Falsche Namen, falsche Nummern, falsche Absichten: Machen Nachrichten um Datenpannen die Runde, springen Kriminelle gerne auf den Zug auf. So fallen Sie nicht auf betrügerische Anrufe oder Mails rein.
Falsche Namen, falsche Nummern, falsche Absichten: Machen Nachrichten um Datenpannen die Runde, springen Kriminelle gerne auf den Zug auf. So fallen Sie nicht auf betrügerische Anrufe oder Mails rein.
Wenn man vom einen auf den anderen Tag keinen Zugriff mehr auf seine Accounts des täglichen Lebens hat, ist das mindestens ärgerlich. So gehen Sie vor, wenn Anbieter Ihnen den Zugang verwehren.
Ein Autofahrer flieht vor der Polizei und bringt dabei einen anderen in Gefahr. Doch reicht das für eine Verurteilung wegen Nötigung?
Verbraucher sollten bei Handyverträgen genau hinschauen: Nach der Mindestlaufzeit steigt oft die Grundgebühren. Selbst monatlich kündbare Verträge können betroffen sein.
Eine Gruppe von Menschen hält den Staat Deutschland für nicht legitimiert und verweigert deshalb regelmäßig etwa Steuerzahlungen. In Brandenburg ist die Zahl der „Reichsbürger“ aktuell vierstellig.
Ob Erbschaft, Vermächtnis oder Schenkung: Das Finanzamt will detailliert informiert werden, wer von wem was und in welchem Wert bekommt. Doch wie stellt man’s an?
Der Verlust von medizinisch dringend notwendigen Medikamenten kann einen erheblichen Reisemangel darstellen. Entscheidend ist, ob Verbraucherinnen und Verbraucher diesen selbst verschuldet haben.
Sie beleidigen, provozieren oder wollen sogar den Ruf eines Menschen zerstören: Internet-Trolle sind mehr als ein lästiges Übel. Wie wird man sie wieder los?
Wer im Netz Opfer eines Trolls geworden ist, kann diesen beim Plattformbetreiber melden und auch Anzeige erstatten. Welche zivilrechtlichen Ansprüche darüber hinaus möglich sind, erklärt ein Experte.
Auch im Krankheitsfall kann es nötig sein, für den Arbeitgeber erreichbar zu bleiben. Wann das gilt und welche Pflichten Beschäftigte treffen können.
Ein nicht funktionierendes WC in einer Mietwohnung muss umgehend repariert werden. Kommen Vermieter ihrer Pflicht nicht nach, können Mieterinnen und Mieter auf eigene Faust aktiv werden.
Ein beglichener Unfallschaden nach einem Verkehrsunfall kann einen Eintrag im Versicherer-Register HIS nach sich ziehen. Doch was ist, wenn nach zunächst fiktiver Abrechnung doch repariert wurde?
Steuerhinterziehung ist strafbar. Und neben einer Geld- oder Freiheitsstrafe gibt es weitere teils gravierende Folgen. Sechs Punkte, warum es nicht ratsam ist, dem Fiskus Einnahmen zu verschweigen.
Wer ein Arbeitsverhältnis fristgerecht kündigen will, muss genau hinschauen. Andernfalls drohen unbequeme Konsequenzen.
Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter.
Kleidung ist bekanntlich Geschmackssache. Nur weil sie dem Airline-Personal nicht gefällt, ist das kein Grund, den Zutritt zum Flieger zu verweigern. Unangebrachtes Verhalten kann hingegen einer sein.
Unterhaltsstreit vor Gericht: Ein Ehemann wird nach Trennung Geschäftsführer mit 10.000 Euro Gehalt. Das OLG Köln entscheidet zugunsten der Ex-Frau. Die Begründung überrascht.
Wer einen neuen Internet-Vertrag abschließt, bekommt die notwendige technische Ausrüstung meist mit angeboten. Annehmen müssen Kunden das Angebot aber nicht. Oft kommen sie anders günstiger dabei weg.
Dürfen Arbeitgeber bei Verdachtskündigungen darauf warten, bis betroffene Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück sind? Ein Gerichtsurteil gibt Aufschluss.
Nicht nur organisatorisch ist es für Alleinerziehende häufig herausfordernd, den Alltag zu bewältigen. Auch finanziell kann es eng zugehen. Verschiedene Hilfen können zumindest diesen Schmerz lindern.
