Alle Artikel zum Thema: Arbeit

Arbeit

Für die Sanierung von Thyssenkrupp Steel sollen auch die Beschäftigten auf vieles verzichten. Die IG Metall-Mitglieder stimmten jetzt einer Vereinbarung zu, die auch weniger Lohn bedeutet.

Ob Polizei, Pflege oder Ordnungsamt: Jobs mit Publikumsverkehr bedeuten oft Konflikte und Aggression. Warum manche Berufe besonders betroffen sind und welche Strategien helfen.

Lieber krankmelden, als zur Arbeit zu gehen? Einer Umfrage zufolge tun das vor allem gesunde Beschäftigte, die unzufrieden mit ihrem Job sind. Für Unternehmen ist das ein echtes Problem.

Ihnen wurde gekündigt oder Ihr befristeter Vertrag ist ausgelaufen? Denken Sie daran, sich möglichst bald arbeitsuchend zu melden. Wer zu spät ist, dem kann Geld durch die Lappen gehen.

Der Zoll kontrolliert die Arbeitnehmenden auf einer Kieler Großbaustelle. Einige versuchen zu fliehen. Welche Verstöße festgestellt werden.

Der Wandel ist längst Realität - und fordert neue Antworten: Beim Jahreskongress in Leipzig stand im Fokus, wie Ostdeutschlands Autobranche den Spagat zwischen Krise und Innovation meistert.

KI im Arbeitsalltag - das ruft in vielen Menschen gemischte Gefühle hervor. Zwar bietet ihr Einsatz viele Möglichkeiten, gleichzeitig kann die rasante Entwicklung auch überfordern.

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko auf chronische Erkrankungen - und damit der Bedarf einer medizinischen Reha. Viele wählen die Klinik selbst aus - und setzen auf ambulante Angebote.

Abfindungen sollen den Verlust des Arbeitsplatzes abmildern. Doch es gibt einiges zu beachten. Was Sie für den Fall der Fälle wissen sollten - und wo sie noch nachverhandeln können.

Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an.

Praktikum oder Werkstudentenjob: Viele Studierende sammeln außerhalb der Hochschule praktische Erfahrungen. Oft gibt es Anspruch auf Mindestlohn - aber es gibt Ausnahmen. Ein Überblick.

Der Trend zu steigenden Reallöhnen hält an - aber er fällt nicht so kräftig aus, wie es in den vergangenen Monaten schon der Fall gewesen ist.

Wer Kinder hat, arbeitet häufig in Teilzeit. Heißt: Früher los, zu Hause bleiben, wenn das Kind krank ist. Eine Coachin verrät im Interview, welche Strategien und Tricks Eltern im Job entlasten.

Obwohl der Großteil der Selbstständigen und Kleinstunternehmer finanziell fürs Alter vorsorgt, bleiben bei ihnen Ungewissheiten. Etwa die, ob die Anstrengungen genügen, den Lebensstandard zu halten.

Der Start in die Ausbildung bringt für viele auch den ersten Kontaktpunkt mit Versicherungen. Wer viele Versicherungen abschließt, für den kann es teuer werden. Doch welche braucht man eigentlich?

Die Debatte über eine Freistellung für Weiterbildung geht weiter. 14 Bundesländer haben dieses Recht längst eingeführt. Nach einem Volksantrag ist es nun auch im sächsischen Landtag Thema.

Viele Leitungspositionen an Thüringer Schulen sind unbesetzt. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Gewerkschaft GEW zeigt nun, dass die Schulleiter sich selbst als stark belastet sehen.

Was in der Freizeit passiert, hat in der Regel keinen Einfluss auf den Job. Doch in Ausnahmefällen können private Nachrichten auch den Job gefährden. Ein Rechtsexperte ordnet ein.

Texte verfassen, Daten sortieren, Präsentationen vorbereiten: Viele klassische Aufgaben für Berufseinsteiger erledigen KI-Tools in Sekunden. Gibt es bald kaum mehr Jobs auf Einstiegslevel?

Für viele Menschen gibt es mit Eintritt ins Rentenalter keinen Ruhestand. Sie bessern mit einem Job ihre Rente auf. Dass Leute mit über 80 Jahren noch zur Arbeit müssen, hält das BSW für skandalös.

Inzwischen nutzen viele Menschen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz für lästige oder schwierige Aufgaben. Manch einer sich jedoch, ob die Technologie ihn demnächst überflüssig machen könnte.

