Politik Inland

Anzahl der Versorgungsempfänger in Thüringen steigt

Mehr als 19.000 Menschen in Thüringen beziehen aktuell Versorgungsleistungen nach dem Beamtenrecht. Die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

Von dpa

25.11.2025

Die Zahl der Versorgungsempfänger in Thüringen ist um 1.310 auf 19.370 gestiegen. (Symbolbild)Marijan Murat/dpa/dpa-tmn

Die Zahl der Versorgungsempfänger in Thüringen ist um 1.310 auf 19.370 gestiegen. (Symbolbild)Marijan Murat/dpa/dpa-tmn

© Marijan Murat/dpa/dpa-tmn

In Thüringen ist die Anzahl an Menschen gestiegen, die Versorgungsbezüge nach dem Beamtenversorgungsrecht erhalten. Wie das Statistische Landesamt in Erfurt mitteilte, stieg die Anzahl der Versorgungsempfänger im Januar dieses Jahres um 1.310 auf insgesamt 19.370 Personen. Das entspricht einem Anstieg um 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die größte Gruppe machen dabei die 17.160 pensionierten Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter aus. Der überwiegende Teil von ihnen - 14.995 Personen - waren demnach für das Land tätig, 2.155 Personen für die Thüringer Kommunen. 2.020 der Versorgungsempfänger sind Witwen und Witwer, die Hinterbliebenenrenten erhalten.

Die meisten der neu hinzugekommenen pensionierten Beamten wurden regulär in den Ruhestand versetzt - 160 Personen wurden aufgrund einer amtsärztlich festgestellten Dienstunfähigkeit pensioniert, wie es weiter hieß. Fast die Hälfte der Dienstunfähigen (48,4 Prozent) war zuletzt im Schuldienst, 17 Prozent waren für Polizei, Justiz und Feuerwehren tätig, 25,2 Prozent in übrigen Diensten des Landes beschäftigt.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

SPD bleibt im Rentenstreit hart

Der Unionsnachwuchs bekräftigt seine Kritik am Rentenpaket. Ohne Bewegung der SPD sieht er keinen Ausweg. Und was sagen die Sozialdemokraten?

Politik Inland

zur Merkliste

Korruption im KVR? Angeklagte räumen Vorwürfe ein

Zwei Ex-Mitarbeiter der Stadt München sollen gegen Geld Melde- und andere Bescheinigungen für Ausländer ausgestellt haben. Das haben sie nun eingeräumt. Ein Mitangeklagter packt sogar umfassend aus.