Wie gefährdet sind Jobs in Ostdeutschland durch den langsamen Ausbau der Elektromobilität? Gewerkschaft und Experten fordern Investitionen und klare Zusagen für Standorte.
Wie gefährdet sind Jobs in Ostdeutschland durch den langsamen Ausbau der Elektromobilität? Gewerkschaft und Experten fordern Investitionen und klare Zusagen für Standorte.
Europa will auch beim Bezahlen unabhängiger von den USA werden. Banken treiben den Zahldienst Wero als Alternative zu Paypal und Co. voran - sehen sich aber von einer EZB-Initiative gebremst.
Thüringens Kreise stöhnen wegen stark steigender Sozialausgaben. Sie erhofften sich einen Ausgleich durch Landeszahlungen. Kommt es dazu?
Aus Sicht der Linken klaffen Anspruch und Realität beim Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2026/27 auseinander. Die Oppositionsfraktion sieht die Gefahr von Kürzungen durch die Hintertür.
Der Doppelhaushalt für 2026/27 ist das bisher größte Projekt der Thüringer Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD. Die Landesregierung hat die Zahlen auf den Tisch gelegt.
In Thüringer Kitas werden deutlich weniger Kinder betreut als im Vorjahr. Eine Gruppe ist besonders stark betroffen.
Polizei, Hunde, Hubschrauber: Ein Mann aus dem Kreis Greiz wird vermisst. Was bisher über die Suche bekannt ist – und warum die Sorgen um seine Sicherheit wachsen.
Ein angeblicher US-Soldat bringt eine Frau in Sömmerda dazu, ihm Geld und Gutscheine zu schicken. Als die Frau misstrauisch wird, ist es bereits zu spät.
Menschen in Thüringen sollten sich vor herabfallenden Ästen in Acht nehmen. Der Wetterdienst spricht für weite Teile des Landes eine Warnung vor Sturmböen aus. Aber Sonne ist schon in Sicht.
Nummernschilder mit offensichtlichem Nazi-Bezug werden in ganz Deutschland nicht vergeben. Gründe für manche regionale Verbote erschließen sich oft nur auf den zweiten Blick.
Wie kann der Sozialstaat verständlicher werden? Fachleute diskutieren in Erfurt über Bürokratieabbau und mehr. Diese Vorschläge stehen im Raum.
Der Doppelhaushalt für 2026/27 ist das bisher größte Projekt der Thüringer Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD. Am Dienstag legt sie die Zahlen auf den Tisch.
Ein Autofahrer kommt mit seinem Wagen in Südthüringen von der Straße ab und verunglückt tödlich. Seine Beifahrerin hat mehr Glück.
Ein Auto gerät in der Nähe von Mühlhausen in den Gegenverkehr - die Folgen sind verheerend.
Freie Schulen in Thüringen könnten bald mehr Unterstützung erhalten. Ein Gesetzentwurf sieht zusätzliche Millionen Euro und weniger Bürokratie vor.
Die Thüringer Heilbäder sind auf öffentliche Zuschüsse angewiesen. Doch das Geld wird knapper. Nun gibt es Mahnungen aus der Landespolitik.
Der Thüringer Verfassungsschutz sieht bei der AfD von Björn Höcke keine Mäßigung ihrer Positionen. Vielmehr reduziere die Partei die Menschen auf ihre biologisch abgeleitete, ethnische Zugehörigkeit.
Extremisten werben inzwischen auch sehr junge Menschen an. Der Verfassungsschutz hat das auf dem Radar. Aber beim Erheben und Speichern von Personalien muss er sich an Altersgrenzen halten.
Die Weinlese in Thüringen läuft an – zunächst wird Federweißer gelesen, Frühburgunder folgt. Wie steht es um Menge und Qualität?
Die Thüringer AfD wird seit 2021 vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Mäßigung sieht der Inlandsgeheimdienst nicht.
Thomas Kemmerich war für wenige Wochen für die FDP Thüringer Ministerpräsident. Nun hat er seine Partei verlassen – und macht deutlich, woran es aus seiner Sicht lag.
In Thüringen gibt es nach Einschätzung des Landesverfassungsschutzes immer mehr Rechtsextremisten. Innenminister Georg Maier warnt vor Angriffen auf die Demokratie von Innen.
Die eigene Mutter soll er erdrosselt haben und wurde wegen Totschlags verurteilt - doch der Bundesgerichtshof kassierte den Richterspruch mit dem Hinweis, eine Sache genauer zu prüfen.
Von Dampflokfahrten bis Eisenbahnflohmarkt: Beim Tag der Schiene erleben Besucher Eisenbahngeschichte, Technik zum Anfassen und besondere Jubiläen hautnah.