Wenn der eigene Partner stirbt, ist das - auch finanziell - oft ein großer Einschnitt. Eine Risikolebensversicherung kann helfen.
Die Kölnerin Yanni Gentsch wird beim Joggen von hinten gefilmt. Ein Voyeur hat es auf ihren Po abgesehen. Anzeigen kann sie ihn nicht. Das will die Kölnerin ändern - und erfährt breite Unterstützung.
Was in der Freizeit passiert, hat in der Regel keinen Einfluss auf den Job. Doch in Ausnahmefällen können private Nachrichten auch den Job gefährden. Ein Rechtsexperte ordnet ein.
Nie gearbeitet, vorbestraft: Eine Frau erblindet durch die Gewalt ihres Mannes auf einem Auge – und soll ihm nach der Scheidung trotzdem Rentenansprüche abgeben? Warum ein Gericht anders entschied.
Ein Urteil zeigt, dass in so einem Fall beide Unfallbeteiligten zur Verantwortung gezogen werden können. Obwohl der Wartepflichtige selbst die Vorfahrt ein Stück weit missachtet hat.
Das Krankengeld ist eine Leistung für Arbeitnehmende, die wegen einer Krankheit längere Zeit arbeitsunfähig sind. Mit dem Bezug sind bestimmte Rechte und Pflichten verknüpft - ein Überblick.
Wenn Arbeitnehmende für längere Zeit krank sind, zahlt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nach sechs Wochen Krankengeld. Experten-Rat, worauf Betroffene achten sollten.
Wiederholtes Zuspätkommen oder das Beleidigen von Kollegen - wer immer wieder für Ärger auf der Arbeit sorgt, muss mit Folgen rechnen. Und das beginnt mit einer Abmahnung.
Abwasserleitungen unter der Bodenplatte? Warum das später teuer werden kann – und wie eine DIN-Norm Bauherren vor Streit und Kosten schützt.
Muss ich meinen Hund immer anleinen? Braucht mein Hund in der Bahn ein eigenes Ticket? Ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Manche Ruheständler mit geringen Renteneinkünften können vom Grundrentenzuschlag profitieren. Was sich in diesem Zusammenhang lohnt: die Abgabe einer Steuererklärung.
Auch als kostenlos beworbene Handy- und Computerspiele können teure Rechnungen nach sich ziehen. Eltern sollten darum genau wissen, was ihr Nachwuchs treibt - auch wenn sie nicht immer zahlen müssen.
Offene Haare, sichtbare Tätowierungen oder Piercings im Gesicht: Was im Privatleben völlig normal ist, kann im Job für Konflikte sorgen. Aber welche Vorgaben sind gerechtfertigt?
In bestimmten Fällen dürfen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Vorgaben machen, wie sie am Arbeitsplatz zu erscheinen haben. Aber was gilt zum Beispiel für Hijab, Kippa oder Kreuzkette?
Klicken, kaufen, beliefert werden: Der Wocheneinkauf lässt sich bequem per App vom Sofa aus erledigen. Doch was, wenn die Ware nicht gefällt? Nicht jeder vermeintliche Mangel berechtigt zum Widerruf.
Wer bei der Arbeit konzentriert bleiben will, muss ausreichend trinken. Besonders bei Hitze. Aber: Gibt es eigentlich einen Anspruch auf kostenloses Trinkwasser am Arbeitsplatz?
Sie haben Ihren Urlaub bestmöglich vorbereitet - aber was, wenn die entscheiden Kundenmail in der Abwesenheit in Ihr Postfach flattert? Darf Ihre Vorgesetzte dann in Ihren Account gucken?
Wer mit anderen seine Sicherheitsschlüssel zur eigenen Krypto-Wallet teilt, läuft Gefahr, dass das Wissen missbraucht wird. Dem Rechtsstaat sind in so einem Fall die Hände gebunden. Wie kommt’s?
An spanischen Flughäfen können Ausstände des Bodenpersonals für Probleme sorgen - mitten in der Urlaubszeit. Was Reisende wissen müssen.
Neben dem Hauptberuf auf eigene Rechnung zu arbeiten – das hat seine Vorteile. Doch denen stehen viele Pflichten gegenüber. Worauf Sie bei Versicherung, Steuer und Co. achten müssen.
