Panorama
Mehr Taser-Einsätze bei der Polizei
Die Polizei in NRW greift öfter zum Taser, um Störer zur Räson zu bringen. Abdrücken müssen die Beamten selten, die Androhung alleine reicht meistens aus. Das zeigen aktuelle Zahlen.
Die Polizei in NRW greift öfter zum Taser, um Störer zur Räson zu bringen. Abdrücken müssen die Beamten selten, die Androhung alleine reicht meistens aus. Das zeigen aktuelle Zahlen.
Vibrator, Analplug und Co. sind auch körperlich eine intime Sache: Umso wichtiger, dass sie sicher sind. Doch nicht immer ist der Spaß allein oder zu zweit frei von Schadstoffen oder neugierigen Apps.
Wärmepumpen, Anlagestrategien oder Balkonkraftwerke: Wer kann mir dazu weiterhelfen, ohne mir etwas verkaufen zu wollen? Verbraucherschützer etwa. Und die geben ihr Wissen auch in Webinaren weiter.
Erinnern Sie sich noch an den ersten „Konsolenkrieg“? Mit der Intellivision Sprint steht nun ein Veteran von damals vor der Rückkehr. Mit Holzimitat und „Shark Shark!“.
Apps machen Dinge sofort griffbereit. Keine Frage, das ist praktisch. Aber will man auch noch die hundertste App installieren, die man quasi nie braucht? Was für Kunden-Apps spricht - und was dagegen.
Was passiert nach dem Tod mit Smartphone, E-Mail-Konto oder Social-Media-Profilen? Es kommt darauf an. Fest steht aber: Wer sich nicht kümmert, lässt den Erben freie Hand.
Das Reparieren von Elektrogeräten kann Ressourcen schonen - und den Geldbeutel. Entsprechend gut lief ein Förderprogramm in Berlin. Das stand zuletzt auf der Kippe. Nun gibt es dazu eine Entscheidung.
Erst kommt eine echte Telekom-Mail zur Passwortänderung - und kurz darauf folgt eine gefälschte Rechnungsmail: Wie Kriminelle mit dieser Masche Daten abgreifen.
Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.
Blendung im Straßenverkehr kann zu gefährlichen Situationen führen. Es gibt aber Lösungen, die die Blendgefahr reduzieren. Was Autofahrer tun können.
Als Söldnerin durch Japan reiten und Feinde mit dem Schwert jagen: Darum geht es in diesem Action-Adventure, traumhaft inszeniert auf der PS5. Aber liefert das Spiel auch Innovation für das Genre?
USB-C soll als Universalanschluss Ordnung ins Ladekabel-Wirrwarr bringen. Eines für alle lautet die Devise. Was dahintersteckt, was USB-C leistet und warum es um mehr als einen Stecker geht.
440 Jobs sind in Gefahr: Warum die Gemeinde Schönwalde-Glien für den BSH-Standort kämpft – und was jetzt von Politik und Konzern gefordert wird.
Mit Drohnen will RWE Ersatzteile und Material schneller zu Offshore-Windparks bringen. Tests zeigen: Das spart Zeit und schont Ressourcen.
Ob Party, Geschenk oder Vereinsausflug: Mit dieser App ist es ein Kinderspiel, gemeinsame Ausgaben gerecht umzulegen. Also dann: „Split it easy“!
E-Book-Reader sind in der Regel schon leichter und handlicher als Bücher. Jetzt bringt Tolino ein besonderes Gerät auf den Markt, das den Bedien- und Lesekomfort noch weiter steigern soll.
Noch 2025 stellen alle öffentlich-rechtlichen Sender die TV-Ausstrahlung in Standardqualität ein. Was Zuschauerinnen und Zuschauer wissen müssen.
Hochwasser, Bombenentschärfung oder ein Brand. Wenn man in diesen oder anderen Situationen das Zuhause schnell verlassen muss, ist es gut, seine Unterlagen parat und seine Daten gesichert zu haben.
Die Bosch-Tochter BSH verkauft Waschmaschinen, Herde und andere Hausgeräte - doch die Nachfrage schwächelt. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren.
Technik ersetze nicht die Erfahrung der Ordnungshüter und das Gespür für Situationen, betont der Innenminister. Eine zeitgemäße digitale Ausstattung sei aber die Grundvoraussetzung für Sicherheit.
Noch testet Whatsapp Benutzernamen nur. Doch schon bald dürfte eine Reservierung starten, in deren Rahmen Nutzerinnen und Nutzer ihren Namen selbst wählen können. Erlaubt ist aber längst nicht alles.
Nach monatelangem Streit steht ein Kompromiss: Das Bosch-Werk in Hildesheim bleibt, doch Hunderte Jobs fallen weg. Worauf sich Unternehmen, Gewerkschaft und Betriebsrat geeinigt haben.