Ihre Regenjacken sollten die Menschen in Thüringen parat haben, denn die Woche startet mit vielen Wolken und Regenschauern. Wolken, Wind und Regen bestimmen das Wetter auch in den kommenden Tagen.
Ein Lkw kracht auf der A9 bei Schleiz durch die Mittelleitplanke. Der Fahrer wird lebensgefährlich verletzt. Nach stundenlangen Aufräumarbeiten ist die Unfallstelle wieder frei.
Demografie, Lehrermangel, Unterrichtsausfall: Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kämpfen mit ähnlichen Problemen. Nun wollen sich die drei Länder regelmäßig absprechen und austauschen.
Autos mit speziellen Öffnungssystemen werden auch in Thüringen gar nicht so selten Ziel von Langfingern. Warum das Innenministerium unter anderem Alufolie als Diebstahlschutz empfiehlt.
Kurz vor dem Bädertag macht ein Linken-Abgeordneter einen Vorschlag, wie Thüringer Kurorte auf finanziell sicherere Füße gestellt werden könnten. Er nennt auch ein Beispiel.
Russische Drohnen im Nato-Luftraum und eine parallel laufende Militär-Großübung von Russland und Belarus: Die Lage ist angespannt, das spüren auch Thüringer Soldaten bei einer Übung in Litauen.
Vor allem an Regelschulen fehlen oft Lehrer. Mit einem neuen Programm will das Bildungsministerium etwas dagegen tun. Jetzt sind Bewerbungen dafür möglich.
Paula Löber schwärmt von „Abenteuer, Abwechslung und echtem Zuhause“ - was sie als neue Weinkönigin für Saale-Unstrut vorhat und warum ihre Heimat so besonders ist.
Ein Motorradfahrer ist am Abend auf einer Landesstraße zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt unterwegs, als es zum Unglück mit dem Anhänger eines Traktors kommt.
Ein junger betrunkener Mann schnappt sich bei einem Traktortreff ein Ausstellungsstück und fährt damit über das Gelände. Das hat schlimme Folgen für ein junges Mädchen.
Auf einem Bach im Eichsfeld schwimmen tote Fische. Was ist passiert?
Zwei Nachbarinnen gehen im Wald Pilze suchen, doch auf einmal findet die eine die andere nicht wieder und schlägt Alarm. Polizei und Feuerwehr fackeln nicht lange.
Wie lange muss Thüringen noch Millionen-Zahlungen für die Sicherung von DDR-Kaligruben leisten? Es geht um aufwendige Arbeiten in Hunderten Metern Tiefe - und einen Wassereinbruch.
Die Thüringer Landkreise melden einen deutlichen Anstieg ihrer Sozialausgaben. In einigen Regionen wird das besonders deutlich. Das sind die Gründe.
Mitte der ersten Halbzeit verlieren die Thüringer den Anschluss. Auch der überragende Keeper Matija Spikic kann die Gäste nicht retten.
Die Thüringer Bundesliga-Handballerinnen sind bei der Neuauflage des Supercup-Duells in Blomberg chancenlos. Vor allem defensiv zeigt sich der THC überfordert.
Ermittler gehen in Erfurt gegen den organisierten Drogenhandel vor, durchsuchen Wohnungen und lassen Handschellen klicken.
Die Kapelle von Schloss Reinhardsbrunn erstrahlt in neuem Glanz. Die Eröffnung bewegt auch den Ministerpräsidenten.
Auf der Strecke fallen Stopps der Züge aus, stattdessen fahren Busse. Was ist passiert?
Im Juni gehen in Erfurt Fahrzeuge der Bundeswehr in Flammen auf, drei Tatverdächtige rücken in den Fokus der Ermittlungen. Doch die Spur versandet.
Eine Kletteraktion bei seiner Ferienunterkunft hat für einen Mann aus Brandenburg schmerzhafte Folgen und beschert sowohl Polizei als auch Feuerwehr einen Einsatz.
Nach einem trockenen Start drohen am Wochenende in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt Schauer und Gewitter – auch stürmische Böen sind möglich.
In Erfurt kommt es zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Doch einer Beteiligten fährt einfach weiter. Um nicht erwischt zu werden, wird der Flüchtende kreativ.
Die Thüringer Freibäder haben den unbeständigen Sommer zu spüren bekommen. Auf die Zahl der Rettungseinsätze wird sich das wohl nicht auswirken.
Seit fast zwei Jahren gibt es keine staatlichen Einladungen mehr zu Vorsorgeuntersuchungen für Kinder - und das ist aus Sicht der neuen Regierung auch gut so. Worauf setzt die Brombeere stattdessen?
Ein spezielles Ticket für junge Leute hat die Linke schon im Wahlkampf gefordert. Nicht finanzierbar, sagt eine Mehrheit im Thüringer Landtag.
