gut gebratene Gans ist eine gute Gabe Gottes, lautet ein populärer Spruch. Ist die Gabe auch bezahlbar? Diese Frage stellt sich angesichts der Vogelgrippe, die Schleswig-Holstein erreicht hat.
Millionen Zugvögel rasten in diesen Wochen im Wattenmeer. Kranken oder toten Vögeln sollte man aber nicht zu nah kommen, sagt die Nationalparkverwaltung - wie sich Besucher verhalten sollen.
Nach dem Pokal-Aus gegen Holstein Kiel hält der Torwart des VfL Wolfsburg eine bemerkenswerte Brandrede. In der Mannschaft scheint es nicht zu stimmen. Der Trainer aber bleibt vorerst.
Zweitligist Holstein Kiel hat den Bundesliga-Club VfL Wolfsburg aus dem Pokal geworfen. Dort wird es für Trainer und auch Sportchef jetzt immer ungemütlicher.
Die Polizei geht in drei norddeutschen Bundesländern gegen eine mutmaßliche Diebesbande vor. Es gibt auch Festnahmen.
Drei bis dreieinhalb Stunden braucht man in der Regel mit der Bahn von Hamburg nach Sylt. Ein Stellwerk in Dithmarschen sorgt derzeit für Verzögerungen und Zugausfälle.
Mehrere Verletzte und viel Blechschaden - das ist die Bilanz eines unfallträchtigen Vormittags in Kiel und Umgebung. In einem Fall war ein Bus beteiligt.
Mehr Soldaten und Material: Die Bundeswehr soll wegen der veränderten Sicherheitslage deutlich größer werden. Pläne zur Aufgabe von Militärgelände werden aufgehoben - auch im Norden.
Ein 55-Jähriger aus Hamburg bremst vor der Ortseinfahrt Bünningstedt ab, um zu wenden. Der nachfolgende Fahrer kann den Zusammenstoß nicht mehr verhindern – in seinem Wagen sitzen zwei Minderjährige.
Trotz Warnungen der EU-Kommission bleiben die Fangmengen für Dorsch und Hering stabil. Warum die Länder den Empfehlungen der Brüsseler Behörde nicht folgen und Umweltschützer Kritik üben.
Ein Mann findet seine Lebensgefährtin tot in der gemeinsamen Wohnung. Schon wenig später kann die Polizei dank eines Zeugenhinweises einen Verdächtigen festnehmen. Der kommt aus dem Umfeld.
Einzel- und Tageskarten verteuern sich dem Antrag nach durchschnittlich um 5,4 Prozent. Der HVV argumentiert, dass die Preise an die Inflation angeglichen würden.
Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.
Ein Sattelzug stößt mit einem nicht eingefahrenen Auflieger gegen eine Brücke. Dabei verteilt sich Tierfutter auf der Autobahn im Norden Schleswig-Holsteins. Die Aufräumarbeiten laufen noch.
Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt verhandelt derzeit mit der Bundeswehr über die zukünftige Nutzung des ehemaligen MFG5-Geländes. Aktivisten protestieren nun vor Ort.
Beim Abbiegen übersieht ein junger Lkw-Fahrer einen 65-Jährigen auf seinem Fahrrad. Nach dem Sturz wird der Verletzte direkt ins Krankenhaus gebracht.
Am 30. Oktober 2024 war Nikolas Häckel nach einem Herzstillstand in Hamburg gestorben. Die Ermittlungen zum plötzlichen Tod des 50-jährigen Sylters dauern an. Gedenken an den Toten eher geräuschlos.
Die Polizei sucht nach dem Fund einer Frauenleiche im Kreis Steinburg nach einem weißen Auto. Sie warnt davor, sich den Insassen zu nähern.
Wie wurde sexueller Missbrauch in drei norddeutschen Bistümern ermöglicht oder vertuscht? Die Aufarbeitung kommt laut einer Kommission voran. Doch es gibt auch Blockaden, die die Arbeit ausbremsen.
Seit mehr als neun Monaten hat der VfL Wolfsburg kein Heimspiel mehr gewonnen. Das soll sich im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel ändern.
Auf Trickdiebstähle und Raubüberfalle auf reiche Ruheständler soll sich ein Duo spezialisiert haben. Wert der Beute: eine halbe Million Euro. Die Verteidiger kündigten Geständnisse an.
Gute Nachrichten für Kürbisfans: Landwirte melden eine ertragreiche Ernte und stabile Preise. Welche Sorten aktuell besonders gefragt sind.
Zwei Spiele in nur vier Tagen: Die DFB-Pokal-Woche verlangt Holstein Kiel einiges ab. Der Club reagiert darauf mit einer ungewöhnlichen Maßnahme.
Ganztagsbetreuung von Kindern ist wichtig, wenn die Eltern der Drei- bis unter Sechsjährigen einem Job nachgehen. In Schleswig-Holstein nutzen mehr Eltern das Angebot.
