Panorama

Kündigung per Messenger bleibt unwirksam

Man kann über alles reden, aber nicht unbedingt via Messenger-App. Für eine Kündigung etwa sind solche Dienste denkbar ungeeignet. Und das gilt in beide Richtungen.

Von dpa

29.10.2025

Mal schnell das Arbeitsverhältnis per Whatsapp kündigen? Keine gute Idee. picture alliance / dpa-tmn

Mal schnell das Arbeitsverhältnis per Whatsapp kündigen? Keine gute Idee. picture alliance / dpa-tmn

© picture alliance / dpa-tmn

Schnell und einfach versendet: Was für einen firmeninternen Austausch passt, gilt nicht für eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Kommt diese über einen Messengerdienst wie Whatsapp, Signal, Threema und Co., ist sie nicht wirksam. Darauf weist Rechtsberaterin Ann-Kathrin Speckmann hin.

Kündigen auf Papier - ein Foto davon reicht nicht

„Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss immer in Schriftform erfolgen, das heißt, das Kündigungsschreiben mit der handschriftlichen Unterschrift muss der Gegenseite zugehen“, erklärt die Expertin im Magazin „BAM“ der Arbeitnehmerkammer Bremen (Ausgabe November/Dezember 2025).

Ebenso wenig reicht es aus, Chef oder Chefin über einen Messengerdienst das Foto einer unterzeichneten Kündigung zu schicken. 

Unwirksam ist auch eine Kündigung, die per Mail oder über das firmeninterne Intranet an den Arbeitgeber geht.

Zugang der Kündigung nachweisen

Wichtig außerdem: Wer sein Arbeitsverhältnis kündigt, sollte den rechtzeitigen Zugang der Kündigung nachweisen können. Dazu kann man das Schreiben zum Beispiel persönlich bei der zuständigen Stelle abgeben und sich das quittieren lassen. Oder man beauftragt einen Boten oder versendet per Einwurf-Einschreiben.

Das könnte Sie auch interessieren
Polizisten transportieren ein Maschinengewehr ab.Roberto Pfeil/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Weiteres Geheimversteck mit Waffen in Remscheid entdeckt

Die Dimension des riesigen Waffenfunds in Remscheid ist noch einmal größer geworden: Die Ermittler haben hinter einer Vitrine ein weiteres Geheimversteck entdeckt - mit Maschinengewehren und Munition.

Die Polizei koordiniert die Durchsuchungsaktion an einer Realschule in Ludwigshafen, nachdem Zeugen dort eine bewaffnete Person gesehen hatten.Wolfgang Jung/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Großeinsatz an Ludwigshafener Schule nach Messeralarm

Nach einem Messeralarm durchsucht die Polizei eine Realschule in Ludwigshafen. Zeugen hatten eine bewaffnete Person gemeldet. Bislang gebe es keine Hinweise auf eine tatsächliche Gefahrenlage.