Bei nächtlichen Manövrierarbeiten auf einem Schiff stürzt ein Steuermann. Er wird tot in einer Luke unter Deck liegend gefunden. Die Polizei geht von einem Arbeitsunfall aus.

Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, etc.: In einer Stellenanzeige können Arbeitgeber viel versprechen. Wer einen wirklich familienfreundlichen Job sucht, sollte auf diese Signale achten.

Schreck an einer Gleisbaustelle in Hagen: An einer Weiche springt plötzlich ein Waggon von den Gleisen. Zwei Mitarbeiter auf dem Waggon stürzen und werden verletzt. Was war die Ursache?

In Bayern müssen Polizistinnen und Polizisten viele Großereignisse schützen – von der Münchner Sicherheitskonferenz bis hin zu Sportereignissen. Entsprechend lang ist die Latte der Überstunden.

Das Krankengeld ist eine Leistung für Arbeitnehmende, die wegen einer Krankheit längere Zeit arbeitsunfähig sind. Mit dem Bezug sind bestimmte Rechte und Pflichten verknüpft - ein Überblick.

Wenn Arbeitnehmende für längere Zeit krank sind, zahlt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nach sechs Wochen Krankengeld. Experten-Rat, worauf Betroffene achten sollten.

Bei Bauarbeiten in Hagen erleidet ein Arbeiter einen Stromschlag und wird schwer verletzt. Der Unfall führt zudem zum Zusammenbruch der Stromversorgung in Hohenlimburg.

Wiederholtes Zuspätkommen oder das Beleidigen von Kollegen - wer immer wieder für Ärger auf der Arbeit sorgt, muss mit Folgen rechnen. Und das beginnt mit einer Abmahnung.

Offene Haare, sichtbare Tätowierungen oder Piercings im Gesicht: Was im Privatleben völlig normal ist, kann im Job für Konflikte sorgen. Aber welche Vorgaben sind gerechtfertigt?

Feuerwehrleute und Polizisten geraten im Dienst immer wieder in Gefahr. Sachsen erhöht die Entschädigungen für verletzte oder getötete Beamte – als Reaktion auf zunehmende Gewalt.

Sie haben Ihren Urlaub bestmöglich vorbereitet - aber was, wenn die entscheiden Kundenmail in der Abwesenheit in Ihr Postfach flattert? Darf Ihre Vorgesetzte dann in Ihren Account gucken?

Neben dem Hauptberuf auf eigene Rechnung zu arbeiten – das hat seine Vorteile. Doch denen stehen viele Pflichten gegenüber. Worauf Sie bei Versicherung, Steuer und Co. achten müssen.

Die Leidenschaft für Fitness, Handwerk oder Webdesign zum Beruf machen, ohne den Hauptjob aufzugeben: Mit einer Selbstständigkeit im Nebenerwerb ist das möglich. Was bei der Vorbereitung wichtig ist.

Viele arbeiten nicht in ihrem Wohnort. Eine Statistik zeigt nun, wo in Rheinland-Pfalz die meisten Menschen pendeln. Spitzenreiter ist ein Kreis in der Pfalz.

Zwischen Anrufen, Chatnachrichten und Mails verlieren wir schnell unsere eigentlichen Aufgaben aus dem Blick. Was hilft, die Konzentration im Arbeitsalltag hochzuhalten.

Hohe Milliardenkosten haben die Debatte übers Bürgergeld neu entfacht. Ist die Sozialleistung so üppig, dass sich ein Job in Rheinland-Pfalz nicht lohnt? Eine neue Studie hat eine eindeutige Antwort.

Homeoffice-Angebote für die Beschäftigten sind in vielen Unternehmen Standard. Firmen sehen laut einer Umfrage klare Vorteile. Aber auch Nachteile, wie eine Umfrage zeigt.

Extremtemperaturen sorgen zunehmend für extreme Arbeitsbedingungen - auch und gerade in Deutschland. Ein Blick auf heißere Länder zeigt, welche Maßnahmen möglich und sinnvoll sein könnten.

Spielkameradin, Psychologe, Seelsorgerin, Lehrkraft: All das wird Erziehern im Kindergartenalltag abverlangt. Über einen anspruchsvollen, erfüllenden und gesellschaftlich unverzichtbaren Beruf.

Im August und September starten traditionell viele junge Menschen in eine Ausbildung. Aber was, wenn ein Betrieb nicht den eigenen Vorstellungen entspricht? Was man über einen Wechsel wissen muss.