Nass und windig bleibt es im Norden. Der Wetterdienst warnt vor stürmischen Böen und rät zur Vorsicht vor herabfallenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen.
Die Menschen in Schleswig-Holstein sind laut einer Studie unzufriedener als noch im vergangenen Jahr. Damit endet ein Aufwärtstrend vorerst. Dennoch gilt das Land als „Overperformer“.
Wind, Regen und Sturmfluten. Der Herbst zeigt sich in Hamburg von seiner ungemütlichen Seite.
Achter Saisonsieg: Die SG Flensburg-Handewitt behauptet mit einem 36:30 über den HC Erlangen ihre Tabellenführung – und bleibt weiterhin ohne Niederlage.
Zwei Fahrzeuge prallen aufeinander – mit schlimmen Folgen für Beteiligte.
Eine Vollsperrung der A1 zwischen Hamburg und Lübeck führt zu viel Stau am Wochenende. Doch die Bauarbeiten können vorzeitig beendet werden. Von der Autobahn GmbH kommt eine weitere gute Nachricht.
Feuer in Industriegebiet: Zuerst brennt eine Yacht, dann greifen die Flammen auch auf ein Gebäude über.
Wer eine schlimme Gewalttat mit ansehen muss, ist häufig schwer belastet. Anders als für die Opfer gibt es für Zeugen in Strafverfahren bisher kein Recht auf besonderen Beistand. Das soll sich ändern.
Am Montag beraten die Agrar- und Fischereiminister der EU über die künftigen Höchstfangmengen in der Ostsee. Vielen Beständen geht es schlecht. Aber welchen Einfluss hat die Fischerei noch?
Am Montag beraten die Fischereiminister der EU über die künftigen Fangmengen in der Ostsee. Froeser vom Geomar fordert ein Ende der Beifänge. Das Thünen-Institut hofft weiter auf Ausnahmen.
Zwei wichtige Autobahnen nördlich von Hamburg sind teilweise oder voll gesperrt. Autofahrer brauchen an diesem Wochenende viel Geduld.
Der VfL Bochum wirkt unter dem neuen Trainer deutlich stabiler. Zum zweiten Sieg im zweiten Spiel reicht es aber nicht.
Karl-May-Fans können im nächsten Jahr „Im Tal des Todes“ in Bad Segeberg dabei sein. Die Reise ins Mexiko des 19. Jahrhunderts ist bereits buchbar. Alexander Klaws spielt zum sechsten Mal Winnetou.
Das Wetter im Norden bleibt am Wochenende windig bis stürmisch. An der Nordseeküste und im Elbegebiet könnten die Fluten am Sonntag wieder stärker werden.
Mit der Zeitumstellung wird es noch früher dunkel und damit steigt das Risiko von Einbrüchen. Die Polizei warnt deshalb regelmäßig vor Einbrechern und gibt zu Beginn der Einbruchs-Hochsaison Tipps.
Für Verspätungen und Ausfälle hatte zuletzt eine Pannenserie bei der Marschbahn gesorgt. Besonders Sylt-Pendler sind davon betroffen. Zudem droht eine Streckensperrung - ab 2027 wird viel gebaut.
Mehr als 70 Sturmeinsätze, ausgefallene Fähren und eine amtliche Unwetterwarnung: Über der Nordsee ist ein Sturmtief unterwegs, das auch den Norden Deutschlands durchpustet.
In einem Lübecker Goldgeschäft bedroht ein Mann zwei Mitarbeiter mit einer Schusswaffe. Er versprüht Pfefferspray - und überlegt es sich plötzlich anders.
Das Sturmtief „Joshua“ bringt Wind und Regen nach Norddeutschland - und den Fährverkehr durcheinander.
Nach einem Feuer in einem Wohnhaus sitzt ein 39-Jähriger in Untersuchungshaft. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes und sucht Zeugen, die in der Tatnacht an einer Tankstelle waren.
Die Ministerpräsidenten der Länder fordern bei ihrem Treffen in Mainz einstimmig mehr Investitionen vom Bund. Der Vorstoß dazu kaum aus MV.
Mehrere Geflügelhaltungen in Schleswig-Holstein sind von der Geflügelpest betroffen. Ebenfalls wurden Fälle bei Wildvögeln festgestellt. Nun gibt es eine Allgemeinverfügung.
Im April 2024 wurde Cannabis zum Teil legalisiert. Damit sollten auch präventive Angebote für den Drogengebrauch ausgebaut werden. Dies geschah nach Sicht des SSW in Schleswig-Holstein nicht.
Sturmtief „Joshua“ bringt starke Böen und einzelne Einsätze für Polizei und Feuerwehr im Norden. Im Laufe des Tages könnte sich die Lage zuspitzen.
Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Wildunfällen auf Schleswig-Holsteins Straßen. Die bevorstehende Zeitumstellung erhöht das Risiko abermals. Und wirkt sich auch im Alltag der Menschen aus.
Auch bei milden Temperaturen können sich Schlittschuhläufer im Norden vielerorts auspowern. In Hamburg öffnet am Samstag die legendäre Bahn in Planten un Blomen. Mancherorts wird es jetzt aber teurer.
Während an der Nordsee Orkanböen von bis zu 120 Kilometern pro Stunde drohen, bleibt es im Binnenland vielerorts ruhiger. Aber auch dort kann es mitunter kräftig winden.
Die Nacht wird vor allem an der Nordseeküste stürmisch. Auch am Freitag bleibt es dem Wetterdienst zufolge ungemütlich.
Dank eines Treffers in letzter Sekunde sichert sich der THW Kiel ein Unentschieden beim VfL Gummersbach. Wie das Team trotz Rückstand und Roter Karte den Punkt rettet.
Mutmaßlich wegen eines Fehlers beim Abbiegen sind zwei Autos zusammengestoßen. Mehrere Rettungswagen waren im Einsatz.
Bei Ausgrabungen im Kreis Dithmarschen hat das Archäologische Landesamt Siedlungsstrukturen gefunden. Es wird angenommen, dass dort schon tausende Jahre vor Christus gewohnt wurde.
Im Norden droht ein ungemütlicher Sturm. Die Nordsee soll Sturmflutniveau erreichen. Mehrere Schiffslinien ändern ihre Fahrpläne.
Der Sieg gegen Hertha BSC hat den Bochumer Profis Selbstvertrauen gegeben. Das wollen sie auch in Kiel zeigen.
Wie Torfmoose im wiedervernässten Teil des Königsmoors zum Klimaschutz beitragen könnten. Und warum Forscher jetzt der Natur noch ein wenig nachhelfen.
Im Kreis Herzogtum Lauenburg entdeckt eine Frau ein brennendes Papier. Es handelt sich dabei um ein religiöses Schriftstück. Nun muss die Ursache geklärt werden.
Die Diskothek „Tucholsky“ in der Landeshauptstadt soll versteigert werden. Es liegt auch ein erstes Gebot vor. Doch die Gläubiger haben Bedenken.
Auf der Fahrt über die A23 haben Bundespolizisten einen hilflosen Greifvogel am Fahrbahnrand sitzen sehen. Statt das Tier seinem Schicksal zu überlassen, starten sie eine schnelle Rettungsaktion.
Nach einem Unfall in Wahlstedt ermittelt die Polizei gegen eine Autofahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung. Ein Fußgänger kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Die SG Flensburg-Handewitt muss in den nächsten Wochen auf Lasse Möller verzichten. Der Rückraumspieler zog sich die Verletzung im Spiel gegen Bidasoa Irun zu.
Kostenlos aufs Wasser, aber nur, wenn du Müll sammelst: In Hamburg, Lübeck und Flensburg geht das, mit den Green Kayaks. Eine Win-win-Situation für Paddler und Gewässer.
In Kaltenkirchen brennt eine Garage und greift auf ein Wohnhaus über. Eine Person atmet Rauchgas ein. Die Brandursache ist noch unklar.
Nach schwierigen Zeiten freuen sich Krabbenfischer an der Nordseeküste über doppelt so hohe Fänge wie im Vorjahr. Auch die Preise stimmen – vorerst. Welche Rolle der Wittling spielt.
Ein Autofahrer kommt an einem Kreisverkehr in der Nähe von Lübeck von der Straße ab. Die Folgen für ihn sind gravierend.
Fridays for Future ruft in Kiel zu einer Demonstration gegen Kanzler Friedrich Merz auf. Mehr als Tausend Menschen folgen dem Aufruf unter dem Motto „Unser Stadtbild ist bunt“.
Biomüll ist ein wertvoller Rohstoff. Daher wird er getrennt gesammelt. In Schleswig-Holstein läuft das im Bundesvergleich besonders gut. Das hat einen einfachen Grund.
Filip Jicha bleibt Trainer beim THW Kiel bis 2028. Der 43-jährige Tscheche verlängert seinen Vertrag und spricht von großer Freude an der Arbeit mit dem Team.
Filip Jicha bleibt Trainer beim THW Kiel bis 2028. Der 43-jährige Tscheche verlängert seinen Vertrag und spricht von großer Freude an der Arbeit mit dem Team.
Schon länger verkehrt der Katamaran „Skane Jet“ nicht mehr als Hochgeschwindigkeitsfähre zwischen Rügen und Schweden. Nun hat der Eigner aus Schleswig-Holstein das Schiff verkauft - wohl in den Süden.
Ein 35-Jähriger stirbt nach einer Rangelei mit Sicherheitskräften bei einem Fest auf der Nordseeinsel. Auch Tage später ist die Todesursache nicht klar. Wie geht es weiter?