Mit den EU-Finanztöpfen der nächsten Jahre hat sich Thüringens Landtag befasst. Die Abgeordneten sehen viel Korrekturbedarf - die Landesregierung soll in Berlin und Brüssel aktiv werden.
Die Brombeer-Koalition will psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bekämpfen. Dabei setzt sie vor allem auf Prävention.
Wer kostengünstiger als sonst Filme auf der großen Leinwand vom Kinosessel aus genießen möchte, sollte am Wochenende einen Besuch im Lichtspielhaus einplanen.
Gemessen an der Bevölkerungszahl sind Körperverletzungen oder andere rechte Gewaltdelikte im Freistaat besonders häufig. Wie sieht es bei den rechten Straftaten insgesamt aus?
Unbekannte Täter brechen im Landkreis Gotha in eine Firma ein. Ein Wachhund auf dem Gelände wird bei der Tat verletzt und stirbt kurz danach.
Seit sich Thomas Kemmerich mit AfD-Stimmen zum Thüringer Regierungschef wählen ließ, war sein Verhältnis zur Bundes-FDP zerrüttet. Sein Austritt kommt für viele plötzlich, aber nicht überraschend.
Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Äpfel, Pflaumen, Mirabellen - es ist Erntezeit in Thüringen. Nach der bei einigen Obstarten schlechten Ernte 2024 sieht es in diesem Jahr deutlich besser aus.
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschland möchte sich mehr für den Klimaschutz einsetzen – und setzt sich dafür konkrete Ziele.
Nach einem Diebstahl in Jena soll ein Mann versucht haben, einen Ladendetektiv mit einer Glasflasche anzugreifen. Die Polizei schreitet ein und stellt den Mann auf einem Parkplatz.
Wie Thüringer Heilbäder mit spezialisierten Programmen und Investitionen auf den Renteneintritt der Babyboomer-Generation reagieren.
Die Thüringer Polizei verwendet unterschiedliche Software, um zum Beispiel in Ermittlungsverfahren sichergestellte Festplatten zu entschlüsseln. Die Kosten dafür sind nicht unerheblich.
Staatliche Aufträge müssen ausgeschrieben werden. In Thüringen gibt es dafür ein Gesetz, das diskutiert wird. Eine Reform sei geplant, sagt Wirtschaftsministerin Boos-John - und mahnt zu Geduld.
Zweimal wurde der thüringische AfD-Chef 2024 am Landgericht Halle wegen der Verwendung einer Nazi-Parole schuldig gesprochen. Beide Male zu Recht - sagen nun Deutschlands oberste Strafrichter.
Rechtspfleger übernehmen in der Justiz immer mehr Aufgaben. Nun sollen sie in Thüringen auch erkennbarer sein.
Bei der Landtagswahl 2024 wurde die AfD von Rechtsaußen Björn Höcke in Thüringen stärkste Kraft. In einer neuen Umfrage legt die vom Landesverfassungsschutz beobachtete Partei weiter zu.
Rainer Eppelmann spricht zum Tag der Deutschen Einheit. Auch Politik und die US-Army sind beim zweitägigen Programm vertreten.
Raus aus dem Angestelltenverhältnis - mehr Frauen in Thüringen haben Lust darauf. Allerdings meiden sie einige Branchen.
Pünktlich um 11.00 Uhr schrillten Smartphones und heulten Sirenen: Viele Warnsysteme in Thüringen funktionierten beim bundesweiten Testbetrieb. Doch nicht alles lief glatt.
Bis zum Eintreffen professioneller Rettungskräfte können Ersthelfer bei Notfällen einspringen. Eine gesetzliche Regelung dazu soll es jedoch nicht geben.
In vielen Thüringer Innenstädten türmen sich Kaffeebecher und andere Verpackungen von Imbissständen. Verpackungssteuern werden in einigen Kommunen diskutiert.
Die in Suhl gebauten Simson-Mopeds haben einen Sonderstatus: Sie dürfen mit Tempo 60 unterwegs sein und sind deshalb mehr als ein Ausdruck von DDR-Nostalgie. Thüringen will das auch für Reimporte.
Mit dem Aufkommen erneuerbarer Energien schwankt die Strommenge im Netz. Bei einem Überschuss sinken die Preise. Neue Anlagen machen sich das zunutze - und sind in Thüringen im Kommen.
Im Landkreis Greiz stößt eine Autofahrerin mit ihrem Wagen gegen ein geparktes Auto. Der Wagen der Frau kommt auf dem Dach zu liegen. Mit ihr im Auto: ihr Enkel.
Beim bundesweiten Warntag sollen Warnsysteme in den Ländern und den Kommunen getestet werden. In Thüringen könnten rund 1.300 Sirenen losgehen.
