Alle Artikel zum Thema: Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Ein Schmuckgeschäft ist das Ziel von Einbrechern in Quickborn gewesen. Sie nutzen ein Auto, um in das Schaufenster des Geschäfts zu fahren. Dann flüchten sie mitten in der Nacht zu Fuß.

Statt feierlichem Start mussten die Dithmarscher Kohltage wegen Unwetter kurzfristig verschoben werden. Der traditionelle Kohlanschnitt findet nun später statt.

Auch im nächsten Jahr strömen voraussichtlich wieder Zehntausende zur OMR in Hamburg. Auf der Bühne steht diesmal der mehrfache Super-Bowl-Sieger Tom Brady. Außerdem wird eine KI-Expertin erwartet.

Über die Nordseeküste waren orkanartige Böen gezogen. Nachdem es an der Ostsee zunächst ruhiger geblieben war, kann jetzt auch hier mit Windstärken von über 100 Kilometern pro Stunde gerechnet werden.

Ein Bauer macht vor der Maisernte Drohnenaufnahmen seines Feldes. Dabei entdeckt er ungewöhnliche Pflanzen. Jetzt ermittelt die Polizei, wer dahintersteckt, und bittet um Hinweise.

Am Rande einer Kundgebung von Kurden in der Kieler Innenstadt wird ein Mann durch einen Messerangriff schwer verletzt. Jetzt muss sich der mutmaßliche Täter vor dem Landgericht Kiel verantworten.

Eine kombinierte Gewerbe- und Lagerhalle brennt. Drei Pferde sind darin untergestellt und werden gerettet. Der Schaden wird auf rund 70.000 geschätzt.

Mit Windstärken von über 100 Kilometern pro Stunde kann an der Ostseeküste gerechnet werden. Auch an der Nordsee und im Binnenland macht sich die stürmische Jahreszeit bemerkbar.

Drama bis zur letzten Minute: Der HSV Hamburg kratzt am Punkt, der THW Kiel jubelt dank 4:0-Lauf und Elf-Tore-Mann Elias Ellefsen á Skipagøtu. Welche Kleinigkeiten das Spiel kippen ließen.

Schleswig-Holstein muss sparen. Auch das Innenministerium hat bereits deutliche Streichungen verkraften müssen. Was Innenministerin Sütterlin-Waack bei der Polizei vermeiden will.

Ein Spaziergänger findet eine Kornnatter und ruft die Polizei. Die hofft nun, dass der Eigentümer die exotische Schlange schon vermisst - und sie nicht ausgesetzt hat.

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.

Dass Wohnungen in Schleswig-Holstein fehlen, weiß auch die schwarz-grüne Landesregierung. Nach einer Sommerreise zum Thema fordert Oppositionsführerin Midyatli aber deutlich mehr Anstrengungen.

Zwei Autobahnsperrungen behindern am Wochenende den Verkehr zwischen Mecklenburg und Hamburg. In der Hansestadt wird eine Brücke an der A24 eingehoben und in Lübeck wird der Asphalt der A20 erneuert.

Auf einem Acker wird eine 500-Pfund-Weltkriegsbombe gefunden. Zur Entschärfung wird auch der Nord-Ostsee-Kanal gesperrt. Es kommt zu unerwarteten Verzögerungen.

In den kommenden Tagen bleibt es zwischen Kiel, Hamburg und Stralsund einigermaßen warm. Mit Regen sollte jedoch immer gerechnet werden.

Mit einer Gesetzesänderung sollen Häftlinge im nördlichsten Bundesland künftig mehr Geld für ihre Arbeit im Gefängnis bekommen. Das Land rechnet mit Mehrkosten.

Sie wird das neue Flaggschiff der deutschen Ozeanforschung: Die „Meteor IV“. Noch liegt sie in der niedersächsischen Bauwerft. Bald geht es in den neuen Heimathafen nach Schleswig-Holstein.

Die Aalbestände sind stark dezimiert. Mit Aktionen wie dem Aussetzen von kleinen Aalen in heimische Gewässer soll das Überleben der Tiere gesichert werden.

Was war der Grund für den Brand einer Gartenlaube im Kreis Pinneberg? Die Linke spricht von politisch motivierter Gewalt. Die Polizei ermittelt noch.

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister wirft internationalen Digitalkonzernen vor, die regionale Medienlandschaft zu verdrängen. Das Land plant, mit einer Bundesratsinitiative dagegenzuhalten.

Ein Autozug auf dem Weg nach Westerland muss ungeplant anhalten. Im Motorraum eines transportierten Fahrzeugs brannte es. Züge rollten nach den Löscharbeiten auch am Vormittag teils verspätet.

Die Krankenkassen bieten zwei kostenlose Gesundheitschecks für Jugendliche an. Doch sie werden nur wenig genutzt. Aus Sicht der AOK ein Fehler, weil Probleme frühzeitig erkannt werden können.

Der Bildungsmonitor vergleicht alle Bundesländer aus bildungsökonomischer Sicht. Schleswig-Holstein landet auf dem achten Platz. Das sind die Stärken und Schwächen im Bildungssystem des Bundeslandes.

Nach einer Auseinandersetzung bei einer privaten Feier in Fockbek sitzt ein 28-Jähriger in U-Haft. Gegen ihn und einen weiteren Mann wird wegen versuchten Totschlags ermittelt.

Für die Energiewende wird nicht nur Strom aus Wind und Sonne gebraucht. Auch grüner Wasserstoff ist für die Industrie nötig. Schleswig-Holstein kann hier helfen, versichert Minister Goldschmidt.

Am Mittwoch eröffnet die Fachmesse der Bauwirtschaft - die Nordbau - zum 70. Mal. Zuvor zeigt der Innenstaatssekretär auf, wie der Wohnungsbau in Schleswig-Holstein vorankommt.

Auf 3,4 Prozent der Landesfläche sollen sich künftig Windräder drehen. Innenministerin Sütterlin-Waack rechnet aber mit einem Update der neuen Regionalpläne. Woran das liegt.

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

Bei der Überprüfung einer Verdachtsfläche wird in der Nähe von Preetz ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Zur Entschärfung müssen 2.000 Menschen das Gebiet verlassen.

Mitten in der Nacht prallt in Neustadt in Holstein ein Auto gegen einen Baum. Der Fahrer des Autos wird eingeklemmt und kann sich nicht alleine befreien.

Am Montag beginnt für die Kinder und Jugendlichen in Schleswig-Holstein nach den Sommerferien wieder die Schule. Zum neuen Schuljahr treten auch einige Änderungen in Kraft.

Als Zirkusbär und Fotomotiv ausgenutzt: Myhasyk und Lyubochka lebten jahrelang in winzigen Käfigen - bis sie in einer Auffangstation landeten. An der Ostsee haben sie nun ein neues Zuhause gefunden.

Für die Sanierung des markanten Wahrzeichens an der Kieler Förde sind 5.000 Steine nötig. Nun will der Marinebund den 72 Meter hohen Bau sanieren - warum weiter Spenden nötig sind.

Am frühen Morgen werden im Kreis Dithmarschen Kätzchen in einer Plastiktüte entdeckt. Die sechs Katzenbabys sind zunächst gerettet. Doch es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.