Die Leidenschaft für Fitness, Handwerk oder Webdesign zum Beruf machen, ohne den Hauptjob aufzugeben: Mit einer Selbstständigkeit im Nebenerwerb ist das möglich. Was bei der Vorbereitung wichtig ist.
Ein ungesichertes Loch auf einem Grünstreifen wurde einer Frau zum Verhängnis. Sie brach sich das Fußgelenk und klagte gegen die zuständige Gemeinde - das Gericht traf eine klare Entscheidung.
Auch an der besten Schule kracht es mal zwischen Schülern. Wenn dann Ordnungsmaßnahmen ausgesprochen werden, entscheidet allein die Schule darüber - und nicht „Bestellwünsche“ Dritter, so ein Gericht.
Wer eine Pauschalreise bucht, muss auch aufgeklärt werden: Brauche ich ein Visum und wie lange muss der Pass bei der Einreise noch gültig sein? Danach aber sind auch die Reisenden in der Pflicht.
Dass sich Drogenmissbrauch bei getrennten Eltern auf den Umgang mit dem Kind auswirken kann, liegt auf der Hand. Welche Auswirkungen das konkret haben kann, zeigt ein Gerichtsbeschluss.
Wer die große Liebe will, bekommt mitunter erst einmal die harte Geschäftspraxis von Dating-Plattformen zu spüren. Von versteckten Kosten, falschen Siegeln und Fallstricken bei Testangeboten.
Gefälschte Profile und Geldforderungen: Was hinter Love-Scamming auf Datingplattformen steckt und wie Sie sich schützen können.
Wie Bauunternehmen und Bauherren beim Brandschutz zusammenarbeiten sollten – und warum klare Abläufe im Ernstfall wichtig sind.
Sind 28 Grad in der sommerlichen Mietwohnung noch okay oder ist das schon ein Mangel? Gerichte kommen in Einzelfällen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ein Richtwert lässt sich aber ausmachen.
Im August und September starten traditionell viele junge Menschen in eine Ausbildung. Aber was, wenn ein Betrieb nicht den eigenen Vorstellungen entspricht? Was man über einen Wechsel wissen muss.
K.-o.-Tropfen wirken schnell - und sind im Blut nicht lange nachweisbar. Wer erste Verhaltens- und Bewusstseinsänderungen bei sich feststellt, sollte deshalb richtig handeln. Das rät eine Polizistin.
Ob Anpassung oder Neuabschluss: Manche Bauvorhaben können Änderungen des persönlichen Versicherungsumfangs notwendig machen. Ein wenig Vergleichsaufwand kann sich für einen guten Abschluss lohnen.
Für die Story kurz ein Foto vom Arbeitsplatz machen? Klingt erst einmal nicht dramatisch. Doch wer nicht gut auf den Inhalt achtet, kann damit schnell Probleme verursachen.
Verletzungsrisiken, geringerer Schutz vor Einbruch, Absicherung von Helfern: Wer sein Eigenheim saniert, sollte an einer Sache nicht sparen - dem passenden Versicherungsschutz.
Ein Drink, ein Filmriss, ein Alptraum: K.-o.-Tropfen wirken oft innerhalb kürzester Zeit und machen Opfer wehrlos. Um sich vor einer Vergiftung zu schützen, helfen diese wichtigen Ratschläge.
500 Kilometer Distanz und getrennte Leben – und doch reichte es nicht zur Scheidung. Was dem Gericht fehlte, war nicht Abstand, sondern der klare Trennungswille, der auch dem Partner mitzuteilen ist.
Wer lange Zeit nicht arbeiten kann, bekommt Krankengeld von der Kasse. Doch auch das wird nicht ewig ausgezahlt. Wie es danach weitergehen kann - mit ALG 1 oder Bürgergeld. Ein Überblick.
Wer auffährt, haftet – oder doch nicht? Ein Gericht entscheidet über einen Unfall auf der Autobahn, bei dem ein Fahrer den Spurwechsel erst ansetzte, dann plötzlich wieder zurückzog und voll bremste.
Rentenbescheide können Fehler enthalten. Wer unsicher ist, sollte genau prüfen und bei Bedarf Widerspruch einlegen. Wo und wie das geht.
Ob in der Gastronomie, bei Lieferdiensten oder im Handwerk: Beschäftigte, die persönlich Dienstleistungen erbringen, können mit Trinkgeld rechnen. Was Beschäftigte und Kunden wissen müssen.