Ottobock hat seine Aktien an der Frankfurter Börse in den Verkauf gebracht. Anleger zeigten großes Interesse. Nicht nur das Unternehmen hat profitiert.
Soll die Polizei künftig gegnerische Drohnen zerstören dürfen? Sachsen-Anhalts Innenministerin zeigt sich offen dafür, das zu prüfen. Dafür schaut man auch nach Bayern.
Leere Batterien einfach in den Hausmüll werfen? Das ist in Deutschland nicht erlaubt. Doch wo gehören ausgediente Energiespender stattdessen hin?
Passend zur eher gruseligen Jahreszeit Herbst bringt Konami frischen Survival-Stoff auf den Markt. Dieses Game verbreitet Horror auf Konsolen und PCs. Doch wie tief kriecht die Angst?
Microsoft beginnt, die Registrierung für die Supportverlängerung von Windows 10 freizuschalten. Wer das Betriebssystem noch ein weiteres Jahr sicher nutzen möchte, hat nun zwei Optionen.
Rauch, Hitze, Flammen: In Osthessen testen Drohnen und KI, wie Brände schon beim Entstehen entdeckt werden können. Was die Technik für Feuerwehr und Waldschutz leisten kann.
Der Ferienflieger von Lufthansa untersagt die Verwendung der mobilen Ersatzakkus an Bord und folgt damit anderen Airlines. Was ist das Problem mit Powerbanks?
Zehn Tage lang steht der Kölner Hauptbahnhof im November fast still. Welche Züge betroffen sind und wie Reisende dennoch ihr Ziel erreichen können.
iMessage spinnt nach dem Update auf iOS 26? Ein problematischer Eintrag in den Einstellungen könnte schuld sein. Wie Sie das Problem in zwei Schritten selbst lösen können.
Im Internet auf der Suche nach dem Handbuch für ein Gerät? Dann besser ganz genau hinschauen - auch wenn es eilig ist. Denn wer sich schon am Ziel wähnt, könnte tatsächlich in eine Falle getappt sein.
Tiktok, Youtube und Co machen Spaß. Doch verlagert sich das Leben zu sehr ins Digitale, kann das der Gesundheit schaden. Für Jugendliche und Eltern gibt es jetzt ein neues Präventionsangebot.
Schlagen Hänseleien in Hass um, hört der Spaß auf. Rasend schnell kann so etwas in Chats und Netzwerken außer Kontrolle geraten. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erklärt eine Expertin.
Quantencomputer bedrohen gängige Verschlüsselungsverfahren. Signal setzt deshalb auf einen neuen, zukunftssicheren Algorithmus. Wie der Schutz funktioniert und was Nutzende dazu wissen müssen.
Den Stromverbrauch senken: Wer will das nicht? Doch an manchen Stellen im Haushalt verbrauchen Geräte Strom, ohne dass man damit rechnet. So schalten Sie versteckte Stromfresser ab.
Die zu große Abhängigkeit von Halbleitern aus Asien hat bereits zu Milliarden-Einbußen in Deutschland geführt. Bayern will die eigenen Anstrengungen ausbauen.
Die Bahn erneuert 90 Weichen und 130 Kilometer Gleise zwischen Berlin und Bitterfeld. Drei Monate ist die Strecke voll gesperrt. Die Bahn setzt auf ein Technik-Wunder bei den Arbeiten.
Die Bahn nimmt ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb. Das hat Folgen für Reisende. Am Bremer Hauptbahnhof kam es zu einer längeren Zugpause.
Nur mal schnell draufschauen? Schlechte Idee. Die Nutzung von Smartphone und Co. im Auto ist streng geregelt. Aus gutem Grund: Ablenkung am Steuer ist richtig gefährlich - und teuer.
Ach, wenn man vor lauter Insta-Posts und SMS doch nur die Augen auf der Straße halten könnte. Wie gut, dass es da für iPhone-Nutzer einen Weg gibt: konsequentes Stummschalten.
Die Bahn nimmt ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb. Das hat Folgen für Reisende. Am Bremer Hauptbahnhof ist eine längere Zugpause geplant.
Bei Stadtführungen können Besucher von Uslar virtuell in die Geschichte der Stadt eintauchen. Was steckt hinter der virtuellen Zeitreise und wie läuft das Abenteuer ab?
Welche Funktionen bieten moderne Überwachungskameras – und worauf sollten Käufer im Hinblick auf Bildqualität, Speicherung und Wetterschutz besonders achten? Dieser Test verrät es.
Wir kennen Kopfhörer für auf die Ohren - und für in die Ohren. Die Moto Buds Loop steckt man sich auf die Ohrmuschel drauf. Das sieht irre aus, klingt überraschend und ist auch ein Fashion Statement.