Die Polizei kommt beim Aufklären von Straftaten nicht mehr hinterher. Das soll sich aus Sicht des Präsidenten der Landespolizeidirektion ändern. Nur wie?
Erstmals seit Jahren soll Thüringen einen Doppelhaushalt bekommen. Um das Zahlenwerk wurde viel gerungen.
Thüringens AfD-Fraktionschef spricht im Landtag von Masseneinwanderung und fordert ein sogenanntes Remigrationsprogramm. Mehrere Abgeordnete erinnern daran, dass es 2015 um Menschlichkeit ging.
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt will Kinder im digitalen Raum besser schützen und spricht sich für härtere Altersbeschränkungen aus. Von den anderen Fraktionen kommt Kritik.
Hiobsbotschaften aus Unternehmen und drohende Standortschließungen: Wie kann der Verlust von Arbeitsplätzen verhindert werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Thüringer Landtag.
Seit Monaten gibt es im Thüringer Landtag Streit über die Besetzung wichtiger Justiz-Gremien. Die AfD präsentiert ein Gutachten und spricht auch über die Möglichkeit der Klage.
„Das in der DDR war kein Sozialismus“ - diese Aussage von Linke-Politikerin Heidi Reichinnek sorgte zuletzt für Wirbel. So kommt das bei den Opfern von DDR-Unrecht an.
Von Vögeln bis Feldhamstern: Die neuen Daten zum Südostlink dokumentieren rund 330 geschützte Arten entlang der geplanten Stromtrasse.
Eine junge Frau gibt bei der Polizei an, von zwei Männern sexuell belästigt worden und später mit Gedächtnisverlust aufgewacht zu sein. Vieles ist noch unklar.
Licht als Schlüssel zur Medizin: Forscher in Jena wollen Krankheiten früher erkennen und Therapien verbessern. Nun gibt es dafür eine Millionenförderung.
Die Thüringer AfD klagt gegen eine Regelung zum Ausschluss von Extremisten aus der Juristenausbildung. Dabei steht laut Verfassungsgerichtshof besonders ein Punkt im Fokus.
Tragischer Fund: Kollegen entdecken einen toten Mitarbeiter in der Kühlkammer eines Ladens in Oberfranken. Was über den Vorfall bekannt ist.
Trotz wirtschaftlicher Vorteile bleibt der Ausbau der Sachsen-Franken-Magistrale gestoppt. Wann es weitergeht, ist offen - dabei steigen die Fahrgastzahlen deutlich.
Starkregen in der Oberlausitz und ein Auf und Ab der Temperaturen: Die Wetter-Prognose für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist wechselhaft.
Nachdem ein Thüringer Polizist einen Fall von mutmaßlicher Polizeigewalt angezeigt hatte, geriet er selbst ins Visier von Kollegen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Gera Anklage erhoben.
Wieder einmal hat die Thüringer AfD-Fraktion den Verfassungsgerichtshof angerufen, der nun über eine entsprechende Klage berät. Dieses Mal geht es um Nachwuchs-Juristen.
Thüringen sucht nach Möglichkeiten, trotz knapper Kasse zu investieren. Nun werden Aufgaben verlagert und anders als bisher finanziert.
Stefan Danz folgt auf Linda Baasch, die seit 2017 Kanzlerin an der Kunsthochschule war. Der Jurist will eine enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Lehre und Forschung.
Der Bildungsmonitor vergleicht die Schulsysteme der Bundesländer aus einer ökonomischen Perspektive. Thüringen gehört seit Jahren zur Spitzengruppe, rutscht aber einen Platz ab. Wo liegen die Mängel?
Zu wenige Arbeitgeber bezahlen nach Tarif - sagt die SPD-Fraktion. Sie sagt Betriebsräten ihre Unterstützung zu.
Den ersten Warntag 2020 bezeichnete Innenminister Maier als Misserfolg. Dann wurde es besser. Inzwischen werden viele Sirenen digital angesteuert - aber längst noch nicht alle.
Vergangenes Jahr fiel die Apfelernte weitgehend aus. Nun sind die Vorzeichen für die Thüringer Obstbauern besser - trotz oder gerade wegen kalter Nächte.
Die Halbleiterindustrie ist ein wichtiger Kunde der Thüringer Jenoptik AG. Geliefert werden optische Systeme - die Produktionskapazitäten dafür sollen am Konzernsitz in Jena erweitert werden.
Gezielte Anwerbung jenseits der Grenzen oder Integration Geflüchteter - der Anteil ausländischer Azubis nimmt in Thüringen zu. Die Landesarbeitsagentur hat dazu Zahlen vorgelegt.
Schon länger berichtet die Wirtschaft von Investitionszurückhaltung. Nun zeigen neue Zahlen das Ausmaß.