Games, die man zu zweit auf der Couch spielen kann, erleben gerade eine kleine Renaissance. Da will auch das neueste „Lego“-Videospiel mitmischen.
Wer ein kaputtes Gerät reparieren lässt, kann wieder einen Zuschuss für die Kosten beantragen. Grund ist nicht nur die hohe Nachfrage.
Amazon will im Alltag mit einer nützlicheren KI-Version seiner Sprachassistentin Alexa punkten. Damit Alexa+ funktioniert, gibt es neue Echo-Lautsprecher und Sicherheitskameras der Marke Ring.
Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten nutzen nun auch deutsche Ermittler. Ein Verurteilter will sich in Karlsruhe wehren - ohne Erfolg.
Von online abgeschlossenen Mobilfunkverträgen kann man binnen einer bestimmten Frist noch zurücktreten - man muss aber an die richtige Stelle schreiben. Und im Zweifel hartnäckig bleiben.
Eine von künstlicher Intelligenz erstellte Schauspielerin ist kürzlich in Zürich vorgestellt worden. Filmstar Emily Blunt hat dazu eine klare Haltung.
Alles außer X: Mit Openvibe reicht eine App, um bei vier Kurznachrichtendienst-Alternativen gleichzeitig aktiv zu sein. Was Nutzerinnen und Nutzer genau erwartet.
Gefälschte Elster-Mails, die täuschend echt wirken, fordern Infos zum Kryptovermögen. Doch wer hier Daten preisgibt, riskiert den Totalverlust. Wie Sie sich schützen können.
Alt gegen neu: Ein 40 Jahre altes Stellwerk der U2 wird durch ein digitales ersetzt. Der Betrieb soll ab Januar auf der Linie zuverlässiger laufen - doch vorher gibt es Einschränkungen.
Zeitdruck, komische Rechnungen oder unbekannte Anhänge? Warum clevere Tricks der Betrüger immer noch viele täuschen – und wie man sich mit einfachen Mitteln besser schützen kann.
Sie haben es auf Mobiltelefone am Steuer abgesehen - zuletzt in Mainz, bald im ganzen Bundesland. Die Beschaffung der Geräte dauert aber ihre Zeit.
Hendrik Wüst sieht den „Zauberstaub der klugen 16 Landesdatenschutzbeauftragten“ vor sich und warnt davor, die Chancen von KI zu verpassen. Dafür müsse man „in den Kampf ziehen“.
Mehr als nur „Anno“ & Co: Nach etlichen Jahren in der Nische haben sich inzwischen viele weitere Videospiele aus Deutschland international etabliert. Welche das etwa sind? Lesen Sie selbst.
Seit letztem Jahr haben Eltern von Jugendlichen bei Instagram bereits mehr Kontrolle über die Nutzung der App durch ihre Kinder. Nun führt Meta eingeschränkte Teen-Konten auch für Facebook ein.
Nur auf dem iPhone übersetzt Whatsapp jetzt Nachrichten ins Deutsche. Android-Nutzer müssen sich noch gedulden – profitieren aber an anderer Stelle von der neuesten Funktion des Messengers.
Die Entwicklung von Sicherheitstechnik für die Marine soll beschleunigt werden. Auch Hochschulen und Start-ups sind beteiligt. „Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren“, sagt der Regierungschef.
Der Westen sieht sich militärisch von Russlands Aggression herausgefordert. Bei maritimer Sicherheit spielt Schleswig-Holstein eine Rolle. Ein neues Netzwerk soll den Norden stärken.
Waldbrand, Bootsunfall oder Verkehrsunfall – oft haben Rettungskräfte eingangs nur vage Informationen. Drohnen könnten das ändern, vorausgeschickt von der Leitstelle und voll automatisch.
Waldbrand, Bootsunfall oder Verkehrsunfall - oft haben Rettungskräfte eingangs nur vage Informationen. Drohnen könnten das ändern, vorausgeschickt von der Leitstelle und voll automatisch.
Eine vermeintliche Handyortung entpuppt sich als teure Abofalle: Wie Betroffene in dieser Situation reagieren sollten und worauf Verbraucherschützer noch hinweisen.
Schluss mit bunten Icons, Blinkerei und anderen Reizen: Diese Android-Oberfläche zeigt nur Text - und maximal acht Apps.
Die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung in den Schulen und Hochschulen treibt Rheinland-Pfalz seit Jahren voran. Auch die Kleinsten sollen auf dem Weg mitgenommen werden.
Die einen lieben es, die anderen nicht so sehr - Apples neues Design. Wer sich mit den transparenten Schaltern und Effekten von Liquid Glass nicht anfreunden mag, kann etwas tun.